• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread/Test: Tamron 60 mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hallo,

bin überfordert und kann mich nicht entscheiden!

1. tamron 60mm f2
2. Nikkor 35mm f1.8G
3. Nikkor 50mm f1.8G

mag das Tamron schon gern aber die lange brennweite? Ich weis nicht?

Würde sie auch gerne für Innenaufnahmen benutzen!

Lohnen sich die Mehrkosten für nen tamron 60mm f2

Was denkt Ihr? Ich brauche ein Rat......


Nikon D5000 18-105VR
 
Guten Tag,

Ich habe gestern Abend auch mein Tamron 60mm bekommen.
Erster eindruck: Super! Die haptik is ziemlich solide. alles bestens. mit MF alles echt scharf.
Nach einigen herumspielereien kamen mir aber zweifel am Autofokus. Ist das bei euch auch so das da relativ viel ausschuss rauskommt?:confused:
zugegeben die lichtbedingungen waren echt mies, aber auch heute draußen war nicht viel besser. :(

Ist da was Faul?

LG. Alex
 
Ich muss den Thread mal wieder ausgraben. Ich habe mir gleich zwei mal das Tamron bestellt, um Fehler wie FF oder BF auszuschließen. Heute habe ich die beiden Objektive getestet und mit MF sind die Bilder echt sauscharf, so wie es sein soll. Mit AF konnte ich allerdings bei beiden einen Frontfokus feststellen, bei dem einen mehr als bei dem anderen. Selbst wenn ich bei meiner 50D in der Feinabstimmung +20 gebe, wird der FF zwar besser, aber er ist immer noch da. Hatte ich einfach nur Pech und hab ich gleich zwei Objektive mit Frontfokus erwischt? Meine 50D ist justiert und bei meinen anderen Objektiven sind die Bilder mit MF und AF gleich scharf. Bestellt habe ich die beiden beim großen Fluss falls das von Bedeutung ist. Bin am zweifeln, ob ich nun beide zurückschicke und mir nochmal zwei neue kommen lasse oder ob ich es lieber gleich mit dem Canon 60mm 2.8 z.B. versuche, obwohl ich das Tamron auch gerne für Portraits verwenden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das auch alles durch...
Erst 2 mal das Tamron, da war ich nicht mit dem AF zufrieden. Der passte zwar, aber war mMn "gefühlt" etwas langsam, laut und griff bei schlechtem Licht nicht immer sofort. Aber die Schärfe war super. Auch wenn der AF bei Makros bzw. nicht weglaufenden Portraits nicht sooo wichtig ist, gefiel mir aber das Gesamtpaket irgendwie nicht. Dann kam das EF-S 60. Der AF war wesentlich besser, aber es gab kein weiteres Aha-Erlebnis, so das ich auch das wieder weggegeben habe. Da ich sowieso schon immer zum 100er geschielt hatte, weil ich die 100mm an Crop nicht zu lang finde, hatte meine arme Seele erst Ruhe, als ich mich zur L Version mit IS durchringen konnte. Jetzt ist alles gut! :)
 
Also zwei mit Frontfokus sollte schon selten sein, kann aber vorkommen. Aber keines von beiden mit AF-Korrektur +20 ausgleichbar? Das finde ich merkwürdig.

Kannst du Fehler beim Test ausschließen?
Auf welche Entfernung und bei welchen Blenden hast du den FF herausgefunden? (Wenn der nur im Makrobereich auftritt, dann wäre er eher zu verschmerzen. Bei Portraits sollte er aber sitzen.)
Kannst du das Verhalten der Tamrons an einem anderen Body nachvollziehen? Vielleicht ist deiner ja doch nicht so zentriert wie du glaubst. Die zwei Tamrons scheinen sich ja +/- einig zu sein ...

Am besten wäre es, wenn du die Tamrons noch an einer anderen Kamera testen könntest. Wenn es da auch noch so einen krassen FF hat, dann zurück damit.
 
Das wundert mich ja auch, dass es bei beiden einen FF gibt. Fehler beim Testen kann ich zu 99% ausschließen. Ich habe natürlich daraufhin gleich nochmal meine anderen Objektive gestestet, weil ich es nicht glauben konnte, aber bei denen sitzt der AF einfach perfekt. Getestet habe ich ausschließlich bei Offenblende. Je größer der Abstand desto größer der FF. Bei 1,50m liegt der Fokus schon ca. 5cm vor dem Objekt. An einem anderen Body kann ich die Objektive leider nicht testen. Ich werde die beiden zurückschicken und dann erneut die Austauschexemplare testen. Sollten die beiden wieder einen FF haben, dann weiß ich auch nicht weiter.
 
Wenn deine anderen Objektive die in der Signatur sind, dann gehe ich davon aus, dass deren Offenblende im Bereich 3,5-5,6 liegt. Derartige Linsen sind aufgrund der größeren Tiefenschärfe weniger kritisch in Bezug auf mögliche Fokusprobleme.
Schick die beiden Tamrons zurück und nimm erst einmal nur ein neues. Sollte das auch einen Frontfokus haben, dann sieh zu, dass du noch wenigstens einen zweiten Body zur Hand hast, mit dem du das Ergebnis überprüfen kannst. Nötigenfalls im Umkreis das Problem schildern und dort um Hilfe bitten.

Ich habe auch ein Tamron (gebraucht hier erstanden). Das verhält sich absolut unauffällig an zwei 50D, einer 40D und einer betagten 30D.
 
Mit der Offenblende bei den anderen Objektiven hast du natürlich recht.
An meinem Tamron 70-300 VC USD sitzt der AF auch perfekt. Genau das hatte ich mir auch überlegt, eins werde ich noch testen und wenn da wieder ein FF auftritt, muss ich gucken wo ich evtl das Okjektiv an einem anderen Body testen kann. Ich hatte mich so auf das 60er gefreut:(
 
Schicks doch zu Tamron, die können dir sicher sagen was los ist.
Wenn das Objektiv Schrott ist, kriegst du ein neues, wenns passt weißt du dass du deine cam mal überprüfen lassen solltest. :)

LG. Alex
 
AW: Diskussionsthread/Test: Tamron 60 mm selber testen

Ich will mir das 60er auch mal zuschicken lassen. Wie ich in dem Thread gelernt habe, scheint es unumgäglich das objektiv erst mal zu testen wie der AF funzt. Ich wuerde es so machen: Vom Stativ aus scharfstellen lassen,AF ausschalten, Live -View maximal vergroessern und dann schauen ob ich es besser scharfstellen kann? Ist das ne sinnvolle Methode?
 
Hallo,
ich interessiere mich für das Tamron.

Vor Kurzem habe ich mir spontan das EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II geschnappt weil ich dachte ich möchte mal mit Makros herumspielen.
Allerdings hat sich die Entscheidung als totaler Fehlkauf entpuppt. Für /meinen/ Stil ist es nicht zu gebrauchen, was hauptsächlich an dem abartig großen Mindestabstand von 110cm liegt.
Falls mir ein Detail an einen Objekt auffällt (ich bin sehr Hifi-Technik interessiert), dann hätte ich das gerne festgehalten, aber das geht nicht wenn ich dafür aufstehen und zwei Schritt Abstand nehmen muss. Portraits sind mit dem Canon zwar nicht schlecht, aber dafür bevorzuge ich trotzdem jedes meiner anderen Gläser.
Das 55-250mm ist meiner Meinung nach gut für Blumen, Insekten und für den Zoo geeignet. Alles nicht in meinem Interesse, aber das bin ich selber Schuld.

Für Portraits benutze ich derzeit das EF-S 50mm f/1.8 II und für den günstigen Preis bin ich extrem zufrieden. Aber das ist dennoch ein Klappergestell und der AF ist völlig Banane. (Mit MF bin ich fast genauso treffsicher.)
Hatte gehofft mein neuestes Glas, Tamron SP AF 17-50mm f/2.8 XR Di II, könne das Canon zumindest für spontane Portraits ersetzen, aber so ganz bin ich davon noch nicht überzeugt, auch weil die 50mm beim Tamron weiter entfernt erscheinen als beim Canon. Die Freistellung ist mir auch nicht immer gut genug.

So, genug Hintergrundinformationen. Nun zu meinen Fragen:
1. Wie groß ist der Mindestabstand beim 60er? Kann ich da mal mit 20cm Abstand Details festhalten oder muss ich weiterhin das Bild croppen? Edit 1: Sehe gerade "Der Arbeitsabstand ab Frontlinse beträgt bei 60mm und 90mm rund 10cm". Also ich kann wirklich auf 10cm Abstand vom Objekt knipsen? Wahnsinn! Warum geht das mit dem Canon 50mm nicht?
2. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ich das 50er von Canon für Portraits ersetzen kann? f/1.8 stellt theoretisch noch besser frei, aber tatsächlich benutze ich meistens nur eine Blende zwischen 2 und 3. Sind Schärfe und AF beim Tamron besser?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Edit 2: Ach komm! Ich habe es schon bestellt. Ich werde es einfach testen und dann hier berichten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
1. Wie groß ist der Mindestabstand beim 60er? Kann ich da mal mit 20cm Abstand Details festhalten oder muss ich weiterhin das Bild croppen? Edit 1: Sehe gerade "Der Arbeitsabstand ab Frontlinse beträgt bei 60mm und 90mm rund 10cm". Also ich kann wirklich auf 10cm Abstand vom Objekt knipsen? Wahnsinn! Warum geht das mit dem Canon 50mm nicht?
2. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ich das 50er von Canon für Portraits ersetzen kann? f/1.8 stellt theoretisch noch besser frei, aber tatsächlich benutze ich meistens nur eine Blende zwischen 2 und 3. Sind Schärfe und AF beim Tamron besser? (...)

  • Zu 1) Um in den Makrobereich der großen Abbildungsmaßstäbe vorzudringen, benötigt man entweder spezielles Zubehör oder - na? - ein Makroobjektiv, das genau dadurch gekennzeichnet ist, dass man mit ihm noch auf kurze Motivabstände scharfstellen und dabei technisch hochwertige Aufnahmen machen kann (siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Makro-Objektiv). Die Firma Tamron hat auf ihrer Zwischennetzseite http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-af-60mm-f20-di-ii-ld-if-macro-11/ erstaunlicherweise dieses Objektiv vorgestellt und dabei auch die technischen Angaben nicht vergessen. Diese nennen als kürzeste Einstellentfernung zwischen Motiv und Sensorebene 23 Zentimeter. Beim Canon geht das deshalb nicht, weil es - na? - kein Makroobjektiv ist, sondern für größere Aufnahmeabstände optimiert wurde.
  • Zu 2) Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, denn das Tamron 2/60 ist optisch ganz exzellent und die Unterschiede in Lichstärke und Brennweite zum optisch schwächeren Canon 1,8/50 sind gering. Nachteilig ist nur der lahme und laute AF-Mikromotor des Tamron, doch in dieser Hinsicht setzt das 50er von Canon ebenfalls keine Glanzlichter.
  • Zu Edit 2) Du wirst es lieben; es erfüllt Deine Wünsche.
 
Das Tammy ist schon angekommen und nach den ersten zwei Fotos würde ich mal glatt behaupten: "Genau mein Ding!" ;)
Unter Vorbehalt! Ein hübsches Gesicht für Portraits gibt es für mich erst am Wochenende, danach weiß ich mehr.

Nur schade dass der Blendschutz der 17-50mm nicht auch aufs 60mm passt.
 
Ach so heißen die. :D Ich habe eigentlich keine Lust zwei so Dinger mitzuschleppen, zumal das beim 17-50mm sich auch platzsparend anders herum montieren lässt, beim 60mm aber nicht. :confused:

Egal, ob mit Streulichtblende oder ohne, ich habe mich verliebt! Genau mein Ding! :top:
 

Anhänge

Das Tammy ist schon angekommen und nach den ersten zwei Fotos würde ich mal glatt behaupten: "Genau mein Ding!" ;)
Unter Vorbehalt! Ein hübsches Gesicht für Portraits gibt es für mich erst am Wochenende, danach weiß ich mehr.

Nur schade dass der Blendschutz der 17-50mm nicht auch aufs 60mm passt.

Irgendwie logisch, da für die Brennweiten von 17-50 die Streulichtblende eine andere Form haben muss als für 60mm. Sonst gäbe es ja Abschattungen.
 
(...) Ich habe eigentlich keine Lust zwei so Dinger mitzuschleppen, zumal das beim 17-50mm sich auch platzsparend anders herum montieren lässt, beim 60mm aber nicht. :confused: (...)
Doch, Du solltest die Streulichtblende des Tamron 2/60 "mitschleppen", denn

  1. schützt nur sie Dein Objektiv wirksam vor kontrastminderndem Lichteinfall - die Blende des Zoom ist für 17mm gerechnet und damit viel zu kurz - sowie vor Beschädigungen und Verschmutzungen der Frontlinse,
  2. wiegt sie nur ein paar Gramm,
  3. kannst Du sie sehr wohl umgekehrt am Objektiv anbringen, so dass sie kaum Platz wegnimmt.
Probier's aus - Versuch macht kluch! :D
 
Mist! Jetzt bin ich ohne Blende in den Pfingsturlaub gefahren. Nicht wegen der 2 Gramm sondern weil es verkehrt herum nicht am Objektiv halten wollte und somit zu viel Platz in der Tasche eingenommen hat.
Aber wenn ihr sagt das geht, dann werde ich das versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten