• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 35/2 IS USM

Ich würde ein anderes lichtstarkes Objektiv an der 650D testen (vllt kennst du jemanden der glaubt ein treffsicheres zu besitzen), wenn es passt, dann spricht schon viel für einen Fehler des Objektivs. Wenn nicht, dann kann es auch die Kamera sein.

****** genau das hat Turbo B. ja getan er hat schon eine Monate lange Leidensgeschichte hinter sich mit vielen Verschiedenen lichtstarken Objektiven mit allen hat er Probleme gehabt trotz Einschicken etc.
Das einzige was noch nie ausgetauscht wurde ist die Kamera. Daher bin ich sicher das sie die Ursache ist. Ich könnte mir vorstellen das evt die Kreuzsensoren aus irgendeinem Grund hier nur als Liniensensoren Funktionieren, das würde die schlechtere Trefferquote erklären und das viel Kontrast benötigt wird.
Ob das so durch einen Defekt etc. vorkommen kann weiß ich nicht , aber wäre für mich eine Erklärung.
 
Ich habe mit meinem 55-250 STM auch nur bei Top Kontrast gute Chancen auf scharfe Bilder. Als ich versucht habe einen Vogel am Eingang vom Vogelhaus zu fotografieren, ging das komplett nach hinten los, selbst einen Schornstein habe ich nicht scharf bekommen. Leider haben die Objektive keine Skala, so das ich nicht das springen des FOkus nachvollziehen konnte. Naja wen wunderts.

Das ist auch nicht normal, das 55-250 IS STM ist normalerweise auch sehr Treffsicher, selbst in dunkleren Räumen obwohl es nicht mal das Empfindlichere Doppelkreuz in der Mitte aktiviert, mangels Lichtstärke, trifft es Zuverlässig.

Für mich spricht alles für deine Kamera.
 
Schreibt also jemand hier, der Autofokus funktioniert ohne weiteres perfekt, so gehe ich davon aus, dass er nur den Fehler nicht bemerkt, weil das einfach viel wahrscheinlicher ist.

Theoretisch hast du 100% recht. Jedes Body und jede Linse hat gewissen Toleranzen. So das es nur ein unwahrscheinlicher Zufall ist das es von Anfang an 100% passt. Die Frage ist muss es 100% sein oder reichen auch 98%???
Wenn ich auf einem 24" Bildschirm nichts negatives erkennen kann dann ist das bild für mich technisch gut genug. 1:1 brauche ICH im Praxis nicht.
Aber auch bei 1:1 sind 70-80% der Bilder mit meinen FB so gut das ich nicht wusste was ich technisch mir an Verbesserung wünschen wurde. Die schlechte Bilder kommen bei mir wegen eigene Fehler. zB den Stabi ausgeschaltet und unbemerkt weiter fotografiert. Später am PC mich gewundert warum so viele Bilder nicht ganz sauber sind.

Auch wenn meine Wenigkeit nicht die Mehrheit repräsentiert so kann ich zumintes von mir sagen dass ich bis jetzt mit meinen 2 Boys und meinen 4 Linsen keine Problemen gehabt hat oder mehr glück als die anderen. Als ich die 70D gekauft habe dachte ich auch ok jetzt hast du die Möglichkeit die letzen 2% rauszukitzeln. Es kam laut HAUFEN Testbilder das alles nicht besser einzustellen war (oder ich bin zu Blöd dafür). Alles was ich ausprobiert habe hat es nur verschlimmbessert.

Dann könnte ich eine andere Kamera testen, wobei sich dann die Frage stellt ob nun meine Cam defekt ist, oder ob die dreistelligen einfach weniger genau fokussieren. Sollte meine Kamera defekt sein, bin ich ehrlcih gesagt nicht gewillt, irgendetwas für eine Reparatur zu entrichten, da die Kamera innerhalb der Garantie 2 mal zur Überprüfung genau dieses Problemes in Willich war und dann so muss ich sagen fühle ich mich klar vera...t, wenn jetzt nach Ablauf der Garantie die große Rechnung frohlockt.

Inzwischen bin ich der Meinung das dein Body an einem Ende der Toleranz lag und die Linse an dem anderem. Durch die hin und her
Justierung wurde alles Kaputtjustiert und jetzt passen NUR die passend Falschjüstierten Linsen zu deinem Falschjustierem Body.
 
Inzwischen bin ich der Meinung das dein Body an einem Ende der Toleranz lag und die Linse an dem anderem. Durch die hin und her
Justierung wurde alles Kaputtjustiert und jetzt passen NUR die passend Falschjüstierten Linsen zu deinem Falschjustierem Body.

Das halte ich für völlig ausgeschlossen.
Bodys werden bei Canon auf Referenz-Objektive justiert und Objektive auf Referenz-Bodys soweit mir bekannt ist.

Aber zurück zum Thema.

Mein erstes 35 2.0 IS USM habe ich zurückgegeben weil es genau die geschilderten Symptome hatte an 50D und 7D.
Das zweite Exemplar ist definitiv besser und die AF-Streuung ist merklich geringer.
An ein 200 2.8L USM oder 100 2.0 USM kommt es aber nicht ran.
Das alles bezieht sich auf die beiden Crop-Bodies 50D und 7D.
An der 5D Mark III ist das 35er quasi 100% treffsicher.

Gruß
VoBo
 
Lustig wie unterschiedlich die Erfahrungen sind, mein 85 1,8 USM und 70-200 4L USM kamen nicht an die Treffsicherheit meines 35ers. Für mich ist es die absolute Refferenz was USM Treffsicherheit angeht. Nahezu Unfehlbar. Schade wenn es da doch eine Serienstreuung gibt.
Hier jedoch bitte an die Vorgeschichte des TO denken es passte bisher kein Objektiv wirklich zufriedenstellend an seiner 650D.
 
Da es mittlerweile klar sein sollte, das es kein generelles Problem des 35/2 IS ist, möchte ich darum bitten das dieses Problem in einem separaten Thread behandelt wird. Wenn von Turbo B. gewünscht kann ich die entsprechenden Beiträge auslagern.
 
weis auch nicht, das 35is ist am der 5D M 3 einfach klasse. :top: Kaum Ausschuss bei Aufnahmen, egal welcher Anlass. Mit der M3 ist es zur Zeit das Immerdrauf.

Bei der neuen 750D meiner Frau hat es bei bestimmten Lichtverhältnisse Schwierigkeiten, weil der AF nicht trifft. Beispiel: Nahaufnahmen Stromverteiler mit Beschriftung mit wenig Licht perfekt, - nebentran Lichtschalter und Thermostat in 3m Entfernung unscharf. Allerdings über die Smart App geschossen sind diese wieder scharf.
Mit den 17-55is gelingt es in derselbe Qualität der Linse mit den 750D AF. Bei der Schrift ist es etwas unschärfer als das 35er.

Werde mal das 35is zusammen mit der 750D & 5D M3 zur Justage geben, da es noch Garantie gibt. :cool:
 
Ich hoffe es ist als allgemeine Info für die Moderation ok, wenn hier nochmal kurz eine Meldung hinterlasse, das besagtes Objektiv heute an einer 5dMIII eines Forenmkumpels getestet werden konnte und das ERgebnis lautet: Der Fokus springt vor und zurück mit beinahe jedem erneuten scharfstellen. :D
 
One Shot. Lässt sich nur festhalten, das das Objektiv allgemein doch nicht so problemlos ist So langsam bin ich aber echt genervt von dem ganzen Krempel:(
 
Ich hoffe es ist als allgemeine Info für die Moderation ok, wenn hier nochmal kurz eine Meldung hinterlasse, das besagtes Objektiv heute an einer 5dMIII eines Forenmkumpels getestet werden konnte und das ERgebnis lautet: Der Fokus springt vor und zurück mit beinahe jedem erneuten scharfstellen. :D

Du wehrst dich aber auch schon sehr dagegen, dass es deine Kamera sein könnte, oder? Das es minimal springt, wenn du erneut auslöst ist auch nicht zwingend außergewöhnlich. Habt ihr denn auch Bilder gemacht und diese am PC ausgewertet? Und wie Mr. Click gefragt hat. One Shot oder AI Servo?
 
Das stimmt das der Fokus jedes mal etwas los springt wenn man Fokussiert, das macht jedes Objektiv. Wichtig ist nur das, dann das Ergebnis passt. Auch hier ist es normal das nicht jedes Bild volle 100% Schärfe hat, das streut ebenfalls bei jedem Objektiv, die Streuung sollte nur in einem geringem Maße liegen so das es nichts ausmacht. Ab und An darf es aber auch mal ein Unscharfes Bild geben. Alles Normal beim Phasen AF. Die Frage ist bei dir nur, sind deine Abweichungen über der Norm oder bist du nur Übersensibel was das Thema angeht.
Das 35 2 IS USM zählt zu den Objektiven mit eher geringerer Serienstreuung, kommt zwar vor , aber die Chancen ein gutes zu erwischen sind wesentlich größer als ein schlechtes Exemplar zu bekommen, das sieht zb beim 30 1,4 ART anders aus.
 
Wow, hier wurde lang nichts geschrieben !


Ich suche nach Besitzern die das Objektiv an der Canon M nutzen und etwas zum Handling und Qualität berichten können.

denn zurzeit bin ich auf der Suche nach einer lichtstarken Optik für die M im Bereich 24-50mm und da kam jetzt dieses anscheinend hervorragende aber unterschätzte Objektiv ins Spiel.
 
ich kann dir nur sagen, das es an einer 100d sehr angenehm leicht und ausgeglichen wirkt.
noch leichter, wäre natürlich das 24 2.8stm, aber das ist ein ef-s mount und ich weiss nicht ie das mit dem adapter für eos m läuft
 
Also ich habe das neulich mal kurz an meine neue M3 angeflanscht und fans es erstaunlich ausgewogen, wenn man die Kombi dann am Objektiv hebt. Ein ausführlicher Praxistest steht aber noch aus, aber den kann ich am Sonntag Nachmittag gerne mal nachreichen, denn denn habe ich am Freitag und Sonntag meinen ersten längeren Auftrag mit dieser Kombi als zweitem Body fotografiert.
 
Ich nutze es ab und an auch an der EOS M ( 1) es wirkt durch den Adapter daran zwar schon relativ groß ( mit Geli) ist aber vom Gewicht und Handling voll ok noch.
An meiner 80d ist es aber deutlich flotter und auch treffsicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze es ab und an auch an der EOS M ( 1) es wirkt durch den Adapter daran zwar schon relativ groß ( mit Geli) ist aber vom Gewicht und Handling voll ok noch.
An meiner 80d ist es aber deutlich flotter und auch treffsicherer.

Naja die M1 ist da wohl ein schlechter Maßstab, denn an M5 & M6 funktionieren eigentlich alle EF & EFS Optiken ganz hervorragend
 
Ja das stimmt aber es wurde nach Erfahrung mit der M gefragt und die hab ich.
Wie gut es an einer M5 funzt seh ich ja an der 80D im Live View, die performen ja recht ähnlich. Geht sehr gut.
 
Ich interessiere mich derzeit für das 35mm, bin aber nicht ganz sicher, ob es für meine Zwecke die richtige Linse ist.

Ich habe derzeit eine 750D, steige demnächst aber auf die 80D um, wobei ja beides APS-C Kameras sind und somit bezüglich des Objektivs kein Unterschied bestehen dürfte.

Ich habe ein Canon 50mm f/1.8 STM und ein 100mm f/2, mit denen ich außerordentlich zufrieden bin....solange ich draußen bin! Nutze beide für Porträtfotos und generell, um Kinder zu fotografieren.

"Indoor", sprich im Zimmer, sind mir die 50mm aber meist zu lang, die 100mm gehen im Grunde gar nicht. Ich habe noch ein 15-85mm, das ich als Standardzoom nutze. Damit wäre die Brennweite ja abgedeckt, aber es ist nicht sonderlich lichtstark und mir fehlt auch die damit verbundene Möglichkeit, freizustellen.

Nun überlege ich, wie ich meine Objektive ergänzen könnte. Das 24mm pancake hatte ich mal, habe ich aber zurückgegeben, weil die Fotos fast alle total unscharf waren. Im Nachhinein denke ich, dass es ggf. einen Fehlfokus hatte. Hätte meine 750D leider aber auch nicht korrigieren können. Das 24mm war damit abgehakt. Vielleicht zu früh? Vielleicht hätte ich einfach ein neues Exemplar bestellen sollen.

Nun habe ich das 35mm entdeckt. Könnt Ihr es für APS-C in Innenräumen empfehlen? Oder gabt Ihr ggf. einen alternativen Tipp? Ist das Pancake vielleicht genauso gut?

Danke und viele Grüße
Julia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten