• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

Das 85er ist schnell für eine Festbrennweite, aber von einem Prime Zoom ist es noch ein ganzes Stückchen entfernt.
Das 85er ist eine Schnecke gegen richtig schnelle Festbrennweiten. Deine Aussage könnte man auf die 1,4er FB im Bereich bis ca 100mm sehen, gilt aber keineswegs für ein 300/2,8 usw.

Und was ist ein Prime Zoom? Als Primes werden Festbrenweiten bezeichnet. Die Bezeichnung Prime Zoom ist daher widersprüchlich.

Ich habe mit dem 135er ganze Serien ohne AF Ausschuss bei einem auf mich zurennendem Hund. Wieviel besser kann da ein Primezoom sein?
Ein auf die zurennender Hund ist aber nicht immer die gleiche Herausforderung für den AF. Es gibt extreme Geschwindigkeitsunterschiede sowie auch die Farbe des Fells kann entscheidend sein. Deine gezeigte Serie sieht nicht nach extrmem Speed aus, sondern eher nach gemütlichem Trab. Zudem ist ein weißer Hund mit schwarzen Augen so ziemlich das beste was dem AF passieren kann. Einzige Gefahr ist, das der AF auf der Nase hängt. Mit einer entsprechen kleinen Blende ist aber auch das kein Problem. Als extreme Situation für den AF würde ich das nun nicht sehen. Das bekommt so ziemlich jedes AF Objektiv hin.

Desweiteren möchte ich mich sehr für die bisherigen Erfahrungen mit der Linse bedanken.
 
Beim bewegtem Portrait waren dagegen ca. Hälfte der Bilder falsch/nicht optimal fokussiert. Das war aber bei f/1.4 der Fall.

das ist ja lustig- gestern war Deine Reaktion auf eine 50% Auschußquote gewesen:

Wie schon mal gesagt, hätte ich bei meinen Bildern so viel Ausschuss, wie mancher hier behauptet, hätte ich schon längst die Fotografie aufgegeben.

ist es dann jetzt so weit?

vg, Festan
 
Dass die Teleobjektive pfeilschnell sind, ist auch klar. Aber solche Objektive mit dem 135 ART zu vergleichen, ist ein bisschen zu weit gegangen.
Dennoch hoffe ich einfach, dass das 135er gut ist. Dann hätten wir eine gute Linse mehr zur Auswahl.
 
Das Canon 135L ist nicht soweit davon entfernt und ist auch schneller als das 85er Art
 
Ist auch eine Möglichkeit. Das Tamron G2 + SIGMA 135 ART dazu, und du hast alles beieinander. Wobei ich an deiner Stelle das ART weggelassen hätte, du willst ja eh abblenden. Tamron wird dir vermutlich auch mehr Ausbeute liefern, da der AF einfach deutlich schneller ist.
Mit was fotografierst du denn jetzt? Falls du dich für Tamron interessierst, schau mal in den BBT rein. Ich habe dort die Fütterung mit Beispielbildern schon langsam angefangen (aber kein Sport, Hunde etc.)

Hunde hauptsächlich mit...D500 + D750 Body mit dem Tami Vorgänger oder dem Nikon 300/4 Pf ...
 
Hunde hauptsächlich mit...D500 + D750 Body mit dem Tami Vorgänger oder dem Nikon 300/4 Pf ...
Und du warst zufrieden mit der Ausbeute?
Die D500 ist ja aktuell ziemlich die beste Sport Kamera überhaupt (AF technisch+ Abdeckung). Wenn man mit ihr viel Ausschuss hat, dann liegt's entweder am Objektiv oder am Bediener. Denn ihr AF ist Bombe.
Das Canon 135L ist nicht soweit davon entfernt und ist auch schneller als das 85er Art
Ja, mal sehen, was die ersten zuverlässigen Berichte diesbezüglich sagen werden.
Canon ist ja auch ein ganz anderes Kaliber als das ART. Es ist deutlich kleiner und leichter, also weniger Glas zum Bewegen. Aber auch deutlich älter natürlich. Mal sehen, was SIGMA da so gebaut hat.
 
Linse angekommen.
Kein Fokus-Shift zu sehen, sehr gleichmäßige Entwicklung der Schärfe im Vorder- und Hintergrund beim Abblenden. Sowohl bei 1,35m als auch bei 5m Entfernung.
Im Nahbereich (1,35m) ist tatsächlich der unmittelbare Vordergrund etwas blau eingefärbt, der Hintergrund gelb-grün.
Bei 5m Entfernung sieht man die erwarteten Farben: magenta im Vordergrund, grün (mit etwas Gelbstich) im Hintergrund.
Nach meiner ersten Einschätzung ist der Farblängsfehler nicht sehr ausgeprägt.
 
Wie ist sonst der Eindruck, Thomas? Wenn man als Vergleich das 105E nimmt.
 
Ätzend scharf! Schärfer als das Nikon 105/1.4E bei gleichen Blenden in der FX-Ecke.
Ähnlich scharf wie das Samyang 135/2.0 (welches nur 500 EUR kostet aber keinen AF hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt sehr interessant.
Wie meinst du es mit der FX Ecke? Die Schärfe ist in den Ecken besser? Wie schaut die Mitte aus?
Und vor allem wie schnell ist der AF? 85 ART Niveau oder deutlich besser?
 
Meine Geschwindigkeitsmessungen kommen noch.
Habe gerade meine Nachtaufnahmen gemacht (Unschärfekreise und Koma). Koma ist minimal.
Wenig Farbsäume.
Etwas Bildfeldkrümmung
Das Hochladen dauert noch ein bisschen...
 
Na gut, warten wir etwas ab. Gib bitte bescheid, sobald du was neues hast. Danke schon mal:top:
 
Ja bitte, ich habe die Linse erst heute morgen bekommen.
Wenn's gut läuft, dann habe ich bereits am Montag ein fast fertiges Review.
Schneller geht's nimmer...
 
Ja bitte, ich habe die Linse erst heute morgen bekommen.
Wenn's gut läuft, dann habe ich bereits am Montag ein fast fertiges Review.
Schneller geht's nimmer...

Dann warten wir mal Dein Review ab! :)
Weiterhin zögere ich noch, da es schon eine Menge Geld ist und ich evt. die 1.8 nicht nutze...daher muss mich die Abbildungsqualität mehr überzeugen und hier evt.mit einem Tamron G2 oder dem Nikon FL ( beide 70-200) ...
 
Wie gesagt, S5Profan, hätte ich an deiner Stelle lieber in Richtung 70-200 geschaut. Die Gründe dafür habe ich bereits genannt. Zwischen f/1.8 und f/2.8 ist aufgerundet gerade mal eine Blende Unterschied. Das macht den Kohl nicht fett, und außerdem willst du eh abblenden. Mit dem Zoom bist du nochmals flexibler und vom AF her (vermutlich) schneller unterwegs.
Das ist aber meine persönliche Denkweise, welche natürlich nicht für dich auch gelten muss.

Oder wie bereits geschrieben wurde, nimm einfach beides. Zum Preis eines FL's bekommst du das G2 und das 135 ART.
 
Zwischen f/1.8 und f/2.8 ist aufgerundet gerade mal eine Blende Unterschied.

abgerundet eine Blende (genau 1 1/3 Blende) und das...

Das macht den Kohl nicht fett

...macht den Kohl sehr wohl fett. Sowohl von der Lichtleistung her als auch von der Schärfentiefe.

Aber ja: wenn man die eh nicht nutzen will oder kann, weil es eben den Kohl auch umgekehrt fett machen kann, eine 2.8 einzusetzen statt 1.8, dann kann es durchaus sinnvoller sein, ein 2.8er Zoom zu nutzen.

Nur den Unterschied von 1.8 zu 2.8 zu bagatellisieren finde ich falsch.

vg, Festan
 
@ Alpha4: gemessen habe ich jetzt eine Gesamtlänge mit GeLi von 174mm und einen GeLi-Durchmesser von 102mm. Das Canon-Modell ist natürlich 2.5mm länger.

Bei der maximalen Vergrößerung hat übrigens die deutsche Sigma-Site recht: 1:5 bei 87cm Entfernung. Manuell kommt man bis maximal 1:4.6 bei 84cm runter.

Fokus ist schneller als beim 85/1.4 Art: 0.5 Sekunden vs. 0.65 Sekunden.
(Jeweils von Unendlich auf 10x Brennweite fokussiert).
Das Nikon 105/1.4E liegt bei 0.8 Sekunden.
 
Das deckt sich doch mit meinen Erfahrungen, hervorragende Bildqualität und sporttauglicher AF.

Gruß
Thomas
 
Das 105er ist eine geile Optik, aber leider ist sein AF Motor relativ lahm:(
Das 135er scheint dagegen relativ flott zu sein. Ich hatte schon mit dem 85er keine Probleme bei fahrenden Autos, und denke, dass es beim 135er noch weniger das Problem sein sollte.
Ich sehe nur grün für Sport und freue mich auf eine geile Linse mehr in unserem Sortiment:top:

Sitzt der AF auf Anhieb bei deinem Exemplar, Thomas, in allen Entfernungen?
Meine zwei 85er hatten beide einen entfernungsabhängigen Frontfokus (Nahbereich gut, Ferne schlecht). Wie schaut es bei deinem aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten