• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/4 L IS USM

Beim 24-105 ist die Streung definitiv da. Mein Erstes war in den Ecken nichts, das letzte genauso gut wie das 24-70 was ich gestern bekommen habe.
Habe es aber schon auf den Rückweg gebracht, bekomme Montag Ersatz.
Dann schauen wir mal weiter.
 
Ich kann Dir nur ans Herz legen, das Tamron mal zu testen. Meine bessere Hälfte war so gut und hat es heute beim Fachhändler für mich abgeholt. Es begeistert mich im Gegegensatz zum f4L von der ersten Minute an und mein Fokustest... das sind Welten zu dem f4L was ich hier hatte. Aller erste Sahne, man bin ich gerade glücklich :lol::D:top:
Auch die ersten Testbilder freihand mit Stabi sind top. Am Sonntag habe ich die Möglichkeit 200% zu knipsen, bin gespannt! Sry, wenn offtopic, aber wollte ja noch kurz meinen ersten Eindruck schildern ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe das Objektiv über Amazon gekauft und das erste Exemplar hatte einen sehr ausgeprägten Fokus-Shift (S/N 030..008xx). Amazon hat mir netterweise ein zweites Exemplar zukommen lassen, dieses (S/N 020..176xx) ist wesentlich besser hinsichtlich des Fokus-Shifts, er ist aber immernoch vorhanden.

Zum Testen der Schärfe habe ich habe einen Holzpfahl in ca. 1.5m Entfernung bei 70mm mit f4 fotografiert.

2x mit dem 24-70 - einmal mit Makro-Modus, einmal ohne sowie einmal mit dem 70-200 f4/IS zum vergleich (100% crops):



Während mich die Schärfe des 24-70 im Makromodus überzeugt, stört mich dennoch

1.) Dass der nicht-Makromodus selbst bei >1 Meter Entfernung noch so schwach ist (der Hintergedanke "sollte ich lieber voll auf 70mm zoomen und makro schon anmachen" ist irgendwie bei jedem Bild vorhanden)
2.) Das es schlicht und ergreifend keine 70mm sind. (V.a. im Makromodus).

Soweit noch - ok - allerdings habe ich dann noch einige weitere Bilder gemacht, die mich schärfetechnisch absolut nicht überzeugt haben.

Wäre toll, wenn noch jemand etwas dazu sagen könnte. Vielleicht muss ich ja doch in den "sauren Apfel" beißen und mir das Tamron 24-70 nochmal anschauen, und einfach erstmal damit zur Justage für IS/AF...



PS: Die Bilder laden möglicherweise etwas langsam, bitte nicht wundern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann sie jetzt nicht hochladen, aber eben zwei raw frames geschossen und über die schärfe gestaunt, ob mit oder ohne MM..

allerdings sehe ich in camera raw eine leichte "softness" - bei 100% - ich weiß nicht, ob das normal ist, bzw. ob andere objektive bei 100% nicht auch so abbilden. spielt für meine zwecke jedenfalls keine rolle..

Edit: was mich hingegen schon etwas stutzig macht ist, dass 70mm nicht 70mm sein sollen.. :grumble:

wie viel sonst? kann einer was dazu sagen?
 
naja, schau dir halt mal mein vergleichsbild an. wenn man dem 70-200/4IS jetzt unterstellen würde es wäre die referenz, dann hat das 24-70/4 shon ohne makromodus weniger als 70mm (das bild ist "weiter weg"), im makromodus nochmal weniger.
 
es handelt sich also eigentlich um ein 24-64 mit makromodus :lol:
schön aufgerundet..
 
Ich habe auch ein 24-70/4 L IS dieses Wochenende da und bin von den erste Tests an einer 6D wenig begeistert, was die Nahdistanz angeht. Verglichen mit einem 15-85mm am Crop war es nicht scharf bei einem Abstand von ca. 50cm. Das 15-85 hat knackscharf abgebildet. Vergleicht man Fotos mit weiter Distanz, sind die Fotos minimal schärfer ggü. meinem 15-85er - man muss sich das aber schon fast einreden, um da einen Vorteil zu sehen.

Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die 70mm im normalen Modus nicht erreicht werden. Sowohl die 70mm beim 70-200/4 als auch beim 15-85 sind etwas "enger" vom Bildschnitt. Da wäre es ehrlicher gewesen von Canon, die Linse 24-64 (Macro-Mode 70-80) zu nennen - nur würde so eine "Frickel-Linse" wohl keiner wollen.

Ich halte das Objektiv ggü. meinem 15-85 nur bedingt für universell einsetzbar, da ich mir Sorgen machen muss, dass es möglicherweise unter 1m nicht optimal abbildet. Das nimmt einem irgendwie die Lust aufs Fotografieren mit der Optik. Die Sorgen hatte ich beim 15-85 am Crop nicht und Suche ja dafür einen würdigen Nachfolger an FF - das wird dann wohl eher das betagte 24-105er sein - aber wird es das 15-85 in Sachen Auflösung schlagen? Ich hab langsam so meine Zweifel auch daran.

Hat jemand mal Nahaufnahmefotos von einem 24-105 mit einem 24-70er verglichen? Da würden mich mal Vergleichsaufnahmen interessieren. Denn Vignettierung und CA beseitigt LR - wozu sollte man das im Vergleich beachten? Wichtig sind doch möglichst homogene Schärfeleistung - und zwar möglichst in allen Zoombereichen und allen Blendenstufen. Wenn da ein Objektiv vor allem am Randbereich patzt, bei dem i.d.R. die meisten Fotos entstehen, ist das einfach unbrauchbar. Da kann man sich ja gleich eine 24mm Festbrennweite kaufen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich nicht scheut bei entsprechenden Motivdistanzen mit einer Fingerkuppe eben schnell in den Makromodus umzuschalten, findet genau DAS bei dieser Linse.

Ich hätte keinen Test machen sollen ... möglicherweise würde der Effekt in der Praxis niemals auftauchen, weil man ja so nah selten fokussiert. Aber jetzt hat man diesen Floh im Ohr... echt schlimm.
 
Mach Dir nicht zuuu viele Gedanken... das kann einem auch den Spaß verderben!
Ich habe zwar nicht wissenschaftlich aber durchaus praxisrelevant alles getestet, was mit Focus Shift bzw. Schwäche bei 50mm zu tun hat und kann zumindest über mein Exemplar sagen, dass alles i.O. ist.

Die Linse hat unbestritten gewisse Eigenarten (Stärken und Schwächen!)... man muss allerdings nicht großartig nachdenken bzw. kompliziert "drumherum" arbeiten um diese Schwächen zu umgehen. Um auf der sicheren Seite zu sein, schalte ich einfach zwischen 50-70mm ab einer Motivdistanz von ca. <2m in den Makromodus und alles ist gut. Das wird nicht nur mit dem (in meinem Fall) völligen Eliminieren eines evtl. Shifts im Nahbereich quittiert sondern obendrein auch noch mit "Makrolinsen-Schärfe" belohnt. :)
 
Ich hätte keinen Test machen sollen ... möglicherweise würde der Effekt in der Praxis niemals auftauchen, weil man ja so nah selten fokussiert. Aber jetzt hat man diesen Floh im Ohr... echt schlimm.

Ich halte es nicht für falsch, sich zu vergewissern, dass man mit der Leistung des Objektivs zufrieden ist, gerade bei einem effektiven Preis von ~800€. Für mich war's nichts. Wenn ich fotografiere bin ich froh, wenn mir in Situationen, bei denen es keine zweite Chance gibt, keine groben Fehler unterlaufen, die sich nachher rächen. (Ich fotografiere nur hobbymäßig und komme nicht allzuoft dazu, weshalb bei mir sicher nicht "alles immer sitzt" - und ich denke damit bin ich nicht der einzige, auch wenn das "Niveau" hier im Forum schon sehr hoch zu sein scheint). Wenn ich nun also zusätzlich immernoch im Kopf behalten muss ob das Motiv nun >1.5m oder eben <1.5m von mir entfernt ist, bevor ich ein Bild mache nimmt der Ausschuss aufgrund von Fotografen-Fehler sicher nicht ab. Zumal beim Wechseln in den Zoom Modus ja auch nochmal Brennweite verloren geht, sprich ich näher hin muss.

Für mich war das nichts. Je nach den eigenen Prioritäten kann dann bspw. ein 24-70/2.8 II interessant werden. Gebraucht für ~1400 zwar klar teurer, dafür aber über den ganzen Zoombereich wesentlich schärfer als das 24-70/4 und eine Blende mehr Licht. Dafür aber natürlich keinen Stabi. Eventuell spart man sich sogar eine FB damit (ich fotografiere bspw. hauptsächlich im Urlaub und da sind 2, max. 3 Objektive das höchste der Gefühle).


Mach Dir nicht zuuu viele Gedanken... das kann einem auch den Spaß verderben!

oh ja, da gebe ich dir sowas von Recht. Manchmal glaube ich, dass ich mehr über meine Ausrüstung nachdenke, als das ich Bilder mache. Aber als vollzeit arbeitender Mensch verwundert das auch nicht wirklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn ich nun also zusätzlich immernoch im Kopf behalten muss ob das Motiv nun >1.5m oder eben <1.5m von mir entfernt ist, bevor ich ein Bild mache nimmt der Ausschuss aufgrund von Fotografen-Fehler sicher nicht ab. Zumal beim Wechseln in den Zoom Modus ja auch nochmal Brennweite verloren geht, sprich ich näher hin muss.

Für mich persönlich ist das allerdings eine Eigenschaft, die mir vorher klar war und der ich dennoch unterm Strich einen Vorteil (Schärfe im Makrobereich) abgewinnen kann. Zumal der sogenannte "workaround" ja wirklich nur ein Knopfdruck ist. Ich kann allerdings auch jeden verstehen, dem das zu lästig ist... wir sind ja glücklicherweise alle unterschiedlich "gestrickt"! :)
 
Es ist erschreckend ruhig um dieses Objektiv. Nicht viele Bilder in der flickr-Gruppe. Kaum Diskussion hier... Was ist los? Alle abgeschreckt durch die Nahdistanz-"Problematik"?
 
Nein, die glücklichen Anwender dieses wunderbaren Objektivs sind unterwegs und fotografieren. :)
Ich habe jedenfalls sehr viel Spaß mit der Linse. Als Urlaubsobjektiv an der 5dIII zusammen mit dem 135/2 als Ergänzung unschlagbar.

lg
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten