Siehst du, du hast die Theorie nicht verstanden, (vielleicht) weil es hier einige Leute gibt, die sich schlecht ausdrücken. Du hast auch meine Postings nicht gelesen oder sie nicht verstanden. Das, was du als "Theorie" bezeichnest, ist lediglich das Äquivalenzprinzip falsch angewendet.
Das mag sein, dass ich die Theorie nicht verstanden habe. Aber solange die Praxis funktioniert, ist das dann wichtig ?
Ich begebe mich jetzt mal auf das Theorie Level:
Das Äuivalenzprinzip ist zwischen KB und APS-C nicht (oder nicht wirklich) anwendbar. Ich müsste von 2 identischen Aufnahmesituationen ausgehen.
Um aber das exakt gleiche Bild zu bekommen, müsste ich mit KB entweder näher an das Motiv (oder mit APS-C weiter weg), oder mit APS-C eine kleinere Brennweite nehmen (oder längerer Brennweite an KB). Da aber die Brennweite sowie der Abstand zum Motiv eine Veränderung der Freistellung bewirkt, ist der Vergleich schon wieder dahin.
Habe ich mich richtig ausgedrückt ?
Es ist kein tatsächlicher Vergleich möglich.
Keiner der die Theorie verstanden hat, wird den Lichtvorteil von KB in Frage stellen. Das versuchen ein paar Leute hier ja gerade, den noch nicht Verständigen klar zu machen.
Das kommt aber ganz anders rüber. Die Rechnung ist immer die Gleiche:
Gleiches Bild muss an KB wegen höherer Freistellung abgeblendet werden, also wieder ISO hoch und ... schon ist es völlig Latte ob du einen KB Sensor oder APS-C Sensor bestitzt.
Das ist es, was bei Lieschen Müller immer wieder ankommt.
Und ich empfand einige Formulierungen als aggressiv bzw. herablassend auf die Theorie bezogen. Geschenkt, wenn du das nicht so gemeint hast.
Ich finde es nämlich ziemlich abartig, wie hier immer wieder Theoriebashing vollzogen wird. Vielleicht habe ich es deswegen als aggressiv empfunden.
Es sind geschriebene Worte, man sieht keine Gesichtszüge und hört den Ton nicht. Ich sehe es nicht als Theoriebashing, sondern allenfalls als Selbstverteidigung. Denn speziell hier im Forum werden immer wieder diejenigen "gebasht", welche nichts von den ganzen Fremdwörtern verstehen und einfach nur die Kamera nutzen (und das teilweise sogar richtig gut).