• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

Nämlichkeitssicherung =Ausfuhranmeldung
Bist du gewerblich oder privat unterwegs?
 
Ganz ehrlich, ich kann nicht mehr machen als den Ausdruck der FAQ mitbringen und sagen, dass ich privat in Urlaub fliege. Das Formular gibt es ja nur dort (nicht online) und wenn sie es mir nicht gibt, was soll ich denn machen... :( !?
Außerdem machen die eh in 10 min zu.

Ich hab einen Blick auf meine Rechnungen geworfen, die ich sonst immer mit hatte - keiner mit Seriennummer.

Ich hab trotzdem mal an Berlin geschrieben...

Nebenbei hab ich im Nikon-Forum auch was mit den 1000€ gefunden:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/off-topic/76242-die-fotoausruestung-und-der-zoll.html

Vielleicht ist ja doch was dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rita.

Es tut mir und meiner Berufsehre leid, aber ich kann die Aussage der Zollbeamtin beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Und zum Thema "Foren haben keine Ahnung": Ich arbeite seit über zwölf Jahren als Zollbeamter am Frankfurter Flughafen im Reiseverkehr.

Ich kann nur die bisherigen Aussagen von Oldy62 bestätigen.

Bei GEWERBLICHEN Ausfuhren, egal ob temporär oder endgültig, ist ab einem Warenwert von 1000,- Euro nach dem Aussenwirtschaftsrecht (AWR) die Abgabe einer schriftlichen, elektronisch übermittelten Ausfuhranmeldung zwingend vorgeschrieben. Bis 2999,- im einstufigen Verfahren über eine Internetausfuhranmeldung (IAA). Ab 3000,- Euro im zweistufigen Verfahren über die Ausfuhrzollstelle (Binnenzollamt in deiner Nähe) und die Ausgangszollstelle (Grenzzollamt, z.B. Flughafen Ffm).
Tja, das Ganze gilt aber wie gesagt NUR FÜR GEWERBLICHE AUSFUHREN !!!

PRIVATE AUSFUHREN sind gem. AWR von der Abgabe einer schriftlichen Ausfuhranmeldung befreit. Der Zollbeteiligte beantragt, wie bereits beschrieben, die Ausstellung einer INF 3. Diese wird 3fach erstellt. Eine Ausfertigung verbleibt beim ausstellenden Zollamt. Zwei Ausfertigungen bekommt der Zollbeteiligte mit, um sie bei der Wiedereinreise z.B. bei mir am Frankfurter Flughafen abzugeben. Diese beiden Ausfertigungen werden dann an das ausstellende Zollamt weitergeleitet.

Bestätigen kann dir das auch:

Informations- und Wissensmanagement Zoll
Postanschrift

Informations- und Wissensmanagement Zoll
Carusufer 3-5
01099 Dresden

Auskunft Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr

* Auskunft für Privatpersonen

Tel.: 0351/44834-510
Fax: 0351/44834-590
E-Mail: info.privat@zoll.de
(Dateigröße einschließlich Anlagen max. bis 5 Megabyte möglich)


LG, ein fotografierender Zollobersekretär
 
Guten Morgen!

Erst einmal: ich finde es unglaublich super und wichtig, dass sich mal wieder jemand vom Fach beteiligt :top: Das freut mich ehrlich, solche Dinge bringen das Forum weiter.

Zum INF3:
Wenn ich zwei Durchschläge bei der Einreise wieder abgeben muss, heisst das dann, dass ich das INF3 bei JEDER Ausreise neu brauche?
Ich hatte gehofft, mir das nur einmal ausstellen zu lassen und jedes mal neu zu verwenden?

Bisher komme ich - auch auf Anraten des Zolls - mit meiner relativ kleinen Ausrüstung mit den Rechnungskopien klar. Aber schon für mein 2,8 / 50 mm gibts keine Rechnung mehr...

Gruß
Never
 
Ich raff nicht ganz, wie ich Textpassagen auswähle, um darauf zu antworten :-(

Zur Inf 3:
Richtig, du musst vor JEDER Reise zum Zoll, wenn du eine INF 3 haben willst.
Darin werden dann genau die Teile der Ausrüstung aufgeführt, die du mitnimmst.
Die Zusammenstellung kann ja von Reise zu Reise variieren.
Eine Art "Dauer-INF 3" gibt es nur bei Jägern für Ihre Schusswaffen.

Zu den Rechnungen:
Wenn du den sog. zollredlichen Besitz der Ware komplett mit Rechnungen (inkl. Serien-Nrn.) nachweisen kannst, brauchst du auch keine INF 3.
Dann nimmst du einfach Fotokopien (unbeglaubigt reicht) der Rechnungen mit.

Foto-Daddy
 
Ich kann nur die bisherigen Aussagen von Oldy62 bestätigen.
... was daran liegen kann, das ich ein Kollege bin (allerdings nicht im Reiseverkehr und nicht in Frankfurt). :top:
Die einfachste Möglichkeit, den Sachverhalt im Vorfeld abzuklären, ist es, direkt zum nächstgelegenen Flughafen zu gehen.
Die Kolleginnen und Kollegen dort sind auf dem neuesten Stand in Sachen Vorschriften und machen so etwas täglich. Das Verfahren ist übrigens einfacher, als es nach diesem Thread den Anschein hat.
Also keine Angst.

lg
Uwe
 
Wenn ich das hier so lese wird mir leicht übel, ich hatte mich bei meinen bisherigen Urlauben nie darum gekümmert, allerdings war ich immer nur auf kleineren Flughäfen zugange.
In einem Monat geht es nun auf die Malediven und meine Ausrüstung soll natürlich mit (Gesamtwert sicher über 4000€). Geflogen wird dieses mal von München aus. Sollte ich jetzt im Vorfeld noch in irgend einer Art aktiv werden oder einfach auf den Flughafen gehen und mit einer Rechnungskopie (zumindest ovn den Dingen wo ich eine habe) zum Zoll und dort alles anmelden?
 
Sollte ich jetzt im Vorfeld noch in irgend einer Art aktiv werden oder einfach auf den Flughafen gehen und mit einer Rechnungskopie (zumindest ovn den Dingen wo ich eine habe) zum Zoll und dort alles anmelden?
Zu deiner eigenen Sicherheit und Beruhigung: JA!

lg
Uwe
 
Hallo,

Ist die zugelassene Gepäckgesamtgewicht = das Gewicht der Camera Ausrüstung + Gewicht der Gepäckstücke ?

Man darf als Handgepäck ja nur max. 10kg mitführen, aber die Camera Ausrüstung ist schon ca. 7kg, was nun?

Danke im vorau für die antworten.

Grüße
 
...Tag zusammen.
Ich hab gelesen, dass man hier Zoll-bezogene Fragen stellen kann. Ich überlege zur Zeit einen Batteriegriff in Hong Kong zu bestellen. Kostet dort etwa 70€. Mit welchen Gebühren, Zollaufschlägen muss ich den zusätzlich rechnen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Fanta
 
Hallo zusammen,

nach einigen leidvollen Wartezeiten am Zollamt (warum stehen die Typen eigentlich immer VOR mir in der Schlange?) möchte ich gerne ein paar Tips loswerden in der Hoffnung, dass es Euch hilft (und ich vielleicht demnächst weniger warten muß ;) ). Das bezieht sich auf die Paketabfertigung im Zollamt, gilt aber für die Einreise am Flughafen in Teilen wohl genauso ...


1. Wenn eine Paketsendung aus dem (nicht EU-) Ausland nicht vernünftig zolltechnisch bearbeitet werden kann (unzureichende Deklaration der Waren, unklarer Inhalt, Post hat keine Lust [kommt leider sehr häufig vor] etc.), dann bekommt Ihr von Eurem Postboten eine Karte in den Briefkasten mit der "Bitte", das Paket im nächten Zollamt abzuholen.

TIP: Wenn Ihr dieses Procedere vermeiden wollt, dann lasst den Absender möglichst genau beschreiben, was zu welchem Preis drin ist. Dazu gehört eine vernünftige Zollinhaltserklärung und eine Rechnung. Mit etwas Glück liefer der Postbote dann das Paket an und kassiert die Gebühren direkt.


2. Wenn Ihr zum Zollamt geht, dann nehmt bitte nicht nur die Paketkarte mit, sondern:
  • Alle verfügbaren Unterlagen zum Vorgang, d.h. Rechnungen, Ausdrucke der i-bäh Auktion, Kontoauszug, CC-Abrechnung etc. Also alles, wo der tatsächlich bezahlte Betrag und die Umstände des Geschäfts abgeleitet werden können
  • Euren Perso (brauchte ich selten, aber immerhin)
  • Wenn das Paket nicht an Euch adressiert ist: Einen Zweizeiler des Empfängers mit Unterschrift, dass Ihr es abholen dürft.
  • Falls es sich um eine Geschenkesendung handelt: Eine brauchbare Erklärung zum Verhältnis zwischen Euch und dem Absender.


3. Bitte denkt dran, dass der Zoll bei gewissen Dingen allergisch reagiert. Neben Waffen und Drogen (wer hätte das gedacht) sind das Produktfälschungen, Zigaretten, Medikamente und einiges andere.

Nach meiner Erfahrung bleiben die Zöllner recht cool, wenn in einem großen Geschenkpaket ein paar T-Shirts mit Markenaufdrucken stecken. Ganz inoffiziell sieht der Zoll sich im privaten Warenverkehr auch nicht als der Hüter von Markenrechten. [Allerdings: Offiziell sieht das anders aus] Wenn es aber um große Mengen geht oder der Absender eine Firma ist, wird sehr schnell die Grenze zur Gewerblichkeit überschritten und ihr "dürft" der (kostenpflichtigen?) Vernichtung der Lieferung zustimmen.

Der Import von rezeptpflichtigen und/oder in DE nicht zugelassenen Medikamenten ist IMHO komplett verboten. Schwierig wird es bei homöopatischen oder TCM Medikamenten oder sonstigen "medikamentenähnlichen" Substanzen, die eigentlich in DE frei verkäuflich sind. Falls das Zeug auch noch zu netten roten Pillen gepresst wurde und in einer chinesisch beschrifteten Verpackung steckt, wird der nette Zöllner schon mal neugierig. Ich habe bisher mit passender Erklärung worum es sich handelt die Sachen immer bekommen, allerdings muß man hier schon glaubhaft machen können, worum es sich handelt. Grundsätzlich sollte man sowas nur für sich / die Familie bestellen, nicht für weit entfernte Bekannte.


Anmerkung: Ich wäre sehr vorsichtig, wenn ein Bekannter Euch bittet, ein Paket, dessen Inhalt Ihr nicht genau kennt, beim Zoll abzuholen. Wisst Ihr, dass er seine neue Mitgliedschaft im Fitnessclub nicht mit ein paar Steroiden aus China veredeln will?



4. Bitte versucht wenigstens, respektvoll mit den Leuten vom Zoll umzugehen. Meine "Haustruppe" in Düsseldorf ist jedenfalls sehr nett, und jeder freut sich, als Mensch behandelt zu werden. Dazu gehört auch (und daher kamen viele der unnötigen Wartezeiten):
  • Diskussionen über das deutsche Steuersystem, die EU und die aktuelle Festsetzung der Abgaben sind unnötig!
  • Wenn Ihr BEIM ZOLL erst feststellt, dass Importe zu versteuern sind --> haltet die Klappe und zahlt. Nächstes mal bitte vorher informieren
  • Die Jungs (und Mädels) mögen es nicht, veräppelt zu werden. Die Story, dass es sich bei der Ltd. aus Hong-Kong, die etwas an Euch sendet, um die Firma des Freundes der Schwester handelt und die Sendung ergo ein Geschenk sei, ist unglaubwürdig!
  • Diskussionen über $-Kurse (am besten noch mit Smartphone in der Hand) sind unnötig.
  • Das Wort "Privatsphäre" gilt nicht für Postpakete! ("Aber da sind doch nur meine alten Unterhosen drin"). Also auf Verlangen öffnen!

TIP: Wer ehrlich und freundlich ist und brauchbare Erklärungen hat, zahlt den Mindestsatz. Manchmal entschuldigen sich die Zöllner schon fast dafür, dass sie einem Geld für eine Geschenkesendung abnehmen müssen. Wer aber pampig wird, landet auch schon mal am oberen Ende der Ermessens-Skala.


Anmerkung: Ich bin kein Zöllner. Das sind nur meine persönlichen Erfahrungen. Für jeglichen "offiziellen" Aussagen zum Thema Zoll schaut Ihr bitte unter www.zoll.de oder ruft da mal an. Sollte ich etwas grob falsch dargestellt haben oder Ihr habt einen anderen Eindruck gewonnen -> Bitte P.N.. Ich bearbeite den Beitrag dann.

Grüße,
Scooby
 
Gleich vorneweg: ich hab den großen Beitrag und die ersten Seiten dieses Diskussionsthread gelesen, aber nicht die restlichen 100 Seiten... sorry!
Hab aber auch nur ne kurze Frage, die auch nicht auf der Zoll-Seite konkret geklärt wurde...

Diese ganze Zoll-Geschichte mit Kamera und Co. bezieht sich nur auf Reisen außerhalb der EU, oder?
Muss ich innerhalb der EU auch auf solche Formaltitäten achten? Wollte nämlich mal für zwei Tage rüber nach London und das mit viel "Handgepäck".

Danke schon mal für kompetente Kommentare...
 
Innerhalb der EU wirst Du keine Zoll-Probleme haben, aber auch keine Möglichkeit zum Zollfreien Einkauf...

Entsprechend wirst Du auch keine Bescheinigungen etc benötigen, aber Kopien der Rechnungen wären schon nicht schlecht, wenn mal jemand danach fragt... z.B. auch im Falle eines Diebstahls.

Gruß
Never
 
hallo zusammen,

weiß hier jemand, was alles an zoll und einfuhrumsatzsteuer zu zahlen ist bei:

PocketWizard MiniTT1
PocketWizard FlexTT5

wenn ich es über die bucht in hongkong kaufe? lohnt es sich überhaupt dort zu kaufen?

danke für eure hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten