• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Weil Canon nicht für Sigma ein Korrekturmenue einbauen wird.
Richtig. Im Umkehrschluss ist die aktuelle Korrektur also für wen? Genau: für Canon-Objektive ;)


Keine Canon Linse braucht derart differenzierte Korrekturen
Mutige Aussage... wenn man die Objektive und Kameras der letzten Jahre durchgeht, finden sich ja doch immer wieder Serienfehler bei Canon... ich mag nicht zwangsweise von einem Skandal sprechen, da ich so etwas generell recht locker sehe, aber Canon als den fehlerfreien Hersteller zu vergöttern, mag ich mindestens genauso wenig.
 
@hti: Und was genau ist nun der Sinn deines Beitrages, außer dir den Frust von der Seele zu schreiben?:rolleyes:
Immer wieder zu dokumentieren, dass die, die den AF Wahnsinn leugnen, eben das tun.
Leugnen.
Ich wäre in den Anfangstagen froh gewesen, wenn ich nicht immer zu hören bekommen hätte, das Problem sitzt hinter der Kamera. (Das stimmt nur insofern, das ich eine Sigmalinse gekauft habe)
Heutzutage ist das Thema etabliert und es bedarf ständiger Wiederholung, bis in dem Bereich sich etwas ändert.


Gruss
hti
 
Richtig. Im Umkehrschluss ist die aktuelle Korrektur also für wen? Genau: für Canon-Objektive ;)



Mutige Aussage... wenn man die Objektive und Kameras der letzten Jahre durchgeht, finden sich ja doch immer wieder Serienfehler bei Canon... ich mag nicht zwangsweise von einem Skandal sprechen, da ich so etwas generell recht locker sehe, aber Canon als den fehlerfreien Hersteller zu vergöttern, mag ich mindestens genauso wenig.
Hättest Du genau gelesen, wäre Dein Beitrag hinfallig.

1. Ich habe gesagt Canon dokumentiert seine Fehlerhaftigkeit mit dem Korrekturmenue. (mit dem man sich aber mit Canonlinsen behelfen kann)

2. Der Sigma Af vieler Linsen (nicht aller) und ebenauch anscheinend des 50er Art, sprengt die Möglichkeiten dieses Menues um ein Vielfaches.

3.Wenn ich hier richtig quergelesen habe, kann noch nicht einmal das Dock das richten. Das Dock ist ein weiteres handfestes Dokument der Unbeherrschbarkeit des AFs.

Für die einen halt ein Segen, für die anderen ein Armutszeugnis.

Aber egal, wichtig ist nur, das es immer und immer wieder wiederholt wird und so der Gier nach den wirklich leckeren Linsen, also jetzt beim 50er Art, der Leugnung des Hinkefuss AFs etwas entgegengestellt wird.

Gruss
hti
 
Zuletzt bearbeitet:
Eiegntlich unfair, dass ich nicht mitdiskutiere
Nein, ich finde es sehr fair das du nicht mitdiskutierst, denn deine Erfahrungen beziehen sich auf das 50/1,4 EX. Die Linse hat mit dem 50/1,4 Art überhaupt nichts zu tun. Daher finde ich deine Berichte über deine Leidensgeschichte mit dem EX hier vollkommen irreführend und eigentlich sogar OT

Für Dich ist das ein Fortschritt, für mich ein offenes Eingeständnis, dass sie ihren Job nicht beherschen und das auf den Kunden abwälzen.
Das bezieht sich dann wohl auf Canon, oder? Wenn der Originalhersteler das schon tut, warum sollte Sigma das anders machen?



Weil Canon nicht für Sigma ein Korrekturmenue einbauen wird.
Es ist ja nicht für die Sigma Linsen, sondern für Canon eigene Objektive. Wenn Canon will, dann erstellen sie eine Kamerainterne AF Justage in der Fremdhersteller gar nicht erkannt werden.

Keine Canon Linse braucht derart differenzierte Korrekturen, das wäre ein Skandal.
Doch, siehe meinen Beitrag weiter oben. Ich würde gerne den Fokus meiner L Linsen auf unterschiedliche Entfernungen einstellen können. Als Feintuning.
 
Hättest Du genau gelesen, wäre Dein Beitrag hinfallig.

1. Ich habe gesagt Canon dokumentiert seine Fehlerhaftigkeit mit dem Korrekturmenue. (mit dem man sich aber mit Canonlinsen behelfen kann)
Genau das sage ich (und wohl einige andere) auch :)

2. Der Sigma Af vieler Linsen (nicht aller) sprengt die Möglichkeiten dieses Menues um ein Vielfaches.
Das stimmt, wenn man sich deine oder auch die Probleme manch anderer ansieht. Habe auch nie das Gegenteil behauptet :)

Aber, und auf diese Einschränkung läuft es eben auch nach Meinung von chickenhead (Edit: in der Zwischenzeit hat er ja das auch selbst noch mal geschrieben) hinaus: es lässt sich eben auch nicht jedes Canon-Problem damit lösen. Und daher wäre es wünschenswert (um wieder auf die ursprüngliche Aussage und Vermutung zu kommen), dass Canon seine Korrektur ausweitet.


3.Wenn ich hier richtig quergelesen habe, kann noch nicht einmal das Dock das richten. Das Dock ist ein weiteres handfestes Dokument der Unbeherrschbarkeit des AFs.
Gilt wohl nicht für jeden Fall, aber wohl für einige, ja :)


Für die einen halt ein Segen, für die anderen ein Armutszeugnis.
:top:

Aber egal, wichtig ist nur, das es immer und immer wieder wiederholt wird und so der Gier nach den wirklich leckeren Linsen, der Leugnung des Hinkefuss AFs etwas entgegengestellt wird.
Wenn dir das Freude macht, okay - hab ich nichts dagegen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige meiner L Linsen hatten nach Kauf einen sichtbaren entfernungsabhängigen Fehlfokus, der vom Canon Service in fast allen Fällen (mein altes 70-200 4.0 IS wurde nach 2 nicht erfolgreichen Versuchen getauscht) korrigiert wurde.
Mein Sigma 35 Art hatte keinen, und das 50 Art konnte ich in einer knappen Stunde mit dem Dock wunderbar justieren.
Hätte Canon so ein Dock oder In Camera Adaption des Fokus fuer verschiedene Entfernungen, hätte ich mir die Wege zu Canon, verbunden mit Warten, sparen können.
 
Nein, ich finde es sehr fair das du nicht mitdiskutierst, denn deine Erfahrungen beziehen sich auf das 50/1,4 EX. Die Linse hat mit dem 50/1,4 Art überhaupt nichts zu tun..
Dein Statement klingt ein wenig nach dem Wunsch, mich ins Offtopic zu schieben.

Dieser Thread dokumentiert aber definitiv genau das Gegenteil zu dem, was Du da schreibst und nun versuchst Du trotzdem meine dem Thread gleichlautende Erfahrung mit einer Sigmalinse zu diskreditieren...
hm...

Es geht jedoch nicht um Dich und nicht um mich, sondern um die Erfahrungen die man im speziellen mit der Sigma 50er Art gesammelt hat. Weil es eine Sigmalinse ist und es Erscheinungsformen gibt, die andere Sigmalinsen auch haben, ist die Information, dass es nicht speziell ein Problem nur dieser Linse ist, ein möglicher Diskussionspunkt.



Gruss
hti
 
Einige meiner L Linsen hatten nach Kauf einen sichtbaren entfernungsabhängigen Fehlfokus, der vom Canon Service in fast allen Fällen (mein altes 70-200 4.0 IS wurde nach 2 nicht erfolgreichen Versuchen getauscht) korrigiert wurde.
Mein Sigma 35 Art hatte keinen, und das 50 Art konnte ich in einer knappen Stunde mit dem Dock wunderbar justieren.
Hätte Canon so ein Dock oder In Camera Adaption des Fokus fuer verschiedene Entfernungen, hätte ich mir die Wege zu Canon, verbunden mit Warten, sparen können.
Ja. ich weiß, dass es das gibt, herzlichen Glückwunsch.
Das wünschen sich so manch andere auch.

Gruss
hti
 
Immer wieder zu dokumentieren, dass die, die den AF Wahnsinn leugnen, eben das tun.
Leugnen.
Ich wäre in den Anfangstagen froh gewesen, wenn ich nicht immer zu hören bekommen hätte, das Problem sitzt hinter der Kamera. (Das stimmt nur insofern, das ich eine Sigmalinse gekauft habe)
Heutzutage ist das Thema etabliert und es bedarf ständiger Wiederholung, bis in dem Bereich sich etwas ändert.
Gruss
hti

AF Wahnsinn? Was ist das Problem, wenn man 5min mit der internen Korrekt das Objektiv nachjustiert? Mein 50A hat auch nicht perfekt gepasst, an beiden Kameras. Aber nach 10min war das Problem erledigt. Der AF ist sehr schnell und treffsicher - zumindest bei mir ;)

Und eine ggf. notwendige kleine Nachjustage überfordert dich jetzt derart, dass du generell alle Sigmas in einen Topf wirfst und Vorurteile einbeziehst, die zwar vll auf eigen Erfahrungen beruhen aber nicht Allgemeingültig sind? Deshalb teste ich Objektive immer selber und gebe wenig auf die Meinung anderer Nutzer (ohne deine Kompetenz in Frage stellen zu wollen) ;)
 
Mein Sigma 35 Art hatte keinen, und das 50 Art konnte ich in einer knappen Stunde mit dem Dock wunderbar justieren.

Ja das es gute Linsen gibt bestreitet niemand. Das ist aber wie unfreiwillige Lotterie und ich hatte bis jetzt eben drei Nieten. Leider bin ich ein schlechter Verlierer und spiel deswegen eben nicht mehr mit Sigma. Bei den Canons und auch Tokinas hatte ich bis jetzt zumindest nur Gewinne. :D
 
Hallo,
mir geht es ähnlich wie hti. Sigma hatte ich nach 4 Versuchen mit dem 50er EX bis an die Decke dick und war für mich gestorben. Mit viel Widerwillen habe ich mir ein Canon 50/1.4 angeschafft und bin damit nur zu 80% zufrieden.

Den Thread hier habe ich von Anfang an verfolgt. Die Performance des Art ist laut Tests und der glücklichen Benutzer über allen Zweifel erhaben. Dies ist der Grund warum ich es irgendwann (wenn es der geliebte Finanzminister erlaubt) ausprobieren werde.
Wenn man den Thread hier und auch in anderen Foren verfolgt, dann gibt es Probleme, die aber scheinbar behebbar sind. Sei es durch Justage bei Sigma oder über das Dock. Mit dem 50er EX war das durch den entfernungsabhängigen Fehlfokus (spürbarer Frontfokus im Nahbereich bis meterweisen Backfokus im Fernbereich) vielen Forenberichten nach nicht möglich.
Deshalb wird es bei mir eine Chance bekommen, wenn das Geld dafür verfügbar ist.
Und nein, ich habe kein Verständnis für die Autofocus-Probleme von Sigma. Als Entwickler von elektronischen Steuerungen für kommerzielle Produkte mache ich Canon keine Vorwürfe für die technische Ausführung und Lizenzpolitik. Wenn Sigma teilhaben will am Autofocusprotokoll, dann müssen sie halt zahlen, so ist das im Leben. Andere tun dies scheinbar auch.
 
Aber, und auf diese Einschränkung läuft es eben auch nach Meinung von chickenhead (Edit: in der Zwischenzeit hat er ja das auch selbst noch mal geschrieben) hinaus: es lässt sich eben auch nicht jedes Canon-Problem damit lösen. Und daher wäre es wünschenswert (um wieder auf die ursprüngliche Aussage und Vermutung zu kommen), dass Canon seine Korrektur ausweitet.
OK, es ist besser, es gibt Korrekturmöglichkeiten, ganz klar, das ist aber so, als wenn man nach dem Kauf eines Fahrzeuges, Spur und Nachlauf, das Abblendlicht und den optimalen Zündungzeitpunkt einstellen müsste.
Schön, wenn der Hersteller Knöpfe im Armaturenbrett dafür bereitstellt.
Noch besser, wenn die Konstruktion es nicht mehr nötig macht.


Wenn dir das Freude macht, okay - hab ich nichts dagegen.
Thorsten schon.

Ich habe wirklich gehofft, mit dem Erscheinen der neuen Art Serie und nochmal mehr mit dem Erscheinen des Docks, wäre das Thema Sigma-Af gelöst.
Dieser Thread dokumentiert eindrücklich, dass das nicht der Fall ist.



Gruss
hti
 
AF Wahnsinn? Was ist das Problem, wenn man 5min mit der internen Korrekt das Objektiv nachjustiert?

...Aber nach 10min war das Problem erledigt. Der AF ist sehr schnell und treffsicher
Du marginalisierst die Erfahrungen und den Zeitaufwand der Diskutanten mit der Linse und zwar aufgrund DEINER Erfahrung:
- zumindest bei mir

Bleib bei Deiner Erfahrung, schön wenns (bei Dir so schnell) geht, darum beneiden Dich viele.

Du brüskierst die Anderen mit:
..Was ist das Problem?
Dein Grund:
.. gebe wenig auf die Meinung anderer Nutzer

Gut, aber HIER geht es um die Meinung/ Erfahrung anderer...

In diesem Thread um die Erfahrung mit dem Sigma 50mm Art und dessen AF


...dass du generell alle Sigmas in einen Topf wirfst und Vorurteile einbeziehst...
Das steht nirgens außer bei Dir.

Ich finde das Sigma Art interessant, aber der Thread hat mir gezeigt, dass auch bei der Linse, Sigma das Thema Af nicht befriedigend gelöst hat.

Das Gute und Wichtige an so einer Diskussion sind die Erfahrungen, die die User gemacht haben.

Gruss
hti
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Thread hier und auch in anderen Foren verfolgt, dann gibt es Probleme, die aber scheinbar behebbar sind. ...
Interessant, danach werde ich nochmal forschen.
Ich bin ein verschmähter Liebhaber so einiger Sigmalinsen und wäre froh mit einem 50er Art so gut weiter zu kommen, wie es die etwas schwache Crop Linse 30mm 1.4 EX bei mir gebracht hat. Das Glas ist etwas schwach, aber der Af hat in einem sehr großen Rahmen gepasst.
Der Thread hat mir im Zusammenhang mit dem 50er Art bisher anderes gezeigt. Wenn ich mal viel Zeit zum Testen habe, hole ich es mir zusammen mit einem Dock.

Gruss
hti
 
Ich finde das Sigma Art interessant, aber der Thread hat mir gezeigt, dass auch bei der Linse, Sigma das Thema Af nicht befriedigend gelöst hat.
Das zweifelt doch auch niemand an. Und ich finde es auch nicht toll, das mein 50 Art und auch das 35 Art einen Fehlfokus aufweisen/aufwiesen. Mir geht es nur darum das man nicht generell die Möglichkeiten an eine funktionierende Linse ausschließen sollte. Es gibt den Dock und ich finde die Möglicheit sehr gut. Das muss nicht jeder so sehen. Ebenso sehe ich genauso Feintuning Potenzial bei meinen L Linsen und hoffe das Canon das in die interne Kamera Korrektur mit aufnimmt.

Wenn jetzt die andere Seite der meinung ist das ein Objektiv direkt Out of Box zu funktionieren hat und das Sigma das partout nicht tut, dann kauft einfach ein L oder EF 50/1,4 und werdet damit glücklich. Aber hier generell die Möglichkeiten einer guten Linse zu verurteilen halte ich für falsch.
 
Du marginalisierst die Erfahrungen und den Zeitaufwand der Diskutanten der Linse und zwar aufgrund DEINER Erfahrung.

Gut, aber HIER geht es um die Meinung/ Erfahrung anderer...

In diesem Thread um die Erfahrung mit dem Sigma 50mm Art und dessen AF

Komisch. Dabei hast du gar keine Erfahrungen mit dem 50 ART. Wieso debattierst du dann mit? :rolleyes:

hti schrieb:
Ich finde das Sigma Art interessant, aber der Thread hat mir gezeigt, dass auch bei der Linse, Sigma das Thema Af nicht befriedigend gelöst hat.

Eben doch. Es gibt deutlich weniger Leute die mit dem
50 ART AF Probleme haben als z.B. mit dem "normalen" 50er Sigma. Das ist wiederum mein persönlicher Eindruck und nicht statistisch belegt ;) Zumal es ja auch das Dock gibt.
 
In Anschluss zu #815:

Laut EXIF:
Code:
Auto white balance
von daher ... vielleicht nicht zu 100% korrekt der Vergleich ;)

Alles richtig - war noch auf AWB eingestellt - und die hat für das Art 5100K ermittelt, für das Otus 4800 K. War keine Absicht.
:angel:

Beide in LR auf 4800 K eingestellt und bei gleicher Tönungseinstellung bleibt die Tendenz zum roten Sigma erhalten; der Vollständigkeit halber nochmal siehe hierzu Anhänge.

Hatte auf der Tour halt mal beide Optiken dabei und ein paar Schüsse ohne wisschenschaftlichen Forumsanspruch zum Vergleich vom Stativ gemacht.
;)
 

Anhänge

  • 049_50mm_10. August 2014_AR6P1489.jpg
    Exif-Daten
    049_50mm_10. August 2014_AR6P1489.jpg
    487,9 KB · Aufrufe: 51
  • 050_Zeiss Otus 1.4-55 ZE_10. August 2014_AR6P1490.jpg
    Exif-Daten
    050_Zeiss Otus 1.4-55 ZE_10. August 2014_AR6P1490.jpg
    450,3 KB · Aufrufe: 51
Ich habe so drei Tage hintereinander ein 50er Art zugesandt bekommen.

Ja, aber wessen Objektive erhältst Du als Zweit- und Drittlieferung? Ich habe die Vermutung, das Rücksendungen an den großen Fluss eben nicht aus dem Verkehr gezogen werden, sondern in den Kreislauf zurückgespeist werden! Das wäre ein Händlerproblem und kein Herstellerproblem!
 
OK, es ist besser, es gibt Korrekturmöglichkeiten, ganz klar, das ist aber so, als wenn man nach dem Kauf eines Fahrzeuges, Spur und Nachlauf, das Abblendlicht und den optimalen Zündungzeitpunkt einstellen müsste.
Schön, wenn der Hersteller Knöpfe im Armaturenbrett dafür bereitstellt.
Noch besser, wenn die Konstruktion es nicht mehr nötig macht.
Diesen - oder zumindest arg ähnlichen - Vergleich gab es schon mal, ich glaube sogar in diesem Thread. Das Gegenbeispiel war ungefähr so: Natürlich will jeder ein fehlerfreies Auto. Aber vermutlich will ebenso jeder ein Auto mit Ersatzreifen, auch wenn er gleichzeitig diesen nie benutzen will ...

Beides wahr und doch Unsinn auf seine eigene (Achtung, Wortspiel) ART und Weise. Fakt ist: Die neuen Objektive von Sigma lassen sich bequem zuhause bis zu einem gewissen Grad justieren, updaten und modifizieren.

Wie hast du es vorhin selbst geschrieben?
Für die einen halt ein Segen, für die anderen ein Armutszeugnis.
Zusammenfassend eben eine Frage der eigenen, subjektiven Interpretation. :top:

Hatte auf der Tour halt mal beide Optiken dabei und ein paar Schüsse ohne wisschenschaftlichen Forumsanspruch zum Vergleich vom Stativ gemacht.
;)
Finde ich aber voll interessant und toll, dass du dir die Mühe gemacht hast - gerne mehr solcher Berichte :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten