• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zu Canon M3 Beispielbilder

nighthelper

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Um den Beispielbilderthread möglichst von Kommentaren, Anmerkungen und Diskussionen frei zu halten, ist dies hier der Thread rund um die Beispielbilder :)
 
AW: Canon M3 Beispielbilder

Hallo Norbit

Könntest du noch einen ISO-Test bei schwachem Licht machen, wenn möglich ohne das was so nah vorm Objektiv baumelt?
Mich würden vor allem auch Fotos mit starken Kontrasten interessieren, um den Dynamikumfang einschätzen zu können?

Vielen Dank
Jürgen
 
Dann nutze ich gleich mal die Gelegenheit und wünsche mir die 100% Ausschnitte eines ISO100 Bildes, dass um +3, +4 und +5 Blenden gepusht wurde. In erster Linie interessieren mich tiefe Mitteltöne und die Schatten. Danke
 
Verstehe ich jetzt nicht so wirklich. Sollen hier die Bilder eingestellt werden über die man reden will, oder kommt hier mein Kommentar mit einem Link rein? Wie soll das praktisch laufen?
 
kommt hier mein Kommentar mit einem Link rein?
Wenn Du (man) mehr als eine kurze Nachfrage zu einem Bild hast (hat), dann genau so.
Kurze Nachfragen der Art "welches Objektiv war das?" sind natürlich in den BBT besser aufgehoben.

Es nützt Euch ja nichts, wenn wir Moderatoren ständig alles entfernen, was nicht in die BBTs paßt ;)
Umgekehrt ist davon auszugehen, daß gerade in der ersten Zeit reichlich über die Beispielbilder hinausgehende Fragen bestehen.
 
Im ganzen kann ich sagen das ich mit der Performance sehr zufrieden bin. Der Autofokus der "alten" M ist mit der der "neuen" M nicht zu vergleichen, die M3 hat da schon einiges mehr an Performance. Auch wenn man große EF Objektive angeschlossen hat war mir die "alte" M ein Graus, da ist die "neue" auch wesentlich schneller. Als Fazit liese sich vielleicht sagen, wenn ich mir schon damals eine M oder M2 zugelegt hätte würde ich mir die M3 kaufen? Klare Antwort: Nein! Es kommt nicht nur auf die Autofokus Geschwindigkeit an, ich konnte die M und M2 ausgiebig testen und muss sagen das es hervorragende Kameras sind, die sehr zufriedenstellende Ergebnisse liefern.

Lg :)
 

Anhänge

Dann nutze ich gleich mal die Gelegenheit und wünsche mir die 100% Ausschnitte eines ISO100 Bildes, dass um +3, +4 und +5 Blenden gepusht wurde. In erster Linie interessieren mich tiefe Mitteltöne und die Schatten. Danke

Die folgenden Bilder gehen von f1.4 bis 11 immer ISO 100 alles 100 Prozent Auschnitte
 

Anhänge

Die folgenden Bilder gehen von f1.4 bis 11 immer ISO 100 alles 100 Prozent Auschnitte
:confused: Inwiefern soll eine Blendenreihe etwas über die Sensorleistung aussagen?? :confused:
Meine Frage zielte in Richtung ISOless ab! Also wie rauschanfällig ist das Bild, wenn ich es im RAW-Converter aufhelle!? Für die Aufnahme bedeutet das also, die korrekte Belichtungszeit ermitteln und davon ausgehend 3, 4 und 5 Blenden unterbelichten und diese anschließend im RAW-Converter wieder auf die korrekte Belichtung hochziehen...
Edit: zur Beurteilung der ISOless Fähigkeit (oder eben auch nicht) sind natürlich die passenden ISO-Pendantes unabdingbar (sprich ISO800, ISO1600 und ISO3200).
 
Zuletzt bearbeitet:
Canons sind in ISO-Bereichen bis plus/minus 1600 nicht isolos. Sie in den Bereichen so zu verwenden ist nichts anderes als Fehlbedienung. Wir sollten das bitte nicht auch noch in den Canon Threads fördern. Canon hat auf dem Sensor eine analoge Verstärkung verbaut. Diese sollte durch korrekte Belichtung verwendet und nicht durch isolose Verwendung umgangen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten