• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

mal ne Frage, hat noch jemand folgendes "Problem"

Nein.

Wie kommt man überhaupt auf so eine Vorgehensweise?! Also mit dem gaaanz langsam zurückdrehen?!
 
Zufall, ich hab bissel mim Objektiv rumgespielt und wollte schauen wie "gemscheidig" es sich drehen lässt usw. und dabei ist mir das aufgefallen.

Also es muss nicht slow motion sein aber langsam halt schon ;)

Hab nämlich im AI Servo Probleme mit nem pumpenden AF wenn ich auf z.B. ne Wand fokusiere. (Vom Stativ, mit Kontrast z.B. nem Bild o.ä.)

P.S. Nachdem ich das Objektiv mit Body heute den ganzen Tag rumgeschleppt hab tritt es nicht mehr auf...
P.P.S @Peterich, ja mit dem hatte ich auch geliebäugelt aber das Tamron hat mich dann vom P/L überzeugt. Ansonsten bin ich mit allem super zufrieden :) Können noch nen paar mehr FB sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meins gestern bekommen. Der erste Eindruck war schon gut, schöne Farben und guter Kontrast, keine CAs. Der Fokus sitzt bei mir im Nah- und Fernbereich sehr gut, auf mittlerer Distanz habe ich allerdings Ausreißer. Hab mit der Dock etwas korrigieren können, allerdings - für meine Zwecke - nicht ausreichend. Da ich zwischendurch noch Ausreißer hatte und somit habe ich das Objektiv gestern Abend direkt registriert und zur Reparatur angemeldet, so dass es heute direkt weggeschickt werden kann.
Mir ist das mit der Justage per Dock auch zu nervig, Sigma soll da mal selber ran. Schade, ich hatte mich schon so gefreut und gehofft, dass es direkt passt.

Da mir der erste Eindruck gut gefallen hat, gehe ich jetzt zum 1. Mal den Weg mit der Justage und schicke das Objektiv nicht an den Händler zurück, in der Hoffnung, dass ich dann ein scharfes und perfektes Art zurückbekomme. Kurz hatte ich noch überlegt, ob ich es zurückgeben soll und direkt wieder das 50L kaufen soll, aber im Grunde wird es, wenn alles passt, einfach besser sein als das 50L. Das aus meinem Mund, ich habe das 50L geliebt :eek:
 
Spekulationen zu einem 85/1,4 Art sind hier OT. Verwendet dafür bitte den entsprechenden Bereich im Forum. Danke.
 

#1 CROP_Sigma 50 1.4 Art@f/1.4
Das Sigma zeigt im Unschärfebereich außerhalb der Fokusebene (hier das "&") doch ein paar CA's /Farbsäume - auch wenn das Niveau schon sehr, sehr hoch ist.
14960218806_c17bb6e4e5_o.jpg


#2 CROP_Zeiss Otus 55 mm 1.4 @f/1.4
Es geht dank APO aber doch noch noch etwas besser...
14983213995_ec04f8b629_o.jpg


Hier noch ein paar andere Vergleichsbilder von mir zum Art <-> Otus.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12509417&postcount=50

Auf weiteren Bildern zeigt sich im direkten Vergleich, dass das Art in der Farbdarstellung doch etwas stärker die Rottöne betont.
 

Anhänge

  • 012_CROP_ Sigma Art 50mm_17. August 2014_AR6P1867.jpg
    Exif-Daten
    012_CROP_ Sigma Art 50mm_17. August 2014_AR6P1867.jpg
    226,4 KB · Aufrufe: 7
  • 010_CROP_Zeiss Otus 1.4-55 ZE_17. August 2014_AR6P1866.jpg
    Exif-Daten
    010_CROP_Zeiss Otus 1.4-55 ZE_17. August 2014_AR6P1866.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Die CA's sind im Gegensatz zum Canon schon gering. Bedeutet für mich, fast keine CA's ;)

Bei mir ging es im Übrigen dann mit dem Art so weiter:
Da ich mein Art gerne für ein Shooting wieder hier haben wollte, habe ich Freitag bei Sigma angefragt und man hat sich sofort um mein Anliegen kümmert. Sigma hat mir dann Freitag direkt ein Austauschobjektiv abgeschickt, welches dann Samstag geliefert wurde. Ein bisschen besorgt war ich schon, weil ein Austauschobjektiv könnte wieder nicht "sitzen". Dem war auch so, das Art saß an meiner Kamera auch nicht und ich war schon drauf und dran es dem Händler zurückzuschicken.
Allerdings habe ich mir letzte Nacht den USB Dock Thread durchgelesen, mein Objektiv heute Morgen kurzerhand wieder ausgepackt und es noch einmal versucht und was soll ich sagen? Es sitzt :D Draußen direkt mit Kinder und Hund einen ersten Test vollzogen und es passt vorne und hinten (y)

Im Grunde mag ich dieses Hin und Her nicht so gerne. Ich möchte ein Objektiv kaufen, auspacken und loslegen. Aber in dem Fall hat sich der Aufwand gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich war jetzt für 3 Tage Besitzer des 50ers. Hier mein kleiner Erfahrungsbericht:

Ich wollte immer eine etwas längere Brennweite als Erweiterung zu meinem
30 1.4 Art an meiner 600d. 50mm war, bis zum 30er, immer meine Lieblingsbrennweite.

Gesagt. Getan. Ab zu Saturn. Nur ein Exemplar da, diese ausgiebig im Laden
auf verschiedenste Distanzen und Motive getestet. TADAA. Der Wahnsinn.
Kein Fehlfokus? Das wollte ich nicht so ganz glauben. Mein 30er musste
auch zur Justage. Egal. Ab zur Kasse und nach Hause damit. Mit meiner
Tochter auf einen Spaziergang. Dann die erste Ernüchterung. Zwischen 2 und
6 Meter -> Frontfokus. Immer. 100% Ausschuß. Keine Chance. Nun gut die
letzte Justage war an 4 Werktagen erledigt, das könnte ich verkraften.
Irgendwie wollte der Funke aber nicht überspringen. Ja, es ist schärfer
als das 30er. Ja, es hat kein CA Problem im Gegensatz zum 30er, ABER
für den 2,5 fachen Preis habe ich irgendwie noch mehr WOW im Vergleich
zum 30er erwartet. Jetzt habe ich noch zwei Tage weiter geteste und
was soll ich sagen. Ich habe das Objektiv heute aus mehreren Gründe
umgetauscht:

1. Der Frontfokus. 890€ und wieder muss ich die Qualitätsprüfung sein. Nee.
2. 30mm und 50mm sind mir doch zu nah beieinander.
3. 30mm sind am Crop einfach vielseitiger.
4. für mich erweitert das 85mm 1.8 meinen Objektivpark deutlich sinnvoller
und ich habe noch 500€, die ich für viele andere Dinge investieren kann.

Ich kann aber auf jeden Fall gut verstehen warum viele so begeistert
vom 50er sind. Wenn ich das 30er nicht schon gehabt hätte, dann
wäre ich bestimmt auch von den Socken gewesen.
 
Die meisten begeisterten User nutzen es auch an KB, für den Brennweitenbereich hast Du an Deiner Crop das 30er. Daher kann ich Deine Ernüchterung schon gut verstehen.
 
Für mich ist in deiner Aussage der logische Rückschluß nicht gegeben.
Kannst du das von daher näher begründen ?
oder anders gefragt: Warum sollte ein VF Objektiv automatisch am Crop nichts taugen?
 
Naja, aber man kann doch schon vorher herausfinden, ob 50mm zu nah an 30 sind, erst Recht wenn man eh schon ein 17-50 im Bestand hat, wo man zumindest die Brennweite "simulieren" kann :confused:.

Mir hat beim 30er immer mal etwas gefehlt und das 85er war mir oft zu lang, daher passt das 50mm hervorragend dazwischen. Zudem ist das 50mm von der Abbildungsleistung dem 30er doch deutlich voraus, das kann man m.E. gar nicht miteinander vergleichen.
Das 30er ist ein tolles Objektiv, das ich gerne verwende und eines meiner Lieblingsobjekitve ist, aber vor allem offenblendig ist es quasi nur im Zentrum scharf, das 50er dagegen überall. Mit dem 50er kann man theoretisch auch Landschaftsbilder mit Offenblende machen, das ist überhaupt kein Vergleich zum 30er, das auch abgeblendet immer noch (leichte) Randunschärfen aufweist.

Trotzdem muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ob das 50er zu ihm/ihr passt, gar keine Frage.
 
Für mich ist in deiner Aussage der logische Rückschluß nicht gegeben.
Kannst du das von daher näher begründen ?
oder anders gefragt: Warum sollte ein VF Objektiv automatisch am Crop nichts taugen?

Falls Du mich meinst, ich habe nicht mit einem Wort geschrieben, dass das an Crop nicht taugt :confused: Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass ich mit 30mm und 50mm ebenfalls nicht glücklich werden würde. In seinem Fall kann ich die Ernüchterung gut verstehen, zumal er scheinbar ein gutes 30er hat.

Es muss also nicht immer alles logisch und wissenschaftlich belegbar sein, sondern rein vom Gefühl ;)
 
@SithLord genau so ist es.

@Venturi wie ich auch geschrieben habe, ja das 50er ist
besser, aber mehr als doppelt so gut? In meinen Augen
nein. Und das für dich 50 nicht zu nah an 30 sind mag sein,
das ist auch alles stets persönlicher Geschmack. Mein Gedanke
in den 3 Tagen war oft, dass ich mit dem 30er nur näher ran
müsste und ich hätte eine ähnliche Bildwirkung. Und näher ran
geht immer. Weiter weg leider nicht. Wobei mir die geringere
Kompression vom 30er sogar noch besser gefällt. :)

Ich habe früher viel mit analogen 50er rumgespielt und habe
sie geliebt. Also wusste ich wie 50mm wirken und habe
auch geschrieben, dass es früher meine Lieblingsbrennweite
war. Das 30er hat diese Ansicht einfach geändert.
Ich glaube wenn ich qualitativ upgraden wollen würde,
würde ich jetzt zum 35/1.4 Art greifen.
 
@Venturi wie ich auch geschrieben habe, ja das 50er ist
besser, aber mehr als doppelt so gut?
Deine Rechnung ist doch vollkommen realitätsfern. Zum einen kann man nie sagen das ein Objektiv das doppelt so teuer ist auch doppelt so gut sein wird. Und außerdem vergleichst du ein APS-C Objektiv mit einem KB Objektiv. Allein daran solltest du schon erkennen das man die Preise nicht vergleichen kann.

Bei Objektiven ist es wie bei sehr vielen anderen Sachen auch. Für den doppelten Preis bekommt man nicht die doppelte Leistung
 
@SithLord genau so ist es.

@Venturi wie ich auch geschrieben habe, ja das 50er ist
besser, aber mehr als doppelt so gut? In meinen Augen
nein.
Was heisst denn "doppelt so gut"? Ist ein Zeiss dreimal so gut wie das Sigma? Ist ein EF600 zehnmal so gut wie ein Tamron 150-600? Ich denke, manches kann man nicht einfach in Zahlen herunterbrechen, da gehört weit mehr dazu. Ich würde mich z.B. über das hässliche Bokeh des Canon 50/1,4 ärgern, auch wenn das Objektiv weniger als die Hälfte kostet. Ist aber wie immer Ansichtssache.

Und das für dich 50 nicht zu nah an 30 sind mag sein,
das ist auch alles stets persönlicher Geschmack. Mein Gedanke
in den 3 Tagen war oft, dass ich mit dem 30er nur näher ran
müsste und ich hätte eine ähnliche Bildwirkung. Und näher ran
geht immer. Weiter weg leider nicht. Wobei mir die geringere
Kompression vom 30er sogar noch besser gefällt. :)
Das hab ich doch genau so geschrieben :confused::
Venturi schrieb:
Trotzdem muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ob das 50er zu ihm/ihr passt, gar keine Frage.
Davon abgesehen kann man pauschal auch nicht immer dichter ran, z.B. bei Konzerten oder Veranstaltungen, wo der minimale Abstand vorgegeben ist. Aber das würde jetzt zu weit führen, dem einen passt es, dem anderen eben nicht :).
 
Davon abgesehen kann man pauschal auch nicht immer dichter ran, z.B. bei Konzerten oder Veranstaltungen, wo der minimale Abstand vorgegeben ist. Aber das würde jetzt zu weit führen, dem einen passt es, dem anderen eben nicht :).

Ja klar war meine Aussage überspitzt und eher eine
Milchmädchenrechnung, aber sie hat ganz gut verdeutlicht
was ich sagen wollte. Ich finde Preis/Leistung beim 30er
einfach ausgewogener.
Für Konzerte habe ich dann übrigens mein 85/1.8. :)
Im Endeffekt ist alles persönliche Präferenz und abhängig
vom Einsatzgebiet. Da sind wir uns ja auch einig. (y)
 
Naja, aber man kann doch schon vorher herausfinden, ob 50mm zu nah an 30 sind, erst Recht wenn man eh schon ein 17-50 im Bestand hat, wo man zumindest die Brennweite "simulieren" kann .

Das stimmt sicherlich.
Es hat halt viel mit eigener wahrnehmung zu tun. Für mich sind zwischen 30 und 50mm Welten.

Mir hat beim 30er immer mal etwas gefehlt und das 85er war mir oft zu lang, daher passt das 50mm hervorragend dazwischen. Zudem ist das 50mm von der Abbildungsleistung dem 30er doch deutlich voraus, das kann man m.E. gar nicht miteinander vergleichen.
Am Vollformat und in Tests: Jepp.
Am Crop auch ?
Das 30er löst so hoch auf....ich glaube mein Sensor Packt garnicht mehr....
Das 30er ist ein tolles Objektiv, das ich gerne verwende und eines meiner Lieblingsobjekitve ist, aber vor allem offenblendig ist es quasi nur im Zentrum scharf, das 50er dagegen überall. Mit dem 50er kann man theoretisch auch Landschaftsbilder mit Offenblende machen, das ist überhaupt kein Vergleich zum 30er, das auch abgeblendet immer noch (leichte) Randunschärfen aufweist.
Dann hast du entweder die alte nicht "art" version vom 30er oder nen mieses Exemplar. Meins fällt an den Ecken auch ab - aber bei zunehmend kleiner Blende kann ich damit nachher Landschaft Fotografieren weils bis in die Ecken scharf ist.

Ist denn jetzt nun nach zig Seiten hier das neue 50er Sigma das Ende des Canon 50er Dilemmas ?
 
Das stimmt sicherlich.
Es hat halt viel mit eigener wahrnehmung zu tun. Für mich sind zwischen 30 und 50mm Welten.
30mm und 50mm sind definitiv ein ein riesen Unterschied, aber ich präferiere
dann eben doch 30mm. :)

Am Vollformat und in Tests: Jepp.
Am Crop auch ?
Das 30er löst so hoch auf....ich glaube mein Sensor Packt garnicht mehr....
(y)

Dann hast du entweder die alte nicht "art" version vom 30er oder nen mieses Exemplar. Meins fällt an den Ecken auch ab - aber bei zunehmend kleiner Blende kann ich damit nachher Landschaft Fotografieren weils bis in die Ecken scharf ist.
Meins ist auch nicht annähernd so schlecht, wie hier beschrieben.
Ab f5,6 kann man lockerst Landschaften fotografieren und wer arbeitet
bei Landschaften schon mit so extrem großen Blenden?

Ist denn jetzt nun nach zig Seiten hier das neue 50er Sigma das Ende des Canon 50er Dilemmas ?

Ich denke ja und es gibt kein besseres 50er für Canon. Allein wie die Art Serie
Farben rendert und die unschlagbare Schärfe spricht fur das Sigma.
 
Das stimmt sicherlich.
Es hat halt viel mit eigener wahrnehmung zu tun. Für mich sind zwischen 30 und 50mm Welten.
Ja, das sehe ich auch so, aber wie schon gesagt muss das jeder für sich ausmachen, empfindet auch jeder anders. Ich habe die Staffelung 30, 50 und 85, damit bin ich sehr zufrieden und jedes Objektiv hat seine Daseinsberechtigung :).

Am Vollformat und in Tests: Jepp.
Am Crop auch ?
Das 30er löst so hoch auf....ich glaube mein Sensor Packt garnicht mehr....
Für mich ist das schon sichtbar, auch an Crop. Wie gesagt, mag aber jeder anders sehen.

Dann hast du entweder die alte nicht "art" version vom 30er oder nen mieses Exemplar. Meins fällt an den Ecken auch ab - aber bei zunehmend kleiner Blende kann ich damit nachher Landschaft Fotografieren weils bis in die Ecken scharf ist.
Ist noch die "EX" Version, das Art hat zu dem Zeitpunkt 600 Euro gekostet und war noch nicht erschienen. Ich habe ja nicht gesagt, dass es mies ist, ganz im Gegenteil, ich sprach von "leichten" Unschärfen am Rand. Aber es fällt z.B. bei Landschaften oder Architektur je nach Situation schon auf. Versteh mich nicht falsch: ich liebe mein 30er, trotz seiner leichten Schwächen, aber man kann sie auch nicht wegdiskutieren ;).

Das 50er ist aber wieder ein anderes Kaliber, nicht nur rein auf die Schärfe bezogen, und praktisch ohne Schwächen - aber eben auch zum deutlich höheren Preis.
 
Ist noch die "EX" Version, das Art hat zu dem Zeitpunkt 600 Euro gekostet und war noch nicht erschienen. Ich habe ja nicht gesagt, dass es mies ist, ganz im Gegenteil, ich sprach von "leichten" Unschärfen am Rand. Aber es fällt z.B. bei Landschaften oder Architektur je nach Situation schon auf. Versteh mich nicht falsch: ich liebe mein 30er, trotz seiner leichten Schwächen, aber man kann sie auch nicht wegdiskutieren ;).

Das 30er Art ist aber schon signifikant besser in den Ecken und davon
haben wir die ganze Zeit gesprochen. Nagut, hier gehts nicht um das 30er. :)
 
So, nchdem ich ja gestern schon im Nachbarthread berichtet habe das mein 50er eingetroffen ist, möchte ich das ganze hier nochmals wiederholen und weiterführen. Es geht ja um meine erfahrungen mit dem Sigma und nicht um einen Vergleich Sigma gegen 50L. Ich kopiere den teil von gestern einfach mal hierherein und ergänze dann unten weiter mit den heutigen Erfahrungen

Ich habe heute morgen mein Sigma erhalten. Da wir heute 3 Hausbesichtigungen vor uns hatten konnte ich nicht so wirklich viel testen. Hab die Linse lediglich mal beim zwischenzeitlichen Hundespaziergang angesetzt und ein wenig wild rumgeknipst.

Erster Eindruck ist wirklich gut. Was das Ding an Offenblendschärfe raushaut ist unglaublich. Ich möchte mich noch nicht festlegen, aber ich denke das ist noch ein Stück weit besser als das 35er Art. Das 50L das ich mal kurz testen durfte war da meilenweit von entfernt (ich verwende so deutliche Worten bei Objektivunterschieden sehr selten), sogar mein 85L sieht da ganz blass gegen aus. Auch die Farben sehen bisher echt Spitze aus. Da kommt ein richtiger Punch ins Bild bei der Kombi aus Auflösung, Kontrast und Farben.

Nun zum AF. Bisher habe ich ausschließlich Tageslicht gehabt. Da war der AF nicht perfekt, aber die Trefferquote war schon sehr hoch (90%). Teilweise konnte ich einen kleinen Fehlfokus feststellen. Da muss ich morgen nochmal genau schauen ob das bei bestimmten Entfernungen oder AF Einstellungen auftritt. Auch Kunstlicht werde ich morgen mal im Laden gegenüber testen gehen. Da hatte das Sigma 35 vollkommen versagt. Nach bisherigem Stand werde ich das Exemplar aber in jedem Fall behalten. Habe zwar den USB Dock, aber dieser ist gerade an einen Freund verliehen der sich ein 35 Art gekauft hat (welches übrigens Out of the Box perfekt fokussiert und er den Dock gar nicht brauchte). Dummerweise ist der gerade im Urlaub, sodass ich keinen Zugriff auf den Dock habe.

Die Geschwindigkeit des AF ist zudem auch überraschend schnell. Meinen Hund konnte ich beim Frontalen auf mich zulaufen mit Offenblende gut im Fokus halten. Wobei das natürlich nicht das Einsatzgebiet der Linse sein wird. Werde in jedemfall weiter berichten wie sich die Linse schlägt.

Soweit der erste eindruck gestern. Heute morgen habe ich dann die Linse zunächst mal wieder beim Hundespaziergang mitgenommen. Diesmal habe ich den Hund gezielt irgendwo hingesetzt um ein paar Portraits (Ganzkörper und Kopf) zu machen. Umgebung war ein Wald. Sprich keine pralle Sonne sondern eher Schatten. Aber dennoch nicht extrem düster. Man muss dazu sagen das mein Hund sehr dunkel ist und dunkle Augen hat. Da kann ein AF schonmal daneben hauen. Mittlerweile habe ich aber etwas Übung darin und der Spot AF der 5D3 hilft da auch ungemein.

Leider war das Ergebnis sehr bescheiden. Ich habe gerade die komplette Serie von 55 Bilder ausgewertet. Von den 55 Bildern waren 2 verwackelt bzw der Hund hat sich bewegt. Die restlichen 53 Bilder teilen sich wie folgt auf:

100% Treffer: 13
Noch gerade im Rahmen: 13
Fehlfokus: 27

Das ist natürlich extrem bescheiden und so nicht akzeptierbar. Ich habe die Linse einfach dafür genutzt wie ich sie sonst auch nutzen würde. Ok, ich gebe zu das ich die Auto ISO nicht auf eine sichere Zeit eingestellt habe, sodass oftmals nur 1/50s oder 1/60s von der Kamera gewählt wurde. Aber das erklärt sicher nicht den teilweise deutlichen Fehlfokus.

Das erschreckende daran ist, das der Fehlfokus bisher nicht nachvollziehbar ist. Bei 3 Bildern aus einer Serie ist das 1. fehlfokussiert, das 2. passt und das dritte ist wieder daneben. Zwischen den Aufnahmen liegen jeweils nur 1-2 Sekunden.

Daher weiß ich auch nicht wie ich das mit dem USB Dock beheben sollte. Denn es ist ja kein konstanter reproduzierbarer Fehlfokus.

Werde gleich nochmal ein wenig in der City umherlaufen und auch Kunstlicht mit einbeziehen, aber nach der gestrigen Euphorie bin ich nun sehr pesimistisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten