• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Hallo,

erstens werde ich mir bei einem Neukauf einer Linse ein "Dock" o.ä. niemals kaufen
noch sind die hier geposteten Einstellungen akzeptabel.....
Unglaublich. Ich kaufe eine Tür, die schleift, wird "gedockt"...danach ziehts
unten durch.....:grumble:
Ich bewundere Eure Hartnäckigkeit....und das 50er Art? Lass gut sein.....!

Ralf
 
Chickenhead hat aber auch ein Glück mit den Arts... mein 35er hat von Anfang an mit +5 in der AFMA gesessen, nachdem ich mal zufällig ein Dock zur Verfügung hatte, hab ich das da noch korrigiert und seitdem passt es an KB wie an Crop ohne Korrektur. So ein Hin und Her in den Einstellungen würde mir aber auch spanisch vorkommen... Umtauschen.
 
Chickenhead hat aber auch ein Glück mit den Arts... mein 35er hat von Anfang an mit +5 in der AFMA gesessen, nachdem ich mal zufällig ein Dock zur Verfügung hatte, hab ich das da noch korrigiert und seitdem passt es an KB wie an Crop ohne Korrektur. So ein Hin und Her in den Einstellungen würde mir aber auch spanisch vorkommen... Umtauschen.

Hi,
ein Glas, mag es im allerbesten Fall noch so gut sein, welches aber einen "Dock"
oder was weiss ich zur optimalen Funktion benötigt ist es m.E. (!) nicht
wert in die konkrete Kaufentscheidung einzubeziehen....

Von daher.....good Luck.

Ralf
 
Habe nun folgende Einstellungen von Nah zu fern: +18, +15, +9, +5.

Das schaut halbwegs linear aus. ---> Wundert mich, dass das via MFA in der 70D nicht funktioniert hat ... :rolleyes:

Ich hab' bei meinem 50 ART alle 4 USB-Dock-Werte auf +10. Funktioniert perfekt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Etliche meiner Canon L Linsen hatten ähnlich hohe MFA Korrekturen bevor ich sie alle damals 8 plus 2 Bodies fuer etwa 10 Tage zu Canon schickte zur AF Korrektur. Die Kosten waren trotz dem Umstand dass die meisten Linsen und beide Bodies noch in der Garantie waren, höher als der Preis des Sigma Docks. Einige der Canon Linsen hatten einen ziemlichen Entfernungsabhängigen Fokusfehler, der mit MFA nicht, mit dem Dock sehr wohl zu korrigieren war.
Meine Sigma 35 und 50 Art habe ich in einer guten Stunde mit dem Dock perfekt abgestimmt auf die 1DX, auf der 5DIii passen sie jetzt auch ohne Korrektur.
Ich sollte mir nur mehr Sigma Linsen mit Dockkorrektur kaufen, einfacher, schneller, billiger kommt man nicht zu perfekt angepassten Linsen, und optisch haben beide keine ernstzunehmende Konkurrenz am Canon Bajonett.
 
Hi,
ein Glas, mag es im allerbesten Fall noch so gut sein, welches aber einen "Dock"
oder was weiss ich zur optimalen Funktion benötigt ist es m.E. (!) nicht
wert in die konkrete Kaufentscheidung einzubeziehen....

Ich sollte mir nur mehr Sigma Linsen mit Dockkorrektur kaufen, einfacher, schneller, billiger kommt man nicht zu perfekt angepassten Linsen, und optisch haben beide keine ernstzunehmende Konkurrenz am Canon Bajonett.

Ich halte mich da an Letzteres - wenn ich mit minimalem Aufwand eine Linse erhalte, die mit dem 50L den Boden wischt, und mich das auch noch weniger kostet, ist meine Entscheidung relativ klar.
 
Ich hab' bei meinem 50 ART alle 4 USB-Dock-Werte auf +10. Funktioniert perfekt. ;)

Das Wort "alle" macht den Unterschied, nicht die eingestellte Zahl.
Ich würde eher ein Exot mit Einstellungen um die -18 behalten, als eins mit solchen Sprüngen.
Hier könnte bald die Meldung kommen: Auf 1m scharf, auf unendlich scharf, aber auf 5m nicht.
Meine Meinung: solange suchen, bis man eins mit (fast) konstanten Fehlfokus findet und das dann am Dock feinjustieren.

Ist hier einer, der bei seinen Einstellungen solche riesen Sprünge hat und trotzdem 100%ig zu frieden ist?

VG
 
Hi,
ein Glas, mag es im allerbesten Fall noch so gut sein, welches aber einen "Dock"
oder was weiss ich zur optimalen Funktion benötigt ist es m.E. (!) nicht
wert in die konkrete Kaufentscheidung einzubeziehen....

Von daher.....good Luck.

Ralf
hm, du nutzt also auch niemals die Kamerainterne Fokuskorrektur? Das USB Dock ist nämlich nichts anderes. Nur das Sigma das nicht im Kameramenü unterbringen kann. Und ich könnte mir vorstellen das die Kamerainterne Korrektur von Canon auch noch weiter ausgebaut wird. Angefangen hat es mit einfschen Korrekturwerten. Mittlerweile kann man schon bei Zoomobjektiven unterschiedliche Korrekturwerte für Tele und Weitwinkel einstellen. Warum sollte Canon nicht in nicht allzu ferner Zukunft ebenfalls Entfernungsabhängige Korrekturpunkte einsetzen? Ich schrieb es schon mehrfach. Kontrolliere ich meine L auf unterschiedlichen Entfernungen dann könnte man da auch ein paar Punkte korrigieren. Natürlich liegen diese dann eher im Bereich +-3, aber es wäre schön wenn das ginge. Und ich kann mir wirklich vorstellen das dies so kommt.

Das die aktuellen Werte beim Sigma prinzipiell zu hoch sind steht außer Frage. Aber aktuell passt es wirklich gut und das Glas gefällt mir. Aktueller Stand ist, das ich es behalte und demnächst mal zum Service schicke. Da habe ich auch schon mit dem 35er gute Erfahrungen gemacht. Ich glaube fast nicht, das ein anderes Exemplar dann besser wäre als ein vom Service justiertes.
 
Das Wort "alle" macht den Unterschied, nicht die eingestellte Zahl.
Ich würde eher ein Exot mit Einstellungen um die -18 behalten, als eins mit solchen Sprüngen.
Hier könnte bald die Meldung kommen: Auf 1m scharf, auf unendlich scharf, aber auf 5m nicht.
Meine Meinung: solange suchen, bis man eins mit (fast) konstanten Fehlfokus findet und das dann am Dock feinjustieren.

Ist hier einer, der bei seinen Einstellungen solche riesen Sprünge hat und trotzdem 100%ig zu frieden ist?

VG

Hallo,


solange der Fokus immer konstant sitzt, oder eben konstant daneben sitzt, wäre mir das egal.......
So ein Objektiv kann man justieren.
Bei meinen Exemplaren war der Fokus eben NICHT konstant.
Da konnte ich weder kameraintern noch mit dem Dock etwas verbessern.
Wenn so ein Fehler wie bei mir vorliegt muss wohl der Service ran......
aber die brauchen lt. tel. Aussage 5 Wochen (Kamera auch weg).:eek:
Danke NEIN.
 
Hallo,


solange der Fokus immer konstant sitzt, oder eben konstant daneben sitzt, wäre mir das egal.......
So ein Objektiv kann man justieren.

Und genau das ist der Knackpunkt. Vielleicht jetzt etwas OT aber bei meinem 35 art habe ich eben genau das Problem, dass ich bei gleichem Motiv kurz hintereinander aufgenommen mal einen Front-, mal einen Back-Fehlfokus vor allem bei unendlich habe, ich bezweifle, dass eine Justage mit dem USB-Dock was ausrichten könnte.
Da ich trotzdem mit dem 50 art liebäugle, bin ich wegen dieser Fokuslotterie beim 35er hin- und hergerissen ...
Oder ließe sich ein solches Problem, auch beim 50 art, mit einer neuen Firmware mittels USB Dock beheben? Dann ginge die Bestellung für das 50er mitsamt USB-Dock heute noch raus :D
 
bei meinem 35 art habe ich eben genau das Problem, dass ich bei gleichem Motiv kurz hintereinander aufgenommen mal einen Front-, mal einen Back-Fehlfokus vor allem bei unendlich habe, ich bezweifle, dass eine Justage mit dem USB-Dock was ausrichten könnte.
Ja, wenn der Fokus bei gleicher Objektdistanz mal einen front und mal einen Backfocus hat, dann ist das nicht korrigierbar, da du ja keinen festen Wert einstellen kannst, der das Problem behebt.

Da ich trotzdem mit dem 50 art liebäugle, bin ich wegen dieser Fokuslotterie beim 35er hin- und hergerissen ...
Oder ließe sich ein solches Problem, auch beim 50 art, mit einer neuen Firmware mittels USB Dock beheben?
Eine neue Firmware käme von Sigma. Das heißt Sigma müsste dir explizit eine Firmware schreiben die dein Fokusproblem löst. Das wird sicher nicht passieren.
 
Danke @ Hobbyfotografie und chickenhead

Daraus schließe ich, dass das Front- + Backfokus-Problem nicht bei allen Art-Objektiven bzw. Kamera-Objektivkombis auftritt, aber zumindest häufig.

Dann werde ich den Sigma-Service in Anspruch nehmen müssen, das 50er wird trotzdem bestellt und bei Erhalt sofort darauf getestet. Beim 35er ist es mir auch erst nach einer Weile aufgefallen, komischerweise bei Offenblende und unendlich.

Schau wer mal ...

Danke fürs schnelle Feedback.
 
Und genau das ist der Knackpunkt. Vielleicht jetzt etwas OT aber bei meinem 35 art habe ich eben genau das Problem, dass ich bei gleichem Motiv kurz hintereinander aufgenommen mal einen Front-, mal einen Back-Fehlfokus vor allem bei unendlich habe ...

Was ist bei Dir unendlich? Schon 10m, oder 100m?
Hast Du mal einen anderen Body getestet?

VG
 
Was ist bei Dir unendlich? Schon 10m, oder 100m?
Hast Du mal einen anderen Body getestet?

VG

Hallo,

sorry, dass ich mich hier einmische, aber ich kann das unangenehme Verhalten....(mal top, mal nicht) bei absolut gleicher Einstellung und auf einem Manfrotto 058b Triout Stativ (fast 8 KG mit Kopf) getestet, leider auch beim 50mm Art bestätigen.
Also ein Verwackeln ist auszuschließen.
Auch habe ich an 2 Kameras (5DMK III und 1DX) das gleiche Verhalten festgestellt.:grumble:
Mit allen meinen anderen Canon Objektiven klappt alles bestens.
 
Was ist bei Dir unendlich? Schon 10m, oder 100m?
Hast Du mal einen anderen Body getestet?

VG
Bevor es reichlich OT mit meinem 35er wird, noch dies als Antwort: Unendlich waren bei mir Motive bei mindestens 500 m Entfernung. Auch bei 3 km dasselbe Phänomen. Möglicherweise fiel diese Unschärfe besonders bei Unendlich auf, weil dann halt meistens gleich der gesamte Hintergrund unscharf ist.
Getestet habe ich es an meinem zweiten Body noch nicht, folgt aber noch, wenn ich aus meinem Urlaub zurück bin.

Gruß,
Theo
 
Daraus schließe ich, dass das Front- + Backfokus-Problem nicht bei allen Art-Objektiven bzw. Kamera-Objektivkombis auftritt, aber zumindest häufig.

Also daß es "häufig" auftritt kann man sicherlich nicht sagen. ABER es tritt auf. Soviel steht fest, da es hier genügend glaubwürdige Berichte gibt.

Auf jeden Fall ist das unschön, da sich keinen Parameter ableiten lassen unter welchen Bedingungen so etwas passiert. Ich habe weder mit dem 35er noch mit dem 50er (beide minimal per USB-Dock korrigiert, In Camera AFMA auf 0 gelassen) in Verbindung mit der 5D Mark III Probleme. Andere User hingegen schon.

Trotz aller nachzulesenden Probleme halte ich beide Objektive für sehr gut und ich habe zu deren Gunsten mein 24-70L II verkauft (und ich halte letzteres für ein überragend gutes Objektiv).
 
... genau das Problem, dass ich bei gleichem Motiv kurz hintereinander aufgenommen mal einen Front-, mal einen Back-Fehlfokus vor allem bei unendlich habe, ich bezweifle, dass eine Justage mit dem USB-Dock was ausrichten könnte.

Hallo,
sorry, dass ich mich hier einmische, aber ich kann das unangenehme Verhalten....(mal top, mal nicht) bei absolut gleicher Einstellung und auf einem Manfrotto 058b Triout Stativ (fast 8 KG mit Kopf) getestet, leider auch beim 50mm Art bestätigen.

Mal eine Frage an die die Ahnung haben. :angel:
Könnte es nicht sein, dass genau dieser Fehler kein AF-Problem ist, sondern ein Mechanisches?
Es muß doch was bewegt werden. Wenn das nun durch zu große Fertigungstoleranzen "zu viel Spiel" hat,
könnte nicht genau das oben Genannte passieren?
Ein User schrieb hier auch mal "Führungseinheit gewechselt". Nun ist er glücklich.
Justatge ist doch bei diesen Fehler sinnlos. Hier hilft wohl nur neue Hardware. :D

VG
 
Wow und ich dachte ich bin allein mit dem Problem. Heute zum letzten Mal das 50er art zurück zu Amazon geschickt.
Das Bokeh des 50er arts ist ein Traum, der absolut hundsmiserable Fokus eine Schande.
1. Objektiv: minimaler Frontfokus bei 0,4 m, bei höherer Entfernung war kein definitiver Fehlfokus festzustellen, bei 50% Prozent Top bei 50% merklich daneben.
2. Objektiv: massiver Frontfokus bei nahezu jedem Abstand zum Objekt. Soweit ließ sich der Fokus mit dem Dock gar nicht korrigieren.->zurück
3. Objektiv ähnlich dem ersten, die Wahrscheinlichkeit eines Fehlfokuses war war mir aber viel zu hoch für den Preis.
Diese "Fehlfokuse" beziehen sich auf Offenblende F/1.4
Letztendlich überwogen für mich nun die negativen Punkte in Form von unglaublichem Gewicht und der miserablen Treffsicherheit und Justage des Fokussystems. Das Bokeh, die Fertigungsqualität und Abbildungsleistung insgesamt ist ohne Frage genial, bringt mir aber bei einem unscharfen Bild relativ wenig. :(
Daher ist das Kapitel Sigma Art für mich erstmal durch. :mad:

Also daß es "häufig" auftritt kann man sicherlich nicht sagen. ABER es tritt auf. Soviel steht fest, da es hier genügend glaubwürdige Berichte gibt.
Also ich persönlich empfinde es als häufig, wenn ich 3 Objektive bekomme, und alle drei weisen in unterschiedlicher Ausprägung diese Fokusproblematik auf. Klar sind die drei Objektive in Bezug zu den verkauften Linsen nur ein sehr geringer Anteil, aber ich möchte nicht erst 20 Objektive dieser Preisklasse testen um ein gutes zu erwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich empfinde es als häufig, wenn ich 3 Objektive bekomme, und alle drei weisen in unterschiedlicher Ausprägung diese Fokusproblematik auf.

Na ja, in der Zeit, in der man drei Objektive bestellt und wieder zurückschickt, kann man es auch zum Service schicken! Wer weis schon, ob nicht eben diese drei Objektive schon von fünf Anderen zurückgeschickt wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten