• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

mal ehrlich - das Bokeh von dem Objektiv ist erschreckend häßlich.
Was ist dein Kriterium für "hässlich"? Butterweiche Cremigkeit? Fehlende Ecken bei geschlossener Blende? :D

Bei den Blümchenbildern trägt halt die Pflanzenstruktur einiges zur Unruhe bei. Aber ansonsten kann ich am Bokeh nichts hässliches finden. Prinzipiell ist das aber natürlich Geschmackssache. Ich mag auch Donuts vom Spiegel, wenn es passt. ;)
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

So extrem würde ich das jetzt nicht sagen, aber irgendwas stört mich auch am Bokeh, ich mag es irgendwie nicht. Auch wenn man die Bilder im englischsprachigen Forrum sieht, war kein Bild dabei was mir wirklich gut gefallen würde. Die Schärfe ist toll, aber das reicht mir nicht. Das 35er kann es besser.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Das 35er kann es besser.
Hm, würde ich gerne nachvollziehen können. Kannst du mal einen Link zu einem Bild vom 35er mit "schönerem" Bokeh beisteuern? Danke.

Hab mal auf die Schnelle ein Vergleichsbild zwischen dem ART und einem etwas älteren Objektiv mit 1.2er Blende, das eigentlich für sein Bokeh geschätzt wird, geschossen.
 

Anhänge

AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Schöner Vergleich, aber mit der Aussage, dass das 50 Art bei Grünzeug im HG nicht besser als das 35 Art scheint, kollidieren die Bilder nicht!
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Das linke ist vom Art oder ?
Korrekt.

Schöner Vergleich, aber mit der Aussage, dass das 50 Art bei Grünzeug im HG nicht besser als das 35 Art scheint, kollidieren die Bilder nicht!
Geht's gerade bei Bokeh speziell um Grünzeug? Oder eher generell? Ich würde mir gerne mal ein Bild ansehen, bei dem das 35er ein schöneres Bokeh haben soll, dewegen fragte ich ja schon nach einem Link. Ich zweifle das ja nicht an, würde es halt gerne für mich selbst mal ausmachen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich kann das zu diesem Zeitpunkt noch nicht richtig untermauern, deshalb habe ich ja geschrieben, dass das für mich z.Z. den Anschein hat. Wir sollten aber wohl erstmal noch mehr Bilder abwarten.

Es ist schwer zu beschreiben und lediglich mein subjektiver Eindruck, speziell bei dem häufig so "schwierigen" Grünzeug im HG. Mein persönlicher Eindruck ist ähnlich wie bei dem Bokeh-Vergleich meines 35IS mit dem 35 Art. Da macht das 35er Sigma, abgesehen von der größeren Blendenöffnung, aus meiner Sicht ebenfalls eine etwas bessere Figur.

Trotz alle dem, sehen Deine Beispielbilder des 50 Art sehr sehr gut aus!
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich glaube, dass es auch die Farben sind. Das 50 Art ist sehr knallig. Erst dachte ich, dass es die Bearbeitung sein könnte, aber der Vergleich zwischen dem Art und dem L zeigt auch knalligere Farben. Ich hätte auch direkt auf das Linke getippt, dass es vom Art stammt.
Mal abwarten, es gibt ja auch noch nicht so viele wirklich tolle Bilder, sondern eher diese typischen Testbilder. Ich wäre für einen Wechsel offen gewesen, aber im Moment tendiere ich dazu mein 50er zu behalten.

Es ist schwer zu beschreiben und lediglich mein subjektiver Eindruck, speziell bei dem häufig so "schwierigen" Grünzeug im HG.

Geht mir halt auch so, man kann es noch gar nicht richtig beschreiben was es ist.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ja, das Bild im BBT von mirK sieht nicht optimal aus. Aber das ist auch wirklich eine sehr schwierige Situation. Bei Blattwerk hat selbst mein 85L stellenweise ein grenzwertiges Bokeh

Da müsste man wirklich mal direkt mit einem 50L oder dem Otus vergleichen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ja, das Bild im BBT von mirK sieht nicht optimal aus. Aber das ist auch wirklich eine sehr schwierige Situation. Bei Blattwerk hat selbst mein 85L stellenweise ein grenzwertiges Bokeh

Auch wenn es leicht off topic ist, aber das ist bei meinem 85L II immer so bei grün. Sooo toll wie es immer dargestellt wird, ist es nämlich in vielen Situationen auch nicht.

Von daher regen mich dann auch schon wieder die aufkeimenden Diskussionen zum Bokeh des Sigma auf. Es ist von daher sicherlich eine gute Idee, wenn man erstmal etwas mehr Bildmaterial abwartet, wie es ja auch schon vorgeschlagen wurde.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

So extrem würde ich das jetzt nicht sagen, aber irgendwas stört mich auch am Bokeh, ich mag es irgendwie nicht. Auch wenn man die Bilder im englischsprachigen Forrum sieht, war kein Bild dabei was mir wirklich gut gefallen würde. Die Schärfe ist toll, aber das reicht mir nicht.
Bei der Konstruktion muss sich der Konstrukteur entscheiden, ob ein möglichst cremiges Bokeh im Hintergrund haben will, dann wird das Objektiv sphärisch leicht unterkorrigiert, was einen Verlust an Schärfe zumindest bei Offenblende zur Folge hat, oder ob er das Objektiv auf maximale Schärfe trimmt, was ein härteres Bokeh hervorruft. (Quelle c't digitale Fotografie von vor zwei Jahren.)

Sigma hat sich bei der Frage offensichtlich für maximale Schärfe entschieden.

Was besser ist, ist natürlich Geschmacksfrage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten