• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 100-500mm F4.5-7.1 L IS USM

Es ist schon ein sehr gutes Objektiv. Wenn ich das 100-400 nicht schon hätte, würde ich das 100-500 sicher kaufen. So aber bleibe ich auch gerne beim 100-400.

LG,
Karl-Heinz
 
Kann jemand mal manuell mit beiden Objektiven bei 400mm, gleicher Verschlusszeit und Blende 5,6 ein Bild machen? Sind die gleich hell?

LG,
Karl-Heinz
 
Hallo Karl-Heinz, nein das 100-500 ist dunkler! Kommt somit hin mit der f6.3

Danke fürs Testen!

LG,
Karl-Heinz
 
Hmhm, so wie ich das einschätze ist das 100-500 mm nicht umso viel schärfer , als daß , es mit einem 1.4er Extender/Konverter - Blende 9 am langen Ende und an der R5, wegen Beugungsunschärfe etwas mehr nachlässt als notwendig? Wäre das 100-400 II diesbezüglich nicht ein wenig im Vorteil.
 
Vllt kommt auch beides zusammen. Wie diese sich auswirken kann man auch an der 5dsr an schauen - Blende 8 glaube ich. Wäre dann ähnlich.

https://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=1227&Camera=979&Sample=0&FLI=0&API=3&LensComp=1227&CameraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=4


Ist zwar nicht Blende 10 , sondern 11 - ich finde den Verlust schon bemerkbar. Dazu noch den Konverter - na dann.

Ich vermute , daß es von Canon - neben der 200er Linse , noch andere Konverter taugliche Linsen geben wird , für die R5. Aber das 100 500 gehört nicht dazu. Vllt auch ein 100-400er..
 
TDP Aufnahmen sind immer nur Einzelaufnahmen und da passt auch gerne mal der Fokus nicht ganz.
Schau dir die Unterschiede mal mit Objektiv 2 an. Da ist der Unterschied viel geringer
 
Diese Ausage finde ich Mmn die falsche Basis für den Vergleiche. Dies kann sowohl die eine als auch die andere Aufnahme betreffen. Generell alles.

Ich habe das III er genommen weil es bestimmt die bessere Ausbaustufe ist. Wenn ich zwei "Gurken" vergleiche , macht die Beugungsunschärfe prozentual nicht mehr so viel aus. Völlig klar.

Je besser das Equipement, desto wichtiger , oder gewichtiger wirken sich eben die anderen gesetzmässigkeiten aus.

Nach oben hin wird die luft eben Dünner. So ist das eben. So ist es immer.

Ich gehe deswegen davon aus daß die Aufnahme stimmt . Und das Problem woanders zu suchen ist. Warum sollte sonst ausgerechnet die Blende 11 Aufnahme schlecht sein , und alle anderen gut?

Das ist der falsche Ansatz. Somit kann man alles in Frage stellen, oder?
 
Der Test ist der falsche Ansatz.
Wenn das zB 10 Bilder, jedesmal nach refokusieren wären würde das anders aussehen.
Wie gesagt brauchst ja nur auf das 2te Objektiv umstellen und mal ein paar Blendenwerte durchgehen und es fällt auf das der test etwas flawed ist.

Ansonsten ist f/11 ca mit f/4 bei der Kombi vergleichbar. Was wohl 99% verwenden werden.

Ich bleib also bei der Aussage das Beugung im noch unkritischen Maß ist. (auch wenn sicherlich schon messbar)
 
Welcher Test?
Das ist nur ein Vergleich.
Vielleicht ist auch die eine hälfte vom 2ten Objektiv defokussiert? Aber welche?
Oder alle Blendenwerte sogar? Und es ist sogar insgesamt besser als das 3er?Da drehen wir uns im Kreis,denke ich.

Nimm doch mal z.B das Tamron 35-150 oder so - da ist es ähnlich. Eine wirklich hochwertige Linse :))) . Aber Moment, bestimmt defokussiert.

Nochmal, ich würde wenn möglich zum vergleich a) eine ähnlich Kamera nehmen -> 5dsr ; b) eine ähnliche Brennweite und c) ein hochwertiges Objektiv.

Wie geschrieben, ist es nur ein banaler Vergleich ohne Aussage. Die können wegen mir andere treffen. Was spricht gegen den 3er Vergleich? Das 3er hat generell ein klareres Bild. Kann man doch mehr erkennen,oder? Vllt ist sogar beim 3er das Blende 8 Bild defokussiert, und norm. besser. Wer weiss das schon. Und das Blende 11 Blid das beste.

Klar , ist deine Ausage , ist deine Meinung zu allem. Du kannst auch bei TDP wegen mir ein Tamorn 28 300 oder so vergleichen oder sogar testen :) und in relation zum rf 100 500 ziehen wenn es dir hilft - das ist mir völlig egal.

Beugungsunschärfe bei der R5 soll wohl ab Blende 7.1 bemerkbar sein. Punkt. Kann jeder/jede machen - aus welchen gründen auch immer - was er/sie auch immer will.
 
Na heute etwas empfindlich? Wollte nur sagen dass man bei solchen Vergleichen von Einzelbildern stark aufpassen muss um die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Ich seh bei TDP nur 2 Objektive von diesem Modell zur Auswahl keine 3 Stück.

Beugung hängt sehr stark von der Form der Blende und dem Abstand vom Sensor ab. Somit vorsichtig bei solchen fixen Aussagen.
Im Grunde geht es bei "scharf genug" immer von den persönlichen Erwartungen und der Ausgabegröße ab.

Was hätte deiner Meinung nach eine 90D oder M6 II für eine Grenzblende?
 
Die (leider wieder nicht) arcaswiss kompatible Objektivschelle hat neben einem Loch mit Gewinde (da hab ich als "längeren Fuß" eine Wimberley P-30 Platte drunter) ein weiteres, kleineres Loch ohne Gewinde.

Kann mir jemand verraten, welche Funktionen das kleinere Loch (das ohne Gewinde) haben soll? Hätte das das gleiche Gewinde wie das größere, wäre das logisch und gut zu händeln. Aber so erschließt sich mir der Sinn bisher nicht...
 
Achwo , ich bin doch nicht empfindlich. Ich hab das mit der Blende 7.1 zur R5 auch nur hier iwo gelesen. Deswegen "soll" .

Nun gibt es hier einen Link welcher alle Zweifel zu Beugungsunschärfe aus dem Weg räumt . Relevant ist wohl die Sensorauflöung und die Grösse,

Hier gibt es einen Rechner mit Erklärungen -> https://www.cambridgeincolour.com/tutorials/diffraction-photography-2.htm

Einfach ein Stück herunterscrollen. Demnach soll das 100-500 mit Extender und Blende 10 ja noch gerade so gehen.
 
@Jens

Videopin von entsprechenden Platten als Verdrehsicherung?

So wie hier:
https://www.amazon.de/Sirui-TY-70A-Schnellwechselplatte-kompatibel-Aluminium/dp/B014QX26LM


Ja genau, das ist es, vielen Dank.

Allerdings habe ich keine deutlich längere Platte (so in Richtung Wimberley P-20 oder P-30) gefunden, die einen solchen Video-Pin hätte. Die Sirui ist leider viel zu kurz, um das Objektiv daran ergonomisch zu tragen. Das sollte ja die zweite Funktion eines solchen Fußes sein.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

ich möchte diesen Beitrag nochmal beleben, da ich persönlich vor der Entscheidung stehe, wenn denn mal die R5 da ist, ob das vohandene 100-400 II behalten wird oder ein Umstieg auf das RF 100-500 gegangen wird.

Bzgl. den techn. Unterschieden, insbes. Blende, ist soweit alles klar. Zur Bildqualität gibt es ja auch schon etwas.

- Wie sieht es mit der "Performance" aus, ist zwar schwer zu testen, aber merken die Besitzer einen Unterschied zum 100-400II mit Adapter in irgendeiner Form, ist etwas aufgefallen? Ich gehe mal davon aus, dass das 100-500 speziell auf die R's abgestimmt wurde. Macht sich das bemerkbar?

- gibt es hier bereits erste Erfahrungen mit dem 1,4 TK? Gem. Erfahrungsberichten im Netz wird die Qualität sehr gelobt. Ich bin bei TK's etwas skeptisch. Interessant hierbei noch: es wird berichtet, dass der TK nicht über den gesamten Brennweitenbereich am Anfang genutzt werden kann. Wie sieht es dazu mit Erfahrungen aus?

Vielleicht haben die Besitzer ja inzw. noch etwas zu berichten, auch abgesehen der obigen Punkte, bin für alle Infos dankbar.

Gruß
 
Mein bestellter RF 1,4 Extender soll diese Woche kommen. Da gibts dann auch auch was zu vermelden. ;)

Hier gibts übrigens seit heute eine neue Firmware 1.1.1. für die R5 und R6, die das Problem manchmal unscharfer Serienbilder des RF 100-500 behebt. (Hab die 1.1.1 installiert, jetzt klappt es so wie es sein soll.)



@ Veima
Mein Wechselgrund vom EF 100-400 II war neben mehr Gewicht und Größe (auch durch den RF-Adapter beim EF-Objektiv) die Erwartung eines optimal mit dem IBIS zusammen arbeitenden Stabis des RF 100-500. Nach der installierten Firmware 1.1.1 kann man das jetzt so sagen. Und 100mm mehr Brennweite machen sich durchaus in diesem Bereich noch bemerkbar. Zusammen mit einem (das erwarte ich) gut funktionierenden RF Extender hat man dann bereits 700mm Brennweite. Die hohe ISO stört mich nicht weiter, das Rauschen der neuen Kameras ist wirklich sehr sehr gering.

Keine Frage, man kann auch mit dem EF 100-400 II weiterhin perfekt arbeiten.


Ach ja, GAS hatte ich vergessen. Auch das war ein Grund. :D

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten