• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

Zitat:
"Zollsätze: (Stand März 2007)
Digitale Fotokameras: zollfrei
Analoge Fotokameras 4,2%
Objektive: 6,7%
Fotostative: 3,7%
Blitzlicht: 3,2%
Speicherkarte: zollfrei
Videokamera: 4,9%
Videokamera mit externer Aufnahmefunktion: 12,5%

Auf alle Waren kommen aber immer die 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf."

Hab ich diesen Ausschnitt richtig verstanden, bei der Einfuhr eines Gehäuses (ohne Objektiv) aus den USA nur die 19% MwSt auf den umgerechneten Dollar-Rechnungsbetrag?

Wer bringst Klarheit ins Dunkel?

Gruß spektakler


Kurzform:

Ja.

Gruß
Brummel
 
Angenommen, ich kaufe ein Objektiv, welches bei der Einfuhr nicht verzollt worden ist... ( weiss ich nicht definitiv, vermute ich aber mal... ) Wer ist eigentlich Schuldner der Einfuhrabgaben? - Der Einführende oder wären wir Gesamtschuldner i.S.v. § 44 AO? :confused:

Wenn Schuldner der Einführende wäre: gibt es ( außer in der AO ) noch irgendwelche Haftungsvorschriften ( Angabe der Paragraphen würde mir reichen )?
 
Angenommen, ich kaufe ein Objektiv, welches bei der Einfuhr nicht verzollt worden ist... ( weiss ich nicht definitiv, vermute ich aber mal... ) Wer ist eigentlich Schuldner der Einfuhrabgaben? - Der Einführende oder wären wir Gesamtschuldner i.S.v. § 44 AO? :confused:

Wenn Schuldner der Einführende wäre: gibt es ( außer in der AO ) noch irgendwelche Haftungsvorschriften ( Angabe der Paragraphen würde mir reichen )?

Eine Rechtsberatung kann und darf ich hier nicht geben. Vor allem nicht, wenn mir die genauen Hintergründe des Sachverhalts nicht bekannt sind. Dazu sind Rechtsanwälte da, die sicher auch kompetenter sind als ich.
Du kannst aber mal die §§71 und 374 AO durchlesen, die greifen in der Regel bei solchen Fällen. §44 AO hat damit normalerweise weniger zu tun.

Gruß
Brummel
 
Jetzt habe ich auch mal eine Frage :D

Ich habe mir ein AF-S 70-200/2.8 VR bei B&H Photo USA bestellt. Innerhalb 3 Tagen war es auch da, der UPS-Fahrer hat es heute morgen vorbeigebracht.

Er hat Zoll und Einfuhrumsatzsteuer direkt bar kassiert, einen Steuerbescheid habe ich jedoch nicht erhalten.

Kommt der noch nachträglich von UPS? Hat da jemand Erfahrungen?

Vielen Dank

Gruß
Brummel


edit: Hab einen kleinen Vermerk auf dem Packzettel gefunden, wo drauf steht, dass mir der Bescheid getrennt zugestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, Brummel, die lassen sich Zeit. Bei mir dauerte das zwischen 1 Woche und fast 4 Wochen (nach Reklamation, weil ich zuviel Zoll bezahlt hatte und natürlich ausgerechnet diese Abrechnung nach 3 Wochen immer noch nicht da war).
 
Er hat Zoll und Einfuhrumsatzsteuer direkt bar kassiert, einen Steuerbescheid habe ich jedoch nicht erhalten.

Kommt der noch nachträglich von UPS? Hat da jemand Erfahrungen?

Wie Du schon festgestellt hast, da kommt noch was. Aber die Fahrer wissen nicht mal immer, dass da was zu kassieren ist. Bei der letzten Bestellung kamen die Zollunterlagen samt Rechnung nach 2 Wochen oder so. ;)

Gruß,
Günter
 
Wie Du schon festgestellt hast, da kommt noch was. Aber die Fahrer wissen nicht mal immer, dass da was zu kassieren ist. Bei der letzten Bestellung kamen die Zollunterlagen samt Rechnung nach 2 Wochen oder so. ;)

Gruß,
Günter

Krass fand ich, dass der Fahrer nur Bargeld (325,-) akzeptierte, damit hatte ich nicht gerechnet. Nachdem ich mir 50 Euro beim Nachbarn geborgt hatte, bin ich ihm hinterher gefahren (er hat mir vorher seine Route erklärt) und hab mein Paket beim nächsten Stop erhalten :D

Gruß
Brummel
 
Krass fand ich, dass der Fahrer nur Bargeld (325,-) akzeptierte, damit hatte ich nicht gerechnet. Nachdem ich mir 50 Euro beim Nachbarn geborgt hatte, bin ich ihm hinterher gefahren (er hat mir vorher seine Route erklärt) und hab mein Paket beim nächsten Stop erhalten :D

Ja, von Service keine Spur. Aber bei DHL auch nicht. Ich kann mich aber dumpf erinnern, daß der FedEx-Mann - glaube ich jedenfalls - Kreditkarten und/oder EC-Karte genommen hat. Irgendwie sind wir hier im Vergleich zu den USA in dieser Beziehung noch 3. Welt. Dafür sind hier die Post-/UPS- etc. -gebühren hier 2-3x so hoch.... aber grade bringen sie im Fernsehen, daß TNT den gesetzlichen Mindestlohn unterläuft ... na, da sind wir aber froh :grumble:

Andererseits muß ich sagen, daß UPS bei mir zumindest schnell war - während DHL in den letzten 4-6 Wochen 2 Pakete von/zu mir total verschmissen hat. Bei mir klingeln tun die auch nicht mehr, dafür werfen sie mir einen Zettel in den Briefkasten, daß ich es auf der Post holen darf - und das, obwohl ich meist ein Trinkgeld gebe. Grrrrr....

Gruß,

Werner
 
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich Zollabfertigung von Besuchern: ich werde demnächst einen amerikanischen Staatsbürger zu Besuch haben, der seine komplette Kamera-Ausrüstung mit nach Deutschland nehmen will (und wieder ausführen wird). Hat er bei der Einreise nach DE etwas zu befürchten? Soll er ein Formular ähnlich der Nämlichkeitsbescheinigung ausfüllen? Die Wiedereinreise nach USA ist wohl kein Problem...

Danke.
Gruß,
Gil
 
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich Zollabfertigung von Besuchern: ich werde demnächst einen amerikanischen Staatsbürger zu Besuch haben, der seine komplette Kamera-Ausrüstung mit nach Deutschland nehmen will (und wieder ausführen wird). Hat er bei der Einreise nach DE etwas zu befürchten? Soll er ein Formular ähnlich der Nämlichkeitsbescheinigung ausfüllen? Die Wiedereinreise nach USA ist wohl kein Problem...

Danke.
Gruß,
Gil

Er braucht nichts zu machen. Das funktioniert alles formlos und ist für den Tourist auch nicht anmeldpflichtig.
Wenn es sich um seine Berufsausrüstung handelt, sieht das anders aus.

Gruß
Brummel
 
Er hat Zoll und Einfuhrumsatzsteuer direkt bar kassiert, einen Steuerbescheid habe ich jedoch nicht erhalten.

Kommt der noch nachträglich von UPS? Hat da jemand Erfahrungen?

Und hebe ja die Zollpapiere auf! Bei mir wollten deine Kollegen aus GI nach 6 Monaten die Rechnung zur Zollfestsetzung haben.:D

Wohlgemerkt Zoll war via DPD bezahlt.:ugly:
 
Und hebe ja die Zollpapiere auf! Bei mir wollten deine Kollegen aus GI nach 6 Monaten die Rechnung zur Zollfestsetzung haben.:D

Wohlgemerkt Zoll war via DPD bezahlt.:ugly:

Ich hab immer noch nix. Nichtmal den Kaufpreis habe ich bisher abgebucht bekommen.

Und ja.. ich werde alles fein aufheben ;)
 
Hallo,

hier kann man mir bestimmt kompetent weiterhelfen :)

Nächste Woche geht es ab nach New York und ich möchte natürlich meine Kamera mitnehmen!
Jetzt habe ich mich schon etwas schlau gelesen und werde also mindestens eine Rechnungskopie vom Body mitnehmen!
Nun habe ich allerdings auch noch Linsen, die gebraucht gekauft wurden oder aus altem Familienbestand stammen und somit ohne Rechnung sind!

Ich weiß auch, dass die Menschen vom Zoll nicht dumm sind ;) aber leider gibt es immer welche, die gerne diskutieren oder einfach einen schlechten Tag haben (nicht nur beim Zoll :lol: )...
Wie stelle ich es also an, dass ich nicht nachher bei der Einreise noch Zoll zahlen muss, obwohl das Objektiv garnicht aus dem Ausland stammt?

Wäre super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte oder kurz eigene Erfahrungen mit solchen Utensilien postet! ;)

Gruß
Dede
 
Hallo...

meine Erfahrungen dazu:

Objektive intressieren den Zohl eh nicht.
- 3 Mal aus USA eingereist, 1 Mal kontrolliert worden. Die Objektive wurden sofort beiseite gelegt.
- Erst vor ein paar Tagen die Bescheinigung beim Zoll in Stuttgart geholt. Die haben mich ganz entgeistert angeschaut, was ich da will.

Wenns also nicht ein nagelneues Objektiv ist, das auch noch einen sauteuren Eindruck vermittelt, hat der Zoll kein Interesse.
Vorsichtig wäre ich nur, wenn ich wirklich in USA so ein Teil kaufen würde...

Geringste Gebrauchsspuren reichen aber selbst da schon.

Gruss,
NAGII
 
Das hört sich doch schonmal gut an :)

Also wie immer eigentlich - an der Geli sieht man, dass es nicht neu ist :cool:
Für den Body habe ich ja dann eine Rechnungskopie vom deutschen Händler (mit Seriennummer etc)...

Kaufen wollte ich in Amerika auch, aber es bleibt alles unter den magischen 175€ ;) Nix grosses eben!

Vielen Dank noch für deine Erfahrung!

Gruß
Dede
 
Hallo...

meine Erfahrungen dazu:

Objektive intressieren den Zohl eh nicht.
- 3 Mal aus USA eingereist, 1 Mal kontrolliert worden. Die Objektive wurden sofort beiseite gelegt.
- Erst vor ein paar Tagen die Bescheinigung beim Zoll in Stuttgart geholt. Die haben mich ganz entgeistert angeschaut, was ich da will.

Wenns also nicht ein nagelneues Objektiv ist, das auch noch einen sauteuren Eindruck vermittelt, hat der Zoll kein Interesse.
Vorsichtig wäre ich nur, wenn ich wirklich in USA so ein Teil kaufen würde...

Geringste Gebrauchsspuren reichen aber selbst da schon.

Gruss,
NAGII

Das ist zum Teil richtig, zum Teil aber auch nicht. Objektive interessieren mich sehr wohl... ;)

@DeDe

Wenn deine älteren Objektive absolut neuwertig aussehen, lass dir trotzdem eine Bescheinigung geben. Auch ohne Kaufnachweis wird dieser oft ausgestellt, deine Erklärungen müssen halt stimmig sein.

Zum Thema geringste Gebrauchspuren nur soviel: Es gibt immer wieder Schlaumeier, die meinen, wenn sie 2 Kratzer mit einen scharfen Gegenstand auf ihre Kamera oder Objektiv machen, sähe dies dann 'used' aus.
Das Fazit dieser Aktion ist meist: Steuerstrafverfahren an der Backe und 2 Kratzer im Gerät...
Gebrauchspuren sehen anders aus. Die entstehen durch Staub und Schweißeinschlüsse, sehr feine Kratzer durch Transport im Rucksack, Haut- und Schuppenrückstände, usw.
Der Unterschied ist für einen 'Fachmann' leicht zu erkennen.

Ich hatte letztens einen Schlaumeier, der brachte eine M8 mit.. 2 dicke Kratzer oben auf der Kamera... ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen soll...

Gruß
Brummel
 
Danke dir!

Ja, es sind diese typischen, kleinen Kratzer und Abriebe, lässt sich in den Jahren ja nicht vermeiden ;)

Ich werde einfach bei der Abreise hier in Hannover mal fix ein Büro des Zolls aufsuchen und nachhaken, ob ich trotzdem eine Bescheinigung bekomme :)
Mehr als nein sagen können sie ja nicht und selbst wenn, dann hab ich immernoch die Kratzer :ugly:

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten