Und nun ist endlich auch die Fraktion hier vertreten, wofür man solche Lichtstärke überhaupt braucht. Natürlich nur, weil es bisher kein Nikon 135/1.8 gibt![]()
Falls du mich damit meintest, ich nutze gar kein Nikkor


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und nun ist endlich auch die Fraktion hier vertreten, wofür man solche Lichtstärke überhaupt braucht. Natürlich nur, weil es bisher kein Nikon 135/1.8 gibt![]()
Kennt ihr den Fotografen? https://mywed.com/de/photographer/unitsyn/
Er kennt wirklich keine geschlossenen Blenden
Er macht seine Fotos fast immer offen, und nutzt immer noch die alte D700.
Borys, dieses Bild habe ich übrigens extra für dich gemacht, damit du siehst, wie schlimm/harmlos das Sigma swirlt.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3759439&d=1495477697
Ich kenne ihn und seine Bilder. Das, was er dort präsentiert, sind nicht seine stärksten Bilder. Er macht auf jeden Fall tolle Bilder. Vor allem sollte man seine ganzen Reportagen ansehen - sehr starkFlasht mich jetzt nicht so, solide Arbeit, aber ich hätte einiges rausgenommen ... Blende Hin-oder Her...
Das Sigma swirlt auf jeden Fall auch, aber nicht so stark wie das Nikkor 105E und Tamron G2.SuperEs swirlt auf jeden Fall, aber wie stark werd ich beim 1:1 Test sehen...
Warum laufen eigentlich alle dem "ich muss noch mehr freistellen" Look hinterher?
Das wird in erster Linie von Vibo 100-fach bei jeder passenden und überwiegend unpassenden Gelegenheit wiederholt. Seit den 36Mp-Sensoren passt bei mir auch kein Nikon-Objektiv mehr ohne Justage (wenn man das Optimum rausholen will). Das ist nicht Sigma-spezifisch.
Weil man sonst den Hintergrund gestalten muss. Das ist vielen tech-Begeisterten zu wider, zu kreativlastig würde ich mal behaupten.
Weil man sonst den Hintergrund gestalten muss. Das ist vielen tech-Begeisterten zu wider, zu kreativlastig würde ich mal behaupten.
Das geht bei einem 200/2 sogar in die Richtung, das man sich bei Headshots, Hintergrundkarton sparen kann und sich einfach draussen seine Wunschfarbe aussucht.![]()
Probiers aus... Nikkor 70-200 2.8 VRII bei angenehmen 2m... wieviel hat da das Zoom? 145mm? Du siehst manchen Hintergrundsujets noch Zerstreuungskreise... bei der FB ind eher näher an den 200mm mit f2.0 fast nur Verläufe...
Apropos Naheinstellgrenze... ich finde die 135er haben mit 80-90cm eine sehr anschnittfreudige Distanz.
In youtube Videos wie diesem hier: https://www.youtube.com/watch?v=YQXWFAw8Vh0&t=8s
Wird über viel "hunting" berichtet. Wie sind die Erfahrungen im Portraitbereich bei Euch?
Barış;14598551 schrieb:Mein Kommentar steht unter seinem Video.
Da er sein Exemplar nicht auf seinen Body feinjustiert hat, ist sein Statement wertlos. Und das der Fokus bei seinen Portraitaufnahmen nicht immer an der selben Stelle trifft, kann viele Gründe haben.
AF-Test macht man nicht an Menschen!
Da wird nichts "hunten", wenn er sein Zeugs richtig benutzen kann.
Das "hunten" hat ja nichts mit AF Justierung zu tun. Wenn der AF nicht justiert ist und zB einen backfokus hat bei dem Objektiv, dann sind eben alle Fotos an der falschen Stelle scharf. Mir geht es aber um das Fokushalten Verhalten.
So ist es. Bei manchen Aussagen kann man einfach nur mit dem Kopf schütteln. Ich denke Baris hat das Problem noch gar nicht richtig verstanden. Interessant ist an dieser Stelle, dass das neue Sigma 500/4 Sports im AF-C ein sehr ähnliches Verhalten zeigt.