• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

Ich könnte demnächst auf Hong Hong eine EOS 7D MKII bekommen. Kostet dort nur 900€. Muss man da nur Einfuhrumsatzsteuer bezahlen oder ist die komplett frei von Abgaben?
 
Ich habe gefragt, weil unter nachfolgendem Link erwähnt wird, dass digitale Fotokameras zollfrei sind. Ansonsten sind mir die Regelungen durchaus bekannt.
Offenbar nicht, wenn Dir der Unterschied zwischen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer nicht bekannt ist. Nach letztere hattest Du übrigens gefragt:

Muss man da nur Einfuhrumsatzsteuer bezahlen oder ist die komplett frei von Abgaben?
 
Ich könnte demnächst auf Hong Hong eine EOS 7D MKII bekommen. Kostet dort nur 900€. Muss man da nur Einfuhrumsatzsteuer bezahlen oder ist die komplett frei von Abgaben?

Mal unabhängig davon, aus welchen dunklen Kanälen das Teil kommt: Einfuhrumsatzsteuer fällt an, Zoll nicht - aber nur dann, wenn Du den roten Kanal nimmst. Gehst Du durch den grünen Kanal und wirst erwischt, kommen ein paar EUR mehr drauf plus Anzeige.
 
Wie kommst du darauf, dass die Kamera aus dunklen Kanälen kommt? Mein Bruder war in HK und hat den Body dort zu dem Kurs gesehen. Und schmuggeln wollte ich die Kamera sicherlich nicht, da mir die unangenehmen Folgen bekannt sind. Und auf den Ärger habe ich keine Lust, nur um ein paar Euro zu sparen...
 
Kommt drauf, wo in HKG. Stanley Str. bei den bekannten und seriösen Händlern bekommt man die Cam zu dem Preis nicht. Garantiebedingungen prüfen - IMHO gilt nur bei Objektiven eine weltweite Garantie, nicht bei Bodies. Und dann halt das Thema Zoll - 19% on top.
 
Hallo,

ich möchte gerne eine Panasonic Lumix LX100 bei ebay.com (USA) bestellen.
Die Kamera kostet dort umgerechnet 700.- + 50.- Versand
Welche Kosten kommen dann Insgesamt noch dazu? (Einfuhr und Zoll Gebühren)
Irgendwie kommt ich auf einen Gesamtpreis von knapp 900.-. Kann das sein?

Die Kamera gibt´s in Deutschland ja für unter 700.- aber leider brauche ich das NTSC Modell mit 30fps bei 4k.

Evtl. gibt es noch Alternativen des Imports aus anderen Ländern?

Danke und LG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte gerne eine Panasonic Lumix LX100 bei ebay.com (USA) bestellen. Die Kamera kostet dort umgerechnet 700.- + 50.- Versand
Welche Kosten kommen dann Insgesamt noch dazu? (Einfuhr und Zoll Gebühren)
Irgendwie kommt ich auf einen Gesamtpreis von knapp 900.-. Kann das sein?

Grundsätzlich gilt: Auf Warenwert + Fracht kommt der Zoll und auf die Gesamtsumme dann die Einfuhrumsatzsteuer von 19%

Wobei der Zoll = 0% sein kann (weiss ich nicht). Um die 900,- ist also realistisch. Das gilt, wenn Du die Zollabfertigung selber machst (im Zweifel bekommst Du Nachricht vom Postboten und musst damit + den Kaufpapieren zum Zollamt und das Paket abholen). Wenn das per Paketdienst wie GLS oder so kommt musst Du aufpassen, die bieten Dir großzügig an, die Zollabwicklung zu übernehmen, wollten dann aber > 100€ Extra haben.

Evtl. gibt es noch Alternativen des Imports aus anderen Ländern?

Na ja, in der EU kaufen oder ein anderes Modell nehmen. Ich würde keine 900,- für eine 700,- Kamera bezahlen und dabei noch (faktisch) auf die Gewährleistung verzichten.

Grüße,
Scooby

P.S.: Bitte erklär dem Händler, er möge das Paket richtig deklarieren und nicht "Geschenk" draufschreiben (machen die gerne). Die Damen und Herren auf dem Zollamt sind klug genug, um sich bei einer Geschenksendung der "Bla Trading Inc. aus Montana" ihren Teil zu denken .. im Zollamt Düsseldorf war mal ein Typ vor mir der den ganzen Verkehr aufgehalten hat, weil er erklären wollte, dass die Firma einem Freund seines Bruders gehört und das wirklich ein Geschenk ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich zum ersten Mal ein Objektiv beim Zoll in Mönchengladbach abholen müssen, obwohl die Rechnung aus Japan in YEN außen angebracht war.

DHL schrieb nämlich, dass, weil keine Rechnung außen am Karton angebracht sei, die Ware beim Zoll abgeholt werden müsse.

Ich ging davon aus, dass ein Freibetrag von mindestens 300 Euro gilt.
Dem war aber nicht so >>> mein Fehler.

Die ansonsten nette Zollbeamtin klärte mich darüber auf, dass ab 150 Euro Warenwert bei Objektiven verzollt wird. Aha

Objektiv bei Ebay ohne Fracht/Lieferkosten = 167,95 Euro
Abgabensatz Zoll EU 6,75% = 11,25 Euro
Steuer auf 179,20 19% = 34,05

Insgesamt also beim Zoll nachgezahlt 45,30 Euro, wobei zu beachten ist, dass die Steuer auf Warenwert plus Zoll erhoben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Objektiv auf dem Landweg aus Japan persönlich abgeholt hättest, wären 300 EUR richtig gewesen. Mit Flugzeug (vielleicht doch einfacher) 430. Aber das ist kein Freibetrag, sondern eine Freigrenze. Kostet das Objektiv 429 EUR, ist es abgabenfrei, bei 431 wird jeder EUR ab dem 1. versteuert und verzollt.

Und woher kommen solche Irrtümer - weil Du etwas gelesen hast, was falsch war oder was Du falsch interpretiert hast. - Und was machst Du jetzt? - Du schreibst selbst einen Beitrag, der zumindest zu Irrtümern Anlaß geben kann.

"Objektiv bei Ebay ohne Fracht/Lieferkosten" - da war die Zollbeamtin aber besonders nett. Üblicherweise werden die Frachtkosten bei der Feststellung des Warenwerts dazugezählt.

"dass ab 150 Euro Warenwert bei Objektiven verzollt wird": stimmt ja auch. Aber man sollte dann auch erwähnen, dass die EUSt, die meist den Löwenanteil der Einfuhrabgaben ausmacht, ab 22 EUR Warenwert anfällt (allerdings erst ab einem Steuerbetrag von 5 EUR tatsächlich erhoben wird). Alles auf den Postverkehr bezogen.

Und das kann man alles wunderbar auf den Webseiten des Zolls nachlesen.
http://www.zoll.de/DE/Privatpersone...etbestellungen/internetbestellungen_node.html
http://www.zoll.de/DE/Privatpersone...l;jsessionid=B26531983A76ABE191D64F8B53824FA4
Ab und zu ändert sich da auch mal etwas.


Durftest Du zum Schluß auch einem Kasenbeamten zuschauen, der Deine Quittung handschriftlich in Schönschrift ausfüllt (= vom vorher ausgedruckten EDV-Beleg abschreibt) und dann zum Streichen eines optionalen Feldes ein Lineal präzise an den Ecken anlegt und damit den Strich zieht? - so wie zu Kaisers Zeiten. Ich war gestern auch beim lokalen Binnenzollamt, und obwohl es schon 5 Minuten nach Dienstschluß war: ohne dieses Zeremoniell und einige Minuten Wartezeit allein für diesen Vorgang geht es nie ab.
 
Hallo Leute,

ich habe mir jetzt nicht die ganzen Seiten durchgelesen, darum bitte ich um Nachsicht falls die Frage schonmal gestellt wurde.

Ich hätte folgende Frage wegen der Nämlichkeitsbescheinigung. Und zwar geht es da um das Feld mit der Beschreibung des Gegenstandes.

Auch wenn die Frage blöd klingen mag bin ich da etwas unsicher aber was genau soll denn in dieses Feld rein? Klar die Beschreibung aber wie soll diese genau aussehen? Reicht da sowas wie Kamerabody; schwarz mit Seriennr: xyz. Oder Kameraobjektiv 0-100mm F 0 - 6.3 ???

Wie müssen die Gegenstände beschrieben werden, dass der Zollbeamte das auch so bei der Wiedereinreise akzeptiert?

Hoffe ihr könnt mir da helfen.

Grüße Mempo
 
jupp - einfach genaue Modellbezeichnung angeben. dazu die Seriennummer. Dann das ganze Live beim Zoll vorführen, die Nummern abgleichen lassen, Stempel drauf und gut. Meine Erfahrung ist zwar das jeweils Datum der Ein - und Ausreise angegeben werden soll, aber es reichte bisher immer auch aus das Formular von vor ca 3 Jahren dabei zu haben.
 
Habt ihr bei der Vorführung am Zoll die Rechnungen zu den Sachen zeigen müssen ? Ich habe zwei Objektive wo ich keine Rechnung dazu habe.
 
Nein, wieso auch???
Um nachzuweisen, dass die Objektive ordnungsgemäß nach D gelangt sind??????? (ich kann auch noch mehr ?).

Gestern aus HongKong eingeschmuggelt, heute per Nämlichkeitserklärung "legalisiert".

Ich hatte das Problem tatsächlich mal am Flughafen M. Der Zöllner, den ich zuerst nach der Bescheinigung fragte, meinte, ohne Rechnungen würde er keine ausstellen. Seine Kollegen haben es dann problemlos gemacht.

Scheint aber Auslegungssache zu seinen und die Frage nach Herkunftsnachweisen (Rechnung) ist auch nicht völlig abwegig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten