• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Heute morgen habe ich einen Newsletter von Sigma in meinem Postfach gefunden: http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/50mm-f14-dg-hsm-a.html

Ich auch ... und die Schärfe der Bilder in dem von Sigma empfohlenen Block ist naja ... nicht so dolle

Siehe hier:

http://mworkz.net/2014/04/16/hands-on-sigma-50mm-f14-dg-hsm-a/
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

@goldbeck
[blog] Keine besonders gut gelungenen Bilder :) f/1.4 fordert seinen Tribut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Sogar mit Bild.
Aber da ich ein 135/2 habe für mich persönlich eher uninteressant.

Heute morgen habe ich einen Newsletter von Sigma in meinem Postfach gefunden: http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/50mm-f14-dg-hsm-a.html

Auf der Sigma Seite vom neuen 50er findet man jetzt die UVP.

Die Beispielbilder http://mworkz.net/2014/04/16/hands-on-sigma-50mm-f14-dg-hsm-a/ finde ohne Bildinformationen wenig hilfreich, die Schärfe im 100% Crop vom Babyauge nicht so dolle.
Der Autor erwähnt aber am Ende des Artikel das er die Linse nur kurze Zeit zum Test hatte.
Aber der erste Eindruck ist erwarungsgemäß sehr positiv.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich hab's mal überflogen (die vielen Testbilder und Fotos die nicht mit f=1.2 gemacht wurden, lasse ich mal aussen vor... :rolleyes:).
Ganz ehrlich: ich sehe kein Foto, dessen Bildwirkung unbedingt f=1.2 voraussetzt, sodass es bei 1.4 nicht funktionieren würde...? Und wenn ich mir dann überlege, dass ich bei all diesen f=1.2-Fotos am PC schärfemässig deutlich stärker optimieren müsste, als bei der Sigma-1.4er-Linse..., dann frage ich mich schon: wozu f=1.2?

Dann doch lieber 85mm/1.2, da habe ich tatsächlich einen Sprung nach vorne gemacht, wenn es mir um Freistellung geht. Das EF 50/1.2 ist IMO spätestens seit Sigma 50/1.4 echt obsolet geworden: teurer, "schlechtere" BQ, und die 1.2 bringen keinen entscheidenden Bildwirkungsvorteil. Gäbe es nur das EF 50/1.4, dann hätte es seine Daseinsberechtigung (nicht wegen der Offenblende 1.2, sondern wegen der besseren Abbildungsleistung). Diese Berechtigung hat sich IMO schon durch den alten Sigma 50/1.4 geschmälert, der auch besser abbildet als das EF 1.4-Pendant, und von vielen auch vor dem 1.2er gesehen wird (einziges Manko der AF). Mit dem neuen Sigma und dem USB-Dock verschwindet nun auch die AF-Problematik.

Grüssle
JoeS

Wie andere Schreiber schon erwähnt haben, zeichnet sich eine Linse nicht nur durch Schärfe und Bokeh aus. Farb- und Kontrastwiedergabe sind mindestens so wichtig. Und wenn ich mir die Beispielbilder ansehe, dann kann das Sigma dem 50L in dieser Hinsicht das Wasser nicht reichen. Auch den "cremigen" Hintergrund wie ihn das 50L und auch das 85L hinbekommen, fehlt beim Sigma. Das ist eben der Vorteil der 1,2er Blende, unabhängig davon, ob man die Lichtstärke wirklich braucht.

Dass eine USB-Station mitgeliefert wird, um AF-Probleme zu lösen, sollte bei jedem, der von Technik auch nur den Hauch einer Ahnung hat, die Alarmglocken läuten lassen. Damit gibt der Hersteller schon von Haus aus zu, das seine Produkte fehlerbehaftet sind. Das ist etwas so, wie wenn ein Autohersteller Reparaturwerkzeug mitlieferte. Wer würde schon so ein Auto kaufen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Dass eine USB-Station mitgeliefert wird, um AF-Probleme zu lösen, sollte bei jedem, der von Technik auch nur den Hauch einer Ahnung hat, die Alarmglocken läuten lassen. Damit gibt der Hersteller schon von Haus aus zu, das seine Produkte fehlerbehaftet sind. Das ist etwas so, wie wenn ein Autohersteller Reparaturwerkzeug mitlieferte. Wer würde schon so ein Auto kaufen.

https://www.youtube.com/watch?v=WUW3A6OzcBo

Gibt im Netz zu dem Thema jede Menge weiterer fundierter Berichte.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wie andere Schreiber schon erwähnt haben, zeichnet sich eine Linse nicht nur durch Schärfe und Bokeh aus. Farb- und Kontrastwiedergabe sind mindestens so wichtig. Und wenn ich mir die Beispielbilder ansehe, dann kann das Sigma dem 50L in dieser Hinsicht das Wasser nicht reichen.

Gerade Farbe hat m.E. wirklich etwas homöopathisches. Einmal den Weißabgleich oder ein regler minimal in LR oder Photoshop betätigt und die sog. anderen Farben kannst nicht mehr wieder erkennen. Sigmas haben gerade in der Vergangenheit etwas wärmer abgebildet, aber ich würde einen sehr hohen Betrag verwetten, dass du anhand Beispielbildern nicht sagen kannst welches Bild aufgrund der Farben welche Linse ist. Ist ja nicht so, dass eine Linse nur Schwarzweiß abbildet :ugly: Ausser du meinst natürlich CAs :D die sind beim 50L natürlich deutlich bunter, gerade im Bokeh (Lila/grün). Vom deutlich schwächeren Kontrast des 50L mal ganz abgesehen. Auf Vergleichsbilder vom Bokeh bin ich auch gespannt. Was man an Reviews allerdings gesehen hat, gerade bei Spitzlichtern, kann man m.E. allerdings mit dem Besten rechnen

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=1

auch wird keine USB Dockingstation mitgeliefert. Und viele wären froh wenn Canon so ein innovatives Gerät ebenso anbieten würde
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wie andere Schreiber schon erwähnt haben, zeichnet sich eine Linse nicht nur durch Schärfe und Bokeh aus. Farb- und Kontrastwiedergabe sind mindestens so wichtig. Und wenn ich mir die Beispielbilder ansehe, dann kann das Sigma dem 50L in dieser Hinsicht das Wasser nicht reichen. .
Gerade beim Kontrast sagen die Testbilder von TDP aber was anderes

Und viele wären froh wenn Canon so ein innovatives Gerät ebenso anbieten würde
Ja, ich bin einer davon. Es wäre ein Traum das 85L so einstellen zu können wie das 35er Sigma.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wie andere Schreiber schon erwähnt haben, zeichnet sich eine Linse nicht nur durch Schärfe und Bokeh aus. Farb- und Kontrastwiedergabe sind mindestens so wichtig. Und wenn ich mir die Beispielbilder ansehe, dann kann das Sigma dem 50L in dieser Hinsicht das Wasser nicht reichen. Auch den "cremigen" Hintergrund wie ihn das 50L und auch das 85L hinbekommen, fehlt beim Sigma. Das ist eben der Vorteil der 1,2er Blende, unabhängig davon, ob man die Lichtstärke wirklich braucht.

Dass eine USB-Station mitgeliefert wird, um AF-Probleme zu lösen, sollte bei jedem, der von Technik auch nur den Hauch einer Ahnung hat, die Alarmglocken läuten lassen. Damit gibt der Hersteller schon von Haus aus zu, das seine Produkte fehlerbehaftet sind. Das ist etwas so, wie wenn ein Autohersteller Reparaturwerkzeug mitlieferte. Wer würde schon so ein Auto kaufen.


Für den Preis des Sigma 50er findet sich hier auf dem Forums Marktplatz auf einmal ein paar 50L die sonst sehr sehr selten angeboten werden:top:

Es ist auch halb so schlimm sich als Anti Photoshoper zu äussern, aber das mit dem USB dock scheint weit verfehlt. Kann aber auch sein das deine Infos so gut sind, Canon in den nächsten 10 - 15 Jahren den AF immer absolut gleich lässt und sind wir doch mal Ehrlich: wer will schon ein Objektiv auf seine Bedürfnisse abstimmen können zzzzz :rolleyes:

Ich habe keine USB Dock, aber würde sehr gerne eines besitzen und darunter auch für L Objektive!
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Hier ein weiterer Vergleich mit dem 50L:

http://www.slrlounge.com/head2head-sigma-50mm-f1-4-dg-hsm-art-vs-canon-50mm-f1-2

Hier sieht das Sigma gar nicht mal so gut aus (wie ich finde).
Ich möchte auch noch zu bedenken geben das Sigma ist fast doppelt so groß und schwer wie das Canon (und das ist schon groß für ein 50mm) besteht überwiegend aus Kunststoff und ist nicht abgedichtet.

Ich hatte wohl bisher immer Glück mit meinen Objektiven, denn ich hatte nie den Eindruck dabei irgendwas eistellen zu müssen, egal ob Sigma oder Canon, von Tamron aber war ich bisher nur enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Hier sieht das Sigma gar nicht mal so gut aus (wie ich finde).
Naja, es wischt mit dem L nicht den Boden (das erwartet wohl auch keiner), aber es ist keinesfalls schlechter. Selbst der Tester würde das Sigma wählen.

Klar ist das L ein L und es wir immer ein L bleiben. Als solches ist es ja auch sehr gut und ich kann jeden verstehen der lieber das L kauft. Aber man muss auch eingestehen, das Sigma da scheinbar ein sehr gutes Glas hinbekommen hat.

Größe und Gewicht muss jeder für sich natürlich entscheiden. Aber wäre für mich bei einer Portraitlinse eher zweitrangig (eigentlich sogar dritt oder viertrangig).

Und ich denke mal, das Canon irgendwann kontern wird und 35L, 50L und auch 85L erneuern wird. Das eine früher, das andere später. Aber vermutlich werden die den aktuellen Canon Trend fortsetzen und wieder neue Maßstäbe im Objektivbau darstellen. Das aber zu einem entsprechenden Preis. Von daher bin ich sehr froh darüber das Sigma aktuell solch Linsen bringt. Die sind richtig gut und eben entsprechend günstig. Das nicht jeder damit klarkommt und es vermutlich mehr Fokusprobleme gibt als bei Canon ist ja völlig in Ordnung. Muss eben jeder selber entscheiden.

Aber käme ein 85/1,4 Art für unter 1200€, mit der Abbildungsleistung des 50ers und dem AF Speed des alten Sigma 85/1,4, ich würde wohl über einen Wechsel nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Bei dpreview.com sind sie voll des Lobes über das Sigma AF 1:1,4/50 mm DG HSM Art. Es scheint zu halten, was das Sigma AF 1:1,4/35 mm DG HSM Art versprochen hat.

Es ist riesengroß und schwer – aber das ist der Preis, der zu zahlen ist, wenn man hohe Lichtstärke und erstklassige Schärfe über das gesamte Bildfeld mit geringer Vignettierung auch bei offener Blende zu einem erschwinglichen Preis kombinieren will. Ich bin eigentlich kein großer Freund der Marke Sigma ... doch ich fürchte, ich werde es mir kaufen müssen ... :o
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Naja, es wischt mit dem L nicht den Boden (das erwartet wohl auch keiner), aber es ist keinesfalls schlechter.

Die „Testbilder“ des Sigma von „the-digital-Picture“ sahen aber bedeutend besser aus als bei dem vergleich aus meinem geposteten Link.

Mich würde auf jeden Fall die Größe/das Gewicht stören, eine 50er Festbrennweite in der Größe eines Telezooms? Ich weiß nicht...
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wenn ich das Objektiv mit der besten Bildqualität (um 50mm) wählen müsste, würde ich mich für das Otus entscheiden und nicht für son popeliges Sigma oder Canon. :p
Für so einen großen Haufen Glas möchte man ja wohl erwarten können das das Sigma es überall super bewertet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Dass eine USB-Station mitgeliefert wird, um AF-Probleme zu lösen, sollte bei jedem, der von Technik auch nur den Hauch einer Ahnung hat, die Alarmglocken läuten lassen. Damit gibt der Hersteller schon von Haus aus zu, das seine Produkte fehlerbehaftet sind.

Mein Dank geht an "Racer99" für den Link, denn meine Gebetsmühlen zu diesem Thema sind auf Grund exzessiven Verschleisses gerade beim Service... :rolleyes:

Daher bleibt mir nur übrig, auf bereits Gesagtem zu verweisen:
Klick mich, bitte bitte bitte...

Edit & P.S.:
Das ist etwas so, wie wenn ein Autohersteller Reparaturwerkzeug mitlieferte. Wer würde schon so ein Auto kaufen.

Dann erklär mir mal, warum Canon ausgerechnet bei den eher besseren Kameramodellen eine "Reparaturmöglichkeit" namens Micro-AF-Justierung anbietet....?


Grüssle
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wenn ich das Objektiv mit der besten Bildqualität (um 50mm) wählen müsste, würde ich mich für das Otus entscheiden und nicht für son popeliges Sigma oder Canon.

Ist ja absolut korrekt. Will man hingegen günstiger wegkommen, mit einer ähnlich hohen Qualität, dann wird wiederum das Sigma vorne liegen. Aber du hast schon recht: für die ultimative Qualität - und sei es nur labortechnisch messbar - müsste man dann halt zum Otus greifen.

Grüssle
JoeS
 
AW: Re: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Bei dpreview.com sind sie voll des Lobes über das Sigma AF 1:1,4/50 mm DG HSM Art. Es scheint zu halten, was das Sigma AF 1:1,4/35 mm DG HSM Art versprochen hat.

Es ist riesengroß und schwer – aber das ist der Preis, der zu zahlen ist, wenn man hohe Lichtstärke und erstklassige Schärfe über das gesamte Bildfeld mit geringer Vignettierung auch bei offener Blende zu einem erschwinglichen Preis kombinieren will. Ich bin eigentlich kein großer Freund der Marke Sigma ... doch ich fürchte, ich werde es mir kaufen müssen ... :o

Das habe ich da ganz anders gelesen. Das Bokeh des Sigmas wird zerrissen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Dann erklär mir mal, warum Canon ausgerechnet bei den eher besseren Kameramodellen eine "Reparaturmöglichkeit" namens Micro-AF-Justierung anbietet....?

Grüssle
JoeS

Warum wohl? Um vor allem Sigma-Objektive zu justieren. Geh in die einschlägigen Foren, auch und gerade ausländische, und dir werden, was die AF-Problematik bei Sigma angeht, die verklärten Äugelein geöffnet.

Bei jedem Erscheinen eines Sigma-Objektives heisst es seit vielen Jahren: Das ist der Hammer, jetzt kann Canon zusammenpacken. Sieht man sich die Verkaufszahlen und die Wiederverkaufswerte an, sagen sie das Gegenteil. Wie gut die Objektive von Canon sind (gilt auch für Nikon) zeigen allein die Laufzeiten der Produktion. Einige Objektive haben locker 10 Jahre auf dem Buckel und sind in der Branche immer noch begehrt.

Wetten, dass schon in drei, vier Jahren ein neues 50er von Sigma auf den Markt geworfen wird. Ein Super-Mega-Fine-Art. Das ist dann wirklich, wirklich besser als alle Markenobjektive zusammen. Für drei, vier Jahre, dann kommt eines, das wirklich, wirklich ... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten