• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 35/2 IS USM

Schau mal bei meinen Anhängen...
Habe erst kürzlich in einem anderen Thread zum Thema sowas reingestellt.
 
Ja hat es. Viele der angesprochenen Aspekte sehe ich ja ähnlich z.B. seine Aussage, dass Schärfe nicht alles ist, und dass Linsen einen besonderen Look haben müssen. Hätte ich diesen Artikel gelesen, vielleicht hätte ich dann doch das Canon genommen und nicht das Sigma.

Danke für den Link.
 
Danke für den Link.
Obwohl ich das 35IS habe, sehe ich das etwas anders als er. Mir persönlich war, bevor ich mich entschieden habe, durchaus klar, wo die Stärken bzw. Schwächen des Canon bzw. des Sigma liegen und ich habe mich trotzdem bewusst für das Canon entschieden.
Seltsam nur, dass ich genau diesen "besonderen" Look, den er beschreibt, eher beim Sigma gesehen habe. So unterschiedlich sind eben die persönlichen Wahrnehmungen und Vorlieben. Bei mir war es trotz dieser Stärke des Sigma (in meinen Augen) dann aber trotzdem eine Vernunftsentscheidung das Canon zu nehmen.
 
Sehe ich ähnlich, find das 35er auch interessant aber bisher hab ich noch zu wenig schöne Bilder gesehen. Weiß nicht wie ich das Bokeh einschätzen soll, es zaubert zwar tolle runde Bokeh Balls aber bei unruhigen Hintergründen ist es glaub ich nicht so Top, da ist mein 30EX besser , hab ich den Eindruck. Würd mal gern mehr Portraits sehen.
 
Moin,

So unterschiedlich sind eben die persönlichen Wahrnehmungen und Vorlieben.

so sieht es aus. Daher mag ich auch diese ganzen Bokeh-Äußerungen zu Objektiven nicht, die als absolute Aussagen daher kommen. Und daher:

Muss Ich jetzt mein 35/1.4L verkaufen und das 35/2IS Kaufen?

:) Auch wenn ich davon ausgehe, dass du die Frage nicht ernst gemeint hast: Nein. Außer das Bokeh gefällt dir nicht, das Objektiv ist dir zu groß und schwer oder so defekt, dass eine Reparatur nicht lohnt.
 
:) Auch wenn ich davon ausgehe, dass du die Frage nicht ernst gemeint hast: Nein. Außer das Bokeh gefällt dir nicht, das Objektiv ist dir zu groß und schwer oder so defekt, dass eine Reparatur nicht lohnt.
Fuer die kleinen Linsen habe Ich ja jetzt die M und da habe Ich schon drei kleine: 22, 11-22, 18-55 Und Ich warte sehnsuechtig auf das 16-120...
 
So... damit wir uns auch darüber auslassen können, vielleicht doch lieber hier statt im BBT! :)

Hier drei Schnappschüsse von heute, ausser etwas Belichtung kaum bearbeitet, die RAWs in DPP entwickelt, und Vignette korrigiert. Habe die Beispiele so ausgewählt, dass sie unterschiedliche Motivdistanzen bzw. Abstände zum HG haben. Der Kies entlang der Bahnschienen gehört sicher nicht zu den einfachsten HGs, was das Bokeh angeht, ist mMn aber wesentlich ruhiger als die Muscheln am Strand aus dem anderen Beispiel von mir.
 

Anhänge

Danke für die Beispielbilder, sieht ganz ok aus soweit das Bokeh. Muss aber wohl nochmal irgendwo im Laden direkt gegen mein 30EX vergleichen , nur irgendwie hat das bisher noch kein Laden wo ich gefragt hab da gehabt.
 
@******: Du findest das Sigma 35er in vielen Bereichen nicht überzeugend. Kannst du bitte konkreter werden? Interessiert mich sehr und ich habe das Sigma hier und bin ziemlich zufrieden mit dem Teil. Gerne kannst du im Sigma Thread ausführlich posten, was Dir nicht gefallen hat. Hier geht's ja um das Canon.
 
Hat er, soweit ich mich erinnern kann, schon mehrfach detailliert beschrieben. Schau mal seine entsprechenden Beiträge durch. Ich glaube, seine Hauptkritikpunkte waren AF-Zuverlässigkeit auf Ferndistanzen und keine Zunahme der Schärfe beim Abblenden.
 
Hat er, soweit ich mich erinnern kann, schon mehrfach detailliert beschrieben. Schau mal seine entsprechenden Beiträge durch. Ich glaube, seine Hauptkritikpunkte waren AF-Zuverlässigkeit auf Ferndistanzen und keine Zunahme der Schärfe beim Abblenden.

Wobei ich genau diesen beiden Punkte überhaupt nicht nachvollziehen kann. AF sitzt brutal gut, Schärfe getestet bei F4, ist bis in die allerletzte Ecke durchgängig hoch ohne Abfall.

Was ich vielleicht aber anmerken sollte: Die F1.4 beim Sigma wird mit einer schon sehr unangenehmen Vignette erkauft. Normalerweise belichte ich immer mit -1/3, beim Sigma wird dann das Bild eindeutig zu dunkel. Und, die eine Blende mehr gegenüber dem Canon ist gar nicht so gravierend, die Freistellung nimmt jetzt nicht so deutlich zu wie man das z.B. beim Unterschied F4 zu F2.8 bei einem 100mm Objektiv gewohnt ist. Blende 2 bei 35mm hätte mir wohl sicher auch gereicht, insbesondere dann wenn man z.B. nur eine 6D hat, denn 1/4000stel ist sehr schnell erreicht und dann muss man sowieso abblenden wenn man nicht mit Filtern arbeiten möchte. Berechnet man noch den Preisunterscheid von 50% teurer gegenüber dem Sigma ein, + dem geringeren Gewicht und eben dem IS, würde ich als Gesamtsieger sogar das Canon vorne sehen. Und das sage ich jetzt, obwohl ich das Sigma nun habe und es auch behalten werde.
 
Ja hat es. Viele der angesprochenen Aspekte sehe ich ja ähnlich z.B. seine Aussage, dass Schärfe nicht alles ist, und dass Linsen einen besonderen Look haben müssen. Hätte ich diesen Artikel gelesen, vielleicht hätte ich dann doch das Canon genommen und nicht das Sigma.
Ich bin da grundsätzlich bei Dir. Grade ein weiches Bokeh ist mir viel wichtiger als maximale Schärfe bei Offenblende.

Nur leider ist es so, dass ich hier zwischen Sigma und 35 IS keinen relevanten Unterschied feststellen konnte. Auch bei den Beispielbildern vom Autor des Tests fällt mir das "Donut" Bokeh negativ auf. Wäre das 35 IS von Anfang an realistischer von der Preisgestaltung her gewesen hätte ich vielleicht das gekauft. So sehe ich das Sigma wenigstens von der Lichtstärke her im Vorteil (IS brauche ich nicht).

Ein schöneres Bokeh hat das Samyang, dem ich immer noch nachtrauere. Das ist wirklich ein tolles Objektiv gewesen. Leider hat mir auf Dauer doch der AF gefehlt, sonst hätte ich gesagt: Das ist beiden anderen haushoch überlegen.
 
Moin,

Ein schöneres Bokeh hat das Samyang, dem ich immer noch nachtrauere.

wie gesagt: Ich halte es für müßig, über die Schönheit des Bokeh zu diskutieren – da spielen offenbar viel zu viele Faktoren rein, als dass man da objektive Aussagen treffen könnte.

Bryan Carnathan beispielsweise hält das Bokeh des Samyang von allen hier diskutierten für das schlechteste und das des EF 35mm f/2 IS USM für das beste.

Photozone macht keinen direkten Vergleich, beschreibt aber das des Samyang im Vordergrund als »quite good«, im Hintergrund hingegen als »busy« mit einer »slightly nervous inner zone«. Das Bokeh des Sigma ist nach deren Einschätzung »quite smooth … but it is not perfect«, da es »a tad of nervousness in the focus transition zones – more so towards the more critical background« zeigt. Das Bokeh des EF 35mm f/2 IS USM wird als »pretty clean with a slight outlining effect« beschrieben, der Übergang in die Unschärfe als »pretty good«, wobei genau andersherum wie beim Samyang der Vordergrund als »a bit busy«, und der (als wichtiger angesehene) Hintergrund als »quite smooth« bezeichnet wird.

Genauere Informationen als diese in ihrer Kürze dem kompletten Thema natürlich nicht wirklich gerecht werdende Zusammenfassung finden sich auf den verlinkten Seiten (Verhalten bei stärkerer Abblendung, Donuts vs. Zwiebeln, Katzenaugen und was weiß ich, was man noch alles betrachten mag). Ich bin mir sicher, dass es genügend Berichte und Tests geben wird, die zu anderen Einschätzungen kommen. Da ich kein Bokeholiker bin, ist mir das aber herzlich egal und denke, dass jeder schauen muss, welches Objektiv ihm am meisten zusagt. Dass das in hohem Maß subjektiv ist, zeigen die letzten Beiträge hier wieder einmal. Und da ich nie gedacht hätte, dass ich zum Thema Bokeh mal mehr schreiben würde, als »Das muss jeder für sich beurteilen.« soll es das auch von mir zu diesem Thema gewesen sein.
 
wie gesagt: Ich halte es für müßig, über die Schönheit des Bokeh zu diskutieren – da spielen offenbar viel zu viele Faktoren rein, als dass man da objektive Aussagen treffen könnte.
Da ist zwar schon was dran, aber wie man zu so einer:
Bryan Carnathan beispielsweise hält das Bokeh des Samyang von allen hier diskutierten für das schlechteste und das des EF 35mm f/2 IS USM für das beste.
oder gar so einer:
Photozone macht keinen direkten Vergleich, beschreibt aber das des Samyang im Vordergrund als »quite good«, im Hintergrund hingegen als »busy« mit einer »slightly nervous inner zone«. Das Bokeh des Sigma ist nach deren Einschätzung »quite smooth … but it is not perfect«,
Einschätzung kommen kann ist mir völlig rätselhaft.

Ein Blinder mit Krückstock sieht, dass das Bokeh des Sigma (und nach dem was ich gesehen habe des 35er IS auch) total nervös im Hintergrund ist. Das ist doch kein Geschmackssache mehr, das sieht man doch auf den ersten Blick, dass das Bokeh harsch ist.

Beim Samyang ist das recht smooth.

Ich habe als Vergleich mal folgendes fotografiert (volles Bild habe ich auch noch wo):

fxsA8N

und
fxdhNP
 
Da ist zwar schon was dran, aber wie man zu so einer:

oder gar so einer:

Einschätzung kommen kann ist mir völlig rätselhaft.

Ein Blinder mit Krückstock sieht, dass das Bokeh des Sigma (und nach dem was ich gesehen habe des 35er IS auch) total nervös im Hintergrund ist. Das ist doch kein Geschmackssache mehr, das sieht man doch auf den ersten Blick, dass das Bokeh harsch ist.

Beim Samyang ist das recht smooth.

Ich habe als Vergleich mal folgendes fotografiert (volles Bild habe ich auch noch wo):

fxsA8N
https://flic.kr/p/fxsA8N
und
fxdhNP
https://flic.kr/p/fxdhNP
 
Bokeh ist hier im Form auch soone heilige Kuh, genauso wie Schärfe. In meinen Augen völlig überwertet. Denn, schönes "Bokeh" hat doch kein 35er so wirklich, Gräser oder feine Strukturen sehen immer gerne etwas unruhig aus, da sieht es bei 50 oder 85mm doch gleich wesentlich homogener aus.

Wichtiger ist in meinem Empfinden z.B. der Kontrast. Ohne jetzt wieder den berühmten Zeiss-Mikrokontrast ins Spiel zu bringen: Das Kontrastverhalten entscheidet doch bei leichten Weitwinkel Aufnahmen darüber wesentlich wie plastisch ein Bild wird. Hier kann ich leider weder zum Canon 35er noch zum Sigma viel sagen, dafür fehlt mir bei Zweiten leider noch die Erfahrung.


Hier mal ein Beispiel vom Voigtländer, das ist "nur" F2.8, trotzdem sind es schön plastisch aus und kam auch mehr oder weniger so aus der Kamera gefallen:


 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten