Ist das im absoluten Nahbereich? Bei welcher BW? Oder im Makromodus?
Das ist noch im Normalmodus, bei 70mm, Abstand ca. 45 cm von Z zu Sensorebene
Gruß
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist das im absoluten Nahbereich? Bei welcher BW? Oder im Makromodus?
Und wie sieht das vergleichbare Bild im Makromodus aus?
Mmmh, weiß nicht so recht.
....
Nur nach vorne wandern sollte er halt ebenfalls, zwar nicht ganz so viel wie nach hinten. Aber das rote Z sollte weiterhin das Schärfemaximum darstellen, was klar erkennbar nur beim F4-Bild der Fall ist!Daß der größere Schärfebereich beim Abblenden optisch nach hinten wandert ist völlig normal und hat nichts mit Fokusshift zu tun, das liegt einfach in der Natur der Sache.
Die gezeigte Bilderserie mit den 4 verschiedenen Blenden ist für mich der anschauliche Beweis, dieses Objektiv nicht zu kaufen.
Erwin
Mit CB liegt das Canon bei 740€, das Tamron über 800€.
Habe mal ein Canon bestellt, wenn es nichts taugt geht s zurück.
Stimm dir zu, laufende Bestellung soeben storniert (nachdem ja nun auch noch Traumflieger dieses Objektiv auf das Niveau des 24-105 runtersetzt)![]()
Nur nach vorne wandern sollte er halt ebenfalls, zwar nicht ganz so viel wie nach hinten. Aber das rote Z sollte weiterhin das Schärfemaximum darstellen, was klar erkennbar nur beim F4-Bild der Fall ist!
Sorry, die anderen Bilder sind doch sowas von unbrauchbar, wenn man es genau beim roten Z scharf haben will und darauf wurde doch der Fokus eingestellt. Die gezeigte Bilderserie mit den 4 verschiedenen Blenden ist für mich der anschauliche Beweis, dieses Objektiv nicht zu kaufen.
Erwin
Habe es jetzt auch noch mal getestet. 70mm mit Makro ist bei mir deutlich schärfer als normal.
Ich sag mal so, ich bin generell jemand der bisher noch nie penibel Linsen getestet hat. Ich habe mir was gekauft und wenn ich mit den Bildern (keine Charts oder Fokustests) zufrieden war habe ich sie behalten. Das ist das erste Objektiv, wo ich allein von normalen Bildern her darauf aufmerksam geworden bin. Bin gerade echt mit mir am kämpfen, da ich bei dem Pisswetter gerade nicht raus kann, um wirklich mal die Praxis abzuwarten. Aktuell tendiere ich zu 70% sie zurückzuschicken. Aber es gibt für mich kaum Alternativen. Das 24-70 2.8 kein Stabi und zu teuer. Das Tamron auch umstritten (nach dem Motto "wenn man ein gutes abbekommt").. Ich dreh noch mal durch![]()
Die einzige Alternative heißt wohl nach wie vor 24-105L und dabei bleibe ich auch.Aber es gibt für mich kaum Alternativen. Das 24-70 2.8 kein Stabi und zu teuer. Das Tamron auch umstritten (nach dem Motto "wenn man ein gutes abbekommt").. Ich dreh noch mal durch![]()
Der heute hier im Thread mit Bildern dokumentierte Focus-Shift hat das 24-70 F4 aber sowas von disqualifiziert. Ich hatte zwar davor schon von diesem Problem in verschiedenen Berichten gelesen, dass der Fokus aber bereits bei F5.6 so merklich davonwandert, hat meine Befürchtungen noch übertroffen. Wenn das die Normalform dieses Objektivmodells ist, dann gute Nacht.
Ich meinte die Bilder von jokonoko und auch vsw machte seinen Angaben nach dieselbe Erfahrung bei seinem Händler. Zusammen mit anderen Berichten kann man also alles andere als von Einzelfällen sprechen. Mag sein, dass es Exemplare ohne diesen Focus-Shift gibt (25%?, 50%?, 75%?, wer weiß wie hoch der Anteil ist?), aber solange wie gesagt dieses Thema nicht amtlich ausgeräumt ist, bleibt dieses Objektiv für mich definitiv außen vor. Sorry, Sigma wirft man immer wieder einmal vor, große Exemplarschwankungen zu haben und es Glückssache sei, ein wirklich gutes Exemplar zu erwischen. Für Canon L ist so etwas ein NoGo!Meine Bilder zeigen doch genau das Gegenteil!?![]()
Ich meinte die Bilder von jokonoko und auch vsw machte seinen Angaben nach dieselbe Erfahrung bei seinem Händler. Zusammen mit anderen Berichten kann man also alles andere als von Einzelfällen sprechen. Mag sein, dass es Exemplare ohne diesen Focus-Shift gibt (25%?, 50%?, 75%?, wer weiß wie hoch der Anteil ist?), aber solange wie gesagt dieses Thema nicht amtlich ausgeräumt ist, bleibt dieses Objektiv für mich definitiv außen vor. Sorry, Sigma wirft man immer wieder einmal vor, große Exemplarschwankungen zu haben und es Glückssache sei, ein wirklich gutes Exemplar zu erwischen. Für Canon L ist so etwas ein NoGo!
Meine Hoffnung war, dass es nur den ersten Produktionszeitraum betrifft und Canon zwischenzeitlich weiß, dieses Problem zuverlässig zu beseitigen. Genau das scheint aber nicht der Fall zu sein. Selbst wenn es möglich wäre, den Focus-Shift durch eine Nachjustage zuverlässig zu beseitigen, dass ein bekanntes ernsthaftes Problem nicht gleich ab Werk durch Justage ausgeräumt wird, kann und darf bei einer L-Linse zu diesem Preis nicht angehen.
Ich befürchte viel eher eine konstruktionsbedingte Schwäche, die schwer in den Griff zu bekommen ist, es wird wohl eine MK II Version brauchen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Erwin