• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zum EF 35mm f/1.4L II USM

AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Warum soll das nicht gestattet sein?

Er meint die Uploadbeschränkungen...
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

sieht erwartungsgemäß sehr scharf aus :top:

Gruß Lothar
Mal im Ernst: Die Schärfe lässt sich doch nur anhand von 100% Crops beurteilen.
Was soll denn ein 1200x800 Bild mit nicht mal 400KB bzgl. der BQ aussagen?
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Anhand von den Fotos kann ich garnichts zur Qualität sagen, mal abwarten was noch so kommt.
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Hier ein weiterer Test (slrgear) des EF 35/1.4L II. Dort schneidet es überragend ab.
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Hier ein weiterer Test, bei Photozone:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/964-canon35f14mk2

An den Rändern ist es offen recht weich. Schade, für den Preis hätte ich mehr erwartet. Ich hatte überlegt ob ich das Sigma 35mm durch das Canon ersetze, um offenblendig eine bessere Randschärfe zu bekommen (für Astrofotografie), da scheint es aber auch keine Verbesserung zum Sigma zu sein, im Gegenteil, das Sigma 35mm schafft an der 5D II bei Photozone in den extremen Rändern eine höhere Auflösung als das neue Canon an der 5Ds. Das ist schon etwas komisch, vielleicht ist ja auch der Testaufbau mit der 5Ds noch nicht ganz optimal bei Photozone .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Komisch finde ich das keineswegs, ich halte es im Gegenteil für logisch. Die höhere Auflösung des 5DsR Sensors wird auch die Auflösungswerte des Sigma 35/1.4 Art reduzieren. Die Frage ist lediglich, in welchem Umfang dies der Fall sein wird.

Ich hätte aber auch ein anderes Ergebnis für das Canon EF 35/1.4 II erwartet. Vielleicht hat Photozone ein eher schlechte Kopie erwischt.
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Komisch finde ich das keineswegs, ich halte es im Gegenteil für logisch. Die höhere Auflösung des 5DsR Sensors wird auch die Auflösungswerte des Sigma 35/1.4 Art reduzieren. Die Frage ist lediglich, in welchem Umfang dies der Fall sein wird.
Nein, das kann so nicht sein. Mit einer von der Pixelzahl her gesehen höher auflösenden Kamera (5Ds) wird man bei Verwendung des gleichen Objektivs nicht niedrigere Wert (Line Widths or Pairs per Picture Height) erreichen als mit einer niedriger auflösenden Kamera (5D II) ...
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Also ich finde den Photozone Test sogar sehr gut.

Es wurde von Photozone noch kein vergleichbares Objektiv getestet, das einzige das 11-24mm und das ist an den Rändern bei f/4 24mm minimal schärfer und es ist als extrem scharfes Objektiv bekannt. Das 35mm ist aber um 3 volle Blenden Lichtstärker. Dafür kann es sich sehen lassen.
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Nein, das kann so nicht sein. Mit einer von der Pixelzahl her gesehen höher auflösenden Kamera (5Ds) wird man bei Verwendung des gleichen Objektivs nicht niedrigere Wert (Line Widths or Pairs per Picture Height) erreichen als mit einer niedriger auflösenden Kamera (5D II) ...

Habe mich da offenbar missverständlich ausgedrückt. Ich meine bei Auflösungsvergleichen immer prozentuale und nicht absolute Werte. Du hast recht, dass die absoluten Werte nicht geringer sein können, und ich habe recht, dass mit (deutlich) niedrigeren prozentualen Werten am Rand und erst recht in den Ecken zu rechnen ist.
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Habe mich da offenbar missverständlich ausgedrückt. Ich meine bei Auflösungsvergleichen immer prozentuale und nicht absolute Werte. Du hast recht, dass die absoluten Werte nicht geringer sein können, und ich habe recht, dass mit (deutlich) niedrigeren prozentualen Werten am Rand und erst recht in den Ecken zu rechnen ist.

Was ist denn ein prozentualer Auflösungswert ? Das verstehe ich nicht.
Ich kenne nur Linien / mm (oder entsprechende Längeneinheit) .
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Was ist denn ein prozentualer Auflösungswert ? Das verstehe ich nicht.
Ich kenne nur Linien / mm (oder entsprechende Längeneinheit) .

Der Messwerte relativ zum Auflösungsmaximum (bei der 5Ds vertikal beispielsweise 5792 Pixel). Bei Photozone also beispielsweise für das 35/1.4 II bei Offenblende in der Ecke 2530/5792*100 -> 43,7%. Das Sigma 35/1.4 Art liefert bei gleicher Öffnung in der Ecke an einer 5D2 (vertikal 3744 Pixel) 2788 Pixel -> 74,5%.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Ich finde dieses prozentuale Maß bei Verwendung verschiedener Kameras verwirrend und nicht hilfreich.

Das ist genau so, als ob ich den Wassergehalt in der Luft bei verschiedenen Temperaturen, unter Zuhilfenahme der relativen Luftfeuchte, vergleiche. Bringt im Prinzip auch nix. Auch wenn ein paar Leute mit g/m³ nichts anfangen können, ist das die einzig sinnvolle Variante.

Genauso ist die Auflösung der Linsen auch besser durch Linien pro Längeneinheit zu vergleichen. Das variiert zwar sicher auch zwischen verschiedenen Sensoren, halte ich aber trotzdem für eine sinnvollere Vergleichseinheit, wenn man schon Pixel peepen will :)

So, darauf will ich es auch belassen...
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Da haben wir dann unterschiedliche Meinungen. MTF-Kurven sind letztlich prozentuale Darstellungen, die auf Basis von unterschiedlichen Liniendichten unterschiedlich verlaufen.
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Man kann die Schärfe in der Mitte und die Schärfe am Rand nicht von Kamera zu Kamera vergleichen.

Manche Kameras haben einen AA Filter, andere nicht. Der AA Filter lässt feine Details verschwinden und somit wirkt ein extrem scharfes Bild leicht unscharf auf unscharfe bereiche im Bild wirkt er sich längst nicht so stark aus.
Somit hat man einen Anderen Abfall vom Zentrum zum Rand. Nicht weil die Ränder schlechter sind sondern weil die Mitte nicht so scharf ist wie bei einer Kamera ohne AA Filter.
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Auch das ist völlig richtig. Aber Du wirst doch dennoch nicht bestreiten, dass in der Praxis ein (deutlich) stärkerer Randabfall der Auflösung bei einem 50MP-Sensor zu erwarten ist im Vergleich zu einem 20MP-Sensor bei gleicher Optik.
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Hab ich das bestritten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten