• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 35/2 IS USM

Das 50D Modul war auch simpel ich denke es ist das selbe Modul.
 
Nur mal so am Rande, weil ich gestern mal wieder mit dem Canon-Service telefoniert habe und das schon öfter gehört habe wie auch selbst verifiziert habe:
Der Techniker meinte, dass es "sehr häufig" vorkommen würde, dass neue Objektive justiert werden müssten, weil es "gar nicht so wahrscheinlich wäre, dass Kamera-AF-Einstellung und Objektiv-Einstellung" zusammenpassen.
Es ist also, wenn ich ein Objektiv neu kaufe, wahrscheinlicher dass es nicht automatisch perfekt auf die Kamera abgestimmt ist, also der AF nicht perfekt trifft, als dass es passt, der AF also perfekt trifft. Allerdings wird in den meisten Fällen die Abweichung minimal sein, mit lichtschwachen Weitwinkel-Objektiven dann möglicherweise gar nicht zu bemerken.

Wenn also hier Leute andauernd erklären wie toll ihre Objektive doch treffen, ohne dass sie angespasst wurden, so ist es eher wahrscheinlich, dass sie nur den (minimalen/mittelschweren/großen) Fehler (Fehlfokussierung) nicht bemerken.
Schreibt also jemand hier, der Autofokus funktioniert ohne weiteres perfekt, so gehe ich davon, dass er nur den Fehler nicht bemerkt, weil das einfach viel wahrscheinlicher ist.

Die Frage ist nur was der Service machen will, wenn der FOkus mit jedem auflösen hin und herspringt. Solang da keine Konsistenz vorhanden ist, kann man auch keinen generellen Front oder Backfokus kompensieren.
Es gibt ja auch Motive wo der Fokus meistens trifft, aber das ist eben das sprichtliche schwarze Kreuz auf weißem Grund, aber dafür brauche ich das Objektiv nicht, das kann meine Kitscherbe genauso. Mir geht es speziell um den Einsatz bei weniger Licht.
 
Schreibt also jemand hier, der Autofokus funktioniert ohne weiteres perfekt, so gehe ich davon aus, dass er nur den Fehler nicht bemerkt, weil das einfach viel wahrscheinlicher ist.

Also ich teste meine Objektive mit der AF Feinabstimmung und Dot Tune Methode, ich merke schon wenn sie nicht optimal sind. Selbst wenn alles gut scheint schau ich noch ob sich was optimieren lässt mit der Feinjustage.



Ich glaube weiterhin bei dir an eine Montags 650D.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.lenstip.com/365.10-Lens_review-Canon_EF_35_mm_f_2_IS_USM_Autofocus.html

Hier wurd der AF von Lens Tip getestet, da ist das 35er auch super Treffsicher

Zitat Lens Tip: "The accuracy of the focusing mechanism is exquisite. The number of autofocus misses in studio conditions didn’t exceed 1% which means the mechanism is practically faultless."

****** ja das tue ich es sind aber alle im guten bereich von 0 bis +2 was sehr im Rahmen liegt. Stelle ich alle auf 0 sind sie immer noch Scharf, die Unterschiede sind so gering das man sie auch nur bei exessiven Testorgien sieht.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
m allgemeinen werden hier nur Fokusprobleme oft abgetan, womit man es sich m.E. zu leicht macht.

Ja ich habe schon darauf gewartet, das man mir sagt, geh mal raus, bei Sonnenschein und mach mal schöne Bilder mit F8, dann siehst du was das Objektiv kann.:lol:



Ach bei dem verlinkten Test sehe ich übrigens an der 1dMIII einen Frontfokus.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit STM Objektiven ist genau anders herum finde sie überdurchschnittlich treffsicher. Besonders das 50 1,8 STM war der Wahnsinn, eigentlich immer. Meine anderen 3 STM Objektive sind ebenfalls sehr sicher.
 
Ich habe mit meinem 55-250 STM auch nur bei Top Kontrast gute Chancen auf scharfe Bilder. Als ich versucht habe einen Vogel am Eingang vom Vogelhaus zu fotografieren, ging das komplett nach hinten los, selbst einen Schornstein habe ich nicht scharf bekommen. Leider haben die Objektive keine Skala, so das ich nicht das springen des FOkus nachvollziehen konnte. Naja wen wunderts.
 
Ich glaube auch das vielen der Fehler der bei mir vorliegt, nicht aufgefallen wäre, denn ohne Verglecih zum Lifeview wäre es oft nicht augenscheinlich oder man hätte es auf verwacklungen oder auf die nicht parallel zur Sensorebene liegenden Motive geschoben.

Das sieht man ja schon das die selbst im Testlink von MR.CLick so blind waren und den Frontfokus an der 1dMarkIII nicht bemerkt haben, das ganze noch als Beispiel für den treffenden Fokus exponieren und meinten die FEhlerquote läge unter 1%
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes Art habe auch versucht erst mittels Dock zu justieren und mich dann gewundert, warum obwohl während der Justierung alles super aussah hinterher doch nichts passte, bis ich dann mal auf die sKala geachtet habe, dann wurde mir klar, das das justieren einem hoffnungslosem Unterfangen gleicht.So wie ich das verstanden habe, bist du nun auch mehrfach von diesesm schwankenden Fokus betroffen.
Nun könnte ich erstmal versuchen, das Objektiv zu tauschen. Dumm nur das am 26. die Frist fürs Cashback endet, was schon ärgerlich wäre, besonders wenn nach dem Tausch keine Besserung eintritt.
Dann könnte ich eine andere Kamera testen, wobei sich dann die Frage stellt ob nun meine Cam defekt ist, oder ob die dreistelligen einfach weniger genau fokussieren. Sollte meine Kamera defekt sein, bin ich ehrlcih gesagt nicht gewillt, irgendetwas für eine Reparatur zu entrichten, da die Kamera innerhalb der Garantie 2 mal zur Überprüfung genau dieses Problemes in Willich war und dann so muss ich sagen fühle ich mich klar vera...t, wenn jetzt nach Ablauf der Garantie die große Rechnung frohlockt.
 
... da die Kamera innerhalb der Garantie 2 mal zur Überprüfung genau dieses Problemes in Willich war und dann so muss ich sagen fühle ich mich klar vera...t, wenn jetzt nach Ablauf der Garantie die große Rechnung frohlockt.

Das hatte ich vergessen.
Also zusammen ab nach Willich!
Vorher ein Test mit dem 35er an einer anderen Kamera wäre allerdings sehr interessant.

VG
 
Moin,

Das sieht man ja schon das die selbst im Testlink von MR.CLick so blind waren und den Frontfokus an der 1dMarkIII nicht bemerkt haben, das ganze noch als Beispiel für den treffenden Fokus exponieren und meinten die FEhlerquote läge unter 1%

haben sie doch bemerkt, wie auch den leichten Backfocus bei der 50D: "In the photos below you can see that, while working on 50D the depth of field is shifted a bit behind the target and on 1Ds MkIII it is moved a bit before it but these effects are slight, visible only in the area near the minimum focus distance where the depth is the shallowest. Still, despite demanding parameters, the depth included the proper target. When we started shooting photos from a bigger distance the lens never missed and didn’t demand any microcalibration either."

Kennt wer einen Objektivköcher bei dem das Objektiv mit Gegenlichtblende reinpasst?

Ich nutze ein Lens Case 1 von Lowepro.
 
Ich habe noch das alte, dort als "discontinued" aufgeführte Modell. Aber das Nachfolgemodell scheint sogar ein wenig größer zu sein. Die Länge reicht in jedem Fall; bei dem alten Lens Case sitzt das Objektiv recht satt, im neuen Modell sollte es daher auch gut passen – wenn die Maßangaben bei B&H zuverlässig sind.
 
Mich hätte es auch gewundert wenn Lens Tip das nicht bemerkt hätte. Ist alles in Ordnung bei deren Test.
Ich würd wirklich in diesem Fall nicht mehr den Fehler bei den Objektiven suchen das ist hier der falsche Weg. Wieviel Objektive hast du jetzt schon an deiner 650D probiert ?
 
Ich habe noch das alte, dort als "discontinued" aufgeführte Modell. Aber das Nachfolgemodell scheint sogar ein wenig größer zu sein. Die Länge reicht in jedem Fall; bei dem alten Lens Case sitzt das Objektiv recht satt, im neuen Modell sollte es daher auch gut passen – wenn die Maßangaben bei B&H zuverlässig sind.
Prima, danke! :top:
Du hast es auch immer mit Gegenlichtblende im Köcher?!
 
Schwer da einen Tipp zu geben in deinem Fall :o

Ich glaube das gleiche Problem an meinem 50mm 1,8 STM zu haben und am 24mm 2,8 STM meiner Freundin, beide Objektive sind zur Justage bei Canon.
Das 24mm 2,8 STM ist ansonsten so gut, dass es behalten wird zumal dieser Fehler sich bei dem Objektiv als kaum praxisrelevant gezeigt hat.
Das 50mm 1,8 STM ist dagegen bei mir eine Diva, dort hoffe ich auf Besserung. Das 50mm 1,8 STM habe ich auch behalten, weil es zumindest besser als der Vorgänger ist und ich ein 50mm brauche und es m.E. derzeit kein lichtstarkes 50mm auf dem Markt gibt das mich überzeugt und ein angemessenes P/L-Verhältnis bietet.
Ich kann gern berichten, ob der Fehler jeweils behoben wurde. Aufgrund weiterer Reparaturen allerdings erst in frühestens 3 Wochen.

Welche Kameras werden denn verwendet? Wäre mal interessant Ich bin auf jeden Fall auf das Ergebnis gespannt.
 
Das hatte ich vergessen.
Also zusammen ab nach Willich!
Vorher ein Test mit dem 35er an einer anderen Kamera wäre allerdings sehr interessant.

VG

Hm mich würde nur fuchsen, wenn das Ojektiv ok ist und ich die Kamera reparieren lassen muss, denn ehrlich, sollte es an der Kamera liegen und für mich kostenpflichtig werden, bin ich weg von Canon und das für alle Zeit, dann wäre es mehr als dumm, das 35er dann nicht retournieren zu können, weil die 2 Wochen rum sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten