• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/4 L IS USM

Ist das im absoluten Nahbereich? Bei welcher BW? Oder im Makromodus?

Das ist noch im Normalmodus, bei 70mm, Abstand ca. 45 cm von Z zu Sensorebene

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh, weiß nicht so recht. :confused:

Meins sieht jedenfalls so aus. Ich kann keinen Shift erkennen und bin zufrieden! :)

Freihand Makro der Maserung einer Gartentischplatte.
Fokussiert wurde auf die Unterseite der senkrechten Kerbe in der Bildmitte.

Wieder ca. 50% Crops.
 

Anhänge

Mmmh, weiß nicht so recht. :confused:
....

Was weißt Du nich so recht. Ich finde mein Objektiv bildet völlig normal ab. Daß der größere Schärfebereich beim Abblenden optisch nach hinten wandert ist völlig normal und hat nichts mit Fokusshift zu tun, das liegt einfach in der Natur der Sache.

Grüße
 
Daß der größere Schärfebereich beim Abblenden optisch nach hinten wandert ist völlig normal und hat nichts mit Fokusshift zu tun, das liegt einfach in der Natur der Sache.
Nur nach vorne wandern sollte er halt ebenfalls, zwar nicht ganz so viel wie nach hinten. Aber das rote Z sollte weiterhin das Schärfemaximum darstellen, was klar erkennbar nur beim F4-Bild der Fall ist!

Sorry, die anderen Bilder sind doch sowas von unbrauchbar, wenn man es genau beim roten Z scharf haben will und darauf wurde doch der Fokus eingestellt. Die gezeigte Bilderserie mit den 4 verschiedenen Blenden ist für mich der anschauliche Beweis, dieses Objektiv nicht zu kaufen.

Erwin
 
Stimm dir zu, laufende Bestellung soeben storniert (nachdem ja nun auch noch Traumflieger dieses Objektiv auf das Niveau des 24-105 runtersetzt) :(

Ich habe mir das Traumflieger-Video angesehen. Der Linsen-Test wurde aber mit heißer Nadel gestrickt und nur 1 Motiv zur Objektiv-Beurteilung verwendet. Nicht sehr aussagefähig. Von Fokusshift war überhaupt nicht die Rede. Ich hatte beide Objektive (24-70 IS und das 24-105 IS) ca. 2 Wochen lang parallel zum Testen. Für mich war das 24-70 bzgl. Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe eindeutig die bessere Linse, auch wenn ich die restlichen 35 mm vermisse.

Wenn ich Lust darauf hätte, würde ich auch andere Normal-Zooms bzgl. Fokusshift testen (z.B. mit dem roten Z). Ich bin davon überzeugt, daß auch andere Konstruktionen ein ähnliches Verhalten (leichte, aber nicht praxisrelevante Schärfeverschiebungen) zeigen. Ich finde hier wird ziemlich übertrieben.
 
Nur nach vorne wandern sollte er halt ebenfalls, zwar nicht ganz so viel wie nach hinten. Aber das rote Z sollte weiterhin das Schärfemaximum darstellen, was klar erkennbar nur beim F4-Bild der Fall ist!

Sorry, die anderen Bilder sind doch sowas von unbrauchbar, wenn man es genau beim roten Z scharf haben will und darauf wurde doch der Fokus eingestellt. Die gezeigte Bilderserie mit den 4 verschiedenen Blenden ist für mich der anschauliche Beweis, dieses Objektiv nicht zu kaufen.

Erwin

@Erwin,

genau das (wie im Beispiel gezeigt wurd) habe ich auch vor einem halben Jahr bei dem Exemplar meines Händlers bemerkt.
Das war schon damals ein Grund nicht zuzugreifen.
 
Habe es jetzt auch noch mal getestet. 70mm mit Makro ist bei mir deutlich schärfer als normal.

Ich sag mal so, ich bin generell jemand der bisher noch nie penibel Linsen getestet hat. Ich habe mir was gekauft und wenn ich mit den Bildern (keine Charts oder Fokustests) zufrieden war habe ich sie behalten. Das ist das erste Objektiv, wo ich allein von normalen Bildern her darauf aufmerksam geworden bin. Bin gerade echt mit mir am kämpfen, da ich bei dem Pisswetter gerade nicht raus kann, um wirklich mal die Praxis abzuwarten. Aktuell tendiere ich zu 70% sie zurückzuschicken. Aber es gibt für mich kaum Alternativen. Das 24-70 2.8 kein Stabi und zu teuer. Das Tamron auch umstritten (nach dem Motto "wenn man ein gutes abbekommt").. Ich dreh noch mal durch :)
 
Es nicht wirklich davon auszugehen, dass es gegenüber meinem 24-105 eine signifikante Verbesserung gibt, zumal ich mit dem 24-105 sehr zufrieden bin. Für bestimmte Situationen hätte mich die Kombi mit dem Macro gereizt, auch wenn da nur eine effektive Blende von ca. 5,6 zustande kommt. Auch der Abstand zum 24-70 MK II ist einfach zu groß.

Mein Endpreis von 683 € war verlockend, aber die Befürchtung, das Teil nach müheseligen Testaufnahmen wieder zurückschicken zu müssen, überwiegt nun wieder stark. Und das möchte ich vermeiden. Wär ich bei Null, würd ich jetzt wohl erst mal zum 24-70 4L greifen...
 
Habe es jetzt auch noch mal getestet. 70mm mit Makro ist bei mir deutlich schärfer als normal.

Ich sag mal so, ich bin generell jemand der bisher noch nie penibel Linsen getestet hat. Ich habe mir was gekauft und wenn ich mit den Bildern (keine Charts oder Fokustests) zufrieden war habe ich sie behalten. Das ist das erste Objektiv, wo ich allein von normalen Bildern her darauf aufmerksam geworden bin. Bin gerade echt mit mir am kämpfen, da ich bei dem Pisswetter gerade nicht raus kann, um wirklich mal die Praxis abzuwarten. Aktuell tendiere ich zu 70% sie zurückzuschicken. Aber es gibt für mich kaum Alternativen. Das 24-70 2.8 kein Stabi und zu teuer. Das Tamron auch umstritten (nach dem Motto "wenn man ein gutes abbekommt").. Ich dreh noch mal durch :)

wenn der Stabi nicht unbedingt sein muss noch eine tolle Linse für vernünftiges Geld:

SIGMA EX 24-70mm 1:2,8 DG HSM

habe mit dieser Linse schon tausende Bilder gemacht und bin sehr zufrieden damit.

Sie bleibt auch neben dem Canon 24-70mm 1:2,8 L II ... das soll schon was heissen, denn von dem habe ich mir um das Geld mehr erwartet.
 
Gerade wegen dem Stabi habe ich es mir besorgt :(. Für mich bleiben eigentlich nur zwei Alternativen. Das Tamron oder 24-105mm :/.
 
Aber es gibt für mich kaum Alternativen. Das 24-70 2.8 kein Stabi und zu teuer. Das Tamron auch umstritten (nach dem Motto "wenn man ein gutes abbekommt").. Ich dreh noch mal durch :)
Die einzige Alternative heißt wohl nach wie vor 24-105L und dabei bleibe ich auch.

Der heute hier im Thread mit Bildern dokumentierte Focus-Shift hat das 24-70 F4 aber sowas von disqualifiziert. Ich hatte zwar davor schon von diesem Problem in verschiedenen Berichten gelesen, dass der Fokus aber bereits bei F5.6 so merklich davonwandert, hat meine Befürchtungen noch übertroffen. Wenn das die Normalform dieses Objektivmodells ist, dann gute Nacht.

Ich bin wirklich heilfroh, vor ca. 1 1/2 Jahren vor allem aus Kostengründen auf das 24-105L gesetzt zu haben. Da muss ich mich ja direkt bei Canon bedanken, dass der Anfangspreis des 24-70 F4 so übertrieben hoch angesetzt wurde, dass es als Alternative zusammen mit dem 6D-Kauf nicht in Frage kam.

Erwin
 
Der heute hier im Thread mit Bildern dokumentierte Focus-Shift hat das 24-70 F4 aber sowas von disqualifiziert. Ich hatte zwar davor schon von diesem Problem in verschiedenen Berichten gelesen, dass der Fokus aber bereits bei F5.6 so merklich davonwandert, hat meine Befürchtungen noch übertroffen. Wenn das die Normalform dieses Objektivmodells ist, dann gute Nacht.

Meine Bilder zeigen doch genau das Gegenteil!? :confused:
 
Bekomme solch ein Ergebnis nicht bei weitem hin :/. Wird mir schwer fallen morgen, aber das gute Stück wandert zurück.
 
Meine Bilder zeigen doch genau das Gegenteil!? :confused:
Ich meinte die Bilder von jokonoko und auch vsw machte seinen Angaben nach dieselbe Erfahrung bei seinem Händler. Zusammen mit anderen Berichten kann man also alles andere als von Einzelfällen sprechen. Mag sein, dass es Exemplare ohne diesen Focus-Shift gibt (25%?, 50%?, 75%?, wer weiß wie hoch der Anteil ist?), aber solange wie gesagt dieses Thema nicht amtlich ausgeräumt ist, bleibt dieses Objektiv für mich definitiv außen vor. Sorry, Sigma wirft man immer wieder einmal vor, große Exemplarschwankungen zu haben und es Glückssache sei, ein wirklich gutes Exemplar zu erwischen. Für Canon L ist so etwas ein NoGo!

Meine Hoffnung war, dass es nur den ersten Produktionszeitraum betrifft und Canon zwischenzeitlich weiß, dieses Problem zuverlässig zu beseitigen. Genau das scheint aber nicht der Fall zu sein. Selbst wenn es möglich wäre, den Focus-Shift durch eine Nachjustage zuverlässig zu beseitigen, dass ein bekanntes ernsthaftes Problem nicht gleich ab Werk durch Justage ausgeräumt wird, kann und darf bei einer L-Linse zu diesem Preis nicht angehen.

Ich befürchte viel eher eine konstruktionsbedingte Schwäche, die schwer in den Griff zu bekommen ist, es wird wohl eine MK II Version brauchen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Erwin
 
Ich meinte die Bilder von jokonoko und auch vsw machte seinen Angaben nach dieselbe Erfahrung bei seinem Händler. Zusammen mit anderen Berichten kann man also alles andere als von Einzelfällen sprechen. Mag sein, dass es Exemplare ohne diesen Focus-Shift gibt (25%?, 50%?, 75%?, wer weiß wie hoch der Anteil ist?), aber solange wie gesagt dieses Thema nicht amtlich ausgeräumt ist, bleibt dieses Objektiv für mich definitiv außen vor. Sorry, Sigma wirft man immer wieder einmal vor, große Exemplarschwankungen zu haben und es Glückssache sei, ein wirklich gutes Exemplar zu erwischen. Für Canon L ist so etwas ein NoGo!

Meine Hoffnung war, dass es nur den ersten Produktionszeitraum betrifft und Canon zwischenzeitlich weiß, dieses Problem zuverlässig zu beseitigen. Genau das scheint aber nicht der Fall zu sein. Selbst wenn es möglich wäre, den Focus-Shift durch eine Nachjustage zuverlässig zu beseitigen, dass ein bekanntes ernsthaftes Problem nicht gleich ab Werk durch Justage ausgeräumt wird, kann und darf bei einer L-Linse zu diesem Preis nicht angehen.

Ich befürchte viel eher eine konstruktionsbedingte Schwäche, die schwer in den Griff zu bekommen ist, es wird wohl eine MK II Version brauchen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Erwin

Die von mir gezeigten Testbilder decken nur einen kleinen Bereich der Möglichkeiten dieses Objektivs ab.

Für meine Zwecke im Alltagsgebrauch ist das Objektiv brauchbar und völlig in Ordnung. Momentan mache ich mit dem 24-70 ca. 50-100 Bilder täglich, allerdings nicht in der Nahdistanz. Der, von mir getestete Bereich von ca. 45 cm Abstand, kommt bei mir in der Praxis praktisch nie vor. Die Bilder sind tadellos scharf, Brilliant und gerade bei 24mm relativ verzeichnungsarm (für ein Zoom). Der IS ist extrem hilfreich für Aufnahmen im Innenbereich ohne Stativ und ersetzt in den meisten Fällen einen Blitz (fotografiere nur unbewegte Dinge).

Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich ähnliche Tests mit meinen anderen Objektiven z.B. dem 135er , dem 70-200er und dem 24er TS-E durchführen, bin mal gespannt, was da heraus kommt.


Gruß
 
Hallo,

es ist schon sehr merkwürdig wenn zwei unabhängig voneinander ihr Urteil deutlich revidieren.

Zitat photozone:
Update: According to the friendly supplier of the lens, the Canon server was able to fix the RSA issue in the provided sample (makes you wonder how ?). For the time being we can't retest the lens due to time constraints but assuming that the RSAs were not present the optical rating to improve to ****
Zitat Ende.

Auch unser Freund Traumflieger revidiert plötzlich sein Ergebnisse.
Allerdings schreibt er auch vorsichtig bei seinem korrigierten Urteil.

Zitat Traumflieger:
WICHTIGER Nachtrag: wir haben jetzt die Laborauswertung im Vollformat nachgeholt, hier zeigt das 24-70/4,0 eine bessere Performance aus grösser Distanz.
Weiterhin schreibt er:
Canon 24-70mm 4,0L waren wir mit dem Phänomen konfrontiert, dass die Abbildungsleistung in unserem Labor auf Testchart-Distanz (ca. 1m bei 70mm am Vollformat) eine deutlich geringere Auflösung aufwies als auf etwas grössere Distanz, die wir in unserem Test mit 3m ausgewiesen haben. Dieses ungewöhnliche Verhalten haben wir bisher bei keinem anderen Objektiv feststellen können.
Weiterhin schreibt er:
Nichtsdestotrotz sollte man sich bewusst sein, dass - ohne den Makromodus zu nutzen - sich aus geringeren Distanzen unbefriedigende Ergebnisse einstellen können. Wir haben dennoch die höhere Entfernung ausgewiesen, weil sie idR wohl in der Praxis eine höhere Relevanz haben dürfte.
Zitat Ende.

Wenn ich nicht genau das bei meinem Versuch vor ca. einem halben Jahr erfahren hätte, würde ich ja nichts darauf geben.
Aber so......
Es wird wohl auf einen erneuten Versuch hinauslaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten