• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an


"Kleider machen Leute." ;)
Wenn Du mit so einer Haubitze auf jemanden Fremden zu gehst, rennt er entweder davon,
oder er denkt Du bist ein Superprofi und er/sie/es wird als Model berühmt. :D

VG
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Mir ist es für ein 50er ehrlich gesagt auch zu groß. Das alte Sigma 50er war ja auch schon deutlich größer als die Canon 50er (1.8 und 1.4), aber hatte für meinen Geschmack noch eine annehmbare Größe. Meiner Meinung nach ist ein 50er ein leichtes Immerdabei-/Reportageobjektiv. Das ist mit dem neuen Sigma leider nicht mehr gegeben. Ich hatte mir von Sigma ja schon tausendmal deren altes 50er im Gewand der Art-Serie und mit neuem (funktionierendem) AF gewünscht. Das war doch optisch einwandfrei (und ehrlich gesagt erkenne ich anhand der bisherigen Bilder keinen Unterschied zum neuen). Naja, warte ich eben noch weiter (warte ja erst 5 Jahre auf ein brauchbares 50er) :mad:.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Schon verwundert er ist..

Während Ihr die Größe beschreibt, fällt mir auch auf, dass mein Body eigentlich so klein ist, dass er mit einem 50 1.8 als Kugelschreiber durchgehen könnte. Nichts für ungut, einen Tod müsst Ihr wohl sterben..
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich kann mir schon jetzt vorstellen, wer evtl. der "lachende Dritte" wird, während die Unentschlossenen sich noch unsicher sind, ob sie dem alten EF, dem L, dem neuen oder alten Sigma oder gar dem Otus den Vorzug geben sollen...

Wenn es denn endlich soweit ist, könnte das ebenfalls bald zu erwartende neue EF 50 mit IS evtl. genau der richtige Kompromiss für viele sein, welches bzgl. seiner Eckdaten irgendwie genau dazwischen passt. Diese Tendenz meine ich jedenfalls bei dem 35 IS erkannt zu haben, vor allem nachdem der Preis nach unten angepasst wurde. Besser als sein Vorgänger, annähernd so gut wie das in die Jahre gekommene L, nicht ganz so gut wie das neue Sigma, dafür aber kompakter und günstiger.

So sehe ich es auch bei den 50ern auf uns zu kommen... hoffe ich zumindest! :)
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

....EF 50 mit IS evtl. genau der richtige Kompromiss für viele sein, welches bzgl. seiner Eckdaten irgendwie genau dazwischen passt. Diese Tendenz meine ich jedenfalls bei dem 35 IS erkannt zu haben....

Sehe ich ebenso! Im Zweifelsfall ist mir ein 2.0er mit IS und sehr guter Abbildungsleistung, leicht und kompakt, lieber als ein Klotz, an dem 1.4 als real genutzte Blende irgendwo zwischen 1-3% aller aufgenommenen Bilder liegt. 1.4@1kg hat ein bißchen was vom tonnenschweren Geländewagen, der nur in der Stadt ausgefahren wird - aber man könnte ja, wenn man nur wollte...:D;)
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Schon verwundert er ist..

Während Ihr die Größe beschreibt, fällt mir auch auf, dass mein Body eigentlich so klein ist, dass er mit einem 50 1.8 als Kugelschreiber durchgehen könnte. Nichts für ungut, einen Tod müsst Ihr wohl sterben..

Müssen wir das? Das alte Sigma 50er war doch (bis auf den AF) 1A. An meiner 5DII war es (sofern ich per LiveView fokussiert habe) in der 100% Ansicht sackscharf. Genauso scharf, wie die neuen Linsen aus der Art-Serie. Das Bokeh war auch top. Ich frage mich, was genau jetzt so doll verbessert wurde, das die ungewöhnlichen Außmaße und den deutlich höheren Preis rechtfertigt. Ich kann ja nur für mich sprechen, aber mir persönlich wäre eine Neuauflage des alten 50ers mit verbessertem AF lieber gewesen, zumal ich wie gesagt keine relevante Verbesserung der Bildqualität erkennen kann.

So schließe ich mich meinen Vorrednern an und hoffe, dass demnächst noch ein neues Canon 50er kommt. Sofern das mindestens Blende 1.8 hat, bei Offenblende scharf ist und preislich im Rahmen bleibt, ist das für mich dann wohl die bessere Alternative. IS brauche ich persönlich bei der Linse nicht, aber wird wohl eh dabei sein.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Sehe ich ebenso! Im Zweifelsfall ist mir ein 2.0er mit IS und sehr guter Abbildungsleistung, leicht und kompakt, lieber als ein Klotz, an dem 1.4 als real genutzte Blende irgendwo zwischen 1-3% aller aufgenommenen Bilder liegt. 1.4@1kg hat ein bißchen was vom tonnenschweren Geländewagen, der nur in der Stadt ausgefahren wird - aber man könnte ja, wenn man nur wollte...:D;)

Das sehe ich schon etwas anders. Wenn ich mir eine 1.4 Linse anchaffe, dann deshalb, weil ich sie bei Offenblende nutzen will. Und mit dem Gewicht habe ich zum Glück kein Problem. ;)
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich bin momentan noch sehr unentschlossen, ob ich mir das Sigma zulegen werde. Und zwar auch wegen Gewicht und Abmaßen.

Auf der einen Seite habe ich schon das Sigma 18-35, deren Gewicht und Größe ich gerne in Kauf nehme, weil es ne tolle Linse ist.

Aber ich finde es auch toll, nur mal mein Canon 50 1.8 drauf zu schrauben und mal "leichter" und kompakter in der Stadt unterwegs zu sein.
Jedoch würde ich genau das 50er gerne, wegen Verarbeitungsqualität und AF ersetzen. Und 1.4 sind auch reizvoll, vor allem da das Canon bei 1.8 noch ziemlich weich abbildet.
Hätte also wie wohl ein paar hier, gerne ein gut verarbeitetes 50er, das nicht zu groß ist, mit gutem AF.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wenn ich klein, unauffällig und leicht mag, dann schraub ich das 40er STM drauf. Kann man allerdings nicht vergleichen, weil 2 Blenden dunkler, aber den Kompromiss geh ich ein.
Das Sigma ist kleiner und nur geringfügig schwerer, als das 24-70 II (Standardobjektiv), und da meckert auch niemand...

MfG, Christoph.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wenn ich klein, unauffällig und leicht mag, dann schraub ich das 40er STM drauf. Kann man allerdings nicht vergleichen, weil 2 Blenden dunkler, aber den Kompromiss geh ich ein.
Das Sigma ist kleiner und nur geringfügig schwerer, als das 24-70 II (Standardobjektiv), und da meckert auch niemand...

MfG, Christoph.

Kann das ganze auch nicht verstehen, beim 85L meckert ebenso wenig jemand um die Ausmaße.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Das sind aber beides auch keine Immerdabei-Street-Reportagelinsen (für mich zumindest nicht). Ein 50er ist (für mich!) genau das.

Für ein geplantes Studioshooting ist das ja alles kein Problem mit der Größe, da kann ich auch damit leben. Für Street/Doku etc. ist das aber einfach too much. Nicht nur wegen der Schlepperei, sondern auch weil sich die Fotografierten damit erschlagen fühlen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Lars, ganz simpel, dann ist das 50A auch keine Streetlinse (für Dich).. Und wir schauen, wie Canon seine 50er auffrischt, ich denke auch, es wird in Richtung 2.0IS oder sogar 2.8IS gehen.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Kann mir nicht vorstellen, das die Menschen gänzlich anders reagieren, ob nun ein 50/1,4 Art oder das alte 50er an der Kamera hängt. Die meisten sehen da vermutlich nichtmal einen Unterschied wenn sie keinen direkten Vergleich haben.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wenn es denn endlich soweit ist, könnte das ebenfalls bald zu erwartende neue EF 50 mit IS evtl. genau der richtige Kompromiss für viele sein, welches bzgl. seiner Eckdaten irgendwie genau dazwischen passt. Diese Tendenz meine ich jedenfalls bei dem 35 IS erkannt zu haben, vor allem nachdem der Preis nach unten angepasst wurde. Besser als sein Vorgänger, annähernd so gut wie das in die Jahre gekommene L, nicht ganz so gut wie das neue Sigma, dafür aber kompakter und günstiger.

So sehe ich es auch bei den 50ern auf uns zu kommen... hoffe ich zumindest! :)

IS brauche ich am 50er nicht. Eine neue Version wäre schon mal schön, aber nach der Preisentwicklung von Canon wird es sich sicher im knapp vierstelligen Preisbereich liegen.

Klein, leicht, gut ist das jetzige - klein, leicht, besser sollte das neue sein. Ich finde auch einen schweren Klotz an der Kamera eher als störend.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Lars, ganz simpel, dann ist das 50A auch keine Streetlinse (für Dich)..

Sag ich ja!


Und wir schauen, wie Canon seine 50er auffrischt, ich denke auch, es wird in Richtung 2.0IS oder sogar 2.8IS gehen.

Dann arbeite ich weiter mit 35er und 85er. Ein 50er mit weniger als 1.8 ist für mich keine echte Alternative. Einen IS brauche ich nicht. Wenn der Trend bei Canon weiter zu ausschließlich 2.8er Linsen mit IS geht, dann wird es wohl Zeit mal über einen Systemwechsel nachzudenken :evil:
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Es gibt einen ziemlich ausführlichen Bildvergleich mit dem EF 50 1.4 - wir sagen einfach mal, das EF 50 1.4 ist signifikant besser als das 50er.
http://lcap.tistory.com/entry/Sigma-50mm-f14-dg-hsm-Art-Review

Lars, ich habs gerade auch nicht einfach. Das Tripel 35-50-85 braucht man nicht wirklich. Das 35A ist n Knaller, das geb ich nicht her. Dazu bräuchte ich aber noch n 85er, das nehme ich aus Anspruch nur als Arts-Modell :) Aber da liegen noch zwei EF 50er rum. Das 1.4er mag ich immer noch, aber beide jetzt für das 50A zu verscherbeln ist in Anbetracht dieses zu nahen Tripels doch n bissel zu viel Spaßgeld.. Mit Größe/Gewicht habe ich eher kein Problem. Und Wechsel? Nöh. Wohin denn? Alles Regen/Traufe-Hickhack.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten