Das Objektiv ist bei einem Händler in der Schweiz grade im Sondernagebot, nach CB würde man noch 850 zahlen.
Hab schon früher mal ab und zu an dieses Objektiv gedacht und jetzt durch das Sonderangebot wieder, aber die Beispiele hier im Thread finde ich irgendwie nicht so prickelnd.
Ich hab schon das 105mm STF und ein DC Objektiv von Nikon an meiner A7R II und an den RF Bodies adpatiert. Und selber noch das 105mm OS von Sigma für EF, das nutze ich auch gerne an der EOS R.
Als Makro bietet das 100m RF hat noch den besseren Abbildungsmasstab. OK, das kann mal entscheidend sein, anerseits gibt es inzwischen auch einige gute manuelle Makros die von Unendlich bis 2x Vergrösserung gehen., nicht nur 1.4x.
Bei Portrait fällt es mir aber anhand der hier gezeigten Beispiele schwer gründe zu finden, die für das RF sprechen. Das Bokeh in der 0 Stellung ist recht hart. Und wenn man versucht es weicher zu machen, dann geht schnell die Schärfe beim Motiv auch drauf.
Das ist beim Nikon DC Objektiv anders, solange man sich an die Regel hält, dass die Zahl am DC Ring nicht grösser als die Blende sein soll. Und f/2.0 oder f/2.8 mir 2R am DC Ring gibt wunderbar weiches Bokeh mit viel Schärfe auf dem Motiv.
Das Laowa STF ist noch etwas anders. Das hat eine zweite Blende statt Beieinflussung der SA. Die wird bei kleineren Blenden wirksam. f/4 an der zweiten blende eingestellt steigert auch die Tiefenschärfe sehr deutlich, wie an der Hauptbelnde. Aber ein klein bisschen weniger und vorallem mit viel weicherem Bokeh. Was mit dem Laowa hingegen nicht geht ist das Bokeh weicher machen ohne dass die Tiefenschärfe zunimmt.
Insgesamt finde ich die Umsetzungen von Laowa und Nikon spannender. Und als Universalobjektiv für Makro und Portrait finde ich das Sigma OS nach wie vor besser. Es ist recht preiswert, es ist ein gutes Makro und es hat ein sehr weiches Bokeh. Bei gleichzeitig guter Schörfe auf dem Motiv. Eigentlich das, für was man den SA Ring bei Portrait normalerweise bemühen würde. Das bringt es als Default schon mit.