Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
So unterschiedlich sind eben die persönlichen Wahrnehmungen und Vorlieben.
Muss Ich jetzt mein 35/1.4L verkaufen und das 35/2IS Kaufen?
Fuer die kleinen Linsen habe Ich ja jetzt die M und da habe Ich schon drei kleine: 22, 11-22, 18-55 Und Ich warte sehnsuechtig auf das 16-120...Auch wenn ich davon ausgehe, dass du die Frage nicht ernst gemeint hast: Nein. Außer das Bokeh gefällt dir nicht, das Objektiv ist dir zu groß und schwer oder so defekt, dass eine Reparatur nicht lohnt.
Würd mal gern mehr Portraits sehen.
Hat er, soweit ich mich erinnern kann, schon mehrfach detailliert beschrieben. Schau mal seine entsprechenden Beiträge durch. Ich glaube, seine Hauptkritikpunkte waren AF-Zuverlässigkeit auf Ferndistanzen und keine Zunahme der Schärfe beim Abblenden.
Ich bin da grundsätzlich bei Dir. Grade ein weiches Bokeh ist mir viel wichtiger als maximale Schärfe bei Offenblende.Ja hat es. Viele der angesprochenen Aspekte sehe ich ja ähnlich z.B. seine Aussage, dass Schärfe nicht alles ist, und dass Linsen einen besonderen Look haben müssen. Hätte ich diesen Artikel gelesen, vielleicht hätte ich dann doch das Canon genommen und nicht das Sigma.
Ein schöneres Bokeh hat das Samyang, dem ich immer noch nachtrauere.
Da ist zwar schon was dran, aber wie man zu so einer:wie gesagt: Ich halte es für müßig, über die Schönheit des Bokeh zu diskutieren – da spielen offenbar viel zu viele Faktoren rein, als dass man da objektive Aussagen treffen könnte.
oder gar so einer:Bryan Carnathan beispielsweise hält das Bokeh des Samyang von allen hier diskutierten für das schlechteste und das des EF 35mm f/2 IS USM für das beste.
Einschätzung kommen kann ist mir völlig rätselhaft.Photozone macht keinen direkten Vergleich, beschreibt aber das des Samyang im Vordergrund als »quite good«, im Hintergrund hingegen als »busy« mit einer »slightly nervous inner zone«. Das Bokeh des Sigma ist nach deren Einschätzung »quite smooth … but it is not perfect«,
Da ist zwar schon was dran, aber wie man zu so einer:
oder gar so einer:
Einschätzung kommen kann ist mir völlig rätselhaft.
Ein Blinder mit Krückstock sieht, dass das Bokeh des Sigma (und nach dem was ich gesehen habe des 35er IS auch) total nervös im Hintergrund ist. Das ist doch kein Geschmackssache mehr, das sieht man doch auf den ersten Blick, dass das Bokeh harsch ist.
Beim Samyang ist das recht smooth.
Ich habe als Vergleich mal folgendes fotografiert (volles Bild habe ich auch noch wo):
https://flic.kr/p/fxsA8N![]()
und
https://flic.kr/p/fxdhNP![]()