• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

Und nun ist endlich auch die Fraktion hier vertreten, wofür man solche Lichtstärke überhaupt braucht. Natürlich nur, weil es bisher kein Nikon 135/1.8 gibt :)

Falls du mich damit meintest, ich nutze gar kein Nikkor ;)

:top:
 
Kennt ihr den Fotografen? https://mywed.com/de/photographer/unitsyn/
Er kennt wirklich keine geschlossenen Blenden:D
Er macht seine Fotos fast immer offen, und nutzt immer noch die alte D700.

Flasht mich jetzt nicht so, solide Arbeit, aber ich hätte einiges rausgenommen ... Blende Hin-oder Her...

Borys, dieses Bild habe ich übrigens extra für dich gemacht, damit du siehst, wie schlimm/harmlos das Sigma swirlt.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3759439&d=1495477697

Super:top: Es swirlt auf jeden Fall, aber wie stark werd ich beim 1:1 Test sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Flasht mich jetzt nicht so, solide Arbeit, aber ich hätte einiges rausgenommen ... Blende Hin-oder Her...
Ich kenne ihn und seine Bilder. Das, was er dort präsentiert, sind nicht seine stärksten Bilder. Er macht auf jeden Fall tolle Bilder. Vor allem sollte man seine ganzen Reportagen ansehen - sehr stark:top:
Aber es ist halt wie immer eine Geschmackssache.

Super:top: Es swirlt auf jeden Fall, aber wie stark werd ich beim 1:1 Test sehen...
Das Sigma swirlt auf jeden Fall auch, aber nicht so stark wie das Nikkor 105E und Tamron G2.
 
Erstmal vielen Dank an die Nikonianer von einem Canonisten für die vielen interessanten Beiträge und Beispielbilder. Im Canon Thread tut sich leider nicht viel zu dem Objektiv.

Ich habe bereits das 50er und das 85er Art. Die Bilder von Vibo haben mich doch jetzt doch überzeugt, dass ich mir das 135er auch noch gönnen werde.

Das wird in erster Linie von Vibo 100-fach bei jeder passenden und überwiegend unpassenden Gelegenheit wiederholt. Seit den 36Mp-Sensoren passt bei mir auch kein Nikon-Objektiv mehr ohne Justage (wenn man das Optimum rausholen will). Das ist nicht Sigma-spezifisch.

Zu dem Thema wollte ich noch anmerken, dass auch bei mir jedes Objektiv - sowohl Sigma als auch Canon - nachjustiert wurde (an der 5d MK IV und der 5DS R). An allen Kameras, einschl. der verkauften 5D MK III sind für jedes Objektiv andere Werte eingestellt.
Was nützt es, wenn die Objektivhersteller besser arbeiten, die Kamerahersteller aber nicht? Und wer weiß, in welchen Fall welcher Hersteller geschlampt hat?
 
Weil man sonst den Hintergrund gestalten muss. Das ist vielen tech-Begeisterten zu wider, zu kreativlastig würde ich mal behaupten.

Warum sollte sich denn Bildgestaltung und unscharfer Hintergrund denn ausschliessen ? Egal ob scharf oder unscharf, beide Arten haben ihre ganz besonderen Eigenschaften, die man zur Bildgestaltung vielfältig einsetzen kann.

Man kann beides verkaxxxx und ein Bild ruinieren.

Fakt ist, das man mit der Möglichkeit den Hintergrund reduzieren zu können, auch in sehr eng gesetzten Aktionsspielräumen noch "aufgeräumte" Bilder erzeugen kann.

Das geht bei einem 200/2 sogar in die Richtung, das man sich bei Headshots, Hintergrundkarton sparen kann und sich einfach draussen seine Wunschfarbe aussucht. :D:D:D:evil:
 
Probiers aus... Nikkor 70-200 2.8 VRII bei angenehmen 2m... wieviel hat da das Zoom? 145mm? Du siehst manchen Hintergrundsujets noch Zerstreuungskreise... bei der FB ind eher näher an den 200mm mit f2.0 fast nur Verläufe...

Apropos Naheinstellgrenze... ich finde die 135er haben mit 80-90cm eine sehr anschnittfreudige Distanz.
 
Probiers aus... Nikkor 70-200 2.8 VRII bei angenehmen 2m... wieviel hat da das Zoom? 145mm? Du siehst manchen Hintergrundsujets noch Zerstreuungskreise... bei der FB ind eher näher an den 200mm mit f2.0 fast nur Verläufe...

Apropos Naheinstellgrenze... ich finde die 135er haben mit 80-90cm eine sehr anschnittfreudige Distanz.

Ich mach das ab und an mit dem 180er Sonnar, je nach Hintergrund kann ich da die Blende noch bis 4 nutzen.
Die Naheinstellgrenze bei den neuen 135ern ist natürlich super. Mein 135er hat 1,5m, wenn ich aber näher ran will, schraube ich den Nikon-Anschluss ab und den M42er plus Nikonadapter dran. Dann geht das auch.

:top:
 
Schön wär's, wenn man bei Ganzkörperaufnahmen so eine Freistellung hätte. Selbst mit f/1.4 sieht man da noch sehr deutlich den Hintergrund.

Damit es hier nicht so langweilig wird, zeige ich euch ein paar Crops von gestern. Dei Ausschnitte sind meine Fokuspunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch zwei Bilder und als Abschluss noch ein Selfie :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
In youtube Videos wie diesem hier: https://www.youtube.com/watch?v=YQXWFAw8Vh0&t=8s

Wird über viel "hunting" berichtet. Wie sind die Erfahrungen im Portraitbereich bei Euch?

Mein Kommentar steht unter seinem Video. :D

Da er sein Exemplar nicht auf seinen Body feinjustiert hat, ist sein Statement wertlos. Und das der Fokus bei seinen Portraitaufnahmen nicht immer an der selben Stelle trifft, kann viele Gründe haben.

AF-Test macht man nicht an Menschen!

Da wird nichts "hunten", wenn er sein Zeugs richtig benutzen kann.
 
Ich bin aktuell noch im Einsatz, noch ca. 2 Stunden habe ich zum Fotografieren. Ich habe heute viele Bilder mit beiden Objektiven gemacht, fast alle offen. Von der Schärfe her sind beide atemberaubend. Auch Bokeh bei beiden sehr schön.
Das Sigma ist aber indoor schon zu lang, das ist Fakt. Ich komme mit den 105mm viel besser zurecht.
Ich meine, dass der AF beim 105er genauer ist, muss aber am Rechner alles anschauen.
 
Barış;14598551 schrieb:
Mein Kommentar steht unter seinem Video. :D

Da er sein Exemplar nicht auf seinen Body feinjustiert hat, ist sein Statement wertlos. Und das der Fokus bei seinen Portraitaufnahmen nicht immer an der selben Stelle trifft, kann viele Gründe haben.

AF-Test macht man nicht an Menschen!

Da wird nichts "hunten", wenn er sein Zeugs richtig benutzen kann.

Das "hunten" hat ja nichts mit AF Justierung zu tun. Wenn der AF nicht justiert ist und zB einen backfokus hat bei dem Objektiv, dann sind eben alle Fotos an der falschen Stelle scharf. Mir geht es aber um das Fokushalten Verhalten.
 
Das "hunten" hat ja nichts mit AF Justierung zu tun. Wenn der AF nicht justiert ist und zB einen backfokus hat bei dem Objektiv, dann sind eben alle Fotos an der falschen Stelle scharf. Mir geht es aber um das Fokushalten Verhalten.

So ist es. Bei manchen Aussagen kann man einfach nur mit dem Kopf schütteln. Ich denke Baris hat das Problem noch gar nicht richtig verstanden. Interessant ist an dieser Stelle, dass das neue Sigma 500/4 Sports im AF-C ein sehr ähnliches Verhalten zeigt.
 
So ist es. Bei manchen Aussagen kann man einfach nur mit dem Kopf schütteln. Ich denke Baris hat das Problem noch gar nicht richtig verstanden. Interessant ist an dieser Stelle, dass das neue Sigma 500/4 Sports im AF-C ein sehr ähnliches Verhalten zeigt.

Ich glaube eher, ihr habt mich nicht verstanden und auch nicht meinen Kommentar unter seinem Video gelesen. Da huntet überhaupt nichts, wenn die anfokussierte Stelle genügend Ankerpunkte hat.

Hunten wäre, wenn der AF Schwierigkeiten hätte einen Fokuspunkt zu finden und als Folge pumpen würde. Das hat erstmal nicht direkt mit dem Objektiv zu tun.

Seine Testobjektive waren Menschen bzw. ein Event / Hochzeit. Diese bewegen sich von Natur aus ein wenig und dienen nicht als Testobjekte. Da ist schnell mal wer aus der Fokusebene rausgerutscht oder man ist selbst ein wenig nach vorne oder hinten geneigt... Man muss Fehlerquellen möglichst ausschließen.

Wenn du wissen willst wie der AF an dem Motiv "haften" bleibt, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig es selbst auszuprobieren. Selbstverständlich mit einem richtig justierten Exemplar.

Ich habe es mit dem 85er Art getestet und da hatte ich selbst noch nicht auf unendlich perfekt justiert. Nachdem ich bemerkt habe was falsch gelaufen ist, habe ich den Fehler behoben und seit dem trifft die Linse und trifft und trifft. Ich suche halt den Fehler erstmal bei mir selbst.

Die Leute bedienen meist ihre Werkzeuge falsch und beschweren sich später über Dinge für die sie selbst verantwortlich waren. Bei diesem Video ist genau das der Fall.

Wenn wir die Linse nicht richtig justiert haben auf unser Kamerabody, dann wird es uns ständig so vorkommen, als läge der Af daneben obwohl wir alles richtig machen. Was er da zeigt ist, das er 4 mal fokussiert hat und nur einer davon gerade so getroffen hat. Hat mit pumpen wenig zu tun, sondern mit falscher Justage.

Danke für eure Aufmerksamkeit. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Probleme habe ich bei meinem Exemplar nicht. Wenn ich 4 mal auf das gleiche Motiv fokussiere habe ich 4 Treffer.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten