• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Na ja, in der Zeit, in der man drei Objektive bestellt und wieder zurückschickt, kann man es auch zum Service schicken!

....eben NICHT!
Ich habe beim Sigma Service angerufen und mir würde gesagt, Kamera UND Objektiv sind 5 Wochen weg :grumble:
So lange ist keine Rückgabe möglich.
 
Ich bewundere Euer Durchhaltevermögen!
 
Ich bewundere Euer Durchhaltevermögen!

Hi,
Nein bewundern tue ich das nicht. Warum auch?
Trotzdem wünsche ich Euch irgendwann eine perfekt funktionierende Linse.
Bei der die Lotterie der nicht nachvollziehbaren Fehlleistung ausbleibt.....
Aber es ist schon erstaunlich, welchen Testaufwand wir Verbraucher den Firmen
abnehmen....
Und das hier keiner wieder den Teppich hebt...ich liebe mein 300er Sigma. :rolleyes:
Das ist aber zuverlässig und leistet sich keine Ausreisser und ist für mich somit
ein Werkzeug, auf welches ich mich immer und gerne verlassen kann.
Und das ohne aufpreispflichtiges Dock...oder was weiss ich noch....

Ralf
 
5 Wochen Servicezeit kann eigentlich nur an Urlaubszeit liegen. ich hatte ein Sigma im November 2013 nach genau 7 Tagen wieder. Das gleiche im Frühjahr 2014: 7 Tage.

Gruß T.
 
Langsam erinnert mich das hier frappierend an den Thread mit den fehlerhaften 70d :angel:. Einige haben anscheinend massive Probleme mit dem Objektiv, andere (mich inklusive) sind damit hochzufrieden und haben keinerlei Probleme.

Selbst auf meiner schon etwas betagten 50d trifft der AF auch bei eher schlechtem Licht in der Regel auf den Punkt, auch wenn ich jetzt keine speziellen Tests zum Nachweis vorgenommen habe. Aber es wäre mir sicherlich aufgefallen, wenn ich mit dem Objektiv 50% oder mehr Ausschuss hätte.

Dass unter bestimmten Bedingungen nicht jeder "Schuss" immer exakt sitzt ist, denke ich, normal. Aber so ein extremes "Eigenleben" des AF, wie es bei einigen Usern gleich bei mehreren Exemplaren auftritt, ist schon merkwürdig. Vielleicht gibt es Exemplare mit abweichender Elektronik oder Software, die an bestimmten Kameras Probleme bereiten?

PS: zur Servicezeit kann ich nur beitragen, dass ich im Juni 2013 zwei Objektive mit Kamera bei Sigma hatte. Das Paket war Montag bei Sigma und Freitag wieder bei mir :top:.
 
Na ja, in der Zeit, in der man drei Objektive bestellt und wieder zurückschickt, kann man es auch zum Service schicken! Wer weis schon, ob nicht eben diese drei Objektive schon von fünf Anderen zurückgeschickt wurden.

Genau und dann schickt man das Objektiv mit just 4 mal den gleichen Fehler zum Service, weil der Fokus weiterhin mit jedem erneuten auslösen vor und zurückspringt. :D Naja 3 von den 5 Wochen sind nun rum.:lol:
 
Genau und dann schickt man das Objektiv mit just 4 mal den gleichen Fehler zum Service, weil der Fokus weiterhin mit jedem erneuten auslösen vor und zurückspringt. :D Naja 3 von den 5 Wochen sind nun rum.:lol:

Sorry, das verstehe ich nicht. Willst Du damit sagen, das der Service das Problem nicht löst, oder hab ich was übersehen?

Gruß
Peter
 
AW: Sigma 50mm F1.4 DG HSM Art

Das Art betont den Rotkanal der Farben stärker.

#1 Art vs. #2 Otus an der EOS-1DX, LV, Stativ.
Fokus MF auf Achse in Fahrtrichtung links vorn.
Zum Vergleich am besten beide Anhänge öffnen und dazwichen springen.

Offen bei f/1.4, unbearbeitet, exportiert aus LR vom Raw->jpg, verkleinert.
 

Anhänge

  • 049_50mm_10. August 2014_AR6P1489.jpg
    Exif-Daten
    049_50mm_10. August 2014_AR6P1489.jpg
    417 KB · Aufrufe: 158
  • 050_Zeiss Otus 1.4-55 ZE_10. August 2014_AR6P1490.jpg
    Exif-Daten
    050_Zeiss Otus 1.4-55 ZE_10. August 2014_AR6P1490.jpg
    450,3 KB · Aufrufe: 153
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Diskussion, dass ich in der selben Zeit die Optik vom Service zurückhabe wie bestellt ist bei Sigma oder sonst wo nicht möglich. Wenn du im großen Fluß einen Artikel reklamierst, bekommst den Ersatzartikel meist am nächsten Tag. Ich habe so drei Tage hintereinander ein 50er Art zugesandt bekommen.
Abgesehen davon kauf ich ich mir bestimmt kein Objektiv für'n Tausender ums dann zur Reparatur zu schicken. Ich schätze das funktioniert eh nur gut, wenn die Kamera mitgeschickt wird.
Wie schon oben jemand beschrieben hat, weigere ich mich aber QM für Sigma zu spielen.
 
Abgesehen davon kauf ich ich mir bestimmt kein Objektiv für'n Tausender ums dann zur Reparatur zu schicken.
ich will dir nicht reinreden. Wenn du das alles so siehst, dann ist das so. Um aber ein Objektiv zu bekommen, das in meinen Augen besser ist als das 50L (ebenso beim 35/1,4), bin ich bereit etwas mehr Zeit zu investieren. Wer das nicht will, OK. Aber ich kenne genug Leute die auch erstmal jedes L zum CPS schicken (inkl Kamera) um das Objektiv justieren zu lassen.

Laut EXIF:
Code:
Auto white balance
von daher ... vielleicht nicht zu 100% korrekt der Vergleich ;)
ja, das könnte dann den Unterschied ausmachen.
 
Laut EXIF:
Code:
Auto white balance
von daher ... vielleicht nicht zu 100% korrekt der Vergleich ;)

Es sollte auch die Belichtung nicht durch die Linse gemessen werden, sondern extern. Bei Vergleichen muss JEDE Automatik abgeschaltet sein.
Dass verschiedene Objektive unterschiedlich Farben darstellen ist normal. Daher erstellt man ja auch eigene Profile (color checker) für JEDES Objektiv, wenn erforderlich.
 
Hallo,

sorry, dass ich mich hier einmische, aber ich kann das unangenehme Verhalten....(mal top, mal nicht) bei absolut gleicher Einstellung und auf einem Manfrotto 058b Triout Stativ (fast 8 KG mit Kopf) getestet, leider auch beim 50mm Art bestätigen.
Also ein Verwackeln ist auszuschließen.
Auch habe ich an 2 Kameras (5DMK III und 1DX) das gleiche Verhalten festgestellt.:grumble:
Mit allen meinen anderen Canon Objektiven klappt alles bestens.
Eiegntlich unfair, dass ich nicht mitdiskutiere, ich habe aber diesen Fokuswahnsinn mit dem "alten" 50er von Sigma durch gemacht mindestens 5 Stück immer wieder getestet und versucht damit zu arbeiten und Sigma wird nun von mir nicht mehr angefasst.
Meine Lebenszeit und meine Motive sind mir zu kostbar für diesen Wahnsinn und bedauerlich zu sehen, dass weder "Neu" (Art) noch Dock das ändert.
Es gibt sicher Linsen, die funktioneiren, aber die meisten nicht.
Die haben entfernungsabhängige Fehlfokusierungen, wenn man 3 Korekturwerte bei einer Brennweite braucht, potenziert sich dass bei einem Zoom ins unerträgliche, bevor man ein Objektiv nutzen kann.
Gute Nacht Marie.
Ich habe fertig mit Sigma, leider.
Die Linsen sind der Hammer.
Der Af eine kundenverachtende Schande.
(Canon trägt mit seiner AF Konstruktion seinen Teil dazu bei)

Gruss
hti
 
... Mittlerweile kann man schon bei Zoomobjektiven unterschiedliche Korrekturwerte für Tele und Weitwinkel einstellen...
Für Dich ist das ein Fortschritt, für mich ein offenes Eingeständnis, dass sie ihren Job nicht beherschen und das auf den Kunden abwälzen.


.....Warum sollte Canon nicht in nicht allzu ferner Zukunft ebenfalls Entfernungsabhängige Korrekturpunkte einsetzen?...
Weil Canon nicht für Sigma ein Korrekturmenue einbauen wird.
Keine Canon Linse braucht derart differenzierte Korrekturen, das wäre ein Skandal.
Ich würde gerne andere Hersteller bei meiner Linsenwahl berücksichtigen, aber immer wieder dieser Fokuswahnsinn,
den Canon selbst mit den eigenen Linsen und Body nur schwer im Griff hat, das Korekturmenue dokumentiert das eindrücklich.
Wie gesagt, für Dich ist das ein Fortschritt und ich stimme zu, es ist super, dass es das gibt, aber es ist für mich die Dokumentation, dessen,
dass Canon das Thema Af und Kommunikation zwischen Linse und Body nicht im Griff hat. (bei der 800er hat Nikon anscheinend ein ähnliches Problem, was auf ein Problem mit hohen Auflösungen hindeuten könnte)


Gruss
hti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten