• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Und ja, die Schärfe ist bei 1,4 gut, ist bei 2,8 aber definitiv besser.
Naja, das ist weder überraschend noch unnormal. Wobei sich der Schärfezuwachs wirklich in Grenzen hält. Zumindest wenn man die Werte von Photozone betrachtet (und vor allem das 50L dazu)

Der Unterschied von 1.4 zu 2,8 ist größer, als bei 2.8 zu 4.
Korrekt, da das Schärfemaximum bei F2,8 erreicht wird (lt. Photozone). Es ist schon so wie beim 35 Art. Beide Objektive sind nicht dafür gebaut worden um bei F4 die beste Leistung zu erreichen. Da werden sie schon wieder deutlich schlechter. Das L erreicht sein Schärfemaxximum bei F4, was aber immernoch unter dem Wert des Sigma bei F2 liegt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, da das Schärfemaximum bei F2,8 erreicht wird (lt. Photozone). Es ist schon so wie beim 35 Art. Beide Objektive sind nicht dafür gebaut worden um bei F4 die beste Leistung zu erreichen. Da werden sie schon wieder deutlich schlechter. Das L erreicht sein Schärfemaxximum bei F4, was aber immernoch unter dem Wert des Sigma bei F2 liegt ;)

Also, um es noch einmal klarzustellen ... ich finde die Schärfeleistung des Art Objektives (kenne nur das 50er) beeindruckend.
Was ICH lediglich bemängele ist der chaotisch auftretende Fehlfokus. Da er NICHT immer reproduzierbar ist, wird ein Einschicken wenig Besserung bringen.
Beim 50er 1,2 L fand ich das Bokeh "besser". Bei offener Blende zeichnet dieses Objektiv sehr weich (je nach Licht fast milchig) Hier ist das 50er ART besser. Allerdings war das Canon 1,2er verlässlicher hinsichtlich des Fokusses.
Ich will jetzt meine Meinung auch nicht "aufs Messer verteidigen", weil jeder SEINE Präferenz hat. Mein Fazit war lediglich, dass ein kommendes (???) neues lichtstarkes 50er mit Stabi von Canon das Meine wird. Bei aller "Rattenschärfe" die leider bei mir NICHT immer (und leider oft im falschen Moment - wie das eben immer so ist) vorhanden ist, hoffe ich da auf ein zuverlässiges Objektiv von Canon (denn all MEINE L Objektive - 8 an der Zahl - laufen problemlos). Mag natürlich sein, dass der Ein oder Andere auch schlechte Erfahrungen mit den L-Objektiven gemacht hat - das will ich nicht ausschließen.
 
Ok, dann habe ich (und wohl auch illuminator76) diesen Satz von dir falsch verstanden:

Wohl wahr :D

*dp: An welcher Cam nutzt Du die Optik ?
 
Hallo!

Ich habe das Sigma 50 Art gekauft, es hat NATÜRLICH (von Sigma gewohnt) überhaupt nicht dahin fokussiert, wo es sollte. Auch mit dem USB-Dock war es nicht behoben.

Daraufhin habe ich ein Austauschobjektiv geschickt bekommen, welches besser, aber immernoch nicht gut fokussiert hat.

Nun mitsamt meiner 6D (die von Canon perfekt justiert worden ist) zu Sigma Rödermark geschickt zur Justage... und jetzt kam es zurück. Und was soll ich sagen?

Mit dem mittleren Fokuspunkt im OneShot geht es einigermaßen, aber nicht so, dass ich sagen würde "GEIL"! Die Bilder sind allesamt schlechter als mit Liveview.

Schlimmer: Die außermittigen Fokusfelder sind NICHT ZU GEBRAUCHEN. Der Fokus ist grundlegend verkehrt.

Nun meine Frage: Hat jemand das Objektiv an der 6D im Einsatz, wo die äußeren Felder funktionieren?

Ich kann mir nicht mehr vorstellen, warum so viele Leute mit dem AF der Linse zufrieden sein können...

Und morgen werde ich nochmal bei Sigma anrufen. Das kann wirklich nicht wahr sein. :grumble::grumble:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Ich habe das Sigma 50 Art gekauft, es hat NATÜRLICH (von Sigma gewohnt) überhaupt nicht dahin fokussiert, wo es sollte. Auch mit dem USB-Dock war es nicht behoben.

Daraufhin habe ich ein Austauschobjektiv geschickt bekommen, welches besser, aber immernoch nicht gut fokussiert hat.

Nun mitsamt meiner 6D (die von Canon perfekt justiert worden ist) zu Sigma Rödermark geschickt zur Justage... und jetzt kam es zurück. Und was soll ich sagen?

Mit dem mittleren Fokuspunkt im OneShot geht es einigermaßen, aber nicht so, dass ich sagen würde "GEIL"! Die Bilder sind allesamt schlechter als mit Liveview.

Schlimmer: Die außermittigen Fokusfelder sind NICHT ZU GEBRAUCHEN. Der Fokus ist grundlegend verkehrt.

Nun meine Frage: Hat jemand das Objektiv an der 6D im Einsatz, wo die äußeren Felder funktionieren?

Ich kann mir nicht mehr vorstellen, warum so viele Leute mit dem AF der Linse zufrieden sein können...

Und morgen werde ich nochmal bei Sigma anrufen. Das kann wirklich nicht wahr sein. :grumble::grumble:

Sehr merkwürdig, dass es nicht mal der Service geschafft hat. Also meins war out of the box nicht so gut, ich hatte sicherlich 80% Ausschuss, bzw 20% Glückstreffer und war leicht frustriert. Mit dem Sigma Dock hatte ich es in 30min perfekt eingestellt. Das Objektiv ist unglaublich gut, der AF sitzt perfekt, im Prinzip bei 100%. Ich habe zwar keine 6D sondern nur eine 700D aber es gibt auch keinen Unterschied welches AF Feld ich verwende. Momentan klebt dieses geniale Objektiv an meiner Kamera, auch wenns dir jetzt leider nicht weiter hilft. (mein Objektiv ist auch von Amazon.fr)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hatte 2x 18-35 Art und 2x 50 Art ... alle hatten das Problem, dass ohne Service/Dock nichts ging. Ein Freund hat zeitgleich die Nikon-Version geholt, auch da ein Fehlfokus.

Sind dann zusammen zu Sigma nach Rödermark gefahren. Da haben wir übrigens interessante Dinge gehört..

Nun kommt halt dieses - Mittlerer Sensor geht, äußerer nicht - Ding. Das ist natürlich doof. Das Problem scheinen aber viele zu haben, einfach googlen.

An meiner 70D übrigens ist der AF über alle Felder konstant..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand das Objektiv an der 6D im Einsatz, wo die äußeren Felder funktionieren?

Ich kann mir nicht mehr vorstellen, warum so viele Leute mit dem AF der Linse zufrieden sein können...

Und morgen werde ich nochmal bei Sigma anrufen. Das kann wirklich nicht wahr sein. :grumble::grumble:

Ja hab ich. Mein Exemplar fokussiert (zu meinem Erstaunen) perfekt und zwar unabhängig von der Entfernung zum Objekt.
Auch die äußeren Fokusfelder funktionieren, wenn auch gefühlt etwas langsamer als das zentrale Feld. Hab ich bis jetzt aber nur bei guten Lichtverhältnissen getestet...
 
Ich betriebe es u.a. an der 6D und konnte bei entsprechendem Licht keine Unterschiede feststellen, bei der Wahl des AF-Punktes. Mit der Dauer habe ich aber gemerkt, dass ich auf mittlere (5-10m) und größere (>10m) Entfernungen einen leichten Fehlfokus an allen Kameras habe. Werde mir demnächst deshalb noch das Dock gönnen. Bei kurzen Distanzen sitzt der AF allerdings perfekt und die Schärfe ist ein absoluter Traum :top:
 
Magst Du denn auch sagen, was? :angel:
Zitat: "Wir haben Probleme mit dem AF, das stimmt. Das liegt daran, dass die Objektive die Fabrik verlassen, ohne "genullt" worden zu sein. Man kann daher Glück haben oder eben nicht".

---
Zurück zum Thema:

Unten Bilder. Fokus ist IMMER auf das Etikett der Ölflasche:

1. Sigma 18-35 Art + 6D: Mittleres Fokusfeld (Objektiv ist für APS-C gerechnet, daher die starke Vignette)
2. Sigma 18-35 Art + 6D: Äußeres Fokusfeld (Objektiv ist für APS-C gerechnet, daher die starke Vignette)
3. Sigma 50 Art + 6D: Mittleres Fokusfeld
4. Sigma 50 Art + 6D: Äußeres Fokusfeld

Man sieht deutlich, dass beim 50er nur der mittlere Punkt funktioniert. An der Kamera liegts nicht, wie selbst das 18-35 zeigt.

Ein Telefonat mit SIGMA brachte keine Lösung. Sie wenden sich mit der Frage mal an SIGMA Japan und sagten mir deutlich, dass man die versch. Punkte NICHT unterschiedlich justieren kann. Das nenne ich mal "Glück".
 

Anhänge

Unten Bilder. Fokus ist IMMER auf das Etikett der Ölflasche:

1. Sigma 18-35 Art + 6D: Mittleres Fokusfeld (Objektiv ist für APS-C gerechnet, daher die starke Vignette)
2. Sigma 18-35 Art + 6D: Äußeres Fokusfeld (Objektiv ist für APS-C gerechnet, daher die starke Vignette)
3. Sigma 50 Art + 6D: Mittleres Fokusfeld
4. Sigma 50 Art + 6D: Äußeres Fokusfeld

Man sieht deutlich, dass beim 50er nur der mittlere Punkt funktioniert. An der Kamera liegts nicht, wie selbst das 18-35 zeigt.

Hatte die gleichen Probleme mit meiner 70D, aber nachdem der Canon-Service meine Kamera genullt hat, waren die Probleme mit dem 18-35er und dem 50er weg d.h. alle Kreuzsensoren hatten dann den gleichen Front- bzw. Backfokus, den ich dann mit dem USB-Dock wegjustiert habe. Nun funktionieren beide Objektive perfekt.


Ein Telefonat mit SIGMA brachte keine Lösung. Sie wenden sich mit der Frage mal an SIGMA Japan und sagten mir deutlich, dass man die versch. Punkte NICHT unterschiedlich justieren kann.

Zu Deutsch: Es liegt an der Kamera. Wie eben bei meiner. Alles ein wenig strange ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo. laut Sigma arbeiten die Japaner an einem Firmwareupdate. Aber ich soll das Objektiv mochmal eingeschicken - sie wollen baugleiche Objektive an der Kamera testen...
 
heute kam mein 50 ART :top:

perfekter Autofokus ab Werk an meiner 5D :)

perfekter Autofokus ab Werk an der 600D meiner Fotofreundin :)

krasse Schärfe ab f/1,4 :top:
 
ein Ausschnitt aus der 100% Ansicht, also auf Pixelebene (5D)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3139374[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten