• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

Ja mit AF-C und Backbutton, aber auch mit AF-C und AF auf Auslöser.

Und ja meine Aussagen sind neutral, oder glaubst du wirklich ich teste die Objektive, stelle fest das sie grütze sind und kauf sie mir dann trotzdem.

Gruß
Thomas


Ich glaube erstmal gar nichts. Doch ich bin vorsichtig und versuche abzuwägen, wie neutral die Aussagen wirklich zu bewerten sind. Schließlich kenne ich dich nicht persönlich und sehe nur, dass du Sigma Referenz Fotograf bist. Denn du wirst schon noch weitere Vorteile haben, als nur kostenfrei Objektive zum testen zu bekommen. Du wirst auch sicher nicht die Standardpreise zahlen. All das bedeute natürlich noch nicht, dass deine Aussagen nicht neutral sein können. Es veranlasst mich aber zumindest, es einwenig kritisch zu hinterfragen.
Also nichts für Ungut!
 
Hmm, hat sich denn in der Komprimierung des eingebetteten Raw-Vorschau-Bildes bei der D500 was geändert ? Normalerweise müsste es ja so sein, je besser und klarer der Monitor ist, desto stärker fallen die Komprimierung und die Artefakte auf. Das ist vor allem bei sehr scharfem Bildmaterial - wie es halt aus APO Sonnar, Otus, Art kommt, in 100 % Ansicht ein Problem.
Entweder das stark verbesserte Display, oder die haben wirklich etwas nachgebessert. Jedenfalls kann es die D500 deutlich besser als D810.

Er beschreibt doch ganz klar, wie im AF-C der Fokus wohl immer etwas hin und her springt und somit nicht ganz exakt trifft.
Das kann ich bestätigen. Auch mein 135er "zittert" beim Fokussieren in AF-C. Allerdings hat es das 85 ART auch gemacht, und auch das 105E macht es, nur gefühlt nicht so schlimm.
Das hat schlicht einfach nichts mit der AF-Feinjustierung zu tun, wie es hier von einige selbst ernannte Experten immer wieder behaupten wird.
:D
Und wenn du manche Beiträge nicht zitieren würdest, dann würde ich sie auch nicht sehen müssen:grumble:
Anstatt über das Problem zu diskutieren und vielleicht einfach mal nur zu vermuten, dass an seinem Exemplar etwas nicht stimmt, wird er hier als unwissender Depp dargestellt. Echt klasse, ihr habt meinen Respekt!:rolleyes:
Ne ne, sowas gibt es nicht. Die Sigma Objektive sind heilig und funktionieren immer und ohne Ausnahmen. Der Grund der Nicht-Funktion ist immer entweder Fehlbedienung oder eigene Unfähigkeit, den AF zu justieren:evil: Der dritte Grund könnte noch sein, dass die Kameras dejustiert sind.
Das ist so im Forum. Du wirst 100 Mal schreiben, dass immer das gleiche Objektiv (gleiche Objektivmarke) bei dir Probleme macht, und es wird dir 300 Mal geantwortet, dass du einfach nur nix drauf hast oder deine Kameras dejustiert sind:D
Nimm das alles einfach nicht so ernst:top: Aber sei dennoch vorsichtig. Hier sind teilweise sehr böse Menschen unterwegs, die dich dann auf ganz anderen Internet Plattformen aufspüren, dann nach einem Haar in der Suppe suchen und dir drohen (eigene Erfahrung). Manche nehmen es hier leider viel zu ernst.
 
Sehe ich anders, er erhält ja mehr als ausreichend scharfe Fotos. Er hat dieses Problem ja auch nur im AF-C Betrieb, bei AF-S zeigt es sich wohl nicht.

Warum auch? Bei AF-S belibt der Fokus wo er ist, wenn der AF erstmal ein Ziel gefunden hat. Wenn er dann nur scharfe Fotos hat, liegt das doch daran, dass sich weder die Person und/oder er sich absolut nicht mehr bewegen und der Fokus perfekt passt (und das geht nur dann gut, wenn der gewählte AF-Punkt im Schärfeberich der Blende liegt) oder die Person/er trotz Bewegung unmerklich in den vermeintlichen Fehlfokus wandern. Bei knapper Schärfeebene kann jeder mit ausreichend Praxiserfahrung beurteilen, wie zielführend diese Arbeitsweise da gute Ergebnisse bringt. Weiß ich, dass ich AF-S gewählt habe, weiß ich auch, dass weder ich noch das Motiv sich bewegen dürfen und handle entsprechend bzw gebe demnach auch Anweisungen. So ist zumindest meine Herangehensweise.

Und wie hoch ist die Treffsicherheit mit AF-C bei unklarer Fokuslage? Ich behaupte mal, sie wird zumindest zum Lotteriespiel. Wenn der AF dann auch noch "pumpt" kann das ein Anzeichen für irgendwelche Diskrepanzen sein oder ein Anzeichen dafür, dass der AF nachregelt, weil sich eben die Fokusebene verschoben hat. Erhalte ich dann unscharfe Fotos, kontrolliere ich zuallererst ob der Fokus passt oder nicht. Also ob ich den Fehler mache, ob der Fehler in einer falschen Justage liegt oder eben tatsächlich im System, bzw Objektiv/Kamera.



Das hat schlicht einfach nichts mit der AF-Feinjustierung zu tun, wie es hier von einige selbst ernannte Experten immer wieder behaupten wird. Die Arroganz, die hier ein paar Leute an den Tag legen ist schon echt befremdlich.
Anstatt über das Problem zu diskutieren und vielleicht einfach mal nur zu vermuten, dass an seinem Exemplar etwas nicht stimmt, wird er hier als unwissender Depp dargestellt. Echt klasse, ihr habt meinen Respekt!

Du hast meinen Respekt auch ohne Dich als selbsternannten Experten zu titullieren; ich kenne Dich nämlich auch nicht und auch nicht Deine Arbeiten.

Bezgl. "seiner" Bilder: die sind echt gut, stimmt! Aber kennen wir den Weg dorthin und den Ausschuß dazwischen? ;) :cool:
Edit: Ich will damit nur sagen, dass eine Internetseite nur das zeigen kann, was der Betreiber auch zeigen will, nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich hat er zumindest gut gelebt und auch gutes Geld verdient, wenn ich mir die Seite dieses nichts Könners so anschaue. :evil:


Und was soll das jetzt heißen? Weil es bei dir so ist, sind alle anderen unfähig oder unwissend, wenn es bei ihnen dann doch so ist?

1.Keine Ahnung... er ist Hochzeitsfotograf, hat Bilder in Webauflösung auf der Seite. Lass Dir mal eins sagen, ohne diesem Fotografen etwas zu unterstellen: Ich hab Leute im Business kennengelernt, die sind leidensfähig (Siehe Vibo und sein 50er Art) oder denen reicht es, wenn es auf DINA4 scharf ist. Die kümmern sich nicht darum, ob der Fokus 100 % sitzt, wenn das Motiv stimmt und gedruckt gut aussieht. Die testen aber auch keine Linsen (fachgerecht) und stellen es online.

2. Keine Ahnung, das ist Deine These. Ich hab mich in den letzten 7 Jahren eingelesen, getestet und genug Praxiserfahrung mit 10,12,21 und 36 Mpixel Bodies gesammelt. Mich auch mindestens paar Monate über schlecht sitzenden Fokus geärgert und aus der Not gelernt, was dagegen zu tun.

Ich arbeite oft mit Linsen aus dem Rent und seit ich Focal Pro nutze und jede Linse vor dem Einsatz damit durchchecke, kann ich einen Fehlfokus nur darauf schieben, dass die Linse wirklich defekt ist, oder ich den AF mit fehlenden Kontrastkanten quäle...
Hab kein Bock darauf von mir selbst 100 % zu geben und das sauteure Equipment macht Dir nen Strich durch die Rechnung.

Vielleicht habt ihr ja Glück und ich wirklich Pech, keine Ahnung - aber Reikan hat mir bei D800, 5D MK3 und D810 und jeglicher Linsenkombi noch nie "0" angezeigt. "+2" oder "-3" sind aber auch mal dabei... an einem Body... am anderen dann schon wieder um nen Versatz anders.

Ps: Ich meine jetzt im speziellen Festbrennweiten immBereivh f1.2-f2.0... 2.8er Zooms sind da viel entspannter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mit dem Zittern eben ausprobiert.
Aus der Hand mit AF-C und 9er Gruppe zittert es spürbar.
Aus der Hand mit AF-C und Singel AF deutlich besser aber immer noch da.
Vom Stativ mit AF-C und 9er Gruppe leichtes Zittern.
Vom Stativ mit AF-C und Singel AF kein Zittern.

Habe das auch mit meinem 85er Nikon getestet, das verhalten ist ähnlich, nur nicht so laut. Liegt wohl an der Geschwindigkeit beim Regeln.

Gruß
Thomas
 
So genau so, wie es filter99 beschreibt, kann ich es bestätigen. Ich habe gestern teilweise mit 9er dynamisch fotografiert, der AF zitterte dabei sehr deutlich. Mit Einzelfeld war das dann besser.
 
Bezgl. "seiner" Bilder: die sind echt gut, stimmt! Aber kennen wir den Weg dorthin und den Ausschuß dazwischen? ;) :cool:
Edit: Ich will damit nur sagen, dass eine Internetseite nur das zeigen kann, was der Betreiber auch zeigen will, nicht mehr und nicht weniger.

Den Weg dorthin? Wenigsten hat er das Ziel überhaupt erst erreicht, im Gegensatz zu vielen anderen, denen das nie gelingen wird. Und zum Thema Ausschuss.....Wenn man Ausschuss nur auf perfekt sitzende Schärfe etc. reduzieren will, na dann. Jemand der die gestalterischen Fähigkeiten hat und emotionalen Zugang zu Menschen findet und beim "handwerklichen" noch Verbesserungspotenzial hat, wird starke Fotos machen in einer noch reduzierten Anzahl, aber er wird ein bestimmte Anzahl starker Fotos haben.
 
So genau so, wie es filter99 beschreibt, kann ich es bestätigen. Ich habe gestern teilweise mit 9er dynamisch fotografiert, der AF zitterte dabei sehr deutlich. Mit Einzelfeld war das dann besser.

Wie ist denn dabei das Geräuschverhalten, also stört es u.U. die Zeremonie oder ist das eher nur für den Fotografen selbst hörbar? Mein 50mm EX-Sigma hatte das gleiche Verhalten, war dabei aber zusätzlich noch laut.

:top:
 
Erstmal an alle Papas, alles gute zum Vatertag. ;)

Meine beste Erfahrung an Sigma Art Linsen habe ich mit AF-C 3D-Tracking und losgelöstem Fokus-Knopf. Nach Zehntausenden Bildern kann ich leider kein hunting bestätigen. Vom Stativ sitzt der Fokus von mindestens 9 von 10 mal wo er soll. Vorausgesetzt ist natürlich, dass wir den richtigen Fokusmodus benutzen und es auch einen eindeutigen Fokuspunkt für den Phasen-AF gibt!!

Wenn da etwas pumpt, liegt es nicht alleine am Objektiv sondern an einer Summe aus Variablen. Wurde hier nun zu genüge von Borys aufgelistet.
 
Wie ist denn dabei das Geräuschverhalten, also stört es u.U. die Zeremonie oder ist das eher nur für den Fotografen selbst hörbar? Mein 50mm EX-Sigma hatte das gleiche Verhalten, war dabei aber zusätzlich noch laut.

:top:
Neee, das ist so ein leises zack-zack-zack, schnelles hin und her Pumpen, eher Zittern, im Bereich von Millimeter. Hört keiner, nur du. Eher siehst du es im Sucher, gehört habe ich eigentlich nix, eventuell hört man es in der Nacht im Bett unter der Decke:D
Ach kommt, Leute, dass tun sie alle. Das 24-70 VR hat bei mir genau so gezittert, und auch das VR II... und so gut wie alle anderen Objektive. Nur das Fisheye zittert nicht, weil Stangen-AF:ugly:
 
Neee, das ist so ein leises zack-zack-zack, schnelles hin und her Pumpen, eher Zittern, im Bereich von Millimeter. Hört keiner, nur du. Eher siehst du es im Sucher, gehört habe ich eigentlich nix, eventuell hört man es in der Nacht im Bett unter der Decke:D
Ach kommt, Leute, dass tun sie alle. Das 24-70 VR hat bei mir genau so gezittert, und auch das VR II... und so gut wie alle anderen Objektive. Nur das Fisheye zittert nicht, weil Stangen-AF:ugly:

Genau, das machen sie alle, weil das Objektiv alleine nicht verantworlich dafür ist.

Es ist immer eine Summe aus Variablen. Angefangen mit der falschen Auswahl des Autofokus Modus!

Also sucht mal lieber die Fehler bei euch selbst. Halt das was Borys und ich seit Monaten / Jahren hier predigen.
 
Barış;14599455 schrieb:
Halt das was Borys und ich seit Monaten / Jahren hier predigen.

Und immer ne Prise Überheblichkeit beigeben, gell.
Ich bin froh, dass du da bist und mit deinem Wissen um dich wirfst.

Viele deiner Beiträge kotzen mich echt an, einzig wegen dem "Tonfall".
Weiter so. :top:
 
Den Weg dorthin? Wenigsten hat er das Ziel überhaupt erst erreicht, im Gegensatz zu vielen anderen, denen das nie gelingen wird. Und zum Thema Ausschuss.....Wenn man Ausschuss nur auf perfekt sitzende Schärfe etc. reduzieren will, na dann. Jemand der die gestalterischen Fähigkeiten hat und emotionalen Zugang zu Menschen findet und beim "handwerklichen" noch Verbesserungspotenzial hat, wird starke Fotos machen in einer noch reduzierten Anzahl, aber er wird ein bestimmte Anzahl starker Fotos haben.
Ich hasse auch, wenn dann zu so einer Art Diskussionen kommt: "Der da kann nix.", "Seine Bilder sind nicht schön, hab schon bessere gesehen." usw. :mad:
Ich empfehle jedem, der von sich einer hohen Meinung ist, eine Kamera in die Hand zu nehmen, und selbst mal eine Hochzeit zu fotografieren. Schnelleres Abkacken gibt es nicht. Jeder ist von sich einer hohen Meinung, er habe eine solide Leistung abgeliefert. Ja ja, genau! Was aber der Kunde dann von der Leistung hält, sind zwei Paar Schuhe.

So wie gestern im Gespräch:

- "Mensch, wo waren Sie letztes Jahr?"
- "Warum?"
- "Ja, weil wir letztes Jahr geheiratet haben."
- "Warum?"
- "Ja, weil der unsere Fotograf voll sch*** war. Die Bilder sind nix geworden. Haben Sie eine Visitenkarte da? Wir überlegen wegen so einem After Wedding."
usw.

Ich empfehle jedem, mit Aussagen bezüglich Bilder anderer Fotografen immer vorsichtig zu sein. Man sollte erstmal schauen, was man denn selbst abliefern würde. Denn dieser Schuss kann so dermaßen extrem nach hinten los gehen, dass man danach für immer und ewig still bleibt:evil:
 
Neee, das ist so ein leises zack-zack-zack, schnelles hin und her Pumpen, eher Zittern, im Bereich von Millimeter. Hört keiner, nur du. Eher siehst du es im Sucher, gehört habe ich eigentlich nix, eventuell hört man es in der Nacht im Bett unter der Decke:D
Ach kommt, Leute, dass tun sie alle. Das 24-70 VR hat bei mir genau so gezittert, und auch das VR II... und so gut wie alle anderen Objektive. Nur das Fisheye zittert nicht, weil Stangen-AF:ugly:

Ah ok, dann ist es ja nicht weiter problematisch. Bei meinem 50er war es zu laut, deshalb die Frage.

:top:
 
Auch wenn es m.M. keine öffentliche Spezifikation zum F-Bajonett lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass die dabei als zulässig definierten Fertigungstoleranzen nicht mehr zu den heutigen Möglichkeiten von Sensor und Glas passen. Das ist wie der Versuch, Millimeterbruchteile mit einem Linieal mit Millimeterskala zu bestimmen. Eine Justage ist daher Pflicht für Pixelpeeper.

Und natürlich ist dies nicht allein "Schuld" des Objektivs sondern genauso die des Bodies. Wie könnte es sonst sein, dass dasselbe Objektiv am einen Gehäuse mit +3 optimal arbeitet und am nächsten mit -2?
 
Auch wenn es m.M. keine öffentliche Spezifikation zum F-Bajonett lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass die dabei als zulässig definierten Fertigungstoleranzen nicht mehr zu den heutigen Möglichkeiten von Sensor und Glas passen. Das ist wie der Versuch, Millimeterbruchteile mit einem Linieal mit Millimeterskala zu bestimmen. Eine Justage ist daher Pflicht für Pixelpeeper.

Und natürlich ist dies nicht allein "Schuld" des Objektivs sondern genauso die des Bodies. Wie könnte es sonst sein, dass dasselbe Objektiv am einen Gehäuse mit +3 optimal arbeitet und am nächsten mit -2?

Könnte durchaus Schuld des Bodies sein, vielleicht ist die Nikon-Firmware ja auch entsprechend programmiert, dass Fremdanbieter-Objektive, die ja vom Body erkannt werden, eben nicht optimal unterstützt werden (sollen). Das kann ich seitens des Herstellers sogar nachvollziehen.

:top:
 
Könnte durchaus Schuld des Bodies sein, vielleicht ist die Nikon-Firmware ja auch entsprechend programmiert, dass Fremdanbieter-Objektive, die ja vom Body erkannt werden, eben nicht optimal unterstützt werden (sollen). Das kann ich seitens des Herstellers sogar nachvollziehen.
Ganz ehrlich? Seit der D500 glaube ich fest daran:ugly:
 
Der Versatz bei meinen D810 zu D800 im Fokus Dot Tune auf den Sprung beim Apo Sonnar war bei mir zweistelig soweit ich mich erinnern kann. Das sollte doch zu denken geben und die letzten Kritiker mal dazu bringen es einfach mal nachzustellen, wenn zwei ähnliche Bodies zur Verfügung stehen. Ich könnte jetzt noch auflisten wie man beim Test arbeiten muss, aber dann kann ich mir gleich Pixelpeeper auf den Nacken tätowieren. Die Blöße geb ich mir jetzt nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten