• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/4 L IS USM

Der, von mir getestete Bereich von ca. 45 cm Abstand, kommt bei mir in der Praxis praktisch nie vor.
Ich nutze halt meine Objektive auch konsequent ab der Naheinstellungsgrenze, da sieht mein Anforderungsprofil anders aus.

Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich ähnliche Tests mit meinen anderen Objektiven z.B. dem 135er , dem 70-200er und dem 24er TS-E durchführen, bin mal gespannt, was da heraus kommt.
Da bin ich auch gespannt, ob so ein Shift-Problem zumindest ansatzweise bei anderen Objektiven ebenso vorhanden ist und keiner hat's bisher gemerkt. ;)

Erwin
 
Ich befürchte viel eher eine konstruktionsbedingte Schwäche, die schwer in den Griff zu bekommen ist, es wird wohl eine MK II Version brauchen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Noch sinnvoller wäre wohl mal ein neues Exemplar selbst in die Hand zu nehmen und zu testen statt sich auf hörensagen zu versteifen. Bei mir waren drei Linsen (eine im Laden, zwei zu Hause) bzgl. Fokus Shift nicht auffällig.

Solche Ergebnisse, wie die von jokonoko im Makromodus, waren bei keiner der drei von mir getesteten Linsen auch nur annähernd der Fall, sonst wäre ich bei dem doch recht deutlichen Shift, der dort zu erkennen ist, auch nicht zufrieden.

Aber wie gesagt, die drei von mir getesteten Linsen waren bzgl. Fokus tadellos und ich bin froh, dass Canon das ab Werk so hinbekommt und mir nicht zumutet, es mit einem extra zu zahlendem Zubehörteil zur Selbstjustage selber zu versuchen! :D
 
Ich nutze halt meine Objektive auch konsequent ab der Naheinstellungsgrenze, da sieht mein Anforderungsprofil anders aus.

Und dafür gibt es dann ja den Makromodus, bei dem sich nix verschiebt, wie Du an meinen Bildern sehen kannst. :)

Wie alt ist Deine Linse, jokonoko?
Vielleicht liegt es ja tatsächlich an einem bestimmten Produktionszeitraum, nach dem das Anfangsproblem beseitigt werden konnte?

Edit: Hier nochmal die 100% Crops von den Freihandmakros...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und dafür gibt es dann ja den Makromodus, bei dem sich nix verschiebt, wie Du an meinen Bildern sehen kannst. :)

Wie alt ist Deine Linse, jokonoko?
Vielleicht liegt es ja tatsächlich an einem bestimmten Produktionszeitraum, nach dem das Anfangsproblem beseitigt werden konnte?

Hab ich vor ca. 2 Wochen gekauft, Seriennummer 0200009474,

Aber wie gesagt, das Objektiv bleibt, ich bin sehr zufrieden - zugegeben, für meine Zwecke….

Grüße
 
Meine geht mit 03000... los und hat den Shift im Makromodus nicht!
Vielleicht lohnt es sich bei Deinem ja doch noch über einen Tausch nachzudenken, wenn es noch nicht zu spät ist...?
 
Ich habe es ehrlicherweise noch nicht 100% verstanden, wann es zu dem Focus Shift kommen kann. Bei mir ist angekommen, wenn man bei 70mm im Nahbereich ist, aber noch nicht in den Makromodus geschaltet hat. Im Makromodus selbst aber nicht. Ist das korrekt?
 
Ich habe es ehrlicherweise noch nicht 100% verstanden, wann es zu dem Focus Shift kommen kann. Bei mir ist angekommen, wenn man bei 70mm im Nahbereich ist, aber noch nicht in den Makromodus geschaltet hat. Im Makromodus selbst aber nicht. Ist das korrekt?

Hallo,
vergiss mal den Makro Modus.....

Zitat photozone:
the focus point shifts SUBSTANTIALLY when stopping down. Or in other words: the lens suffers from residual spherical aberrations (RSA). In close focus situations this is rather poisonous and the problem was affecting images taken at more conventional distances. The user who supplied the lens checked this behavior with a 2nd lens and this focus characteristic was the same here. This is NOT (sufficiently) compensated by the AF. We did AF reference checks during the MTF analysis and there's a decrease in measured resolution (= increase in focus shift) from f/4 to smaller apertures.
Note: The AF was, of course, deactivated during the testing procedure here.
Zitat Ende.

Hier der LINK, bitte ganz nach unten scrollen.

So habe ich das bei meinem ersten Versuch auch festgestellt, ist, wie gesagt, schon ein halbes Jahr her.....
 
Noch sinnvoller wäre wohl mal ein neues Exemplar selbst in die Hand zu nehmen und zu testen statt sich auf hörensagen zu versteifen. Bei mir waren drei Linsen (eine im Laden, zwei zu Hause) bzgl. Fokus Shift nicht auffällig.
Ich komme halt nicht so ohne Weiteres an einem Laden vorbei und bei zuhause stehe ich auf dem (altmodischen?) Standpunkt, dass ich mir alleine zum Ausprobieren nichts zusenden lasse. Wenn ich etwas bestelle, dann in der festen Absicht, dieses Produkt auch zu kaufen. Ich möchte das 14-tägige Rücksenderecht nur dann gebrauchen, wenn das Produkt nicht der Beschreibung entspricht oder einen Defekt aufweist. Insofern wüsste ich nicht, wie "zwei zu Hause" bei mir jemals zutreffen könnten.

Außerdem steht wie schon gesagt derzeit kein Kauf an, sondern nur die Überlegung, ob ich irgendwann das 24-105L austauschen soll. Da bleibt nichts anderes übrig, als eine "Trockenübung" vorzunehmen. Warum sollte ich die mit einem kürzlich gekauften Exemplar gemachten Bilder eines Forenmitglieds nicht ernst nehmen? Zumal ein anderes Forenmitglied diesen Sachverhalt ebenso bestätigte. Hallo, wir reden hier über L-Objektive im Kilo-Euro-Bereich, da sollten sich solche Schwächen wirklich auf ganz wenige Ausnahmen beschränken.

Erwin
 
Ich habe es ehrlicherweise noch nicht 100% verstanden, wann es zu dem Focus Shift kommen kann. Bei mir ist angekommen, wenn man bei 70mm im Nahbereich ist, aber noch nicht in den Makromodus geschaltet hat. Im Makromodus selbst aber nicht. Ist das korrekt?

Das ist absolut richtig!

Und auch im Nicht-Makro-Bereich NUR bei einer Entfernung um die Naheinstellgrenze herum, was aber natürlich völlig irrelevant ist, weil man dann ja sowieso in den Makromodus umschaltet... denn dafür ist er ja da... weil er es bei diesen Motivdistanzen eben besser kann als der Non-Makromodus! :) Völlig logisch, finde ich!

Bei Entfernungen, die größer sind als die Naheinstellgrenze (siehe meine o.g. Bilder bei einer Distanz von 1m), gibt es ebenfalls keinen Shift!
 
Ich komme halt nicht so ohne Weiteres an einem Laden vorbei und bei zuhause stehe ich auf dem (altmodischen?) Standpunkt, dass ich mir alleine zum Ausprobieren nichts zusenden lasse. Wenn ich etwas bestelle, dann in der festen Absicht, dieses Produkt auch zu kaufen. Ich möchte das 14-tägige Rücksenderecht nur dann gebrauchen, wenn das Produkt nicht der Beschreibung entspricht oder einen Defekt aufweist. Insofern wüsste ich nicht, wie "zwei zu Hause" bei mir jemals zutreffen könnten.

Das ist sehr "ehrenvoll" von Dir und gilt übrigens auch für mich! :)
Hat sich auch eher zufällig ergeben...
Eins im Laden getestet.
Eins bestellt, aber wegen Gebrauchsspuren und Staubeinschluss zurück geschickt.
Ein Austauschexemplar bekommen und behalten.

Alle drei dieser Exemplare neueren Herstellungsdatums wiesen keinerlei Probleme bzgl. Fokus Shift auf... was will ich mehr! :)
 
Das ist absolut richtig!

Und auch im Nicht-Makro-Bereich NUR bei einer Entfernung um die Naheinstellgrenze herum, was aber natürlich völlig irrelevant ist, weil man dann ja sowieso in den Makromodus umschaltet... denn dafür ist er ja da... weil er es bei diesen Motivdistanzen eben besser kann als der Non-Makromodus! :) Völlig logisch, finde ich!

Bei Entfernungen, die größer sind als die Naheinstellgrenze (siehe meine o.g. Bilder bei einer Distanz von 1m), gibt es ebenfalls keinen Shift!

Wen dem so ist bei meinem Objektiv, dann hätte ich (aufgrund von Mangel an Alternativen) kein Problem damit es zu behalten.. aber ich bezweifle es, hehe. Allerdings ist heute mein freier Tag.. seid Euch sicher, dass ich gleich nach dem Frühstück die Testmaschine anwerfe :) Meine SN liegt im 300er Bereich.
 
Wen dem so ist bei meinem Objektiv, dann hätte ich (aufgrund von Mangel an Alternativen) kein Problem damit es zu behalten.. aber ich bezweifle es, hehe...

Was bezweifelst Du? Das es keinen Shift im Makromodus gibt?
Na ja, meine Bilder bestätigen das ja zumindest für meine Linse!
Bin gespannt, wie Deine Tests ausfallen...!
 
Was bezweifelst Du? Das es keinen Shift im Makromodus gibt?
Na ja, meine Bilder bestätigen das ja zumindest für meine Linse!
Bin gespannt, wie Deine Tests ausfallen...!

Also, langsam erzeugt diese Diskussion eine leichte (aber spürbare) Unruhe bei mir.

@ Auita: Waren Deine Bilder im Makromodus gemacht?

Ich hab jetzt nochmal zwei Bilder im Makromodus bei ähnlicher Einstellung wie Gestern gemacht, eins bei Blende 4, das Andere bei Blende 8.

Ausser ich bin über Nacht völlig Blind geworden, finde ich jetzt den Fokus in Etwa gleich.

Gruß
 

Anhänge

Also, langsam erzeugt diese Diskussion eine leichte (aber spürbare) Unruhe bei mir.

@ Auita: Waren Deine Bilder im Makromodus gemacht?

Ich hab jetzt nochmal zwei Bilder im Makromodus bei ähnlicher Einstellung wie Gestern gemacht, eins bei Blende 4, das Andere bei Blende 8.

Ausser ich bin über Nacht völlig Blind geworden, finde ich jetzt den Fokus in Etwa gleich.

Gruß

Stimmt, das sieht besser aus als Deine Beispiele von gestern...
Ja, meine Tischplatten Beispiele sind im Makromodus entstanden!
 
Stimmt, das sieht besser aus als Deine Beispiele von gestern...
Ja, meine Tischplatten Beispiele sind im Makromodus entstanden!

Dann ist das wohl einfach eine Eigenart des Objektivs, daß der absolute Nahbereich des Objektivs im Normalmodus bei 70mm einen Fokusshift erzeugt, dafür kann man dann aber in den Makromodus wechseln und alles ist gut.

Gruß
 
Ich will bestimmt kein Spielverderber sein, aber meinst du das ein ständig wiederkehrendes Muster geeignet ist den AF zu testen? Auch wenn das einzelen Z eine andere Farbe hast halte ich den Versuchsaufbau doch für grenzwertig
 
Ich will bestimmt kein Spielverderber sein, aber meinst du das ein ständig wiederkehrendes Muster geeignet ist den AF zu testen? Auch wenn das einzelen Z eine andere Farbe hast halte ich den Versuchsaufbau doch für grenzwertig

Es geht ja nicht um die Treffsicherheit des AF (manuell scharfgestellt) sondern um die Lage der Schärfeebene vor und nach dem Abblenden.

Tut mir Leid, wenn das Muster Langeweile erzeugt.


Gruß

Ergänzung: Einmal auf dem Stativ per liveview scharfgestellt, bei f/4 ausgelöst, dann auf f/8 abgeblendet und nochmal ausgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal ein Beispiel, wieder als ca. 50% Crop...
Makromodus, freihand bei f8 und 1/8s!

Ehrlich gesagt finde ich, sowohl die Schärfe als auch das Fokus Verhalten absolut top! :)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten