• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

Hallo...

Das ist zum Teil richtig, zum Teil aber auch nicht. Objektive interessieren mich sehr wohl... ;)

Gruß
Brummel


Dass dich Objektive intressieren glaube ich :)
Das wäre aber schon grosses 'Glück', gerade an dich zu geraten :)
'Insider' gibts aber beim Zoll bestimmt nicht in rauhen Mengen.

Zoll betrifft mich persönlich eigentlich nur in Stuttgart. Die scheinen aber allgemein kein Interesse an Objektiven zu haben. Über die Gesichter, die die 2 machten, muss ich heute noch lachen, als ich die Bescheinigung wollte. So nach dem Motto: "Für das alte Ding wollen sie ne Bescheinigung?" Dabei kam die Kamera 3 Tage vorher mit der Post (aus Deutschland).
Ich hab aber trotzdem auf den Zettel bestanden. Hätte ich mir aber sparen können, da ich bei der Rückreise wohl der Letzte war, der den Flughafen verlassen hat (oder eher der erste?). Vom Zoll war da schon keiner mehr da :)

Gruss,
NAGII
 
Tja, ich hatte schon viele Male "Glück" beim Zoll und kein Mensch war da. In München haben sie mich aber mal mit einem Laptop erwischt, seitdem bin ich brav. Ich würde nie drauf bauen, daß die einen nicht kontrollieren und daß man an keinen "Brummel" gerät.

Wie sieht's denn aus, Brummel, muß man laut DSLR-Forum im Frankfurter Flughafen schreien und kriegt dann Zollrabatt :-) Nö, war nicht ernst gemeint ...

Naja, Zoll ist wirklich ärgerlich aber die ausführenden Organe können ja nix dafür. Irgendwie finde ich die Freimengen schon arg gering, wenn man den Flugpreis und die Reisekosten insgesamt bedenkt dürfte da schon etwas mehr drin sein - z.B. bei USA so € 1000. Umsonst kriegt man es ja da drüben auch nicht und Steuern löhnt man hier eh genug.
 
Innerhalb der EU bekommt der Zoll Paketsendungen nicht zu Gesicht.

Gruß
Brummel

Heißt das etwa, ich möchte mir ein Objektiv in GB bestellen, das ich dann lediglich nur den Verkäufer bezahlen muss und keine Gebühren und Steuern ?

Bei Lieferungen aus Fernost und USA ist klar das da Zölle etc. bezahlt werden müssen.
 
Heißt das etwa, ich möchte mir ein Objektiv in GB bestellen, das ich dann lediglich nur den Verkäufer bezahlen muss und keine Gebühren und Steuern ?

Bei Lieferungen aus Fernost und USA ist klar das da Zölle etc. bezahlt werden müssen.

Das heisst es, solang das Objektiv auch von GB verschickt wird. Sehr oft senden Verkäufer von ebay.co.uk von ausserhalb der EU. Da muss man penibel genau den Text der auktion durchlesen.

Gruß
Brummel
 
Wow dann wäre dies ja wohl ein Schnäppchen

Willst Du wirklich soviel Geld per Vorkasse zahlen? Über Ebay? Paypal Käuferschutz gilt nur bis 1000 € und ich möchte da keine Reklamation durchfechten in dieser Höhe. Mit der Garantie ist es auch so eine dubiose Sache - lies mal die negativen Kommentare. Verkäufergarantie ist etwas, auf das ich mich bei einem Objektiv dieser Preisklasse keinesfalls verlassen möchte .... kauf lieber bei einem renommierten Händler per Nachnahme oder direkt im Laden.
 

Zitat von der ebaypage:
As a trade agency for our UK and overseas business partners, normally, the goods will be directly sent to you directly from our business partners. We reserve the rights to choose the nearest available vendor (either in UK or outside UK) to dispatch your order.

Das allein würde mich stutzig machen.

Gruß
Brummel
 
Hallöle,

wenn man von Amerika aus über ein 3.Land fliegt zB. Türkei, Schweiz und von dort aus die Heimat anpeilt, wie siehts dann mit dem Zoll aus?


Keine Frage um eine Straftat zubegehen. Ich bin nur Theoretiker, dem grad langweilig ist und eure Meinungen dazulesen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man von Amerika aus über ein 3.Land fliegt zB. Türkei, Schweiz und von dort aus die Heimat anpeilt, wie siehts dann mit dem Zoll aus?

Die Frage ist aber schon daneben, oder? Wenn Du über ein EU-Land einreist, bist Du halt dort zolltechnisch fällig. Bei einem Nicht-EU-Land ist es praktisch das Gleiche, wie wenn Du über die USA direkt rein kommst.

Haben zB. og. Staaten einen so dichten Zoll wie die BRD??

Soll das jetzt eine Frage sein, wie man den Zoll am Besten umgeht? Du wirst keine ernsthafte Antwort hier in aller Öffentlichkeit drauf erwarten, oder? Abgesehen davon bringt Dich das hier auch mit den Mods in Schwierigkeiten. Anleitungen und Aufrufe zu illegalem Tun werden nicht gerne gesehen.
 
hmmm an illegales hab ich nicht gedacht, ok Fragestellung wird falsch verstanden.

Blitzeinfall ->hier gepostet einfchmal Meinungen dazu lesen... immer diese Blitzideen und diese Neugier! :-/

War vorhin nur sowas, was ich mich gefragt hab,aber alleine aus Null-Bock-Phase sowie mögl. komplikationen niemals dran denken werde sowas durchzuführen. AUßERDEM bekommen mich keine Zehn Pferde in ein Flugzeug!!!
 
Moinmoin!

Hab vor mir die Sony Alpha 200 (in nem Kit) in den USA für ca. 500$ zu kaufen.

Bin zur Zeit in den USA und werde im Juni 2009 wieder zurück fliegen.

Wie sieht es dann im Juni nächsten Jahres (also fast ein ganzes Jahr später) mit dem Zoll aus?

Muss ich dann 500$ (bzw. den Europreis davon) verzollen?
Oder gilt der Gebrauchtwert?
Oder wird zur Berechnung der zu dem Zeitpunkt bestehende Neuwert herangezogen?

Wenn ich in fast einem Jahr diese Kamera als eine 500$-Kamera verzollen müsste, wäre das irgendwie mehr als komisch...:rolleyes:

Danke!
 
Moinmoin!

Hab vor mir die Sony Alpha 200 (in nem Kit) in den USA für ca. 500$ zu kaufen.

Bin zur Zeit in den USA und werde im Juni 2009 wieder zurück fliegen.

Wie sieht es dann im Juni nächsten Jahres (also fast ein ganzes Jahr später) mit dem Zoll aus?

Muss ich dann 500$ (bzw. den Europreis davon) verzollen?
Oder gilt der Gebrauchtwert?
Oder wird zur Berechnung der zu dem Zeitpunkt bestehende Neuwert herangezogen?

Wenn ich in fast einem Jahr diese Kamera als eine 500$-Kamera verzollen müsste, wäre das irgendwie mehr als komisch...:rolleyes:

Danke!

Hallo,
du hast ja gar nicht den ganzen Thread gelesen :eek:
Hier stand mal was dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3229384

Das liest sich für mich so, als ob du dafür keinen Zoll bezahlen müsstest.
Gruss
Jacob
 
Moin!

Kurze Frage... Ich mache bald Urlaub auf den Kanaren, was soweit ich weiß zwar ein EU-Land ist, aber dennoch zollrechtlich einen Sonderstatus hat. In den Urlaub mitnehmen (und natürlich auch zurückbringen) möchte ich eine DSLR mit Objektiv, eine kleine Digitalknipse und ein Laptop.

Ich habe eben bei Zoll-Info angerufen, aber dort hatte man schon Probleme, die Kanarischen Inseln überhaupt einzuordnen :eek: und schien auch sonst ein wenig von der Frage überfordert gewesen zu sein. Deshalb traue ich der Auskunft auch nicht so recht, dass es eine Reise in ein "normales EU-Land" sei und ich gar nichts zu beachten hätte.

Wie ist es also? Sollte ich vor dem Hinflug noch schnell beim Flughafenzoll vorbei und die vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung abholen? Ich habe zwar Rechnungen, aber leider hat der Händler dort zum Teil keine Seriennummern vermerkt.

Muss ich mich dann auch bei der Rückreise hier beim Zoll melden, oder kann ich gleich unter "nichts zu verzollen" raus, weil ich ja eigentlich auch nichts zu verzollen habe?

Oder mache ich mich mit der Aktion zum Affen, weil ich der erste Touri bin, der sich überhaupt mal die Frage gestellt hat? :rolleyes:

Danke für eure Antworten!
 
Moin!

Kurze Frage... Ich mache bald Urlaub auf den Kanaren, was soweit ich weiß zwar ein EU-Land ist, aber dennoch zollrechtlich einen Sonderstatus hat. In den Urlaub mitnehmen (und natürlich auch zurückbringen) möchte ich eine DSLR mit Objektiv, eine kleine Digitalknipse und ein Laptop.

Ich habe eben bei Zoll-Info angerufen, aber dort hatte man schon Probleme, die Kanarischen Inseln überhaupt einzuordnen :eek: und schien auch sonst ein wenig von der Frage überfordert gewesen zu sein. Deshalb traue ich der Auskunft auch nicht so recht, dass es eine Reise in ein "normales EU-Land" sei und ich gar nichts zu beachten hätte.

Wie ist es also? Sollte ich vor dem Hinflug noch schnell beim Flughafenzoll vorbei und die vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung abholen? Ich habe zwar Rechnungen, aber leider hat der Händler dort zum Teil keine Seriennummern vermerkt.

Muss ich mich dann auch bei der Rückreise hier beim Zoll melden, oder kann ich gleich unter "nichts zu verzollen" raus, weil ich ja eigentlich auch nichts zu verzollen habe?

Oder mache ich mich mit der Aktion zum Affen, weil ich der erste Touri bin, der sich überhaupt mal die Frage gestellt hat? :rolleyes:

Danke für eure Antworten!

Du liegst bei deinen Überlegungen schon richtig.
Die Kanarischen Inseln gehören zwar zum Hoheitsgebiet der EU (Spanien), steuerrechtlich sind sie jedoch ausgenommen. Das ist ähnlich wie bei Helgoland. Hoheitsgebiet Deutschlands, aber ein Steuerfreigebiet.

Grundsätzlich ist es also keine allzuschlechte Idee, sich bezüglich neuer hochwertiger Ware abzusichern.
Die Kontrollen bei Flügen von den Kanarischen Inseln beschränken sich aber auf Verdachtsmomente bezüglich verbotener Waren wie Artenschutz, Drogen und gelegentlich auf die Suche nach Zigaretten.

Wenn du sicher gehen möchtest, kopiere deine Rechnungen auf ein kleines Format (zB 4 Rechnungen auf DINA4, beidseitig) und nimm diese Kopie mit. Das ist auf jeden Fall ausreichend, eine weitergehende Bescheinigung brauchst du nicht.

Wenn du keine Ware mitbringst, welche Verboten und Beschränkungen (VuB) unterliegt, deine Freigrenzen nicht überschreitest, kannst du durch den "Grünen Ausgang" gehen. Eine Anmeldepflicht hast du dann nicht.
Die Freigrenzen entsprechen den Freimengen bei Einreisen aus dem EU-Ausland.
http://www.zoll.de/e0_downloads/d0_veroeffentlichungen/z1_reisezeit_2008.pdf

Schau dort mal auf Seite 19 und bezüglich Freimengen auf Seite 26.


Gruß
Brummel
 
Ok, Danke für die Antwort.
Habe mir in der Tat nicht den gesamten Thread durchgelesen ;)

Also kann ich dann in 10 Monaten mit der Kamera durch den grünen Bereich gehen und gesetzeskonform auf die Frage "Haben Sie etwas zu verzollen?" (oder was auch immer ich da gefragt werde) mit "Nein" antworten?

Habe es nocheinmal nachgelesen... also ich bin 11 Monate, also weniger als ein Jahr, in den USA.
In meinem Reisepass steht soweit ich das erkennen kann nichts von einem anderen Wohnsitz, es ist halt nur das Vium darein "gestanzt" (das Visum ist genau 11 Monate gültig).
 
Nun wirds schwierig :D

Ich versuchs mal zu erklären.

Wenn du mit einer Rechnung ins Ausland fliegst, auf der keine Seriennummer vermerkt ist, könntest du ja im Prinzip im Ausland die gleiche Ware noch einmal kaufen. Somit ist eine Rechnung ohne Seriennummer kein richtiger Nachweis, dass die Ware aus der EU stammt.

Lässt du dir allerdings mit der o. g. Rechnung bei der Ausreise eine vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung ausstellen, so wird auf dieser Bescheinigung die Seriennummer notiert. Die Rechnung brauchst du, damit du nicht eine Ware vorlegen kannst, die du zuvor in die EU geschmuggelt hast (was die Ware auf diesen Weg 'waschen' könnte).



Gruß
Brummel

Moin,

Was tut man denn, wenn man die Objektive gebraucht gekauft hat ? Für die Kamera hab ich noch eine Rechnung, aber alle Objektive sind gebraucht von privat gekauft worden. Und da gabs nie ne Rechnung, die ich vorzeigen könnte. Soll ich mir jetzt welche fälschen, oder muss ich dann einfach ein etwas ausführlicheres Prozedere durchlaufen ?

Ich les den Thread noch weiter, bin im Moment auf Seite 3. Sollte ich bis zum Schluss noch die Antwort auf meine Frage gefunden haben, editier ich den Beitrag :D


//So, hab alles durchgelesen.

Konkret geht es um ein 12-24er, was ich gebraucht von privat gekauft habe. Meiner Meinung nach ein Grauimport, war mir damals aber nicht wirklich klar dass das Probleme geben könnte. Meine Erkenntnis dazu sieht folgendermaßen aus, ich muss entweder zum örtlichen Hauptzollamt und dort Selbstanzeige erstellen und das dann nachverzollen, auf gut Glück mit den Zöllnern hoffen dass sie das als gebraucht ansehen und als nicht eben gerade erst gekauft (und damit zollpflichtig). Oder ich muss den Verkäufer anschreiben und hoffen, dass er mir noch antwortet und nachträglich eine Rechnung ausstellt.

Das alte Af 180er 2.8 sieht zwar wie neu aus, hat aber ein paar Staubeinschlüsse und feinste Kratzer - man sieht also, dass es nicht brandneu ist. Allerdings gibt es auch hier keine Rechnung, da von privat gekauft.

Mein Plan sieht aus, dass ich am Montag wohl mal zum Hauptzollamt marschiere und dort nachfrage. Geht niemand ans Telefon, also muss ich persönlich vorstellig werden. Wenn ich denen dann sage, dass ich ein grau importiertes Objektiv besitze, gibt das dann Ärger für mich ? (Anzeige/Nachverzollung ?)

Achja, es geht nach Island für mich, für etwa ein Jahr zum arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Brummel,


ich möchte am Mittwoch in die Türkei fahren zu einem Forschungsprojekt. Wir haben einen Haufen Ausrüstung dabei, die wir als Übergepäck aufgeben. Im Handgepäck möchte ich neben nem kleinen Rucksack auch meine Fototasche mitnehmen. Mit 40D, 18-55 IS, 70-200 4 IS, 85 1.8.
Ist es sinnvoll auch für die Türkei (nicht-Urlaubsgebiet) eine Nämlichkeitsbescheinigung ausstellen zu lassen?

Was ich außerdem zusätzlich ins Handgepäck mitnehmen will, ist ein Messgerät, ein sog. Tachymeter. (So was in der Richtung: http://www.leica-geosystems.com/corporate/de/products/total_stations/lgs_5123.htm).
Meinst du es kann Probleme geben das Ding ins Handgepäck zu nehmen? Das Teil is ziemlich empfindlich und ich will es auf keinen Fall als Fracht aufgeben.

Danke!!
 
Hi,

wir fliegen in 2 Wochen in die USA und ich würde mir nun gerne eine vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung besorgen.

Frage: Wir fliegen ab Frankfurt, ich wohne aber in der Nähevon Köln. Kann ich mir die Bescheinugung auch am Aiport Köln holen? Ich nehme mal an, dass die längere Öffnungszeiten haben als ein "normales" Amt, beispielsweise in Bonn?

Gruß
Franklin
 
@ Timääy
Eine Selbstanzeige ist nicht nötig. Grauimport heisst ja nicht, dass für das Objektiv vom Importeur keine Steuern bezahlt wurden.
Wenn deine Gegenstände Gebrauchspuren haben, würde ich trotzdem versuchen, bei der Ausreise eine Bescheinigung zu bekommen. Ein Anrecht darauf hast du zwar nicht, vernünftig erklärt wird das aber wahrscheinlich klappen. Hast du denn gar nichts mehr dazu? Emailverkehr, ebayausdruck?

@ turold
Für deine private Kamera brauchst du für einen Türkei Aufenthalt nicht zwingend eine Bescheinigung. Die kann zwar nie schaden, ich persönlich würde jedoch darauf verzichten.
Zur Frage des tachymeters wende dich bitte an den Flughafenbetreiber. Ich habe mit Sicherheitskontrolle nichts zu tun und kann dir daher keine konkrete Antwort geben.

@Franklin
Das kannst du auch in Köln machen, wenn du dir den Weg antun möchtest. Ich kenne die Öffnungszeiten und Örtlichkeiten in Köln nicht, kann dir daher auch keine gesicherte Auskunft dazu geben.
Ansonsten dauert das gut vorbereitet (mit Liste) in Frankfurt nicht länger als 5 Minuten, wenn viel los ist auch mal 10.


Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten