• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Sag ich ja!




Dann arbeite ich weiter mit 35er und 85er. Ein 50er mit weniger als 1.8 ist für mich keine echte Alternative. Einen IS brauche ich nicht. Wenn der Trend bei Canon weiter zu ausschließlich 2.8er Linsen mit IS geht, dann wird es wohl Zeit mal über einen Systemwechsel nachzudenken :evil:

Wieso Wechsel? Sigma bringt doch Linsen für deinen Canon Mount...
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Darüber diskutieren wir ja die ganze Zeit. Das neue Sigma 50er ist einigen (inkl. mir) für ein 50er halt etwas zu groß und schwer geraten. Mir persönlich wäre es halt lieber gewesen, wenn es diesbezüglich in etwa dem alten Sigma 50er entsprochen hätte. Ist aber natürlich auch eine Frage der Anwendung und der persönlichen Präferenzen. Optisch ist es sicher top! Nun gut, ich warte einfach erst mal weiter ab.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Kein Wunder das ein Großteil der Bevölkerung an Herzverfettung stirbt, wenn 200gr mehr oder weniger schon darüber entscheiden, ob man etwas tragen kann oder nicht.:evil:
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Oh Mann, das wurde doch alles schon ausgeführt. Nur soviel: Es geht nicht ums tragen "können". Muss ja auch jeder selbst nach seinem persönlichen Anwendungsgebiet entscheiden. In einigen Bereichen gelten große Linsen halt eher als Türöffner (Stichwort: vermeintlicher "Profi"), in anderen behindern sie eher den erfolgreichen Zugang zum Feld (zum Beispiel, wenn man in eher "kamerascheuen" Milieus unterwegs ist). Auch das habe ich schon mehrfach geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Bei Personen die keine Ahnung haben geht man mit einer Lumix Fz30 schon als Profi durch. Ob die Tüte nun noch etwas größer ist oder nicht, interessiert den unbedarften nicht die Bohne, sobald jemand durch den Sucher starrt und am Drehzoom rubbelt, kommt die Schockstarre durch.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

(zum Beispiel, wenn man in eher "kamerascheuen" Milieus unterwegs ist).

Ganz ehrlich: ist man da mit einer DSLR nicht generell falsch beraten, egal was für ne Linse vorne dran pappt? Wieso dann nicht lieber gleich spiegellose Systemkameras? Und das ist nicht ironisch gemeint. Mir fällt spontan Patrick "Paddy" Ludolph ein (http://www.neunzehn72.de), der mit einer Olympus Hammer Bilder kreiert (jetzt nicht direkt auf Street-Art bezogen).

Also, ich selbst handhabe das übrigens so: Ich könnte bestimmt 80% meiner Fotos z.B. auch mit dem 4.0/70-200 statt dem 2.8er erschlagen. Aber da ich die anderen 20% auch haben will, muss es halt das grössere und schwerere 2.8er sein.

Und so sehe ich es beim Sigma: ich will die Qualitäten die es abliefert (zumindest scheint das ja so zu sein) haben. Also kann das Ding wiegen wie es will, is mir egal. :)

Grüssle
JoeS
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Und so sehe ich es beim Sigma: ich will die Qualitäten die es abliefert (zumindest scheint das ja so zu sein) haben. Also kann das Ding wiegen wie es will, is mir egal. :)
Dito!
Ich habe mir vor ein paar Monaten das Canon 85mm 1.2 II zugelegt. Dabei ist mir doch völlig egal, was das Teil wiegt, sondern vielmehr, was das Teil leistet und das trifft auch wohl auf das neue Sigma 50mm 1.4 Art zu

.... in anderen behindern sie eher den erfolgreichen Zugang zum Feld (zum Beispiel, wenn man in eher "kamerascheuen" Milieus unterwegs ist). Auch das habe ich schon mehrfach geschrieben.

Wenn man heutzutage "undercover" mit einer Kamera unterwegs sein möchte, gibt es gewiß genügend kleinere Alternativen, mit guter BQ, als eine DSLR :).
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich denke auch dass Sigma mit der ART Serie "Künstler" im
Visier hat, die perfekte Qualität wollen um ihre Bildideen umzusetzen.
Denen ist dann wohl egal wieviel das Objektiv wiegt.

Da ich persönlich zu 90% geplante Shootings mit Menschen habe, ist mir das Gewicht auch egal.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Naja, zu meinen Portrait Sessions muss ich auch immer die 5D und das 85L mitnehmen. Ich finde das Gewicht und Größe schon lästig.
Die Superschärfe ist beim Portrait nicht so wichtig, das Bokeh schon. Noch wichtiger ist der perfekte AF. Mit 1,2 oder 1,4 immer die Pupille scharf zu bekommen ist nicht so einfach. Mit dem 50L und 85L gelingt mir das in 95% der Fälle, mit dem EF 50/1,4 ist das schon eine kleines Glücksspiel. Das Sigma 50 ging sofort wieder weg. Schade.
Aber ich lass mich von dem neuem Sigma-Trumm gerne überraschen und werde natürlich die Berichte im Forum lesen. Einen schnellen Testkauf werde ich aber auf keinen Fall machen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Klar, die Zielgruppe sind allesamt "Künstler", deshalb steht ja auch "Art" in der Bezeichnung. :ugly:
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Naja, gut. Wurde ja alles zigmal erläutert. Einige Leute wollen es wohl nicht kapieren. Ich habe jedes Mal betont, dass ich es so empfinde. Als Antwort kommen dann hier irgendwelche pauschalierenden Missionierungsversuche. Dabei kennt keiner von Euch meine Anforderungen. Trotzdem wisst ihr alle, was man braucht. Erstaunlich :top:. Wusste gar nicht, dass ich hier im Hellseher-Forum bin. Im Ernst: Ich verstehe nicht, warum hier nicht jeder seine Meinung behalten darf, ohne gleich beleidigt und angegriffen zu werden. Zeigt mir aber mal wieder, warum ich mich hier im Forum nur noch selten aktiv beteilige und auch zukünftig nicht mehr beteiligen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

@Lars vom Mars

Servus Lars!
Du solltest das Ganze nun wirklich nicht als Angriff gegen Dich werten. Da ich selbst auch schon öfter mal in Situationen gekommen bin, wo meine 5D MK3 einfach zu auffällig war, habe ich mir in letzter Zeit öfter schon mal Gedanken darüber gemacht, mir eine kleine spiegellose Systemkamera zusätzlich zu kaufen. Gegenüber einer 5D MK2 oder 3 sind die Teile echt klein, relativ unauffällig, bei trotzdem klasse BQ. Ich denke lediglich, daß man darüber durchaus mal nachdenken kann :). Missionieren, will ich Dich mit Sicherheit nicht.
Das neue Sigma ist halt lediglich auf Qualität getrimmt und ist wohl schon deswegen auch ein Klotz. Das ist z.B. beim 85mm 1.2 II nicht anders. Einen Tod muß man sterben :lol:.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wenn ich den Quatsch hier lese wie "Wenns zu schwer ist, vorher pinkeln gehen"...

Fakt ist, wer auf Reisen mit Kamera und mind. Objektiven unterwegs ist, der freut sich über jedes kompakte Glas. Am Ende ist es nicht nur das Gewicht, sondern auch das Packmaß in der Tasche. Ich renne ja nicht den ganzen Tag mit einen albernen Rucksack rum! Und in eine halbwegs praktikable Tasche passt eben nur eine gewisse Anzahl an Glas rein. Schon jetzt nehme ich deswegen das 24-70L kaum mit, das braucht nämlich Platz für 2!

Also, wem Größe egal ist, dem soll es egal sein. Aber bitte nicht diejenigen abkanzeln die da durchaus drauf Wert legen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

@Mad Mike: Dich meinte ich auch nicht. Deine Antworten nehme ich durchaus als konstruktiv war. Bei einigen anderen habe ich hier allerdings das Gefühl sich über herablassende Sprüche profilieren zu müssen ohne vorher gelesen zu haben, worum es mir eigentlich geht. Ehrlich gesagt habe ich aber auch schon einmal darüber nachgedacht, ob mich eine Sony A7 oder eine Fuji XT-1 nicht auch locken könnten. Da ich als Student aber nicht die ganz dicke Knete habe, würde das bedeuten die 5DII zu verkaufen. Das traue ich mich bisher auch noch nicht so ganz. Zumal ich häufig in größeren Formaten drucke (im Moment gerade im Rahmen einer Gruppenausstellung in 70 x 100 cm). Naja, da ich nicht sooooo dringend auf ein 50er angewiesen bin, warte ich einfach mal weiter ab.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Man kann eben nicht alles haben . Sigma 50 Art und Zeiss Otus (was übrigens noch schwerer ist) erreichen ihre optische Qualität durch ein anderes Linsendesign.
Wenn man es kompakter möchte, muß man sich mit der Qualität des EF 50 1.4 oder des bisherigen Sigma 50mm zufrieden geben oder mit nur Blende 1.8 oder 2.0 auskommen (so denn Canon demnächst mal das 50 1,8 erneuert). Beste optische Qualität bei 1,4 und kompakt ist beides zusammen wohl leider nicht möglich .
Bei 35mm ist es doch genauso, kompakt gibt es von Canon als EF 35 IS 2.0. Blende 1,4 ist gleich deutlich größer / schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

kann deinen Standpunkt echt nachvollziehen, sehe das nämlich genauso.

Obwohl auch meine 70D ja schon nicht mehr als klein oder kompakt zu bezeichnen ist, merke ich das die Leute anders auf einen reagieren, ob ich nun mit meinem Sigma 18-35 unterwegs bin oder das kleine Canon 50 1.8 drauf habe. Auch ist es nochmal ein anderes Tragegefühl, wenn man die Kamera an einem Schultergurt hängen hat.
Nicht unbedingt wegen dem Gewicht, sondern hauptsächlich wegen den Abmessungen.

@Merope: ja das man nicht beides haben kann ist klar. Aber ich denke Lars wäre da wohl ein aktualisiertes/etwas verbessertes EF50 1.4 bei gleichbleibender Größe lieber gewesen, als ein Zeiss Otus Konkurrent.
Mir eigentlich auch, trotzdem reizt mich das Sigma ungemein, naja erstmal den Verkaufsstart abwarten und mal in echt anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Nun, wenn ich die ganzen Postings zu "zu viel Gewicht, Trümmer usw." lese, dann muß ich :grumble:
Es gibt doch genug kompaktere 50er auf dem Markt bis zum 50L. Sigma wollte/mußte sehr gute Qualität abliefern um überhaupt konkurenzfähig zum 50L zu bleiben. Canon hat bereits mit dem 50L die doppel-Gauss Bauweise auf die Spitze getrieben - was bleibt dann noch Sigma übrig- noch eine preiswerte Kopie entwickeln:confused:
Mir ist durchaus bewußt, daß jeder die Otus-Qualität in Pancake-Größe hätte:ugly:
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Man kann eben nicht alles haben . Sigma 50 Art und Zeiss Otus (was übrigens noch schwerer ist) erreichen ihre optische Qualität durch ein anderes Linsendesign.
Wenn man es kompakter möchte, muß man sich mit der Qualität des EF 50 1.4 oder des bisherigen Sigma 50mm zufrieden geben oder mit nur Blende 1.8 oder 2.0 auskommen (so denn Canon demnächst mal das 50 1,8 erneuert). Beste optische Qualität bei 1,4 und kompakt ist beides zusammen wohl leider nicht möglich .
Bei 35mm ist es doch genauso, kompakt gibt es von Canon als EF 35 IS 2.0. Blende 1,4 ist gleich deutlich größer / schwerer.

Auch nicht richtig. Man kann doch ein gutes 50/1.8 bauen ohne dass es gleich ein Riesentrumm wird. Und Fakt ist doch auch, dass ALLE 50er im Canon Segment Ihre Vor/Nachteile haben:

- Das 50/1.8 ist einfach nur ein fieses Stück Plastik. Bildqualität ok, Verarbeitung / Fokus etc. ein Graus.
- Das 50/14. ist mit seinen Ring USM extrem empfindlich, hat ein Stoppschild Bokeh und ist offen nicht der Bringer (vor der Kontrast ist flau)
- Das Sigma 50/1.4 habe ich, das ist schon gut, nicht gerade klein, aber der AF ist eben echt etwas zickig. Kein Vergleich zum 35/1.4A, das trifft geradezu gespentisch gut.
- das 50L ist ebenso groß und schwer, zudem teuer.

Und jetzt legt eben Sigma noch ein recht teures, schweres Teil nach. Zugegeben die Qualität macht einen guten Eindruck, aber es ist auch sehr groß und nicht die Idealvorstellung eines reisetauglichen Immerdrauf 50ers.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Genau aus diesem Grund besitze ich kein 50er für meine Canon.

Nur meine Fuji hat das entsprechende Zeiss, welches einem 50er am KB entspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten