• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 800mm F11 IS STM

...
Aber z.B das AF Verhalten finde ich bisher mit das schlechteste was ich bisher im Telebereich an einer Spiegellosen erfahren durfte. ...

Hier im Forum sind vermutlich die meisten (und darunter auch ein paar "alte Hasen") zufrieden mit diesem Objektiv. Wenn du mit dem AF chronisch unzufrieden bist, solltest du der Sache durch Ausschlussprinzip auf den Grund gehen. Kamera oder Objektiv oder beides?

Ein unzuverlässiger AF ist in der Tat ein nicht akzeptabler Zustand.

.
 
Hat jemand mal das Objektiv mit dem 400mm 5,6 L verglichen? Da hat man genau die halbe Brennweite mit genau der doppelten Blende, das ganze ist etwa genauso groß, genauso schwer und genauso teuer/billig.

Hat das mal jemand verglichen? Ich habe das 400er und überlege immer mal, ob das 800er was für mich wäre. Weniger croppen zu müssen vs. wesentlich mehr Licht, wenn man doch mal nah genug dran ist... beide gut transportabel, beide erschwinglich - hat mal wer verglichen? Oder kann subjektive Erfahrungen schildern?

Ich kann dir nur was zum Schwestermodell 300 4L IS USM sagen. Das ergänzt sich wunderbar mit dem 800er. Das 300er wenn wenig Licht ist, oder für Action, oder auch im Zoo vielseitiger als das 800er.
Und das 800er wenn die Brennweite wichtiger ist als alles andere.
Wildlife mache ich lieber mit dem 800er wenn es nicht zu dunkel ist.
Von der Qualität her ist das 300 ein bisschen schärfer und auch sonst ist eigentlich alles ein bisschen besser. ( AF, Haptik , Bokeh etc)
 
Hier im Forum sind vermutlich die meisten (und darunter auch ein paar "alte Hasen") zufrieden mit diesem Objektiv. Wenn du mit dem AF chronisch unzufrieden bist, solltest du der Sache durch Ausschlussprinzip auf den Grund gehen. Kamera oder Objektiv oder beides? .

.
Von chronisch unzufrieden kann keine Rede sein. Habe ich auch nie geschrieben. Ich habe das Objektiv gerade erst eine Woche. Ich schrieb in meinem Beitrag auch das dies meine bisherigen Erfahrungen sind und kein abschließendes Urteil. Bisher finde ich den AF aber in Teilbereichen nicht zufriedenstellend.

Witzig finde ich das du Partei für den AF ergreifst, obwohl du ihn selber gar nicht bewerten kannst. Du bist doch sonst immer der erste der schreit das man ohne die Linse zu kenne nicht immer alles bemängeln soll. Das gleiche gilt auch in die andere Richtung.

Bin ja froh, wenn es es eine falsche Bedienung ist und der Fehler bei mir liegt. Wäre ein Pluspunkt mehr für das Objektiv.
 
Also ich sag mal so, ich habe auf jeden Fall Objektive mit besserem Autofokus, aber er steht mir auch nicht im Weg.
Erinnert mich an den STM vom damaligen EF-S 55-250 IS STM.
Ein schöner Nano USM wäre schon nicht verkehrt gewesen
Schulnote 3 für den AF würde ich sagen.
 
Was am Hinweis, dass auch hier die meisten der Anwender mit dem AF zurande kommen, schlimm?:

.
In meinen Augen gar nichts. Aber du bist es immer, der User angeht wenn sie ein Objektiv bewerten obwohl sie es gar nicht kennen. Du machst aber genau das gleiche.

Aber nichts für ungut. Das Objektiv macht schon gute Bilder. Man muss nur lernen mit den Einschränkungen umzugehen. Dann kann man damit viel Freude haben. Es ist aktuell Alternativlos. Echte 800mm an KB gibt es sonst nur für viel mehr Geld. Das günstigste wird vermutlich ein Sigma 300-800 sein. Aber das möchte ich dann doch nicht schleppen.

Dennoch werde ich weiterhin mitteilen, wenn mir etwas auffällt. Sowohl positives als auch negatives.
 
..... Aber nichts für ungut. Das Objektiv macht schon gute Bilder. Man muss nur lernen mit den Einschränkungen umzugehen. Dann kann man damit viel Freude haben. Es ist aktuell Alternativlos. Echte 800mm an KB gibt es sonst nur für viel mehr Geld...

Dennoch werde ich weiterhin mitteilen, wenn mir etwas auffällt. Sowohl positives als auch negatives... .

Du kennst das Spielchen hier viel länger als ich. Natürlich muss man berichten, was einem gefällt und was nicht. Wichtig ist aber - und das ist jetzt in der Tat ein neuer Tenor deines letzten Posts: Man sollte es in Relation zum aufgerufenen Preis (und auch Gewicht und Größe) sehen: Dann ist es aktuell wirklich alternativlos. Da hast du völlig Recht.

Ein schönes Wochenende in die Runde hier. :)

.
 
Im Grunde gibt es für mich nur einen einzigen, aber entscheidenden Vorteil

Du schreibst zwar klar "für mich" und daher kann ich dir nicht reinreden, was du für dich als Vor- und Nachteil bezeichnest, aber ich sehe neben dem Preis eigentlich vor allem Abmessungen und Gewicht als den größten Pluspunkt an diesem Objektiv. Zumindest sind es wiederum für mich die beiden Aspekte, die mich doch interessiert diesen Thread verfolgen lassen.

Wenn ich aktuell 800mm nutzen will, kann ich nur mein 400/2.8 mit einem TK ausstatten. Klar, das ist jetzt ein absolutes Luxusproblem, aber damit bin ich bei einem solchen krassen Gesamtgewicht, das ich das längst nicht einfach so ungeplant mache oder überhaupt zum Wandern mitnehme. Dass dieser Vorteil aus der Offenblende erkauft wird, ist mir klar. Aber ich muss gestehen, dass ich selbst das mittlerweile deutlich weniger kritisch sehe. Denn aktuelle Sensoren bieten da mittlerweile eine Menge. Und sowieso, gerade wenn man von Vögeln oder anderen sehr kleinen Motiven spricht, kann man das 800/5.6 auch nicht immer sinnvoll offen verwenden. Zumindest nicht, wenn man den ganzen Piepmatz scharf abgebildet haben möchte. Dank dieser krassen Brennweite ist Freistellung nämlich ohnehin praktisch Normalzustand.
 
Ja, volle Zustimmung. Diese Linse nimmt man sicher eher mit als ein lichtstärkeres Supertele. Aber könnte ich es mir leisten, würde ich dennoch ein 600/4 nehmen oder auch ein Nikon 800/6,3.
 
Gibt's ja jetzt gerade für 773 inklusive CB. Da komme ich doch ins grübeln.
Aber wenn es dann die Erwartungen nicht erfüllt, dann ist es immer noch zu viel...
 
Was sind denn deine Erwartungen?

Ich bin soweit zufrieden mit dem Objektiv. Meine Erwartungen erfüllt es. Es ist und bleibt aber ein Kompromissglas. Spaß macht es dennoch.

Bin gespannt ob es mich an der R7 auch zufrieden stellt. Das teste ich heute oder morgen.
 
Die Erwartungen wird es erfüllen.

Ob man es ohne Schelle auf ein Stativ packen kann, weiß ich nicht. Geht vermutlich, ist aber auf Dauer nicht gut für das Bajonett und dürfte zudem relativ unpraktikabel, weil Frontlastig sein.
 
Ich finde es auch scharf genug ,ich denke der Vergleich mit einem 55-250 IS STM oder 70 -300 IS USM II passt.
Das 800er ist das sogar eher noch ein wenig schärfer.
Es hat halt nur nicht diese brutale FB Schärfe , wie die großen L primes.
Aber es ist z.b auch deutlich schärfer als es mein EF 100 -400 L IS USM ( Original Version) war .
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das mit der R auch ohne Stativschelle auf einem Dreibein?

Nach meiner Erinnerung hat das Objektiv ein integriertes Stativgewinde im Tubus (oder zumindest eine ähnliche Vorrichtung). Damit sollte eine halbwegs ausbalancierte Montage am Stativ möglich sein.
Die funktionierte aber wohl ausschließlich im Querformat, nicht drehbar bauartbedingt.
Aber ich fürchte, um auszuschließen dass ich nur geträumt habe, muss ich wohl doch mal nachlesen :angel:
Karl

Jupp, unten ist ein Buckel mit Gewinde (gewiss 1/4", steht gar nicht in der GA)
 
Zuletzt bearbeitet:
..

Jupp, unten ist ein Buckel mit Gewinde (gewiss 1/4", steht gar nicht in der GA)

Habe "nur" das 600er, aber das hat auch diese Stativbefestigung. Ist halt eine wie an der Kamera (also 1/4'').
Für Hochformat muss man dann entweder einen entsprechenden Stativkopf haben, oder wie bei der Kamera auch, eine L-Schiene.
Alles nicht super, aber Hochformat ist heutzutage ja eh überschätzt;-)
 
Wieso, steht Dein Fernseher etwa noch quer? :D

Die Lösung ist sicher nicht perfett, aber ich finde doch eine gute und vermutlich nicht sooo kostenintensive Idee. Für Hochformat hätte es ja wieder zwei weitere Anschlüsse gebraucht...
Ein kleiner L-Winkel könnte es da gut tun :top:

Karl
 
Ja, das 1/4" Gewinde hat es und auch noch ein Loch als "Verdrehsicherung". Wenn man eine Schnellwechselplatte direkt anschraubt ist das ein recht stabiles Gebilde. Beim Chinesen gibt es für kleines Geld einen "Objektivfuß". Der nutzt z.B. dieses Loch. Das Gebilde wird dann minimal instabiler. Die Arca Kupplung des Fußes kann man vergessen weil dann das Objektiv total aus dem Schwerpunkt kommt. Ich habe Fuß und darunter eine lange Arca Platte, komme gut damit zu recht.

Grüße

Jürgen
 
Ich nutze das Objektiv auf einem Einbein. Da komme ich mit dem Stativfuß gut zurecht. Eine zusätzliche Platte brauche ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten