• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Canon EF 24-70 2,8 L II USM

AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Hallo habe mal eine frage zu jemanden wo das 24-70 ii hat u. Dazu 5D Mark III und zwar wenn ich aufs Menü gehe objektivkorrektur dann erkennt er zwar das objektiv, aber da steht keine Daten verfügbar: Korrektur unmöglich. Und wenn ich das Canon 70-200 2.8 is II dran mache dann steht immer Korrektur Daten verfügbar. Habe auch schon ein Update gemacht u. Habe jetzt auch Version 1.1.3 drauf aber immer noch das selbe Problem. Würde mich freuen wenn mir jemand dabei helfen könnte. DANKE.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Hallo habe mal eine frage zu jemanden wo das 24-70 ii hat u. Dazu 5D Mark III und zwar wenn ich aufs Menü gehe objektivkorrektur dann erkennt er zwar das objektiv, aber da steht keine Daten verfügbar: Korrektur unmöglich. Und wenn ich das Canon 70-200 2.8 is II dran mache dann steht immer Korrektur Daten verfügbar. Habe auch schon ein Update gemacht u. Habe jetzt auch Version 1.1.3 drauf aber immer noch das selbe Problem. Würde mich freuen wenn mir jemand dabei helfen könnte. DANKE.

Aktualisierung brauchst du, da du noch keine Objektivdaten in der Cam hast, da es das Objektiv damals noch nicht gab, wo die 5DIII rauskam.
Müsste über EOS Utility gehen.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Hallo habe mal eine frage zu jemanden wo das 24-70 ii hat u. Dazu 5D Mark III und zwar wenn ich aufs Menü gehe objektivkorrektur dann erkennt er zwar das objektiv, aber da steht keine Daten verfügbar: Korrektur unmöglich. Und wenn ich das Canon 70-200 2.8 is II dran mache dann steht immer Korrektur Daten verfügbar. Habe auch schon ein Update gemacht u. Habe jetzt auch Version 1.1.3 drauf aber immer noch das selbe Problem. Würde mich freuen wenn mir jemand dabei helfen könnte. DANKE.
Korrekturdaten für die Linsen mussten schon immer über EOS-Utility auf die Kamera gespielt werden. Müsstest du eigentlich auch bei deinem 70-200 schon gemacht haben
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Mahlzeit!

HIER die heilbringende Lösungerklärung. :angel:

Habe gerne geholfen! :)
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Korrekturdaten für die Linsen mussten schon immer über EOS-Utility auf die Kamera gespielt werden. Müsstest du eigentlich auch bei deinem 70-200 schon gemacht haben

Als ich meine 5dIII kaufte und gleich das 24-70L drauf geschraubt hatte, hatte sie Korrekturdaten schon drin. Ich musste nix extra laden.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Als ich meine 5dIII kaufte und gleich das 24-70L drauf geschraubt hatte, hatte sie Korrekturdaten schon drin. Ich musste nix extra laden.

Das war bei mir mit der 5D Mark III und dem 70-200mm f/4L IS USM auch so. Für das 24-70 f/2.8L II hingegen musste ich die Daten per EOS Utility laden.


Kleine Info am Rande:

Heute morgen habe ich quasi zwischen Tür und Angel per FoCal Pro noch den Aperture Sharpness-Test durchgeführt und komme zu dem gleichen Ergebnis wie Lensrentals (zumindestens mit meinen eigenen Objektiven): das 24-70 f/2.8L II erzielt in der absoluten Objektivmitte bei 24mm eine etwas höhere Auflösung als das TS-E 24mm II. Das gilt für alle Blenden (der gemessene Wert bei f/2.8 lag ebenfalls über dem Bestwert meines TS-Es). Auch der Auflösungsvorsprung entspricht in etwa dem was Lensrental gemessen hat, wobei ich durch eine sorgfältigere Fokusierung sicherlich noch ein, zwei Linien beim TS-E 24mm herausholen könnte.

Auflösung allein macht natürlich kein gutes Objektiv, aber es ist schon beachtlich, daß das 24-70 f/2.8L II hier vorne liegt.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Korrekturdaten für die Linsen mussten schon immer über EOS-Utility auf die Kamera gespielt werden. Müsstest du eigentlich auch bei deinem 70-200 schon gemacht haben


Dankeschön erst mal an alle.
Also bei der 70-200 musste ich nichts machen aber ich werde es dann mal über EOS Utility versuchen:)
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Heute morgen habe ich quasi zwischen Tür und Angel per FoCal Pro noch den Aperture Sharpness-Test durchgeführt und komme zu dem gleichen Ergebnis wie Lensrentals...

Dann hat wohl das Canon ein konkurrenzloses Zoom Objektiv gebaut:top::evil:
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Auch ich möchte in die Kerbe mit reinhauen:
Das Teil ist superscharf! :eek:

Selbst bei Offenblende in allen Brennweiten das beste was ich habe. Sogar die Traumlinse 70-200 2.8 IS II ist bei 70mm nicht besser.

Hut ab, Canon!

Werde mein 24-105er :angel: nun verkaufen.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

[...]

Heute morgen habe ich quasi zwischen Tür und Angel per FoCal Pro noch den Aperture Sharpness-Test durchgeführt und komme zu dem gleichen Ergebnis wie Lensrentals (zumindestens mit meinen eigenen Objektiven): das 24-70 f/2.8L II erzielt in der absoluten Objektivmitte bei 24mm eine etwas höhere Auflösung als das TS-E 24mm II. Das gilt für alle Blenden (der gemessene Wert bei f/2.8 lag ebenfalls über dem Bestwert meines TS-Es). Auch der Auflösungsvorsprung entspricht in etwa dem was Lensrental gemessen hat, wobei ich durch eine sorgfältigere Fokusierung sicherlich noch ein, zwei Linien beim TS-E 24mm herausholen könnte.

Auflösung allein macht natürlich kein gutes Objektiv, aber es ist schon beachtlich, daß das 24-70 f/2.8L II hier vorne liegt.

Auch sollte man nicht vergessen, dass die Korrektur der Verzeichnung des 24-70 II in der Weitwinkelstellung ganz erheblich Auflösung nivelliert, während die Bilder des TS-Es so nachlässigbar verzeichnen, dass sie zumeist direkt aus dem RAW übernommen werden können.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Als ich meine 5dIII kaufte und gleich das 24-70L drauf geschraubt hatte, hatte sie Korrekturdaten schon drin. Ich musste nix extra laden.

Die Kameras können nur einen Teil der möglichen Korrekturdaten aufnehmen, da das gesammte Objektivangebot ein Vielfaches davon umfasst. Es kann also vorkommen, daß der vorhandene Objektivpark mit den voreingestellten Korrekturdaten zusammenpasst. Ansonsten muß man halt entsprechend umstellen.
Es kann aber auch passieren, daß bei der Verwendung von Fremdobjektiven mit einer Canon-Objektivkennung plötzlich die schauderhaftesten :) Korrekturergebnisse zustande kommen, nur weil die Canon-Korrekturwerte und das Objektiv absolut nicht zusammenpassen. Ich hatte mal so etwas bei einem Bekannten, bei dem ein normalerweise sehr gutes Tokina übelste Ergebnisse hervorbrachte. Nach dem Entfernen der entsprechenden Canon-Korrekturdaten wurden die Bilder einfach nicht mehr korrigiert und waren sehr gut...
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Auch sollte man nicht vergessen, dass die Korrektur der Verzeichnung des 24-70 II in der Weitwinkelstellung ganz erheblich Auflösung nivelliert, während die Bilder des TS-Es so nachlässigbar verzeichnen, dass sie zumeist direkt aus dem RAW übernommen werden können.
Das werden die L-Jünger aber geflissentlich überlesen.
Und ja, eine Linse kann mehr Rauschen produzieren, wenn man die Ecken dermaßen aufhellen muss.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Auch sollte man nicht vergessen, dass die Korrektur der Verzeichnung des 24-70 II in der Weitwinkelstellung ganz erheblich Auflösung nivelliert, während die Bilder des TS-Es so nachlässigbar verzeichnen, dass sie zumeist direkt aus dem RAW übernommen werden können.

Ja, es könnte eine Rolle spielen. Stärkste Verzeichnung, die ich je bei einem 24(28)-70er Zoom gesehen hatte, hatte das neue Tamron 24-70 VC.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Auch ich möchte in die Kerbe mit reinhauen:
Das Teil ist superscharf! :eek:

Selbst bei Offenblende in allen Brennweiten das beste was ich habe. Sogar die Traumlinse 70-200 2.8 IS II ist bei 70mm nicht besser.

Hut ab, Canon!

Werde mein 24-105er :angel: nun verkaufen.

Also ich finde so wie Canon schreibt das es von Rand zu Rand scharf ist,auch bei 70 mm finde ich nicht. Also bei 70 mm ist der Rand vom Bild schon verschwommen. Natürlich habe ich bis jetzt nicht viele Bilder gemacht u. Auch nur ohne stativ. Werde mal paar Bilder mit Stativ machen u. Dann mal schauen ob die Bilder von Rand zu Rand scharf sind auch bei 70 mm.
 
AW: Diskussionsthread zum Canon EF 24-70/2,8 L II USM

Gestern abend habe ich die regenfreien 15 Minuten vor Sonnenuntergang genutzt, um noch ein paar Bilder zu machen.

Eines vorweg (auch auf die Gefahr hin das goldene Fanboy-Label zu erhalten):

Das Objektiv übertrifft meine Erwartungen. :top:

Über die generelle Schärfe hatte ich ja schon berichtet, aber auch die Randschärfe bei 24mm und 50mm ist (nicht nur für ein Zoom-Objektiv) wirklich gut. Die Farben unterscheiden sich minimalst vom TS-E 24mm, aber ich empfinde sie ebenso natürlich. Das 24-70L II produziert in schwierigen Situationen (dunkle Baumsilhouette gegen untergehende Sonne) am Rand etwas mehr CA als das TS-E 24mm, aber die sieht man nur in der 1:1 Ansicht.

Leider waren die wenigen Minuten zu kurz, um sich das Thema "Field Curvature" anzuschauen, aber die gemachten 8 Aufnahmen zeigen keine offensichtlichen Auffälligkeiten. Die Abbildung ist im Rahmen der technischen Grundvoraussetzungen (habe z.B. nicht auf hyperfokale Distanz fokusiert) durchgehend scharf. Aber das werde ich mir bei passender Gelegenheit noch genauer anschauen.

Alle Aufnahmen habe ich mit Singh Ray bzw. Lee ND Grads gemacht und auch das funktioniert problemlos. Leider habe ich noch keinen 82mm Polfilter, so daß ich das nicht ausprobiert habe (ein 77mm Slim per Step-Up Ring geht nicht, weil bis ca. 50mm deutliche Vignettierungen bzw. "Tunnelblick" entsteht).

Für mich steht fest, daß ich das Objektiv behalten werde. Eigentlich war ich nicht bereit so viel Geld für ein Zoom-Objektiv auszugeben (vom überragenden 70-200 f/2.8L II einmal abgesehen), aber es hat mich doch in der kurzen Zeit überzeugt. Nur mit dem Zoom-Ring muß ich mich noch anfreunden.

Ob es den Aufpreis zum Tamron oder der Ier-Version wert ist, kann ich nicht beurteilen, da mir der direkte Vergleich fehlt und das muß letztendlich auch jeder für sich selbst entscheiden.

In Verbindung mit meiner Kamera bin ich mit dem Objektiv soweit sehr zufrieden und wer die Möglichkeit hat, sollte sich das Objektiv auf jeden Fall einmal selbst anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten