• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Hab es nun auch und bin ziemlich baff von der Offenblend-Leistung (y) ...der Kontrast bei OB ist Neuland für mich....

So gut wie keine CA's... das Objektiv ist so was von gut korrigiert.

(y) ...einfach nur Wow @ Sigma!!!

Ich bin froh mein 50L verkauft zu haben... Rein Optisch war es ein mieses Glas... Da kann selbst die Bokeh-Butter nix mehr retten...im Vergleich.

:cool:

Die Verarbeitung ist auch einfach nur Top. Der Plastikweg den Canon gerade immer mehr einschlägt, nervt mich ein wenig. Neben der optischen Leistung zeigt Sigma nun auch Canon wie Objektive gebaut werden sollten.

Das 35er und 50er Art... Werden beide wohl sehr sehr lange im Sortiment bei mir bleiben.

Toll (y)
 
Hab es nun auch und bin ziemlich baff von der Offenblend-Leistung (y) ...der Kontrast bei OB ist Neuland für mich....

So gut wie keine CA's... das Objektiv ist so was von gut korrigiert.

(y) ...einfach nur Wow @ Sigma!!!

Ich bin froh mein 50L verkauft zu haben... Rein Optisch war es ein mieses Glas... Da kann selbst die Bokeh-Butter nix mehr retten...im Vergleich.

:cool:

Die Verarbeitung ist auch einfach nur Top. Der Plastikweg den Canon gerade immer mehr einschlägt, nervt mich ein wenig. Neben der optischen Leistung zeigt Sigma nun auch Canon wie Objektive gebaut werden sollten.

Das 35er und 50er Art... Werden beide wohl sehr sehr lange im Sortiment bei mir bleiben.

Toll (y)

kann dir nur zustimmen. Habe das SIGMA 35 mm ART an der 5D3 und 1DX

--> Mega!!!

Das 50er teste ich auch gerade und nach den Jobs vom Wochenende kann ich auch sagen: es bleibt! ^^
 
Das witzige hierbei ist, das ich auch das "Canon 50er 1.2 L" vor meinem Verkauf immer verteidigt habe... ;), kann also die Haltung einiger User hier irgendwie durchaus verstehen. Es ist halt teuer und man ignoriert hier gerne Fakten... (schön reden). Die Bildwirkung hatte mich auch einfach verzaubert...

Aber man muss es einfach einsehen, das es optisch im Vergleich zum 50er ART (Auflösung/Kontrast/Ca´s/Vignetting/ +Verarbeitung) und für den Preis, einfach ziemlich schlecht ist.

Das 50er ART ist sowas von überlegen... und der Tipp mit der Kontrastreduzierung im PP bringt mir nun auch die Cremigkeit eines 50er L zurück (y). Zumal mir das Bokeh persönlich deutlich besser gefällt als das des L.
Ist halt Geschmackssache....

Gewicht und Größe sind wirklich grenzwertig für mich... aber im Bereich des erträglichen. Mir sind die optischen Eigenschaften definitiv wichtiger...


Wir haben einen neuen König im 50er Segment!!! (y)
 
Das "Otus für Arme" ist haptisch und ästetisch schon der Hammer. Die Abbildungsleistung ist derart, daß es mir regelmässig ein Frösteln über die Arme jagt.
Sowohl an 50D, als auch an 5DII.

Dank an Sigma für dieses Stück reiner Freude. Excellente Ingenieurskunst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die letzten Beiträge und der aktuelle Amazonpreis stark zum Kauf drängen, werde ich es mir wahrscheinlich in den nächsten Tagen kaufen :D
 
Hallo zusammen,

habe das Sigma 50A letzten Freitag bei UNITED CAMERA in Wien erstanden (sie hatten ein einziges als erste Lieferung bekommen) und auf dem Rückweg zum Bahnhof die ersten Testaufnahmen mit meiner 5D Mark III gemacht. Zuhause in München weitere in verschiedensten Lichtsituationen. Bin ausgesprochen happy, habe keinerlei Änderungen über das USB-Dock vornehmen müssen.

Hier ein kurzer Bericht mit Bildern und zugehörigen Belichtungsdaten:
http://www.jensschnabel.de/sigma-50-1-4-art-1/

Hier eine ergänzte Galerie mit 36 Bildern (auch Low-light- und Nachtaufnahmen:
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/

Bislang hatte ich keine Fehlfokussierungen mit dem AF. Das mag auch daran liegen, dass ich mir angewöhnt habe, bei der 5D3 immer nur die 41 AF-Kreuzfelder aktiv zu haben und das ausgewählte AF-Feld mit Spot-AF zu betreiben. Beim Fokussieren tippe ich außerdem den Auslöser schnell drei-/viermal hintereinander an (ist ein passabler Workaround für die AF-Präzisionsmängel beim 50/1.2L und 85/1.2L, wenn einer der weiter außen liegenden AF-Sensoren zum Einsatz kommt).

Beste Grüße,
Jens (verbaine)

Danke an Dich Jens, Deine Bilder waren letzendlich ausschlaggebend für meine Bestellung und das Objekt der Begierde:)
Morgen sollte es dann kommen und freue mich schon sehr auf das WE um das Teil ausgiebig zu testen...
Natürlich auch ein Dank an alle anderen, die Bilder und Erfahrungsberichte gepostet haben!

Hoffe doch sehr, dass mein Ausflug in`s Sigma-Lager dieses mal für mich zufriedenstellend ist, war bislang leider nicht so (2x probiert und 2x zurück).

Beste Grüße aus Augsburg @all :D
Stephan
 
So, ich durfte heute auch mal das neue 50er bei einem Bekannten antesten.

Kurz und knapp:

Da ich das 50L mit dabei hatte konnte ich mir ein Bild des neuen machen.
Offenblende war einen tacken schärfer als das 50L, obwohl mein 50L schon gut scharf abbildet bei f1.2.
Bokeh fand ich beim neuen ebenso klasse, würde sagen auf 50L Niveau.

Leider traf der Fokus auch beim neuen 50er gerne mal häufiger daneben, was doch wieder etwas störend war und mir einfach dieses "sichere" Gefühl wieder genommen hat.

Habe dann die Bilder gelöscht, da mir mein Bekannter die Optik am Sonntag mal zu einem Vergleich mitgeben wollte.
Um 20 Uhr rief er mich dann an, dass er die Optik wieder zurück sendet.

Schade, an der Optik gibts sonst groß nichts zu bemängeln, auch wenn sie etwas grösser und schwerer zum alten 50EX geworden ist, aber wieder mal der Fokus.

Die hatten auch nur eines auf Lager, vielleicht handelte sich es auch um ein Montagsmodell.

Somit wieder das Thema "Fokus Präzision".
Ich werde auf jeden Fall nochmal eines testen wenn ich eines in die Finger bekomme, und gebe Sigma nochmal eine Chance da ja scheinbar nicht alle die Probleme mit dem Fokus haben ;)
 
Leider traf der Fokus auch beim neuen 50er gerne mal häufiger daneben, was doch wieder etwas störend war und mir einfach dieses "sichere" Gefühl wieder genommen hat.

ähnliches hier:
Ich habe es mttlerweile mal an meiner 5D im Laden getestet. Meine 5D ergab unterm Strich keine sinnvolle Zusammenarbeit mit dem AF.

Mit meinem EF50 1,8 II ergab sich unter identischen Motiv und Lichtbedingungen (auch im Laden) jedoch eine sinnvolle Zusammenarbeit mit dem AF.

Ich bin entspannt und bleibe nach wie vor bei meinem EF50 1,8 II.
 
Bei mir ist es scheinbar genau umgekehrt:

Mein Sigma 50 1.4 Art fokussiert jetzt (nach einer Session mit dem USB Ding von Sigma, wo ich doch entfernungsabhaengige Fehlfokusse gefunden und korrigiert habe) absolut einwandfrei auf allen meinen Bodies.

Das Canon 1.2 L, welches ich vor etwa einem Jahr zur Ansicht und zwecks Test hatte, ging ueberhaupt nicht. Gewaltiger Entfernungsabhaenigier Fehlfokus. Da ich es nicht kaufte, konnte ich es auch nicht zu Canon einschicken ...
 
die gleiche erfahrung habe ich mit meinem 35mm art gemacht..
sobald es richtig eingestellt ist, trifft es alles ^^
wie die amys so gern sagen nailed it =D
 
Habe mein 50 Art nun seit einigen Tagen.
Konnte es bei einer kleinen Feier testen und der Focus sitzt!

Habe vorher etwas herumgespielt und plus 5 korrigiert was ich ok finde.

Hatte große Angst vor den üblichen Problemen und deshalb mit dem Kauf gezögert.

Mal sehen wie es sich mit meinem zukünftigen Workflow so macht.

Größe und Gewicht quasi identisch mit meinem 24-70 2.8 II aber das ist ja bekannt...

Achja... Extrem scharf und tolles bokeh ! :D
 
Also ich hatte mir auch ein 50mm von Sigma besorgt. Wunderschönes Bokeh, super Schärfe, bei AF Feineinstellung Kameraintern auf +8. Super dachte ich, nehm ich nachts bei einem Mittelalterfest mit. Hat auch super funktioniert, nur auf Entfernung stimmt die Feineinstellung gar nicht :-(. Zusätzlich stimmt sie an der Naheinstellgrenze auch kein Stück.
So, nun zu meinem Problem: ich dachte, ich teste das mal in Focal, bei Naheinstellgrenze liegt der Wert bei +19, Ab da bis etwa 5m bei +8 (+-1). Nur bei unendlich stimmt es leider gar nicht. Bis auf Hyperfokaldistanz austesten geht nun aber auch nicht :-D. Zusätzlich hab ich auch einen Inkonsistenten Fokus gehabt (er zeigte mir an, es sei im Fokus, lag nur ein gutes Stück daneben).

Naja, jetzt habe ich die naheliegendste Lösung genommen und einfach zum Service geschickt, zusätzlich hab ich noch leichte Dezentrierung angegeben (was aber um ehrlich zu sein vollkommen akzeptabel ist). Nun hoffe ich, dass das Objektiv sobald wie möglich wiederkommt, dauert ja in der Regel 2-3 Wochen ohne Kamera oder?
 
Smuel, Deine Probleme hättest Du auch mit dem Sigma USB Ding in den Griff bekommen. Kostet zwar etwas, hat aber den Riesen Vorteil, dass man das innerhalb von einer Stunde erledigen kann.
Entfernungsabhängige Fokusprobleme hatte ich an fast allen meinen schnellen Linsen, auch meine Canon L 24 und 85 haben das, nur dass ich hier die Linsen zu Canon schicken musste, bei meinen Sigma Art 35 und 50 hab ich es selber erledigt.
 
Smuel, Deine Probleme hättest Du auch mit dem Sigma USB Ding in den Griff bekommen. Kostet zwar etwas, hat aber den Riesen Vorteil, dass man das innerhalb von einer Stunde erledigen kann.
Entfernungsabhängige Fokusprobleme hatte ich an fast allen meinen schnellen Linsen, auch meine Canon L 24 und 85 haben das, nur dass ich hier die Linsen zu Canon schicken musste, bei meinen Sigma Art 35 und 50 hab ich es selber erledigt.

Um ehrlich zu sein, hab ich den Sigma Dock :-D. Dadurch, dass die Ergebnisse aber so inkonsistent waren, hatte ich selbst mit Justage regelmäßig ein unscharfes Bild. Für mich sah es so aus, als hätten die Werte manchmal gestimmt und manchmal nicht :confused:
 
Um ehrlich zu sein, hab ich den Sigma Dock :-D. Dadurch, dass die Ergebnisse aber so inkonsistent waren, hatte ich selbst mit Justage regelmäßig ein unscharfes Bild. Für mich sah es so aus, als hätten die Werte manchmal gestimmt und manchmal nicht :confused:

Dein Bericht deckt sich exakt mit meiner Erfahrung. Meine Linse soll nun nach knapp 4 Wochen in der nächsten Woche zurückkommen. Bin schon sehr gespannt, denn das Schärfepotential konnte ich zuvor an einer 800e schon gut erkennen...
 
Also ich habe die Linse jetzt ein paar Tage und bin restlos begeistert!!!
Unglaublich scharfes Teil ab f 1.4, macht einfach großen Spaß mit der Linse zu
fotografieren. (y)
Fehlfokus konnte ich bislang keinen feststellen und auch das Bokeh überzeugt
mich sehr...

anbei mal ein Schnappschuss von heute:
https://www.flickr.com/photos/99936781@N02/14653237426/

Hätte nicht gedacht, dass Sigma mal solche Lobeshymnen von mir bekommt:ugly:

Bin echt extrem angetan von dieser Linse...

viele Grüße aus Augsburg
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten