• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Nun die Abdichtung kann man sich laut Nightshot in die (Marketing) Haare schmieren solange sich kein Hersteller einer ISO oder IC überprüfung stellt....

Die ISO-Norm hat mit der Qualität eines Produktes nur indirekt zu tun. Sie definiert die Dokumentation und in gewisser Weise auch die Abläufe. Theoretisch kann eine Firma ISO zertifiziert sein und den grössten Mist auf den Markt werfen.

Was die Abdichtung von Canon-Objektiven angeht, kann ich dir versichern: Sie hält. Ich habe selber einige im Besitz, darunter das 50L, und schön öfters im Regen fotografiert.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Bei jedem Erscheinen eines Sigma-Objektives heisst es seit vielen Jahren: Das ist der Hammer, jetzt kann Canon zusammenpacken. Sieht man sich die Verkaufszahlen und die Wiederverkaufswerte an, sagen sie das Gegenteil. Wie gut die Objektive von Canon sind (gilt auch für Nikon) zeigen allein die Laufzeiten der Produktion. Einige Objektive haben locker 10 Jahre auf dem Buckel und sind in der Branche immer noch begehrt.

Wetten, dass schon in drei, vier Jahren ein neues 50er von Sigma auf den Markt geworfen wird. Ein Super-Mega-Fine-Art. Das ist dann wirklich, wirklich besser als alle Markenobjektive zusammen. Für drei, vier Jahre, dann kommt eines, das wirklich, wirklich ... :D

Mit Verlaub: diese Aussage ist wirklich total an den Haaren herbeigezogen. Richtig ist vielleicht noch, dass der Wiederverkaufswert einiger Canons durchaus hoch zu bewerten ist. Aber, zu welchen Preis musste ich mir das denn kaufen? Wenn ich fast das Doppelte bezahle um ein Canon35/1.4 zu erwerben, dann kann ich mir natürlich den Wiederverkaufswert schön reden, verliere aber am Ende trotzdem mehr Geld als beim Sigma.
Was Sigma derzeit alles bringt, verspottet geradezu das Produkt Lineup von Canon. Jede neue Linse geradezu ein Schlag ins Gesicht! Dass man zudem noch solche echte Innovationen wie 18-35/1.8 oder 50-150/2.8 auf den Markt bringt wird angesichts der Qualität der Festbrennweiten fast schon vergessen.
Canon sollte froh sein, dass Sigma Ihre Linsen mit Canon Bajonett anfertigen. Wenn Sigma bei Canon aussteigen würde, dann wäre das Thema Canon für mich endgültig erledigt. Dann können die von mir aus weiter den Sport- und Supertelemarkt beherrschen und ich gehe derweil nach gelb.

Warum wohl? Um vor allem Sigma-Objektive zu justieren. Geh in die einschlägigen Foren, auch und gerade ausländische, und dir werden, was die AF-Problematik bei Sigma angeht, die verklärten Äugelein geöffnet.

Ja, auch ich habe nicht nur gute Erfahrung mit Sigma dabei gemacht. Mein 50er hat auch rumgezickt und ist auch nach Justage eine kleine Diva. Aber, auch meine Canon Ls waren schon beim Doktor. Und, mein Sigma 35/1.4 ist was AF angeht, schlicht der Hammer. Es trifft zu 100% immer. Fast schon meine zuverlässigste Linse! Leider lernt Sigma eben schneller mit dem Canon AF umzugehen als Canon lernt, dass man eben nicht nur 2000€+ Objektive auf den Markt bringen sollte, wenn man auch weiterhin Marktführer bleiben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Also die neuen Sigma haben mich vom AF her bisher überzeugt. Sowohl das günstige 17-70 C als auch das teurere 35 Art sowie 24-105 Art. Traf selbst in der stockdunklen Lasertag-Halle noch zuverlässig.

Dafür hatte ich hier am Anfang ein Canon 100mm L Macro, das selbst nach einer Justage bei Canon und mit Feinjustierung nicht treffen wollte, da es immer verschieden schlecht fokusierte.

Die Qualitätanmutung meines 24-105 übertrifft das Gegenstück von Canon zudem um Längen - hier wird auch das 50mm sicher nicht schlechter sein.

Abdichtung bei Canon ist oft auch nichts anderes als paar Klebebandstreifen im Inneren. Etwas Spritzwasser halten aber auch die Sigma aus :rolleyes:
 
Re: Sigma kündigt 1:1,4/50 mm Art an

Das habe ich da ganz anders gelesen. Das Bokeh des Sigmas wird zerrissen.
Wovon redest du? :confused:

Das Bokeh wird im Text gar nicht erwähnt – und die Beispielbilder zeigen ein ausgesprochen schönes Bokeh, selbst bei voller Öffnung.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Also ich hatte mehr Probleme mit dem AF von Canon F Linsen als mit meinen zur Zeit 3 Sigmas.
Mein Canon 50 1.4 zickt nur so rum, mein 24 L II ist auch nach Behandlung bei Canon nur mit AF Korrektur an meinen Bodies verwendbar, und mein altes 70-200 4 IS L wurde nach 2maligen Reparaturversuchen von Canon ausgetauscht.
Mein Sigma 85 1.4 sitzt an allen Bodies ohne Korrektur, das 35 Art habe ich mit dem Dock so eingestellt dass alle Bodies (1DX, 5DIII und 6D) ohne Micro Adjustment passen, nur das 12-24 II braucht unterschiedliche Korrekturen auf den Bodies, ebenso wie das 300 4.0 L IS und das 135 L.
Ich wünschte, Canon Linsen wären alle so problemlos wie meine Sigmas ...
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Warum wohl? Um vor allem Sigma-Objektive zu justieren.

*ROTFLSTCBTC* Der war gut! :) Canon baut in deren Kameras also eine Möglichkeit ein, um Konkurrenzprodukte besser nutzen zu können....? Wie geil ist das denn... Demnächst bekommt man wohl beim Kauf eines Canon-Bodys als Sonderaktion die Sigma Dockings Station gratis dazu... Junge, du hast vielleicht Humor. :top:

Schade, dass du hier besonders kreativ bei deiner Antwort bist (ich bekomme mein Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht raus :) ), aber leider mit keinem einzigen Wort auf die Fakten eingehst, die im Youtube-Link erläutert werden.

Die ISO-Norm hat mit der Qualität eines Produktes nur indirekt zu tun.

Es geht eher um die IP-Schutzklassen, und hier hat Defffondo recht. Würden sich die Hersteller einer solchen Klassifizierung stellen, könnte man die Dichtheit messbar überprüfen. Bei einer schwammigen Formulierung ala "abgedichtet" oder "spritzwassergeschützt" ohne Angabe einer IP-Klasse hat man verloren.

Grüssle
JoeS
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

@ ---:

Spare deine Munition für das kommende 85er Art und vor allen für das 135er. :)
Was Du im 50er Canon-Lager bis auf das Messer verteidigen willst, ist mir echt ein Rätsel. :confused:
Muss ich aber nicht verstehen, kann ich eventuell auch nicht, bin nämlich vom Dorf. :o

VG
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ausgerechnet bei 50mm FBs über AF-Unzuverlässigkeiten zu nörgeln ist wirklich Schönsaufen auf höchstem Niveau.


Es kann nur besser werden als bei dem o.g. Zeugs. Das sind ausnahmslos Gurkengläser. Und bei denen kann man mit keinem USB-Dock die Mängel beheben. Die bleiben.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

ist schon geil, wenn die Meinungen der Beitragskommentatoren, über ein Produkt, dass nur ausgewählte Tester in Händen hatten, zur eigenen Meinung werden. Also die Meinung eines Dritten zur Aussage des Vierten wird..

Jungs, gebt dem Ding mal ein bisschen mehr Besitzer, dann könnt ihr weiterdisputieren. Ich für meinen Teil finde das Bokeh schon ganz angenehm - und nicht nur bei Offenblende, sondern auch im Bereich f/4-f/8. Da wo es noch kein Sternchen ist, aber hoffentlich noch rund.

mfg chmee
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

ist schon geil, wenn die Meinungen der Beitragskommentatoren, über ein Produkt, dass nur ausgewählte Tester in Händen hatten, zur eigenen Meinung werden. Also die Meinung eines Dritten zur Aussage des Vierten wird..

Jungs, gebt dem Ding mal ein bisschen mehr Besitzer, dann könnt ihr weiterdisputieren. Ich für meinen Teil finde das Bokeh schon ganz angenehm - und nicht nur bei Offenblende, sondern auch im Bereich f/4-f/8. Da wo es noch kein Sternchen ist, aber hoffentlich noch rund.

mfg chmee

Ich kaufe aber so ein Objektiv doch nicht um auf f/4-f/8 abzublenden. Oder?
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Beides. Bei Offenblende ist das Bokeh (mM) sehr angenehm, und wenn ich abblende, ist es (A) immer noch deutlich besser als andere Budgetlinsen, dabei (B) hat es immer noch ein schöneres Bokeh. So siehts in aktuellen Bildvergleichen aus.. Niemand verbietet, es abzublenden - und noch mehr zählt dort die Form der Lamellen. Ist schon schlimm, wenn man ein 50 1.8 mal auf 2.8 abblendet, angenehm scharf wirds, das Bokeh ist aber nicht der Rede wert.. EF 50 1.4? Naja, Bokeh Durchschnitt, Schärfe bei Offenblende ausreichend, dass man s macht - ich habs gerne benutzt, aber das Bessere ist des Guten Feind. Und in diesem Fall glaube ich fest, dass es eine verdammt gute Anlage ist, ausgehend von der BQ des A 35 1.4.

Übrigens, ich muß gerade davon ausgehen, dass ich den Thread im 1:1-Laut auch mit der Überschrift "Zeiss Otus 55 1.4" finden sollte.. Oder liegt da die Sache anders? Warum? Weil man einem Menschen, der 3.500Eur für n FB ausgibt, nichts madig machen will?

[nachtrag] Butter bei die Fische.. Das primäre Angriffsziel ist der Käufer des Otus, der eine ähnliche Qualität für knapp 1/4 des Preises erhält. Dabei sinds sogar noch (!) ~200g weniger Gewicht (man beachte einfach nur die Ausrichtung meines Vergleichs, uU ist es völlig egal, was der 50 1.4 User sagt, der hat ne 280Eur-Linse und ist glücklich. Oder auch nicht? Worum wird hier also disputiert.. Willste nicht haben, ist eh zuviel Geld? Dann nicht, kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Sigma kündigt 1:1,4/50 mm Art an

Ach so, die Kommentare :rolleyes:

Da sprechen Narren über Dinge, von denen sie nichts verstehen.

:top:
Wie viele von den Referenten hier HABEN das 50er Art von Sigma schon?
Oder schöpft man sein "Wissen" aus verkleinerten Web-Bildchen? :cool:

HzG
*dp
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Das mit dem Zeiss Otus ist ja alles recht und schön. Trotzdem gibt es halt Leute, so wie ich, denen ist ein AF deutlich wichtiger, als das letzte Quentchen Schärfe. Wer gerne manuell fokussiert kann das gerne mit dem Zeiss Otus machen; ich jedenfalls würde da tatsächlich lieber zum neuen Sigma greifen. Wohl die allerwenigsten hier im Forum würden auf Ausdrucken selbst in Postergröße einen Unterschied zwischen den beiden Linsen erkennen können ;).
 
AW: Re: Sigma kündigt 1:1,4/50 mm Art an

Wie viele von den Referenten hier HABEN das 50er Art von Sigma schon?
Oder schöpft man sein "Wissen" aus verkleinerten Web-Bildchen? :cool:

Nun, ich habe das 35er schon seit "Release" und vertraue da voll auf Sigma... ohne die Linse selbst besessen zu haben, bin ich 100% sicher, dass es sämtliche 50er von Canon in der Pfeife raucht, ;)
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wohl die allerwenigsten hier im Forum machen ÜBERHAUPT irgendwelche Ausdrücke! ;)
Unpassende "Ausdrücke" liest man hier schon mal des Öfteren. Ob hier irgend jemand "Ausdrucke" selbst macht oder anfertigen läßt, kann ich nicht beurteilen ;). Ich jedenfalls habe sehr viele große Poster meiner Bilder irgendwo an der Wand hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten