• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 24-105mm f/4L IS II USM

AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Ich sag ja, generell ist man mit Canon Linsen besser bedient. Ich würde auch immer Canon Linsen bevorzugen, wenn es preislich nicht deutlich teurer wäre, oder sie mind genausogut sind. Bei allen meinen 3 Sigma können die Canon in einem der Punkte nicht mithalten.

Aber wir lassen den Thread bitte nicht zum Prinzipien Thread ob Original oder Fremdhersteller Objektive die bessere Wahl sind verkommen. hier geht es um Erfahrungen mit dem 24-105 IS II
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Noch habe ich meine alte 5D und die Frage stellt sich ob auch hier bei dem "schmalbrüstigen Sensor" ein neues 24-105 (Canon oder Art) trotzdem Vorteile in der Abbildungsleistung bringt? Was sagen die Fachleute?

Gruß
Rainer
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Wenn ich jetzt mal die Auflösungswerte bei Traumflieger vergleiche an der 5D II, unterscheidet sich das Objektiv kaum vom 24-70 2.8 II. Die 105 mm sind am Rand nicht so gut, aber das lässt sich verschmerzen. Das ist schon alles recht widersprüchlich. Das Objektiv ist wirklich ganz gut und ist meiner Meinung nach nur etwas schlechter als das 24-70 2.8 II, wenn ich mir meine Urlaubsbilder so ansehe. Das ganze Gerede um das letzte Quäntchen Auflösung, finde ich ohnehin Quatsch. Was bei 100 % gut aufgelöst und scharf ist, das reicht mir persönlich völlig aus. Manche vergleichen ja bei 200 %-Ansicht. Zwischen 85 bis 105 mm mache ich 30 % der Fotos, wenn ich das Objektiv drauf habe. Das ging vorher eben nicht, so dass sich alles bei 70 mm gesammelt hat, wo das 24-70 2.8 II auch die schwächste Abbildung hat. Wie gesagt, das Objektiv macht meiner Meinung nach besonders Sinn, wenn man die 16-35 hochwertig besetzt. Aber es stimmt schon, das 24-70 2.8 II ist schon noch eine andere Liga und das 24-105 II zu teuer. Für ca. 800 EUR würde ich es jederzeit kaufen, da wird es sich auch irgendwann mal einpendeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Noch habe ich meine alte 5D und die Frage stellt sich ob auch hier bei dem "schmalbrüstigen Sensor" ein neues 24-105 (Canon oder Art) trotzdem Vorteile in der Abbildungsleistung bringt? Was sagen die Fachleute?

Gruß
Rainer
Vorteile gegenüber welchem anderen Objektiv?
So ist die Frage ein bisschen sinnlos gestellt..
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

.....gegenüber dem alten 24-105 zum Beispiel. Sinnlos deshalb nicht, weil die allgemeine Frage darin versteckt ist, ob neue Rechnungen von Objektiven auch für ältere Sensoren Vorteile bringen. ;)

Rainer
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Bessere Optiken bringen auch an älteren Sensoren etwas, nur wird die Auflösung (früher) begrenzt. Aber es gibt ja noch andere Themen als Auflösung - z.B. die starke Verzeichnung des 24-105 bei 24mm oder bei den genannten Objektiven ein besserer IS.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Die Werte bei Photozone sagen aber etwas ganz anderes.
Ich denke auch, dass Photozone eher vergleichbar ist, weil Traumflieger da auch was in der Messmethodik geändert hat und die älteren Test auch nunmehr schwierig zu finden sind. Aber auch dort kann man sehen, dass sich die Auflösung nicht so gravierend unterscheidet. Wie subjektiv die Bewertungen von Photozone usw. sind, merkt man daran, dass lt. Traumflieger das hochgelobte 16-35 f/4 bei den wichtigen 24 mm sogar schlechtere Randauflösung aufweist. Nur weil es relativ preiswert ist, sind alle zufrieden (vor allem diejenigen, denen das 24-70 2.8 II zu teuer war, ist doch klar, wenn man vom 17-40er kommt). Die Ergebnisse von Photozone sind etwas anders. Also so viel geben sollte man auf die ganzen Tests nicht und einfach selber vergleichen, ob man selber zufrieden sein kann. Ja, das 24-70 2.8 II ist schon etwas besser aufgelöst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

.....gegenüber dem alten 24-105 zum Beispiel. Sinnlos deshalb nicht, weil die allgemeine Frage darin versteckt ist, ob neue Rechnungen von Objektiven auch für ältere Sensoren Vorteile bringen. ;)
Rainer
Wenn die neuen Objektive mit der neuen Rechnung auch höher auflösend abbilden: ja.
Das in diesem Thread thematisierte 24-105mm f/4 scheint ja aber nun nicht besser als das alte zu sein. Also wird es an gar keiner Kamera einen (Auflösungs-)Vorteil bringen...
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Ein Test von optyczne.pl http://www.optyczne.pl/415.1-Test_obiektywu-Canon_EF_24-105_mm_f_4L_IS_II_USM__Wstęp.html

Lenstip dürfte daher zeitnah folgen. Interessant ist, dass die Linse in einem Test erstmals wirklich gelobt wird. Im Vergleich zum Sigma im Zentrum minimal unschärfer, aber nicht wirklich relevant, dafür am Rand schärfer, weniger CA, Verzeichnung, Vignettierung und sehr gutes Gegenlichtverhalten. Endfazit: gutes universelles Objektiv ohne ernsthafte Schwächen.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Hallo, gibt es inzwischen mehr Erfahrungswerte zum 24-105 II (vs. I)?

Ich bin am überlegen mir das Objektiv zuzulegen, weil ich schon häufig damit fotografiert habe. Jetzt erst habe ich gesehen, dass es eine II gibt. Lohnt sich der höhere Preis?
Ich fotografiere v.a. an der 7d, manchmal auch an VF (und an der EOS M).
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Optisch soll sich wohl nicht sehr viel getan haben - du bezahlst halt für besseren IS und Bauqualität.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Hallo, gibt es inzwischen mehr Erfahrungswerte zum 24-105 II (vs. I)?

Ich bin am überlegen mir das Objektiv zuzulegen, weil ich schon häufig damit fotografiert habe. Jetzt erst habe ich gesehen, dass es eine II gibt. Lohnt sich der höhere Preis?.
Wie wäre es diesen Thread durchzulesen...:ugly:
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Hallo ray10, welch wertvoller Hinweis, darauf wäre ich ja nie gekommen :angel:

Deswegen schrieb ich ja "mehr Erfahrungswerte". Vielleicht, damit klar wird was ich meine, ein kleiner Auszug aus dem Duden:

Er*fah*rung, die

1. bei praktischer Arbeit oder durch Wiederholen einer Sache gewonnene Kenntnis; Routine
2. Erleben, Erlebnis, durch das jemand klüger wird (Philosophie) durch Anschauung, Wahrnehmung, Empfindung gewonnenes Wissen als Grundlage der Erkenntnis
3. in »etwas in Erfahrung bringen«

Er*fah*rungs*wert, der

[Durchschnitts]zahl, die jemand aufgrund von Erfahrungen und nicht durch exakte Messungen gewinnt

Wie man Punkt 1 entnehmen kann, beruht Erfahrung durch Routine und damit verbunden auch Zeit. Die letzten Beiträge hier sind aus dem Februar 2017, keine 3 Monate nach dem ersten Beitrag. Mir geht es auch nicht um Diagramme und Kurven aus irgendwelchen Tests.

Zwischenzeitlich haben vielleicht weitere User das Objektiv ausprobiert und andere Empfindungen als das bereits geschriebene, oder vielleicht auch nicht. Deshalb frage ich hier nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Es gibt kaum neue Erfahrungen, da das Objektiv eine zeitlang kaum/nicht lieferbar war. Es wird darüber spekuliert das es einen Produktionsstop gab, das es bei einigen Chargen ein AF Problem gab. Es gibt auch eine entsprechende Servicemeldung von Canon Deutchland.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Hi, Danke für die Info! hört sich ja nicht gut an :/ erleichtert die Auswahl allerdings sehr ;)
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Hab auch so auf das 2er gewartet. Nach den Erfahrungen hab ich ein gebrauchtes Ier gekauft. Wenn man nicht mit AF filmen will ist es sehr gut.
Fürs Filmen hab ich das STM, wobei ich beim fotografieren nicht begeistert bin
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Hab auch so auf das 2er gewartet. Nach den Erfahrungen hab ich ein gebrauchtes Ier gekauft. Wenn man nicht mit AF filmen will ist es sehr gut.
Fürs Filmen hab ich das STM, wobei ich beim fotografieren nicht begeistert bin

Hallo Georgius
es gibt Tests, bei denen das STM ähnlich abschneidet wie das L, erste Version. Du hast schlechtere Erfahrungen gemacht? Ich habe keine Erfahrungen damit.

Ich selbst habe das alte 24-105 L seit Ende 2005, damals war es an einer 20D deutlich besser als EF 24-85 oder Sigma 18-125, die Zentrierfehler hatten. Dann wurde es standesgemäß an einer 5D verwendet und ich war immer noch sehr zufrieden. Seit ich 70-200 L IS f/4 und 16-35 L IS f/4 an einer Mark III habe, fallen die Randschwächen des alten 24-105 doch stärker auf und man wünscht sich in diesem Bereich die gleiche Qualität. Das Sigma ist wegen den hohen Gewichts und der eher mäßigen Erfahrungen beim Service nicht so mein Favorit.

A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten