Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie klein und unscheinbar die Neue Nationalgalerie aus dieser Perspektive doch aussieht. Aber dabei fällt mir ein, da könnte ich auch mal wieder hin. Nächstes Wochenende bin ich seit langem mal wieder in Berlin.
Fixage: Ich habe gute Erfahrungen mit der 2-Bad-Methode gemacht. Also: Dose nach der Entwicklung einmal mit Wasser ausspülen, danach 2 Minuten Fixage mit Fixierer 1, nachfolgend normale Fixage mit Fixierer 2. Nach 10 Filmen wird Fixierer 1 entsorgt, Fixierer 2 zu 1 und anschließend 2 neu angesetzt. Damit sind auch störrische Filme wie TMax kein Problem. Als Fixierer nehme ich Tetenal Superfix.
Hab ein paar Shanghai gp3 Filme bekommen. Könnte dazu mir jemand etwas zur Entwicklung sagen?
Nutze Rodinal und Adox:ADXII, fixierer Adofix.
Dankeschön und grüße
Bei KB wäre mir Rodinal mit 23° eine deutlich zu körnige Variante.
Ich habe mich gestern auch mal an die Caffenol-Entwicklung gewagt. Habe mich ans Caffenol-C-H Rezept von http://caffenol.blogspot.de/ gehalten. Statt Natriumbromid habe ich 2g Jodsalz genommen. Entwicklungszeit 15 Minuten bei ca. 20°( 1. Minute ständig, danach jede Minute 3 Mal gekippt), Stopbad habe ich kaltes Wasser genommen (hatte ich irgendwo gelesen). Fixierer war ADOX300. Dann nach der Ilford-Methode gewässert einmal durch Essigessenz bezüglich Kalkflecken und dann noch einmal durch dest. Wasser. Auf den ersten Blick sehen die Negative sehr schön aus, Abzüge habe ich jetzt bei Rossmann in Auftrag gegeben (hole ich nach meinem Urlaub ab und präsentiere dann hier ne Auswahl). Als Film hatte ich einen BW400CN benutzt; nächstes Mal kommt ein APX100.
Ich muss generell sagen das das Einführen in die Dose echt einfach war. Hatte es einmal im Dunkeln mit nem Rossmann-Billigfilm versucht. Das hatte sofort geklappt das ich direkt mit dem zu entwickelnden Film angefangen habe.
Ich habe mich übrigens für Caffenol entschieden, da ich es problemlos über die Badewanne entsorgen kann; ja ich weiß, den Fixierer muss ich zum Wertstoffhof bringen, aber umso weniger Chemie im Haus, um so besser.
Man kann schon, nur ob es für gute Abzüge sinnvoll ist, mag eine andere Frage sein. Ich habe auch bereits Farbnegativfilme (die günstigen aus der Drogerie) mit Caffenol entwickelt, jedoch nur zur hybriden Verwendung. Den BW400CN würde ich entwickeln lassen, im C41-Prozess, wenn ich den Film denn wirklich verwenden müsste. Gleiches gilt für den Ilford XP2 Super.Ich bin etwas verwundert. Hast du wirklich den BW400CN in Caffenol entwickelt?
Ich frag deswegen weil ich dachte dass man Filme die mit dem C-41 Verfahren entwickelt werden müssen nicht mit Caffenol entwickeln kann.
Ich bin etwas verwundert. Hast du wirklich den BW400CN in Caffenol entwickelt?
Ich frag deswegen weil ich dachte dass man Filme die mit dem C-41 Verfahren entwickelt werden müssen nicht mit Caffenol entwickeln kann.