• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

Schau mal im Fredmiranda.
Dort wurde entdeckt, dass das 105 den HG viel cremiger weichmatscht und schönere Farben abliefern soll.

Desweiteren wurde mit dem 70-200 VR2 und dem 135 Art ein kleiner Blindtest gemacht. In Sachen Schärfe nehmen sie sich wenig. Wens interessiert...
Mich interessiert das Art nicht die Bohne.

Aha, bei einem Vergleich zwischen 70/200/2.8VRII und dem 135/1.8, kannst du feststellen, daß das 105/1.4 cremiger ist.

Des weiteren sind bei den Fotos vom 135er und 70-200er keine Angaben von Brenweite, Blende und Abstand.


Gruß
Thomas
 
Schau mal im Fredmiranda.
Dort wurde entdeckt, dass das 105 den HG viel cremiger weichmatscht und schönere Farben abliefern soll.

Desweiteren wurde mit dem 70-200 VR2 und dem 135 Art ein kleiner Blindtest gemacht. In Sachen Schärfe nehmen sie sich wenig. Wens interessiert...
Mich interessiert das Art nicht die Bohne.
Mich interessiert das ART schon ein wenig.
Zur Schärfe: ich habe mal ganz am Anfang das 105E bei f/2.8 mit dem Tamron 70-200 G2 bei 105mm f/2.8 verglichen. Du wirst nicht glauben, aber ich habe selbst erstmal "a bissl bled" geschaut, als ich die beiden Bilder am Monitor und bei 100% verglichen habe. Ich sage dir ganz ehrlich: hätte ich die Exifs nicht gehabt, hätte ich nicht sagen können, wo welches Objekiv im Einsatz war.

Die Schärfenunterschiede fallen erst auf, wenn man Zeitungen usw. fotografiert, so wie im echten Leben halt:ugly:
 
Kann ich mir schon vorstellen.
Die Unterschiede sind oft homöopatischer Dosis.
Aber eben, darauf kommts ja wohl an.

Ich mag jedem Menschen ein 135 Art gönnen! Jedem das Seine.
 
Da ich nicht sooo gut Englisch kann und des Polnischen nicht mächtig bin, setze ich auf eigene Tests.
Bekam heute die Versandbestätigung von Calumet. *freu*:D
 
Ich kann polnisch, und das Fazit gefällt mir:D

http://www.optyczne.pl/419.11-Test_obiektywu-Sigma_A_135_mm_f_1.8_DG_HSM_Podsumowanie.html

"Kultowy Canon EF 135 mm f2L USM, w centrum kadru, osiągnął najwyższy wynik sięgający 43.2 lpmm. Sigma A 135 mm f/1.8 DG HSM na brzegu pełnej klatki, na maksymalnym otworze względnym, dotarła do 44.1 lpmm. Czy trzeba pisać coś więcej?"

Das Kult ef135 f2 erreicht im Zentrum maximal 43.2 lpmm. Das Sigma bei 1.8 am KB Rand 44.1 lpmm. Muss man noch was schreiben? :evil::D:)
 
Ein Sigma kann nix taugen und an eine Nikon gehört nur ein Nikon Objektiv ! Das müsstest Du doch hier langsam wissen !

Frohe Weihnach... äh Ostern ! :top::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten