• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 800mm F11 IS STM

Mich würde mal interessieren wie er die 150-600er zu seinem RF 100-500 sieht.
Um die geht es hier nicht!
 
AW: RF 800mm F11 for birders - review

Aus meiner Sicht steht das 800mm f11 genau wie sein kleiner Bruder, das 600mm f/11, im direkten Kampf gegen die 150-600mm dieser Welt. Und da zeigt Canon vermutlich noch deutlich mehr als die meisten 150-600er am langen Ende zu bieten haben..

Kommt wohl auch darauf an mit welchen 150-600ern man den Vergleich zieht. Mit den alten DSLR Objektiven anno 2014 und älter (Tamron 150-600 G1/G2, Sigma 150-600 HSM)
oder denen der neuen Generation wie Sony 200-600 oder Sigma 150-600 DG DN die eine deutlich gesteigerte Abbildungsleistung haben.
Ein Vergleich zwischen Letzteren und dem RF 600/800mm (Offenblende und F11) fände ich sehr spannend, auch da sie nur ein paar hundert Euro mehr kosten, also für die angedachte Zielgruppe auch im Bereich der Finanzierbarkeit liegen.
 
AW: RF 800mm F11 for birders - review

also für die angedachte Zielgruppe auch im Bereich der Finanzierbarkeit liegen.

Für sehr viele Leute dürften die fetten +1,2kg mehr welche diese beiden Zoom-Klumpen wiegen als die 600m FB, mehr den Ausschlag geben als Pixel zu zählen.

Für das doppelte Gewicht erwarte ich mehr als die doppelte optische Leistung (bei gleichem Preis natürlich).
 
AW: RF 800mm F11 for birders - review

oder denen der neuen Generation wie Sony 200-600 oder Sigma 150-600 DG DN die eine deutlich gesteigerte Abbildungsleistung haben.
Ein Vergleich zwischen Letzteren und dem RF 600/800mm (Offenblende und F11) fände ich sehr spannend, auch da sie nur ein paar hundert Euro mehr kosten, also für die angedachte Zielgruppe auch im Bereich der Finanzierbarkeit liegen.
Verstehe das nicht. Das Sony, wie auch das Sigma lassen sich doch gar nicht an RF anschließen, oder habe ich was verpasst? Was soll also der hypothetische Vergleich bringen?
 
Die EF-Versionen von Tamron und Sigma lassen sich per EF-Adapter an RF anschließen. Sony und das neue Sigma, das es nur für den E- und L-Mount gibt, natürlich nicht.

Edit: Genau die beiden letzteren wurden genannt, die kann man - wie Du zu recht anmerkst - natürlich nicht an einem Gehäuse vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschweren kann ich mich bei dem Preis definitiv nicht.
Das ist genau der Punkt. Für den Preis ist das in Ordnung. Aber wirklich gut ist das nicht. Da jetzt von einem Super Preis/Leistungsverhältnis zu sprechen ist in meinen Augen nicht sinnvoll.

Für mich ist nach wie vor nur die Brennweite zu diesem Preis der, möglicherweise, entscheidende Vorteil des Objektives.
 
Nein, 800mm gibt es nicht. Das sage ich ja. Es ist das einzige Argument, was wirklich für das Objektiv spricht.

Es ist ja nicht nur die Abbildungsleitung. F11 ist nunmal auch eine Herausforderung. Das kann man drehen und wenden wir man möchte. Und was ebenfalls stärkt limitiert ist die AF Feld Abdeckung. Die finde ich deutlich limitierender als die Blende (alles auf KB bezogen). Wenn es wenigstens der EF Bereich wäre.

Klar, kann man damit gute Fotos machen, gibt ja genug Beispiele im Netz. Aber unter limitierenderen Faktoren. Das sollte man immer im Blick haben. Für viele ist ein 150-600 theoretisch die bessere Lösung. Ob das aber bezüglich Funktionalität an RF Kameras besser ist, kann ich nicht beurteilen. Es gibt ja Berichte, das es da ebenfalls Komplikationen gibt.
 
Rein von der Leistung halte ich die 150- 600 schon für eine gute Alternative, kommt aber halt auch stark drauf an, wie man das Objektiv nutzen möchte.
Mir wären die Zooms viel zu schwer, ich nehme das 800er sehr gerne spontan für meine Wald und Wiesen Gassi Runden mit und habe dann eher so Glücksmomente, dass ich mal ein Greifvogel ,ein Reh oder ein Eichhörnchen sehe und das dann mit dem 800er fotografiere. Wie in meinen angehängten Beispielen.
So ein 150-600er würde ich dafür nicht mitschleppen wollen.
Das würde ich nur gezielt einsetzen ,wie z.b mit Stativ beim Ansitzen.
 

Anhänge

  • comp_IMG_9188-Verbessert-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMG_9188-Verbessert-Bearbeitet.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 197
  • comp_IMG_1090-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMG_1090-Bearbeitet.jpg
    217,7 KB · Aufrufe: 178
  • comp_IMG_2011-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMG_2011-Bearbeitet.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 167
  • comp_IMG_8883-Verbessert-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMG_8883-Verbessert-Bearbeitet.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 166
  • comp_IMG_9470-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMG_9470-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 190
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier nicht um 150 - 600 er Brennweiten oder dergl. sondern ausschließlich um das RF 800mm F11 IS STM
 
Also eine ausschweifende Diskussion über andere Objektive ist natürlich nicht richtig, aber vergleichende Berichte auch zu den Alternativen zu dem 800er finde ich in so einer Diskussion schon angebracht.
Sehe ich das so falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine ausschweifende Diskussion über andere Objektive ist natürlich nicht richtig, aber vergleichende Berichte auch zu den Alternativen zu dem 800er finde ich in so einer Diskussion schon angebracht.

Das wäre in einem eigenen Thread besser aufgehoben: RF 600/800mm F11 vs 150/200-500/600mm
Im Forum gibt es doch noch immer eine Themenbindung.
 
Möglicherweise ist meine Frage hier schonmmal behandelt worden, aber ich habe nix gefunden.

Die eingeschränkte Größe des AF Bereiches beim RF 800mm F11, ist das eine technische Folge der max. Blende 11, oder ist das eine Einschränkung die Canon dem Objektiv als Abgrenzung zu anderen L Objektiven mitgegeben hat?
 
... Folge der max. Blende 11 ...
Es gibt keine andere Blende als 11, als nicht maximale Blende.
oder ist das eine Einschränkung die Canon dem Objektiv als Abgrenzung zu anderen L Objektiven mitgegeben hat?

Es ist beides. Technische Einschränkung im Sinne von noch zuverlässig verwendbar. Daher hat Canon den Bereich in diesem Sinne beschränkt, auch wenn manchmal auch noch ein größerer Bereich ginge. Aber besser ein eingeschränkter Bereich, als ein unzuverlässiger AF außerhalb.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten