• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

.. das 50er L ist zu langsam und zu teuer für seine Leistung ....
hti

Hi,

diese Deine Aussage halte ich für unangemessen und Du solltest den Rundumschlag
belegen können.....gerade die Aussage Richtung AF-Speed interessiert
mich sehr.....

Beste Grüsse. Ralf
 
So lahm ist das 50L doch gar nicht, jedenfalls nicht so lahm wie das 85L. Leider bildet es aber bei Offenblende auch bei weitem nicht so gut ab wie der große Bruder und da trifft die Aussage schon den Nagel auf den Kopf - das 50L ist besonders jetzt wo es das Art gibt einfach zu teuer für das was es kann. Da braucht mir auch keiner mit magischem Bokeh oder solchen Argumenten kommen, das L ist jetzt einfach die schlechtere Wahl oder um es mal auf den Punkt zu bringen, man zahlt mehr für schlechtere Abbildungsleistung, dafür hat man aber einen roten Ring. ;)
 
Leider bildet es aber bei Offenblende auch bei weitem nicht so gut ab wie der große Bruder und da trifft die Aussage schon den Nagel auf den Kopf - das 50L ist besonders jetzt wo es das Art gibt einfach zu teuer für das was es kann. Da braucht mir auch keiner mit magischem Bokeh oder solchen Argumenten kommen, das L ist jetzt einfach die schlechtere Wahl oder um es mal auf den Punkt zu bringen, man zahlt mehr für schlechtere Abbildungsleistung, dafür hat man aber einen roten Ring. ;)

Würde ich so nicht sehen. Hatte das L am Samstag nach der Justage bei ner Hochzeit dabei und es kamen wunderschöne Fotos dabei raus. Dieses Bokeh ist einfach ein Traum!

Die Fotos, die ich vom Sigma bisher gesehen habe, sind zwar was die Schärfe anbelangt deutlich besser aber das Bokeh hat mich persönlich noch nie wirklich umgehauen. Aus dem Grund bevorzugen Leute sogar das Nikon 58 1.4 gegenüber dem Sigma!

Das 50L ist nicht schlechter als das Art sondern einfach anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
na toll, auf das gleiche Prozedere wie bei meinem EX habe ich eigentlich keine Lust mehr :)
Wenn ich SithLord richtig verstanden habe, war es eher so, dass vom EX nach 3 Exemplaren eins dabei war, das gepasst hat? :confused:

Um noch was zum Bokeh "L" vs. "Art" zu sagen. Sicher ist das Bokeh relativ subjektiv, und es nützt auch irgendwie nichts, wenn man sagt "ich habe mit dem L Bilder mit einem super Bokeh hinbekommen, das Art hat mich bisher nicht überzeugt!".
Wenn dann muss man auch unter gleichen Bedingungen vergleichen, so wie z.B. hier: http://willchaophotography.com/sigma-50mm-f1-4-art-review/
Hier sieht das Sigma meiner Meinung nach sogar besser als das 1.2L aus, die Bokehkringel des L haben deutlich stärkere, störende Ränder als die das Art und werden am Rand leicht ellipsenförmig, beim Art sind sie dagegen runder. Ist aber nur meine Meinung, kann sein, dass das jemand anders wiederum völlig unterschiedlich sieht :angel:.

Ich denke, beide sind hervorragende Objektive, aber einen echten "L"-Fan wird man niemals zu einem Sigma überreden können, egal wie gut es auch sein mag. Meines Erachtens ist Sigma hier ein großer Wurf gelungen, auch nach zwei Monaten ist zumindest bei mir noch nicht die Faszination verloren gegangen. Es ist mittlerweile mein am häufigsten verwendetes Objektiv geworden, denke auch dass das noch eine Zeit lang so bleiben wird :o.

PS: Das häufig genannte Argument der "Zukunftssicherheit" gegenüber Canon hat sich durch die Updatemöglichkeit per USB-Dock erledigt, ich denke Sigma hat aus der Vergangenheit gelernt.;)
 
Genau, mein 3. EX hat dann vorne und hinten gepasst. Das 1. war gebraucht, das war zu weich und an meiner Kamera saß der Fokus nicht, beim Besitzer passte es wohl besser.
Das 2. habe ich bei Leistenschneider gekauft, das hatte bei Kunstlicht immer wieder Probleme mit dem Fokus. Der Händler hat es wieder zurückgenommen.
Das 3. Objektiv habe ich hier aus dem Forum, der Vorbesitzer hatte die Ur 5D und die Beispielbilder überzeugten mich. Es war dann so, dass es auch an meiner 5er passte.

Zum Art und 50L: Das 50L ist überhaupt nicht langsam, da ich es selber hatte, kann ich das absolut nicht nachvollziehen, wie man so eine Behauptung aufstellen kann. Das Art bildet allerdings in jedem Fall viel besser ab. Die Frage ist einfach, möchte man volle Leistung und hat kein Problem mit dem Gewicht / der Größe oder kann man ein paar Abstriche machen und dafür ein wirklich schönes Mitnahme-Objektiv was bei guten Lichtbedingungen auch scharf abbilden kann, abgeblendet sowieso ohne Probleme.
Vergleiche aktuell auch meine Bilder, ob ich mir einfach eine andere Tasche zulegen soll oder wieder zum kleineren Objektiv wechseln soll. Die Schärfe in den Augen ist einfach beim Art viel besser und im Bokeh gibt es kaum Unterschiede. Hinter den Aussagen steckt wohl etwas mehr Esoterik (der ich auch lange verfallen war was das 50L betrifft) als Tatsache.

Wenn dann muss man auch unter gleichen Bedingungen vergleichen, so wie z.B. hier: http://willchaophotography.com/sigma-50mm-f1-4-art-review/
Hier sieht das Sigma meiner Meinung nach sogar besser als das 1.2L aus, die Bokehkringel des L haben deutlich stärkere, störende Ränder als die das Art und werden am Rand leicht ellipsenförmig, beim Art sind sie dagegen runder. Ist aber nur meine Meinung, kann sein, dass das jemand anders wiederum völlig unterschiedlich sieht :angel:

Die Seite hat mich auch vom Art überzeugt und diese Erfahrungen kann ich nur teilen. Die Ränder habe ich beim L immer entfernen müssen, weil ich sie nicht mag und die Arbeit fällt beim Art fast vollständig weg. Ich muss schon stark überlegen, ob und wann ich überhaupt solche Fehler korrigieren musste.

Einzig die Flares, die hätte ich in manchen Situationen gerne noch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich so nicht sehen. Hatte das L am Samstag nach der Justage bei ner Hochzeit dabei und es kamen wunderschöne Fotos dabei raus. Dieses Bokeh ist einfach ein Traum!

Die Fotos, die ich vom Sigma bisher gesehen habe, sind zwar was die Schärfe anbelangt deutlich besser aber das Bokeh hat mich persönlich noch nie wirklich umgehauen. Aus dem Grund bevorzugen Leute sogar das Nikon 58 1.4 gegenüber dem Sigma!

Das 50L ist nicht schlechter als das Art sondern einfach anders.

Danke ! :top:

Ralf
 
Aus dem Grund bevorzugen Leute sogar das Nikon 58 1.4 gegenüber dem Sigma!

Das 50L ist nicht schlechter als das Art sondern einfach anders.

Das ist das erste Mal dass ich höre das "Leute", wer auch immer die sein mögen, das Nikon bevorzugen.
Ansonsten stimme ich SithLord zu. Ich hatte das ART noch nicht, aber auf den Bildern finde ich dass es besser abbildet als das L. Natürlich, das Gewicht ist nicht ohne, da kommt es halt einfach drauf an worauf man Wert legt.

Das EX hatte ich lange Zeit ausgeborgt, ich persönlich mochte es sehr und hatte sehr selten Probleme damit, wenn dann noch mit Fokus. Konnte shcon mal sein dass ich ein Bild 2-3x schießen musste, bis der Fokus richtig saß, aber nochmals: das war bei mir wirklich die Seltenheit. Definitiv kein grund um es zurück zu geben oder es um zu tauschen.

Was die ART & L Diskussion betrifft stimme ich den meisten hier zu - das L ist ganz einfach zu teuer für die Leistung die was es bringt, jetzt wo es ein gleichwertiges oder sogar besseres Pendant gibt ist der Preis ganz einfach nicht mehr angemessen. Canon muss da den Käufern schon entgegen kommen, Sigma ist schon lang in ihre Klasse aufgestiegen.
 
Würde ich so nicht sehen. Hatte das L am Samstag nach der Justage bei ner Hochzeit dabei und es kamen wunderschöne Fotos dabei raus. Dieses Bokeh ist einfach ein Traum!

Die Fotos, die ich vom Sigma bisher gesehen habe, sind zwar was die Schärfe anbelangt deutlich besser aber das Bokeh hat mich persönlich noch nie wirklich umgehauen. Aus dem Grund bevorzugen Leute sogar das Nikon 58 1.4 gegenüber dem Sigma!

Das 50L ist nicht schlechter als das Art sondern einfach anders.

Das mit dem Bokeh wurde hier schon ausreichend besprochen. Senke den Kontrast deiner Bilder und du hast sogar ein noch schöneres Bokeh mit dem Sigma, da es nicht so unruhig in den Spitzlichtern zeichnet.
 
Es gab ja schon direkte Vergleichsbilder hier zwischen dem Art und dem L. Das Art bietet einfach mehr Kontrast als das L. Das ist beim Hauptmotiv von Vorteil, beim Bokeh kann es von Nachteil sein. Abhilfe schafft da eine selektive Bearbeitung.
 
So, nach ettlichen Shootings mit dem 50 Art kann ich sagen, einfach der Hammer die Optik.
Ich habe 2 Jahre mit dem 50L gearbeitet und vermisse es nicht mehr.

Das 50er Art verwende ich inzwischen nur noch bei f1.4 bis f1.8.
Bei f1.4 ist das Teil (wie ich schon in meinem Blog geschrieben habe) dermassen scharf, ein Wahnsinn.

Fokus trifft auch immer wo er soll, selbst wenn mal kaum Licht vorhanden ist-

Von mir also nach wie vor ein :top: und eine absolute Kaufempfehlung. ;)
 
So, nach ettlichen Shootings mit dem 50 Art kann ich sagen, einfach der Hammer die Optik.
Ich habe 2 Jahre mit dem 50L gearbeitet und vermisse es nicht mehr.

Das 50er Art verwende ich inzwischen nur noch bei f1.4 bis f1.8.
Bei f1.4 ist das Teil (wie ich schon in meinem Blog geschrieben habe) dermassen scharf, ein Wahnsinn.

Fokus trifft auch immer wo er soll, selbst wenn mal kaum Licht vorhanden ist-

Von mir also nach wie vor ein :top: und eine absolute Kaufempfehlung. ;)

Danke – ich werde es mir definitiv auch anschaffen
 
Die Leistung des Sigma ist wirklich sehr gut. Leider ist der AF bei mir noch nicht so zuverlässig wie ich es gerne hätte. Zum Großteil passt alles, aber hin und wieder gibt es Ausreißer. Da war das 35er besser.

Aktuell habe ich Urlaub, da brauche ich die Linse hin und wieder. Nachdem Urlaub werde ich sie wohl mal zum Service schicken.
 
Ja, die Schärfe ist sehr gut bereits ab Blende 2,8. Allerdings ist der Autofokus "zickenhaft". Die fehlende Abdichtung zum Gehäuse hin finde ich schlecht. Bei dem Anschaffungspreis hätte man eine Gummilippe spendieren können. Die Streulichtblende in Tulpenform ist unsinnig. Eine "normale" wäre angebrachter.
Obgleich die Abbildungsqualität wirklich überzeugt, bleibt der fahle "Sigmageschmack" hinsichtlich des unzuverlässigen Autofokusses. (Bei mir ist es der Unendlichbereich, der halt manchmal Flaschenbodenniveau zeigt)
Manchmal bin ich hin und hergerissen, mir vielleicht doch noch das 50L dazuzukaufen. Ich hatte es für eine Woche ausgeliehen. Bokeh finde ICH schöner / cremiger - aber ist Geschmacksache. Am Schlimmsten ist aber der chaotische AF (mal ja mal nein)
Eines steht für mich felsenfest:
Sollte es ein neues L50er von Canon geben (1,4 mit Stabi), dann werde ich mich vom Sigma trennen. Es ist meine einzige Fremdoptik und wird es wohl wegen der genannten Unzulänglichkeiten auch auch bleiben.
Schade, ICH kann leider keinen Hammer verteilen. DEN hat bei MIR mein 85er 1,2. Aber man darf diese beiden Objektive nicht vergleichen.
 
...Die Streulichtblende in Tulpenform ist unsinnig. Eine "normale" wäre angebrachter...

Diese Aussage wiederum halte ich für unsinnig. Eine angepasste Tulpenform ist bei jedem Objektiv wirksamer als eine runde. da sie in den Ecken nur so weit nach vorne ragt, dass sie nicht zu Abschattungen führt und dafür an allen Seiten Fremdlicht in einem weiteren Bereich fernhält. Eine runde GeLi wäre wesentlich weniger wirkungsvoll.

Karl
 
Sehe ich auch so. Der große Vorteil gegenüber dem L ist die Schärfe bei Offenblende.

Das mit der Dichlippe stimmt zwar, aber letzlich ist das laut Nightshot mehr Marketing als wirkliche Abdichtung.
 
Du redest vom Sigma 50 f1.4 Art oder vom EX ?

Die Schärfe ist ab f1.4 schon sehr gut.
Wenn sie bei Dir erst ab f2.8 scharf ist, würde ich sie definitiv zum Service schicken ;)

Ich rede vom Art. Und ja, die Schärfe ist bei 1,4 gut, ist bei 2,8 aber definitiv besser. Der Unterschied von 1.4 zu 2,8 ist größer, als bei 2.8 zu 4.
Ich rede hier nicht von Bildern in Magazingröße, sondern von Großproduktionen ab A2 aufwärts - da wird es deutlich. Das Ding braucht also nicht zum Service. Selbst den öfters auftretenden Fehlfokus kann der Service schwerlich beheben, weil er chaotisch auftritt und keiner Regelmäßigkeit unterliegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten