• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

Ich hatte heute kleine Problemchen mit dem 135er. Irgendwie hat es nicht so perfekt genau funktioniert wie das 105er. Ich habe sehr viele scharfe Bilder gemacht, aber ich musste viele Bilder wiederholen, weil die Schärfe nicht gesessen hat.
Wie heißt das Ding nochmal, focus hunting? Vielleicht hat es meiner...:confused:

Heute sind mir wieder paar Sachen klar geworden. Erstens habe ich zum wiederholten Male kapiert, wie geil das 105E eigentlich ist. Zweitens ist ein 70-200 einfach ein Muss-Objektiv, das Ding läuft einfach. Drittens habe ich mit dem Sigma 135 ART viele Bilder heute gemacht, und muss alles erstmal analysieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv ist so scharf, dass es einem schlecht wird. Ich zeige dann irgendwann mal ein paar Bilder dazu. Hammer Optik, Leute:top:
Ich meine, dass die D810 hier überfordert ist. Wir brauchen neue Sensoren mit 50MP, ohne Kas' :) Jede Hautpore, jedes Wimperchen geil scharf, und dabei habe ich es noch gar nicht erst im ACR geschärft (Standard Schärfung 25/1,0), oben drauf ein wunderschönes Sahnebokeh...
Also, ich bin schwer begeistert von diesem Objektiv. Eine vergleichbare Freude hat bei mir bis jetzt nur ein einziges Objektiv ausgelöst - das 105E.
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14598663 schrieb:
Ich glaube eher, ihr habt mich nicht verstanden und auch nicht meinen Kommentar unter seinem Video gelesen. Da huntet überhaupt nichts, wenn die anfokussierte Stelle genügend Ankerpunkte hat.

Hunten wäre, wenn der AF Schwierigkeiten hätte einen Fokuspunkt zu finden und als Folge pumpen würde. Das hat erstmal nicht direkt mit dem Objektiv zu tun.

Genau das, was du in deinem zweiten Absatz beschreibst, macht sein Objektiv und ja es kann natürlich Objektiv bedingt sein. Er musste extra seinen Workflow ändern, damit er zufriedenstellende Ausbeuten bekam. Ihm zu unterstellen, er könne mit dem Werkzeug nicht umgehen, halt ich für sehr weit hergeholt, macht es aber natürlich einfach!


Die Probleme habe ich bei meinem Exemplar nicht. Wenn ich 4 mal auf das gleiche Motiv fokussiere habe ich 4 Treffer.

Gruß
Thomas

Mit AF-C und Back-Button? Dazu noch eine Frage, wie neutral sind deine Aussagen als Sigma-Fotograf zu bewerten?
 
Das Objektiv ist so scharf, dass es einem schlecht wird. Ich zeige dann irgendwann mal ein paar Bilder dazu. Hammer Optik, Leute:top:
....

Entweder liegt es an der Forensoftware oder ich bin etwas überarbeitet, aber das Bild ist bei mir grauenvoll. Diese fürchterliche Frucht auf den Gläsern ist bei mir irgendwie voller Störungen, sieht nicht schön aus, wie gnadenlos überschärft und dann kaputt komprimiert. Schau mal hin...
Grüße
Andreas
 
Jaaa, das sind halt "Forumsbilder". Hochzeitsbilder werde ich hier erstmal keine zeigen, später vielleicht. Veröffentlichungsrecht habe ich zwar bekommen, aber ich bin da immer sehr vorsichtig mit den Kundenbildern und zeige nicht alles mögliche (von mir würde ich auch ungerne Hochzeitsbilder im Internet sehen wollen). Auf der Webseite werden aber irgendwann mal mehrere präsentiert.

Ich habe heute schon mal kurz die Bilder beurteilt. Es war heute ein guter Tag. Die Sache mit dem AF, wo ich während der Hochzeit mal geschrieben habe, dass ich ein Gefühl habe, dass Sigma daneben haut, hat sich als JPEG Vorschaufehler herausgestellt. Ich muss dringend schauen, dass ich die JPEG Engine in der D810 richtig einstelle. Diese hat so sehr komprimiert/überschärft/wasweißichwas, dass mir die Bilder unscharf vorkamen. Bei Beurteilung am PC war ich baff, wie extrem geil und genau das Sigma heute funktioniert hat. Bei Bewegung ist es nicht so perfekt gelaufen, aber "stille" Bilder waren extrem gut fokussiert.
Ich kann natürlich nicht von allen Exemplaren sprechen, und ich weiß aus Erfahrung, dass Sigma oft auch Kacke macht. Aber mein 135er ist der pure Wahnsinn. Sowas trifft man wirklich sehr selten.

PS: bei mir sieht es gut aus (am EBV Monitor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vibo, Du hast noch ca 1.5h Zeit Dich zu entscheiden, welches Du behältst, wenn Du Deine Ankündigung einhalten willst :evil:
Ich glaube, ich behalte weiterhin das 105E. Es ist bei f/1.4 genau so scharf wie das ART bei f/1.8. Es mag sein, dass die Fachlabore anhand von abfotografierten Tafeln dem Sigma evtl. 5% mehr Auflösung bescheinigen werden. Aber ich sage ganz ehrlich, ich sehe keine Unterschiede zwischen 105E und 135 ART. Bokeh bei beiden Sahne, Schärfe bei beiden geil, AF bei beiden extrem gut (außer Bewegung, wird sich aber vielleicht mit neuen AF Modulen bessern). Farben ooc gefallen mir beim Nikon leicht besser, da wärmer. Nikon fühlt sich an der Kamera komischerweise etwas weniger klobig an als das Sigma (dass es sich 100g mehr so anfüllen, glaube ich eher weniger, vielleicht die Ausbalancierung beim Sigma schlechter?). Die 105mm sind deutlich angenehmer für indoor Bilder, habe ich heute festgestellt. Plus habe ich eine Blende Lichtvorteil mit dem Nikon. Und! Nikon produziert schon eine schöne Vignette von Haus aus, mag ich :)

Das ART ist "sauberer", produziert weniger (eigentlich keine:eek:) CA's, ist allgemein schneller beim AF. Aber ich finde, Nikon hat mehr Charme, mehr Charakter.
Es ist ein extremes Kopf an Kopf Rennen. Ich kann sicher sagen: hätte ich, Stand heute, kein Nikkor, hätte ich das 135er behalten und wäre damit seeeehr glücklich gewesen. Aber Nikon hat mit dem 105E halt gewaltig vorgelegt, und hat schon ein schönes Sahneschnittchen herausgebracht. Und ich, Depp, habe es mir damals gekauft:ugly:
 
Genau das, was du in deinem zweiten Absatz beschreibst, macht sein Objektiv und ja es kann natürlich Objektiv bedingt sein. Er musste extra seinen Workflow ändern, damit er zufriedenstellende Ausbeuten bekam. Ihm zu unterstellen, er könne mit dem Werkzeug nicht umgehen, halt ich für sehr weit hergeholt, macht es aber natürlich einfach!

Weit hergeholt? Jemand der ein lichtstarkes 135/1.8 Teleobjektiv kauft und out of the box einen perfekt auf seinen Body justiertes Exemplar erwartet ist gelinde gesagt, delusional.

Was er da zeigt ist eindeutig backfokus und nichts anderes. Das er es hunting(pumpen) nennt ist einfach falsch abgeleitet.

Lies seine Antwort auf meinen Kommentar bei YouTube. Er meint es nicht mal justieren zu wollen, weil er ja schon soviel Geld für das Objektiv gezahlt haben will. Das er da jetzt noch ein Dock kauft, komme garnicht in Frage... :ugly:
 
Barış;14598991 schrieb:
Lies seine Antwort auf meinen Kommentar bei YouTube. Er meint es nicht mal justieren zu wollen, weil er ja schon soviel Geld für das Objektiv gezahlt haben will. Das er da jetzt noch ein Dock kauft, komme garnicht in Frage...

Genau der Satz war es, an dem ich aufgehört habe weiter zu lesen und den Tab meines Browsers geschlossen habe :eek:.

... und ja, ich teile durchaus seine Meinung mit Sigmas Schritt den Weg des Docks zu beschreiten. Allerdings sollte man dann das Ding dann halt justieren lassen, wenn man selbst die Investition des Docks und des Zeitaufwands nicht selber betreiben will.

Und ja, wenn nun jemand meint ich hätte einiges nicht richtig erfasst und mein Schulenglisch läge dann wohl sehr sehr lange ungenutzt in der Schublade, läge dann aber ebenso sein Wissen um eine gute AF-Feinjustage in der gleichen Schublade. Nur kenne ich den Punkt andem ich weiß, wo ich mich dann besser ausklinken sollte um mich nicht selber bloß zu stellen.
Ob das "Hunting" nun aus dem fehlenden Feintuning resultiert, keine Ahnung; aber ich stelle dann doch keine Reviews mit übergreifender Aussage ins Netz, wenn die Grundvoraussetzungen für einen reproduzierbaren Test fehlen.

Meine Meinung zu seinem Review: Muss man nicht gesehen/gelesen haben (auch wenn der Satz ihn nun doch wieder einige sehen/lesen lassen wird) :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu noch eine Frage, wie neutral sind deine Aussagen als Sigma-Fotograf zu bewerten?

Objektive sind für mich Werkzeuge die funktionieren müssen.
Als Referenzfotograf habe ich die Möglichkeit Diese ausgiebig zu testen bevor ich sie kaufe. Was nicht funktioniert kaufe ich auch nicht. Der AF vom 135er lässt keine Wünsche offen.

Die Sache mit dem AF, wo ich während der Hochzeit mal geschrieben habe, dass ich ein Gefühl habe, dass Sigma daneben haut, hat sich als JPEG Vorschaufehler herausgestellt. Ich muss dringend schauen, dass ich die JPEG Engine in der D810 richtig einstelle. Diese hat so sehr komprimiert/überschärft/wasweißichwas, dass mir die Bilder unscharf vorkamen. Bei Beurteilung am PC war ich baff, wie extrem geil und genau das Sigma heute funktioniert hat.

Gruß
Thomas
 
Zweischneidiges Schwert das ganze.
Einerseits finde ich auch, dass so teure Objektive vom Werk aus funktionieren müssen (Profis haben meist keine Zeit, sich erstmal 3 Stunden lang mt Justage zu beschäftigen). Andererseits baut Sigma tolle Objektive, man muss aber mit AF Problemen und evtl. nötiger Justierung rechnen. Das Ganze wird noch problematischer, wenn man mehrere Gehäuse benutzt. Denn passt man das Objektiv an einem Gehäuse an, kann es sein, dass der AF am zweiten Gehäuse noch schlimmer wird (spreche aus Erfahrung).
Generell tendiere ich dazu, entweder die Objektive so oft hin und her zu schicken, bis endlich eines passt (schlechte Lösung), oder es so zu machen wie der Borys: gleich in den Laden rein, 3-5 ausprobieren, und das beste mitnehmen. Nur was macht dann der Hänlder mit den ganzen ausgepackten und benutzten Objektiven? Außerdem weiß ich sicher, dass mein Händler das mit mir höchstens ein Mal machen wird, dann nie wieder:ugly: Die Dinger sind dann ja benutzt, da ein Bajonettkratzer, da ein Kratzer vom Ehering etc.

Ein vom Werk aus perfekt funktionierendes ART ist für mich persönlich fast wie ein Lotto Gewinn (übertrieben ausgedrückt). Aber wenn das Ding läuft, dann ist es in 90% der Fälle ein tolles Objektiv.
 
Sigma kann aber nichts dafür, dass du dich weigerst, die Justage richtig durchzuführen, wie du ja schon wiederholt geschrieben hast. Natürlich ist das dann ein Glücksspiel.
 
Vibo - Du lebst in einer Blase:p:angel: , wenn Du jetzt Deine Objektive - wie in diesem oder jenem Fall - wieder 2 nach Wochen Dauergebrauch (Extremfall Hochzeit) zurückschickst. - Meinst Du - die Post fässt es mit Samthänden an , damit das Objektiv dann vom Händler letztendlich fachgerecht entsorgt wird ?? :evil:

Oder was passiert genau damit? :D Der nächste Kunde bekommt ein gebrauchtes Objektiv für den Neupreis, weil Du Mietgebühren sparen wolltest, oder Du bekommst vom Händler eine saftige Rechnung, wg. übermässiger Nutzung. Oder im Falle des Flusses und der Warehouse Sache: Es wird auf die anderen Kunden abgewälzt, indem man andere Sachen teurer macht. Ganz einfach...

Du hast keinen Händler bei Dir in der Nähe, aber ich sage es Dir: Es ist ganz normal, das man bei solch einer teuren, hochwertigen Ware, vorher ausgepackt und mal ein kleiner Test durchgeführt wird. Für bekannte, verlässliche Kunden, die in der Kartei sind, geht dann auch mehr.

Profis, schicken normalerweise ihren Krempel zur Justage - weder dass hat der Youtube-Profi hinbekommen, noch selbst Hand angelegt. Frage mich wo der seit 2008 und aufkommen der 5D MK2 gelebt hat. Ist doch logisch, das mit erhöhter Mpixelzahl auch andere Anforderungen an die Präzision der einzelnen Komponenten gestellt werden. Wer sich damit nur ein wenig auskennt (AF Modul Funktionsweise, Funktionsweise Kommunikation, Software des Objektivs>>RE bei Fremdherstellern, ), der weiss wie kritisch, penibel man damit bei 36 oder 50 Mpixeln sein muss... sofern man mit dem Werkzeug auch richtig arbeiten will... Sorry bei mir stand auch noch nie ein Nikkor Objektiv auf Null an der D810.
 
Dafür steht bei mir das 135er auf "0" und fokussiert so genau, dass es den Augen weh tut:ugly::p Magst es haben?:)
Bei mir ist nur das Sigma 50 ART aktuell in beiden Kameras justiert. Gestern hat es übrigens auf der D810 bei den 10-15 Bildern recht gut funktioniert.
 
Das ist dann einfach Glück Vibo. Ich vermute mal, das zwischen meiner D810 und Deiner D810 auch eine Mikrojustage-Differenz im einstelligen Bereich herrscht.

Danke für das Angebot Vibo, aber ich muss erstmal ein paar Tests machen... Das was Du mit dem Sigma erlebst, habe ich damals 2013 mit dem Apo Sonnar an der D800 und dann D810 erlebt. Einfach ein Objektiv, was den Sensor der D8x0/E endlich ausnutzt. Ja, und das erste was einem dann auffällt, ist dann die shitty Komprimierung der JPG-Vorschaubilder in den Raws-Files am klaren D810 Monitor. Bei der D800 war das noch nicht so das Problem, weil der Monitor - sogar im Vergleich zur 5D MKII schlecht war und zur 5D MKIII totale Grütze !!
 
Das mit der JPEG Vorschau dürfte mit der D820 vorbei sein. Die D500 zeigt die Vorschau viiiel besser, eigentlich perfekt an. Bei ihr siehst du alles exakt genau.
 
Hmm, hat sich denn in der Komprimierung des eingebetteten Raw-Vorschau-Bildes bei der D500 was geändert ? Normalerweise müsste es ja so sein, je besser und klarer der Monitor ist, desto stärker fallen die Komprimierung und die Artefakte auf. Das ist vor allem bei sehr scharfem Bildmaterial - wie es halt aus APO Sonnar, Otus, Art kommt, in 100 % Ansicht ein Problem.
 
Barış;14598991 schrieb:
Weit hergeholt? Jemand der ein lichtstarkes 135/1.8 Teleobjektiv kauft und out of the box einen perfekt auf seinen Body justiertes Exemplar erwartet ist gelinde gesagt, delusional.

Was er da zeigt ist eindeutig backfokus und nichts anderes. Das er es hunting(pumpen) nennt ist einfach falsch abgeleitet.

Lies seine Antwort auf meinen Kommentar bei YouTube. Er meint es nicht mal justieren zu wollen, weil er ja schon soviel Geld für das Objektiv gezahlt haben will. Das er da jetzt noch ein Dock kauft, komme garnicht in Frage... :ugly:

Sehe ich anders, er erhält ja mehr als ausreichend scharfe Fotos. Er hat dieses Problem ja auch nur im AF-C Betrieb, bei AF-S zeigt es sich wohl nicht. Er beschreibt doch ganz klar, wie im AF-C der Fokus wohl immer etwas hin und her springt und somit nicht ganz exakt trifft. Wie schonmal erwähnt, das Sigma 500/4 Sports zeigt im AF-C im Burstmode ein ähnliches Verhalten, der AF wandert.
Das hat schlicht einfach nichts mit der AF-Feinjustierung zu tun, wie es hier von einige selbst ernannte Experten immer wieder behaupten wird. Die Arroganz, die hier ein paar Leute an den Tag legen ist schon echt befremdlich.
Anstatt über das Problem zu diskutieren und vielleicht einfach mal nur zu vermuten, dass an seinem Exemplar etwas nicht stimmt, wird er hier als unwissender Depp dargestellt. Echt klasse, ihr habt meinen Respekt!:rolleyes:

Objektive sind für mich Werkzeuge die funktionieren müssen.
Als Referenzfotograf habe ich die Möglichkeit Diese ausgiebig zu testen bevor ich sie kaufe. Was nicht funktioniert kaufe ich auch nicht. Der AF vom 135er lässt keine Wünsche offen.

Ok und wie steht es mit meiner Frage?

Mit AF-C und Back-Button?

Frage mich wo der seit 2008 und aufkommen der 5D MK2 gelebt hat.

Vermutlich hat er zumindest gut gelebt und auch gutes Geld verdient, wenn ich mir die Seite dieses nichts Könners so anschaue. :evil:

Sorry bei mir stand auch noch nie ein Nikkor Objektiv auf Null an der D810.

Und was soll das jetzt heißen? Weil es bei dir so ist, sind alle anderen unfähig oder unwissend, wenn es bei ihnen dann doch so ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten