• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin nach track n'fields Bericht jetzt komplett verwirrt... Seitenlang lese ich im 135er 1.8 Thread Vibos Ausführungen wie lahm das 105 1.4E sein soll und wie schnell dagegen 85 1.4 Art und 135 Art sind. Und nu soll das 105E solche sauschnellen und sehr genauen (üblicherweise bin ich das vom Canon 200 2.0 so gewohnt) Superteles wie das 200/2 VR schlagen?

Was denn nu?:ugly:
 
Ich bin nach track n'fields Bericht jetzt komplett verwirrt... Seitenlang lese ich im 135er 1.8 Thread Vibos Ausführungen wie lahm das 105 1.4E sein soll und wie schnell dagegen 85 1.4 Art und 135 Art sind. Und nu soll das 105E solche sauschnellen und sehr genauen (üblicherweise bin ich das vom Canon 200 2.0 so gewohnt) Superteles wie das 200/2 VR schlagen?
Das ist halt die Euphorie vom ersten Ausprobieren. Da ist jede Linse, und besonders wenn sie so teuer ist, die beste, die man jemals gehabt hat. Die nüchternere Realität kommt dann nach ein paar Wochen :)
 
Ich bin nach track n'fields Bericht jetzt komplett verwirrt... Seitenlang lese ich im 135er 1.8 Thread Vibos Ausführungen wie lahm das 105 1.4E sein soll und wie schnell dagegen 85 1.4 Art und 135 Art sind. Und nu soll das 105E solche sauschnellen und sehr genauen (üblicherweise bin ich das vom Canon 200 2.0 so gewohnt) Superteles wie das 200/2 VR schlagen?

Was denn nu?:ugly:


Dann hast du Vibos Aussage zur Treffgenauigkeit überlesen, er lobt da immer das 105er Nikkor und bemängelt dies an den Arts, besonders am 85er und 50er.. Track'n'field schreibt auch nichts von Schnelleigkeit, nur von der Treffergenauigkeit beim Nachführen. Außerdem ist es ein Unterschied, ob ich mit einem 105er an FX ein Kopfportrait mache oder an DX ein Ganzkörperportrait mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich heisst "Sporttauglichkeit" auch Schnelligkeit. Gut, wenn man Schach mal ausklammert...

Nach Vibos Ausführungen bezügl. dem 105er hatte ich den Eindruck das man damit nichtmal ein Brautpaar in Bewegung aufnehmen kann, sondern das es eher nur für ruhige, leicht bewegte Porträts geeignet ist.
 
Naja ich mache Fotos, anstatt nur Berichte zu lesen und glaube dann meinen eigenen Erfahrungen.

Das Sigma 50 1.4 ART ist z.B. schnell, aber ich hatte noch nie eine Linse, die so schlecht fokussiert hat.

Mit der Euphorie hat das nicht unbedingt was zu tun, ich habe auch schon neue Objektive sofort wieder zurück geschickt oder verkauft, wenn ich damit nicht zufrieden war. Außerdem würde ich nach der Logik ja nicht mein 200/2 schlecht reden, das war schließlich ja NOCH teurer :D
Mit dem 105 1.4 hab ich jetzt in einer Woche schon ungefähr 5000 Bilder gemacht, Sportfotos eben. Ich fotografiere damit keine Testcharts oder Autos vor dem Haus.
 
Für mich heisst "Sporttauglichkeit" auch Schnelligkeit. Gut, wenn man Schach mal ausklammert...

Wenn ich die Richtung schon kenne, wie zum Beispiel beim Laufsport, braucht das Objektiv nur sicher nachführen. Das schafft man selbst mit dem lahmen AF-S 85/1,8G. Muss man dagegen schnell auf unterschiedliche Fokusdistanzen reagieren, ist ein schneller AF praktisch unerlässlich. Hier wäre das AF-S 85/1,8G eine Katastrophe.

Nach Vibos Ausführungen bezügl. dem 105er hatte ich den Eindruck das man damit nichtmal ein Brautpaar in Bewegung aufnehmen kann, sondern das es eher nur für ruhige, leicht bewegte Porträts geeignet ist.

Heisst für mich ehrlich gar nix. Ich denke track'n'field ist da auf dauer die Verlässlichere und stabilere Quelle. Ob er Brautpaare in Bewegung ablichtet weiß ich aber nicht.
 
Das ist halt die Euphorie vom ersten Ausprobieren. Da ist jede Linse, und besonders wenn sie so teuer ist, die beste, die man jemals gehabt hat. Die nüchternere Realität kommt dann nach ein paar Wochen :)

Die Ernüchterung kommt eher in den Foren...Und zwar immer dann, wenn man die letzten mit solchen abqualifizierenden esotherischen Beiträgen vergrault hat, welche noch wirklich an der Front fotografieren und bereit sind, ihre wertvolle Erfahrung aus der Realität zu teilen.
 
Aber die Frage von Boris ist doch Wohl mehr als legitim wenn man sich einfach mal vor Augen hält, dass rein hardware-seitig das 105/1,4 doch bei weitem nicht die Vorrausetzungen bietet wie das 200/2 VR.
 
Ich merke nur, dass hier wieder vieles vermischt und querverglichen wird.

Und selbstverständlich trifft das 105/1.4 leichter als das 200/2 an einer Crop-Kamera. Nicht nur wegen der Schärfentiefe, sondern vorallem weil der Ausschitt viel enger ist. :rolleyes:

Solche Aussagen beweisen nur, dass sie reine Knipser sind und sonst sich keine Gedanken darüber machen, weshalb es so ist, wie es ist.

Bevor man so Aussagen raushaut das 200/2 schlechtere AF-Performance hat als das lahme 105/1.4, sollte man sich mal fragen weshalb und dann auch mit anderen Brennweiten bei 200mm vergleichen. Thanks!

Außerdem kommen negative Aussagen zu Sigma Art Objektiven i.d.R. von Leuten, für die das Sigma-Dock oder das Objektiv für die Justage zum Service einzusenden, die Hölle der Fotografie darstellt. Kann man also getrost ignorieren was solche Personen da testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14593135 schrieb:
...
Und selbstverständlich trifft das 105/1.4 leichter als das 200/2 an einer Crop-Kamera. Nicht nur wegen der Schärfentiefe, sondern vorallem weil der Ausschitt viel enger ist. :rolleyes:

Solche Aussagen beweisen nur, dass sie reine Knipser sind und sonst sich keine Gedanken darüber machen, weshalb es so ist, wie es ist.

....

Deine Aroganz tut echt schon weh. Selbstverständlich ist das nicht zwangsläufig so, das der Ausschnitt enger wird, das hat doch noch was mit der Entfernung zu tun, bei der ich auslöse. Insofern muss sich der Ausschnitt nicht unbedingt ändern, aber egal...gut das wir einfachen Knipser hier Deiner Weisheit lauschen dürfen...
 
Die Ernüchterung kommt eher in den Foren...Und zwar immer dann, wenn man die letzten mit solchen abqualifizierenden esotherischen Beiträgen vergrault hat, welche noch wirklich an der Front fotografieren und bereit sind, ihre wertvolle Erfahrung aus der Realität zu teilen.
Ich vertraue halt lieber den vielen Reviewern, die schon hunderte Linsen in der Hand hatten und Geschwindigkeit halbwegs objektiv einschätzen können oder gar messen.

Und da sieht es übereinstimmend so aus:
200/2 = blitzschnell
105/1,4 = eher lahm
 
Was bin ich froh, dass ich nicht bei solchem Licht fotografieren muss ;). Beeindruckend, dass so was geht (auch wenn das Resultat schon eher gebuegelt aussieht). Gibt es einen Grund, warum Du auf f/1.6 statt f/1.4 geblieben bist?
 
Deine Aroganz tut echt schon weh. Selbstverständlich ist das nicht zwangsläufig so, das der Ausschnitt enger wird, das hat doch noch was mit der Entfernung zu tun, bei der ich auslöse. Insofern muss sich der Ausschnitt nicht unbedingt ändern, aber egal...gut das wir einfachen Knipser hier Deiner Weisheit lauschen dürfen...

Wenn jemand auf dich zuläuft, so wie auf den Fotos die er zeigt, wird dein Ausschnitt mit jedem cm den der Athlet läuft enger. Oder meinst du der Fotograf läuft derweil bei gleichem Tempo rückwärts mit? Wird schwierig, meinst du nicht?

Manchmal werden hier Dinge behauptet, da frage ich mich wo die Kamera versteckt ist. ^^

Und ich bin keiner der hier einem nach dem Mund redet und dann unter Kollegen über die Leute herzieht. Wer hier so "lautstark" Dinge behauptet muss mit Gegenwind rechnen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14593350 schrieb:
Wenn jemand auf dich zuläuft, so wie auf den Fotos die er zeigt, wird dein Ausschnitt mit jedem cm den der Athlet läuft enger.

Keine Frage. Ich würde aber davon ausgehen, dass man als Fotograf dann abdrückt wenn das Motiv annähernd gleich groß im Sucher erscheint; mit dem 200er also mit größerem Aufnahmeabstand als mit dem 105er. Wenn der Abbildungsmaßstab aber gleich ist, dann ist auch die Tiefenschärfe gleich.
 
Keine Frage. Ich würde aber davon ausgehen, dass man als Fotograf dann abdrückt wenn das Motiv annähernd gleich groß im Sucher erscheint; mit dem 200er also mit größerem Aufnahmeabstand als mit dem 105er. Wenn der Abbildungsmaßstab aber gleich ist, dann ist auch die Tiefenschärfe gleich.

Es sind halt zwei verschiedene Werkzeuge, die sich nicht 1:1 miteinander vergleichen lassen.

Wenn wir davon ausgehen, dass der Fotograf seinen Abstand angleichen muss um die Person gleichgroß abzubilden, haben wir schon mal nicht mehr die gleiche Perspektive und somit dürfte das 200/2 den Hintergrund noch stärker komprimieren. Das führt dazu, dass wir das Bild vom 200/2 noch freigestellter wahrnehmen, weil Teile der Umgebung links, rechts, oben und unten aus dem Bild verschwinden. Es geht leider nicht immer nur um Tiefenschärfe, sondern auch um die Komprimierung des Hintergrunds, was wiederrum einen freigestellteren Look mitsich bringt.
 
Barış;14593381 schrieb:
Es geht leider nicht immer nur um Tiefenschärfe, sondern auch um die Komprimierung des Hintergrunds, was wiederrum einen freigestellteren Look mitsich bringt.

Das ist ja alles unbestritten. Nur den Einfluss auf die AF-Performance sehe ich nicht ganz, insbesondere wenn das Motiv, wie bei dem Beispielbild, ohnehin mittig ist.
 
Barış;14593350 schrieb:
Wenn jemand auf dich zuläuft, so wie auf den Fotos die er zeigt, wird dein Ausschnitt mit jedem cm den der Athlet läuft enger. Oder meinst du der Fotograf läuft derweil bei gleichem Tempo rückwärts mit? Wird schwierig, meinst du nicht...

Meine ich nicht, würde ich auch nicht tun. Natürlich löse ich (und vermutlich jeder andere Fotograf auch), für den gewünschten gleichen Ausschnitt früher aus, keiner wird rückwärts mitlaufen, wieso auch?
Ist das gleiche, wenn ich Hunde fotografiere. Für den gewünschten Ausschnitt löse ich mit meinem 300er früher aus als mit 70mm. Die Bildwirkung lasse ich jetzt einfach mal außen vor.
 
Ich setzte schon voraus, das wir versuchen, möglichst spannende Fotos zu schießen. Da reagiert man als Fotograf auf Situationen und wartet nicht darauf, das dir da einer irgendwie isn Bild läuft.

Die Arbeitsweise mit einem 200/2 wird da anders sein, als mit einem 105/1.4. Zumal man es sich wohl nicht immer aussuchen kann, wo man gerade steht.

Die Bildwirkung lasse ich jetzt einfach mal außen vor.

:)
 
So, leider wenig Zeit zum Schreiben.
Nach München gestern geht's jetzt nach Stuttgart.

Zunächst einmal finde ich es schade, dass hier manche so persönlich werden müssen. "Knipser" hat mich in letzter Zeit niemand bezeichnet, das ist schon echt abwertend. Zudem beschäftige ich mich sehr wohl mit Technik und technischen Zusammenhängen, aber versuche das auch in der Praxis wiederzufinden. Es soll auch Fotografen geben, die von Technik keine Ahnung haben und bessere Bilder machen wie wir hier alle zusammen, also komm mal ein bisschen von deinem hohen Ross herunter.

Barış, auch ich habe das Sigma 35 1.4 und bin total zufrieden damit, auch das 90er Macro von Tamron gefällt mir gut. Mit dem Walimex 14mm kann man super Hintertorfotos machen. Ich bin kein Nikonfanboy!
In der Agentur haben wir auch 3 mal das 120-300 2.8, das macht bei allen Af-Probleme. Eine Kollege von Getty macht mir dem 105 1.4 Strafraumszenen, ein anderer Bundesliga-Handball. Beide machen super scharfe Bilder in Actionszenen. Es lässt sich nicht alles pauschalisieren.

Zurück zu der Linse:
Gestern, vor dem Spiel bei der Ehrung von Philipp Lahm usw. hatte ich das 105 1.4 an der D4. Höhe Risiko in der Situation, die meisten hatten das 70-200 drauf. Selbst als ich auf dem Boden saß und Personen direkt an mir vorbei gelaufen sind, hat der Af bei Offenblende gut getroffen. Die Bildwirkung ist eine ganz andere wie mit dem 70-200, dazu kommt eine schöne Vignette bei Offenblende. Heute in Stuttgart bleibt es daheim, beim Platzsturm ist das 14-24 angesagt, das ich übrigens gegen ein 12-24 Sigma Art tauschen würde ;) Bilder vom 105 1.4 werde ich im Laufe der Woche ergänzen.

@char: Das mit f1.6 war unbewusst, muss im Eifer des Gefechts an das Rädchen gekommen sein
 
@ track'n field

"Die Bildwirkung ist eine ganz andere wie mit dem 70-200, dazu kommt eine schöne Vignette bei Offenblende. "

Hast Du das neue 70-200 Fl oder VR II benutzt?

Ich sitze gerade am Rechner und vergleiche die Bilder vom 105E mit dem 70-200 FL bei 105 mm. da sehen die Bilder fast gleich aus, nicht mehr so weit auseinander, also keine ganz andere Bildwirkung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten