• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Das Sigma ist nicht abgedichtet bzw. "nicht wetterfest". Das ist auch ein Teil von Haptik, oder?

Nö, das hat nichts mit Haptik zu tun!
Haptik ist die taktile Wahrnehmung durch Berührung.
 
Hab mich komplett verliebt ins Sigma nach Stunden lang Tests , Rezessionen lesen und Testbilder durchschauen. Sobald s bei meinem Foto Händler zu nem unschlagbaren Preis verfügbar is hol ich s mir und berichte euch juhuuuu!
 
Naja, aber da ist auch nichts ungewöhnliches. Bei Canon gibt es genauso gut Streuungen, auf dem einen Body klappt es etwas besser als auf dem anderen. Würde ich persönlich nicht überbewerten.

Nachdem die Kamera bei Canon und danach Objektiv auf Kamera bei Sigma justiert wurde ist Schluss mit "Streuung". ;)
 
Ich denke auch, dass die Bodies gewisse Abweichungen hatten. Ich habe gestern aus Spaß mal einige Testberichte angesehen, und beim Autofokus fielen mir ungewöhnlich oft Differenzen zwischen den Kameras auf. Auch bei einigen L-Objektiven hat es an der einen Kamera gepasst, an der anderen hatte es einen Fehlfokus (z.B. 50L, 135L, 85L, 85 1,8 usw...). Naja, wenn es jetzt passt, umso besser :)

Das Bild sieht für mich leicht verwackelt aus (leichte Schatten/Spuren nach links unten). Vielleicht ist das die Ursache für das unschöne Bokeh, gerade bei den Bäumen.
Laut Exifs ist das Foto mit 1/8000 Sek. aufgenommen, ein Verwackeln kann man da, denke ich, ausschließen. Ich vermute es liegt am unruhigen Hintergrund, vielleicht geht es aber auch nicht wirklich besser? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders negativ aufgefallen ist es mir hier: Klick mich! aus diesem Review: Klick. Insbesondere der Baum auf der rechten Seite, die Reflexionen im mittleren Bereich an den Plakaten (andere Straßenseite) oder die etwas "schmierige" Unschärfe an den Fenstern und Balkonen, das alles sieht etwas merkwürdig aus. Klar, der Hintergrund ist unruhig und schwierig, aber so richtig weich ist das nicht. Vielleicht bin ich aber auch nur zu pingelig oder habe keine Ahnung... :angel:. Wobei ich dazu sagen muss, dass mir bei den meisten bisher gesehenen Fotos das Bokeh wirklich gut gefällt :).
Venturi, was für ein Megabokeh erwartest du bei einem 50/1.4, wenn auf ein Motiv so weit von der Kamera entfernt fokusiert wurde? Merklich besser geht es wohl mit keinem 50er, auch mit dem 50/1.2 L nicht.

Btw. wer keine Zeit hat sich den langen Thread durchzulesen, findet hier alle (?) Reviews, Samples und Videos zum 50mm f/1.4 Art an einer Stelle.
 
Ich habe es letztens an einem Sigma-Stand ausprobiert und fand es recht gut, nix zu bemängeln. Auch beim Pixelpeepen im RAW später alles ok.
Fokus saß wo er sollte.

Der sehr gute Bokehvergleich hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12204495&postcount=13 ist auch überzeugend.
Weder hat es an den Bokehkringeln so starke grüne Ränder durch schlechte Korrektur, noch abgeschnittetene Bokehkringel. Das Bokeh leidet auch nicht so stark unter den Katzenaugen.

Ist schon die konkurrenzlose Königin der AF-50er, wie es ausschaut.
 
Der sehr gute Bokehvergleich hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12204495&postcount=13 ist auch überzeugend.
Weder hat es an den Bokehkringeln so starke grüne Ränder durch schlechte Korrektur, noch abgeschnittetene Bokehkringel. Das Bokeh leidet auch nicht so stark unter den Katzenaugen.

Ist schon die konkurrenzlose Königin der AF-50er, wie es ausschaut.

Also ich finde das das neue Sigma 50er da noch nicht ganz ans 50L vom Bokeh her rankommt.
Dem Sigma fehlt die Cremigkeit, ebenso gleich wie beim Vergleich 85L vs Sigma 85EX (was sicherlich jammern auf sehr hohem Niveau ist, aber sichtbar).
Der Hauch Weichheit fehlt da einfach (die Konturen im HG sehen immer schärfer aus beim Sigma).
 
Der Hauch Weichheit fehlt da einfach (die Konturen im HG sehen immer schärfer aus beim Sigma).

Hm, die Unschärfekreise finde ich beim Sigma nicht nur schöner, sondern auch weicher, eben weil dieser teils häßliche abgrenzende Rand fehlt.

Was Dir eventuell auffällt, ist der deutlich bessere Kontrast des Sigma. Wenn Du Kontrast aus einem Bild rausnimmst, wirkt der Hintergrund immer weicher. Leider aber eben nicht nur der Hintergrund, sondern auch das Motiv.
 
Hm, die Unschärfekreise finde ich beim Sigma nicht nur schöner, sondern auch weicher, eben weil dieser teils häßliche abgrenzende Rand fehlt.

Was Dir eventuell auffällt, ist der deutlich bessere Kontrast des Sigma. Wenn Du Kontrast aus einem Bild rausnimmst, wirkt der Hintergrund immer weicher. Leider aber eben nicht nur der Hintergrund, sondern auch das Motiv.

Kann man sehen wie man will, denke ich bin da schon etwas "L"ektrisiert :D
Klar ist das Motiv im Zentrum schärfer, ist mir zuvor garnicht so aufgefallen da ich mich nur auf den HG konzentriert habe (muss ich zugeben).
Das Exemplar des 50L ist aber dann doch etwas weich im Zentrum, so kenne ich das nicht von meinem.
Wohlbemerkt an der 5D Mark III was auch noch etwas dazu beiträgt.

Warten Wir es mal ab :top:
 
Hallo zusammen,

habe das Sigma 50A letzten Freitag bei UNITED CAMERA in Wien erstanden (sie hatten ein einziges als erste Lieferung bekommen) und auf dem Rückweg zum Bahnhof die ersten Testaufnahmen mit meiner 5D Mark III gemacht. Zuhause in München weitere in verschiedensten Lichtsituationen. Bin ausgesprochen happy, habe keinerlei Änderungen über das USB-Dock vornehmen müssen.

Hier ein kurzer Bericht mit Bildern und zugehörigen Belichtungsdaten:
http://www.jensschnabel.de/sigma-50-1-4-art-1/

Hier eine ergänzte Galerie mit 36 Bildern (auch Low-light- und Nachtaufnahmen:
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/

Bislang hatte ich keine Fehlfokussierungen mit dem AF. Das mag auch daran liegen, dass ich mir angewöhnt habe, bei der 5D3 immer nur die 41 AF-Kreuzfelder aktiv zu haben und das ausgewählte AF-Feld mit Spot-AF zu betreiben. Beim Fokussieren tippe ich außerdem den Auslöser schnell drei-/viermal hintereinander an (ist ein passabler Workaround für die AF-Präzisionsmängel beim 50/1.2L und 85/1.2L, wenn einer der weiter außen liegenden AF-Sensoren zum Einsatz kommt).

Beste Grüße,
Jens (verbaine)
 
Ja, die Bilder sind unter den beiden Links nur mit 960px Breite hinterlegt. In der Lightroom-Galerie (Link 2) wurden die Belichtungsdaten von LR aus den EXIF-Daten ausgelesen und vom Programm eingetragen, daher lässt sich die Blende dort fehlerfrei überprüfen. Das Rendering des unscharfen Bereichs lässt sich neben der gewählten Blende sehr stark mit der Entfernung von der Kamera zum (scharfen) Motiv und den nachgelagerten Hintergrundelementen steuern.

Hier liegen 12 der Bilder in Auflösung 1:1 (aus Lightroom mit Kompression 81 exportiert, nicht nachträglich geschärft, EXIF-Daten intakt):

http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140508_7203.jpg
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140508_7205.jpg
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140508_7213.jpg
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140508_7232.jpg
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140508_7264.jpg
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140508_7271.jpg
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140509_7323.jpg
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140509_7337.jpg
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140509_7375.jpg
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140509_7421.jpg
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140509_7426.jpg
http://www.jensschnabel.de/entwurf/s50_1_4_art/fullres/JS_140509_7552.jpg

Beste Grüße
 
Also ich finde das das neue Sigma 50er da noch nicht ganz ans 50L vom Bokeh her rankommt.
Dem Sigma fehlt die Cremigkeit, ebenso gleich wie beim Vergleich 85L vs Sigma 85EX (was sicherlich jammern auf sehr hohem Niveau ist, aber sichtbar).
Der Hauch Weichheit fehlt da einfach (die Konturen im HG sehen immer schärfer aus beim Sigma).

Ich denke das was du meinst ist der fehlende Kontrast... schraube den im Sigmabild runter und du wirst deine "Cremigkeit" haben. Die Unschärfekreise sehen m.E. beim Sigma deutlich harmonischer aus, da der unruhige Rand fehlt
 
Ich denke das was du meinst ist der fehlende Kontrast... schraube den im Sigmabild runter und du wirst deine "Cremigkeit" haben. Die Unschärfekreise sehen m.E. beim Sigma deutlich harmonischer aus, da der unruhige Rand fehlt
Ja, das habe ich gerade mal gemacht und es ist wirklich so. Dreht man den Kontrast beim HG deutlich runter wird das Bokeh sichtbar cremiger und gefällt mir besser als beim L.

Aber es ist natürlich wieder ein weiterer Arbeitsschritt.
 
Kann schon etwas zum AF, wie genau bzw. zuverlässig dieser ist, gesagt werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten