• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Canon EF 24-70 2,8 L II USM

Ich habe nun auch noch auf den letzten Drücker zugeschlagen.

Gerade nur mal kurz einen ersten Test gemacht und mich da gleich gewundert.
Der AF ist deutlich lauter als beim 24-105 oder allen anderen USM-Objektiven die ich habe.
Wie sind Eure Beobachtungen dazu?
 
Meines hat es ebenfalls den mit Abstand lautesten AF. Scheint normal zu sein, andere mit welchen ich in Kontakt gekommen bin (Leihgeräte oder von Bekannten) sind ebenfalls so. :top:

(wobei, besonders toll finde ich es nicht)
 
Meines hat es ebenfalls den mit Abstand lautesten AF. Scheint normal zu sein, andere mit welchen ich in Kontakt gekommen bin (Leihgeräte oder von Bekannten) sind ebenfalls so. :top:

(wobei, besonders toll finde ich es nicht)
Qualitätsanmutung leidet für mich darunter auch.
Bin trotzdem auf dier ersten Fotos gespannt.
 
bei meinem 24-70er ist der AF so schnell und leise, dass ich erstmal schauen muss, ob der an ist.
 
bei meinem 24-70er ist der AF so schnell und leise, dass ich erstmal schauen muss, ob der an ist.

Interessant. Vor allem ich gleiches feststellen musste bei sicherlich 6 bis 8 verschiedenen Exemplaren. Dachte fest, leise Exemplare gibt es definitiv nicht.

Da wohl kaum alle einen Defekt haben, scheint es Canon mal wieder etwas sehr ungenau mit der Qualität zu nehmen. Sehr bedauerlich. :mad:

Wenigstens machen alle gute Bilder und haben einen treffsicheren AF. :o
 
Der AF ist bei mir auch nahezu unhörbar und blitzschnell.
Bin aber von der Version I auch nichts anderes gewohnt.

Komme wie gesagt von der Version I. Hatte und habe so meine Probleme beim Umstieg.
Mir war aber die bessere Schärfe, das geringere Gewicht, der kompaktere Auftritt und ein neues Objektiv mit Garantie den Aufpreis von 600€ + 82mm Pol- und Graufilter wert.

Der höhere Kontrast war für mich noch nie ein Argument.
So gut das ich mir aus RAW das Post-Processing spare war noch kein Objektiv.
Und das ist auch gut so. Denn zu viel Kontrast reduziert den Dynamikumfang.
 
Vielleicht liegt es ja auch einfach am unterschiedlichen Empfinden, was die Lautstärke angeht?

Mein erstes 24-70L II war 2x zur Reparatur, weil der AF meines Erachtens zu laut war/komische Geräusche machte. Dort wurden auch Teile des AF ausgetauscht, das Geräusch blieb jedoch.

Letztlich habe ich mir ein zweites 24-70L II besorgt und musste feststellen, dass die Geräusche die gleichen sind. Ist also alles wohl normal so.

Und wirklich "laut" ist das Objektiv auch nur, wenn der Fokus einmal den kompletten Bereich von unendlich bis ganz nahe und zurück abfährt. Im normalen Betrieb ist es schon leise...

Viele Grüße,
Sascha
 
Vielleicht liegt es ja auch einfach am unterschiedlichen Empfinden, was Lautstärke angeht?

Da hast Du natürlich Recht. Trotzdem ist das Objektiv deutlich lauter als all meine andern Canon Objektive. Wenn andere es nun ähnlich leise wie die andern finden ist dies schon komisch, und kaum mit unterschiedlicher Wahrnehmung zu begründen.
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir im Zuge der Cashback Aktion auch das 24-70 2,8 II gegönnt. Komme vom Tamron 18 - 270 der ersten Generation mit IS. Jetzt habe ich das Objektiv da, Fokus getestet (passt), alles eigentlich gut. Nur fällt mir jetzt auf, dass der fehlende IS im Rahmen der Tatsache, dass ich "Auto-ISO" verwende sich schon bemerkbar macht.

Auto-Iso ist ja auch verschrien. Aber eigentlich auch unfassbar praktisch, wenn man mal nicht die Zeit hat, alle Parameter überlegt einzustellen. Daher nutze ich ihn gern. Mit dem Tamron war das wegen des IS auch kein Problem. Aber mit dem 24-70 merkt man eben mehr, dass die Zeit runtergeschraubt wird, damit ISO niedrig bleibt. Und dann gern mal auf 1/20 und länger bei 2,8 und Iso 100 runter. Und dann wird's eben nicht scharf sondern verwackelt leicht.

Die Frage, die ich mir stelle: Mach ich jetzt was falsch oder trifft meine Beobachtung schon zu.

Die Lösung wäre dann a) nichtmehr über Auto-ISO zu fotografieren oder b) das Objektiv gegen das 24-70, 4 L IS auszutauschen.

Kennt jemand das Problem? Oder wie ist eure Meinung dazu?
 
Da hast Du natürlich Recht. Trotzdem ist das Objektiv deutlich lauter als all meine andern Canon Objektive. Wenn andere es nun ähnlich leise wie die andern finden ist dies schon komisch, und kaum mit unterschiedlicher Wahrnehmung zu begründen.

Das ist bei mir eben genauso. Meine anderen USM-Objektive (siehe Profil) sind durch die Bank leiser.
Ja, dass merkt man vor allem den Effekt, wenn man den ganzen Fokusbereich durchfährt.
Dennoch, meine Erwartungshaltung war, dass das Objektiv eher zu den leisesten gehört. Hat ja noch nicht mal nen IS und einen hohen Preis.
Hat auch was mit dem Einsatzgebiet zu tun.
Als Das Std-Objektiv Reportageobjektiv mit dem man z.B. bei einer Trauung steht, hätte ich mir einfach eine sehr geringe Lautstärke gewünscht.

@Oma_Frieda
Ja die Art des Geräusches ist auch etwas verunsichernd. Meine anderen USMs machen alle (Sound beschreiben ist schwer) sanften Ton, der fast nur wie ein leises Rauschen ist.
Das 24-70 II klingt rauher und etwas rumpelig/kratzend.
 
Hallo,

nachdem ich mir das Objektiv jetzt ebenfalls zugelegt habe und heute mal einen Sonnenaufgang damit fotografiert habe, ergibt sich bei mir das Problem dass ich in jedem Bild extreme Lens-Flares habe (mit anderen Objektiven war das nie dermassen ausgeprägt).
Meine Frage daher: Habe ich etwas falsch gemacht, liegt es am Objektiv oder an der doch eher mickrigen Gegenlichtblende des neuen 24-70?
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir im Zuge der Cashback Aktion auch das 24-70 2,8 II gegönnt. Komme vom Tamron 18 - 270 der ersten Generation mit IS. Jetzt habe ich das Objektiv da, Fokus getestet (passt), alles eigentlich gut. Nur fällt mir jetzt auf, dass der fehlende IS im Rahmen der Tatsache, dass ich "Auto-ISO" verwende sich schon bemerkbar macht.

Auto-Iso ist ja auch verschrien. Aber eigentlich auch unfassbar praktisch, wenn man mal nicht die Zeit hat, alle Parameter überlegt einzustellen. Daher nutze ich ihn gern. Mit dem Tamron war das wegen des IS auch kein Problem. Aber mit dem 24-70 merkt man eben mehr, dass die Zeit runtergeschraubt wird, damit ISO niedrig bleibt. Und dann gern mal auf 1/20 und länger bei 2,8 und Iso 100 runter. Und dann wird's eben nicht scharf sondern verwackelt leicht.

Die Frage, die ich mir stelle: Mach ich jetzt was falsch oder trifft meine Beobachtung schon zu.

Die Lösung wäre dann a) nichtmehr über Auto-ISO zu fotografieren oder b) das Objektiv gegen das 24-70, 4 L IS auszutauschen.

Kennt jemand das Problem? Oder wie ist eure Meinung dazu?

Das Thema mit Auto-ISO und gewünschter Verschlusszeit ist leicht lösbar:
Über die Einstellung eine Mindestverschlußzeit, z.B. 125 tel oder 250 tel festlegen, dann z. B. die Auto-ISO auf den Bereich 100 - max. 3200 einstellen und gut ist.
 
Das Thema mit Auto-ISO und gewünschter Verschlusszeit ist leicht lösbar:
Über die Einstellung eine Mindestverschlußzeit, z.B. 125 tel oder 250 tel festlegen, dann z. B. die Auto-ISO auf den Bereich 100 - max. 3200 einstellen und gut ist.

Danke für den Tipp! Das klingt unkonventionell praktikabel! Will ich unbedingt probieren. Nur finde ich bei meiner EOS 60D nirgends die Einstellung für die Mindestverschlusszeit (du meinst nicht in's TV Programm wechseln, nur um sicher zu gehen). Im Netz find ich dazu auch nichts. Weißt du, wo sich die Einstellung finden lässt?
 
Danke für den Tipp! Das klingt unkonventionell praktikabel! Will ich unbedingt probieren. Nur finde ich bei meiner EOS 60D nirgends die Einstellung für die Mindestverschlusszeit (du meinst nicht in's TV Programm wechseln, nur um sicher zu gehen). Im Netz find ich dazu auch nichts. Weißt du, wo sich die Einstellung finden lässt?

reck23 hat eine 5d3, die kann das, bei der 60d wirst du lange danach suchen können ;)
 
reck23 hat eine 5d3, die kann das, bei der 60d wirst du lange danach suchen können ;)

Verdammt. ;)
Also zurück auf Anfang:

a) nichtmehr über Auto-ISO zu fotografieren oder
b) das Objektiv gegen das 24-70, 4 L IS austauschen

Ich würd ja direkt zu b) gehen, wenn da nicht das Problem mit dem "ist erst ab 3m wirklich gut" wäre (so das denn wirklich so ist).
 
Nimm Lösung a),
ist am billigsten und bringt dich langfristig weiter.

Irgendwann wenn du dir ein Weitwinkel kaufst stehst du wieder vor dem gleichen Problem. Da gibt es aber keins mehr mit Bildstabilisator...

c) Kamera mit Verschlusszeitenbegrenzung kaufen.
 
Ich wollte eigentlich auch den "Cashback-induzierten" Tausch 24-105 -> 24-70 II machen und hab zwei 24-70er bei zwei Händlern gegen mein 24-105er antreten lassen, hier mein kleines Review 24-70 II vs 24-105:

-Schärfe: Kein relevanter Unterschied bei beiden 24-70ern zu meinem 24-105er. Ich war schwer enttäuscht! Ich scheine ein gutes 24-105er zu haben!!! Unentschieden! 1:1

-Freistellung Offenblende 2.8 vs 4.0 bzw. 70 vs 105: Sucher heller was sehr angenehm ist. Freistellung Vorteil eher nicht relevant. Bzw. Freistellung von 105/4.0 leicht besser als 70/2.8. Bokeh beim 24-70 besser. Insgesamt Punkt für 24-70. 2:1

-Low Light: Vorteil 24-105 aufgrund von Stabi. Ausnahme bewegte Motive. Also Unentschieden! 3:2

-Verarbeitung: Beide gleichauf gleicher Plastikanteil. Beide gleiches Spiel in den beweglichen Teilen. Unentschieden! 4:3

-Preis: Selbst mit Cashback klarer Punkt für 24-105! 4:4

Fazit für mich: Keine Rechtfertigung 1600 Euro, bzw 1000 Euro (bei Verkauf von 24-105) draufzulegen.:(
Kohle ist letztendlich in ein 85 1.2 gewandert! Das bringt mich fotographisch weiter!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten