• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Wenn jetzt die andere Seite der meinung ist das ein Objektiv direkt Out of Box zu funktionieren hat und das Sigma das partout nicht tut, dann kauft einfach ein L oder EF 50/1,4 und werdet damit glücklich.
Und wieder versuchst Du mich aus der Diskussion zu drängen.
Mein Standpunkt ist nicht so schwarz/weiß.
Immerhin stellt Sigma mit dem Erscheinen der Art Serie attraktive Linsen in Aussicht und zwar auch eine attraktive 50er.
Sigmaglass ist unschlagbar, das 50er L ist zu langsam und zu teuer für seine Leistung, das EF 50 hat eine sehr brauchbaren AF, aber das Bokeh ist wohl am Markt das häßlichste weit und breit, das Sigma 50 EX hat einen unbrauchbaren AF und das 50er Art war deshalb ein Hoffnungsträger.

Wie gesagt, ich sehe das nicht so schwarz/weiß, wie Du mich gerne hinstellen willst.
Meine Kombination 5DIII und 24-70 II funktioniert seit über einem Jahr mit Korrekturwerten im Menue und das obwohl ich mit Garantie und CPS Status das schnell in den Griff bekommen könnte. Ich bin zu faul dazu, das Menu löst das Problem ausreichend, Gott sei es gedankt.
Das ist aber der Punkt, ich bin zu faul dazu, ich fotografiere lieber, als dass ich die Sachen weggebe. Ich habe ungeheuer lange Zeit damit verbracht, das Thema zu erahnen, es kennen zu lernen, zu begreifen, dass es nicht mein Problem ist und Wege zu finden, damit zu leben.
Ich suche seit 2009 nach einer lichtstarken schnellen!!! Linse.
Seit ich den Crop verlassen habe, ist das Thema AF viel entspannter geworden, aber leider fehlt mir jetzt eine 50er Linse, die ich am crop mit der 30er Sigma hatte.

..Aber hier generell die Möglichkeiten einer guten Linse zu verurteilen halte ich für falsch.
Das tue ich nicht, ich gleiche die Erfahrungen der Diskutanten mit meinen ab und komme speziell mit dem Art zu der Erkenntnis, das ich viel Zeit brauchen werde, wenn ich mich auf das Wagnis Sigma wieder einlasse.
Dem Thread sei es gedankt, das erspart mir leidvolle Verschwendung kostbarer Lebenszeit, die ich Sigma (und auch Canon) schon in Massen geschenkt habe.
Wenn ich mich langweile, werde ich das 50er Art untersuchen.
Ich würde ja auch gerne das EF 85 gegen das 85er Art austauschen, aber das ist jetzt wirklich OT.


Gruss
hti
 
Du marginalisierst die Erfahrungen und den Zeitaufwand der Diskutanten mit der Linse und zwar aufgrund DEINER Erfahrung:
Und was ist da jetzt genau der Unterschied zu deinen Aussagen?


Bleib bei Deiner Erfahrung.......
dito




Gut, aber HIER geht es um die Meinung/ Erfahrung anderer...
Und du entscheidest hier dass du zu den "anderen" gehörst und mitdiskutieren darfst und "die Anderen" nicht?:D

In diesem Thread um die Erfahrung mit dem Sigma 50mm Art und dessen AF
Ähh , genau.Welches du aber nie besessen hast!

Das Gute und Wichtige an so einer Diskussion sind die Erfahrungen, die die User gemacht haben.
Dann lasse doch bitte auch die Diskussionen und Erfahrungen der "Anderen" zu , die positive Erfahrungen gemacht haben und setze deine bitte nicht weiterhin darüber.
 
Dann lasse doch bitte auch die Diskussionen und Erfahrungen der "Anderen" zu , die positive Erfahrungen gemacht haben und setze deine bitte nicht weiterhin darüber.
Was Du schreibst ist sachlich falsch.
Es ist letztendlich eine Diskussion um die Diskussion und damit OT, was Thorsten mit dem Angriff auf meinen seiner Meinung nach unrechtmäßigen Standpunkt dem Art gegenüber angefacht hat.
Als Moderator sollte er dazu zurückkommen dieses Geschwätz, auch seins, wer was sagen darf zu löschen.

Gruss
hti
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich habe die Vermutung, das Rücksendungen an den großen Fluss eben nicht aus dem Verkehr gezogen werden, sondern in den Kreislauf zurückgespeist werden! Das wäre ein Händlerproblem und kein Herstellerproblem!
Die Vermutung habe ich auch und das potenziert die schlechten Kritiken natürlich.

Gruss
hti
 
Sorry, das verstehe ich nicht. Willst Du damit sagen, das der Service das Problem nicht löst, oder hab ich was übersehen?

Gruß
Peter

Nun ich sah mich genötigt den Service bisher 4 mal in Anspruch zu nehmen und hoffe das nun dieses Fokusgezappel ein Ende hat, denn das Objektiv war so für mich absolut nicht nutzbar, mal Front mal Backfokus, da half alles justieren nichts.
 
Nun ich sah mich genötigt den Service bisher 4 mal in Anspruch zu nehmen und hoffe das nun dieses Fokusgezappel ein Ende hat, denn das Objektiv war so für mich absolut nicht nutzbar, mal Front mal Backfokus, da half alles justieren nichts.
Nach drei Justagen, hat Sigma ein 50 EX zur Wandlung freigegeben mit dem Eingeständnis, dass sie es mir nicht auf nah, mitte, fern justieren könnten.
Der Händler (nicht der großen Fluss) hat nach über einem Jahr es völlig kommentarlos zurückgenommen. Nach dem Leid mit dem Fokus eine wirklich angenehme Überraschung.


Gruss
hti
 
Mal ne positive Rückmeldung: Kumpel hat das 50er Art und es hat auf beiden 5diii Bodys out of the box perfekt gepasst.. Wünschte ich könnt das vom 35er sagen...
 
Für Dich ist das ein Fortschritt, für mich ein offenes Eingeständnis, dass sie ihren Job nicht beherschen und das auf den Kunden abwälzen.

Unreflektiertes Geschwätz. Warum hat denn Canon AFMA in ihre Kameras eingebaut?!?? etwa weil sie ihren Job nicht beherrschen? Warum erweitert Canon von einem Korrekturwert inzwischen auf 2 bei Zooms? Weil sie ihren Job nicht beherrschen?
 
In Anschluss zu #815:



Alles richtig - war noch auf AWB eingestellt - und die hat für das Art 5100K ermittelt, für das Otus 4800 K. War keine Absicht.
:angel:

Beide in LR auf 4800 K eingestellt und bei gleicher Tönungseinstellung bleibt die Tendenz zum roten Sigma erhalten; der Vollständigkeit halber nochmal siehe hierzu Anhänge.

Hatte auf der Tour halt mal beide Optiken dabei und ein paar Schüsse ohne wisschenschaftlichen Forumsanspruch zum Vergleich vom Stativ gemacht.
;)

Das sigma ist aber kürzer bellichtet.. liegt das sattere Rot nicht daran?
 
....Warum hat denn Canon AFMA in ihre Kameras eingebaut?!?? etwa weil sie ihren Job nicht beherrschen?
Genau deshalb
Warum erweitert Canon von einem Korrekturwert inzwischen auf 2 bei Zooms? Weil sie ihren Job nicht beherrschen?
Genau deshalb.

Sie beherschen das Thema AF nicht. Die Kosten und vor allem der Zeitaufwand für die vielen Justagen beim Service werden auf den Kunden abgewälzt.
Die Diskussion geht aber schon lang über das Leugnen hinaus, sie ist u.A. bei der Frage, ob das ein Segen oder ein Fluch ist und bestätigt damit den genannten Zusammenhang (reine Logik).

Zu Leugnen, dass Canon ein Problem mit der AF-Thematik hat, ist:
Unreflektiertes Geschwätz

Immerhin ist es in diesem Thread zu der Aussage gekommen:
wenn man die Objektive und Kameras der letzten Jahre durchgeht, finden sich ja doch immer wieder Serienfehler bei Canon... ich mag nicht zwangsweise von einem Skandal sprechen, da ich so etwas generell recht locker sehe, aber Canon als den fehlerfreien Hersteller zu vergöttern, mag ich mindestens genauso wenig.

Und deshalb ist die Frage viel interessanter, woher das hartnäckige Gerücht kommt, das Sigma die Lizenz für den AF nicht bezahlen will, also die AF-Algorithmen per Reengineering ermittelt haben soll und deshalb die Arbeit mit dem Sigma AF bei vielen Objektiven dem eines Jahrmarktsgewehr gleichkommt.
Und, um beim Thread zu bleiben, warum es bei einer total neuen hochpreisigen Serie und speziel beim 50er Art, immer noch die schwerwiegenden AF Probleme geben kann, passiert ja nicht bei allen Canon-Body Sigmallinsen Kombinationen, aber bei so vielen, dass Sigma anerkanntermaßen den Ruf weghat, bei vielen Objektiven, keinen funktionierenden AF abzuliefern.




Gruss
hti

Diesen - oder zumindest arg ähnlichen - Vergleich gab es schon mal, ich glaube sogar in diesem Thread. Das Gegenbeispiel war ungefähr so: Natürlich will jeder ein fehlerfreies Auto. Aber vermutlich will ebenso jeder ein Auto mit Ersatzreifen, auch wenn er gleichzeitig diesen nie benutzen will ...
Letztendlich muß jeder selber entscheiden, ob er den Aufwand betreiben will und die Abbildungsleistung die Untiefen rechtfertigen.
Die Diskussion hilft bei der Entscheidungsfindung.
Der Thread bildet die komplette Bandbreite von Ablehnung bis Begeisterung ab.

Hinsichtlich des Vergleichs, möchte ich noch anmerken, dass ein Ersatzreifen nur eine nette Dreingabe ist, für die grundsätzliche Funktion ab Werk ist aber er unerheblich.

Anders hingegen ist der Af, insofern ein Objektiv einen AF überhaupt hat, eine der drei elementaren Säulen eines Objektivs und eine Fehlfunktion stellt einen erheblichen Mangel vom ersten Tag an dar.
Der Vergleich mit einem Ersatzreifen versucht das zu verschleiern.


Gruss
hti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke wir vertiefen das Thema nun an dieser Stelle nicht weiter. Das geht ja weit über das 50 Art hinaus. Eine generelle Diskussion über da AF System von Canon und die Nutzbarkeit dessen von Fremdherstellern können wir gerne in einem separaten Thread behandeln. Hier geht es um die Erfahrungen mit dem 50 Art. Danke.
 
Das sigma ist aber kürzer bellichtet.. liegt das sattere Rot nicht daran?
Das müsste so weit passen. Nach den Messwerten von dxo hat das Otus einen etwas größeren T-Stop, das wird dann durch die Belichtung in etwa so korrigiert, dass es passt in diesem Vergleich :)
Warum wählt die Kamera einen unterschiedlichen Weißabgleich?

Könnte das nicht an dem minimal veränderten Bildausschnitt liegen? Schließlich ist das Bild ja in seinen Farben nicht homogen und die vermeintlichen 10% mehr Brennweite entscheiden in dem Beispiel ja auch darüber, ob mehr oder weniger grün zu sehen ist...
 
Könnte das nicht an dem minimal veränderten Bildausschnitt liegen? Schließlich ist das Bild ja in seinen Farben nicht homogen und die vermeintlichen 10% mehr Brennweite entscheiden in dem Beispiel ja auch darüber, ob mehr oder weniger grün zu sehen ist...

Da hast Du recht.

VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke die Anweisung oben war deutlich genug. Es geht hier um das 50 Art. Und nicht um Lizenzen für Sigma, Fachhändler oder Online kauf oder sonstigen OffTopic. Es geht hier nur um Erfahrungen mit dem Sigma 50 Art. Nicht um Erfahrungen mit dem 30/1,4 der 35 Art oder 50/1,4 EX.

Wenn hier jemand Probleme mit dem AF des 50 Art hat, dann darf das hier selbstverständlich besprochen werden. Auch ob und wie das Objektiv justiert wurde (Dock oder Service) darf hier besprochen werden. Aber es geht nicht generell um Sigma und deren Af Probleme.

Ich habe entsprechende Beiträge nach meiner ersten Anweisung entfernt.
 
Ich denke die Anweisung oben war deutlich genug. Es geht hier um das 50 Art. Und nicht um Lizenzen für Sigma, Fachhändler oder Online kauf oder sonstigen OffTopic. Es geht hier nur um Erfahrungen mit dem Sigma 50 Art. Nicht um Erfahrungen mit dem 30/1,4 der 35 Art oder 50/1,4 EX.

Wenn hier jemand Probleme mit dem AF des 50 Art hat, dann darf das hier selbstverständlich besprochen werden. Auch ob und wie das Objektiv justiert wurde (Dock oder Service) darf hier besprochen werden. Aber es geht nicht generell um Sigma und deren Af Probleme.

Ich habe entsprechende Beiträge nach meiner ersten Anweisung entfernt.


Narbend zusammen,
was ich zum Sigma 50 Art sagen wollte, ist nun OT, obwohl es das dem Grunde nach nicht ist! Und selbst diese Anmerkung ist OT.
Nach meinem Dafürhalten haben die hier von vielen Usern niedergeschriebenen Erfahrungen mit dem Sigma 50/Art in einer - das Internetforum gerade prägenden - Diskussion zu der Kontroverse geführt, ob der Beschaffungsweg Einfluss auf die Güte des bestellten Artikels haben könnte. Hierzu gab es sehr wohl Anzeichen, als auch Gegenpositionen. Für Diejenigen, die ein solches (und nicht irgendein) Sigma auf der Liste haben, ist das sehr wohl eine wichtige und eng mit dem Objektiv verbundene Fragestellung. Hiermit verbunden die nunmehr unterbundene Fragestellung, mit welchen Risiken ein Sigma 50/Art bestellt werden kann und (wiederum damit verbunden) die Frage, wie zuverlässig der herstellereigene Service in Anspruch genommen werden kann.

Schade, wenn an einer spannenden Fragestellung Erfahrungen gelöscht werden!

Ich würde es begrüßen, wenn vor dem Löschen von Beiträgen aufgezeigt würde, an welcher Stelle hier im Forum die Diskussion, die offenbar zwar dem User, nicht aber den Moderator beschäftigt, weitergeführt werden kann.

Gruß
Peter
 
Sämtliche Themen bezüglich Verfügbarkeit, Preis, Bezugsquellen, wertende Händleraussagen usw sind im gesamten DSLR Forum nicht erwünscht. Daher braucht es auch keinen Hinweis auf entsprechende Bereiche. Die gibt es schlichtweg nicht. Dafür gibt es andere Seiten im Internet.

Und bitte keine weiteren Debatten hier. Wer dazu Gesprächsbedarf hat, darf sich gerne im Support Forum umsehen.
 
Ja, ich hatte es und war eigentlich zufrieden. Allerdings brauchte ich 3 Versuche um an ein gutes, treffsicheres Objektiv zu gelangen. Beim 3. Objektiv hatte ich dann wirklich keinen Fehlfokus, egal bei welchem Licht.
Das Art ist natürlich schärfer/knackiger, vor allem bei Offenblende, aber trotzdem überlege ich den Schritt zurück, weil das Art einfach kein mal-eben-mitnehmen-Objektiv ist (für mich). Die 5D Mark III + Art wiegen zusammen über 1,8 kg und inzwischen überlege ich (leider) 3 Mal, ob ich die Kamera mal eben in die Tasche packen soll. Schau Dich auf dem Gebrauchtmarkt um und teste ggf. vor Ort an Deiner Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten