• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sigma 85mm f1.4 Art

Nasim Mansurov hat sich das Nikkor 105mm F1.4 angeschaut:

Ich erwarte da mindestens eine Begeisterung:)
Das Objektiv ist für mich persönlich das Objektiv des Jahres 2016, wenn nicht der letzten 5-7 Jahre.
 
AW: Sigma 85mm f1.4 Art

O.K.: Begeisterung.


Das ist eine tolle Linse, ohne Zweifel. Mir gefällt aber seine Bildbearbeitung in diesem Beitrag nicht. Zu bunt. Dafür kann die Optik nichts. Ich bin sicher, daß, wer dieses Objektiv sein Eigen nennt, damit Freude haben wird. Auch die Messwerte überzeugen mich.

Da ich Amateur bin, benötige ich jedoch die Grenzerweiterung nicht. Die Bilder schaue ich mir dennoch gerne an und die Diskussion um das Verschieben der technischen Grenzen im Vollformat finde ich spannend. Und Deine rationale Bewertung weiß ich zu würdigen, da dies einfach auch eine Erdung und Deeskalation für diejenigen bedeutet, die mit normaler Technik hantieren und deswegen nicht unzufrieden sein müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiw schaut es eigentlich bei f/22 aus?
 
Das neue Nikon 105E kann leider nur bis f/16. Mit Portraits wird es leider nix.... Schade...:(:ugly:

Im Ernst, die Linse ist sowas von gut. Einfach unglaublich gut:top:
 
War eben keine "Gruke" :p
Die DC-Funktion hat schon auch etwas, wenn es um Bildgestaltung geht.
Mittig scharf können auch die ollen Dinger, und feine Schärfe-Unschärfe-Verläufe sind mit DC trotz einer Blende weniger Lichtstärke hinzubekommen.
 
O.K.: Begeisterung.


Das ist eine tolle Linse, ohne Zweifel. Mir gefällt aber seine Bildbearbeitung in diesem Beitrag nicht. Zu bunt. Dafür kann die Optik nichts. Ich bin sicher, daß, wer dieses Objektiv sein Eigen nennt, damit Freude haben wird. Auch die Messwerte überzeugen mich.

Sehe da jetzt nichts ungewöhnliches. Er setzt halt Farbtheorie in die Praxis um und hat Ahnung von Farbharmonien, Farbreizen und Mischungen. Achte mal auf die Motive und Hintergründe. Glaube da steckt weniger EBV drin als (Farb-)Gestaltung vor Ort.


Mein Nikkor 105mm F2.8 Micro Ai-S kann sogar Blende 32!

Bloss was bringt Dir das bei einem Porträt-Tele an Kleinbild mit 36 Mpixeln, wo die Beugung schon bei f11 einsetzt und die meisten Linsen schon bei f22 unschärfer abbilden als bei Offenblende (dafür halt gleichmässiger über das ganze Bild) ?

Bei einem Makro kann ich es verstehen - Da arbeitet man ja in Abbildungsmasstäben von 1:1 bis 1:2 nah am Motiv und nimmt die Beugung in Kauf für eine grössere Schärfeebene.

An Grossformat ab 4x5 macht Blende 32 schon wieder mehr Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon auf die Review von Nasim Mansurov gewartet, aus meiner Sicht mit die besten Tests im Netz - er kann fotografieren und nimmt sich auch die Zeit dafür, bevor er was veröffentlicht und er ist fit was den theoretischen Kram angeht. Mir ist das Objektiv schlicht zu teuer, aber ansonsten wäre es schon sehr sehr nett das in der Fototasche zu haben :top:
 
Sehe da jetzt nichts ungewöhnliches. Er setzt halt Farbtheorie in die Praxis um und hat Ahnung von Farbharmonien, Farbreizen und Mischungen. Achte mal auf die Motive und Hintergründe. Glaube da steckt weniger EBV drin als (Farb-)Gestaltung vor Ort.




Bloss was bringt Dir das bei einem Porträt-Tele an Kleinbild mit 36 Mpixeln, wo die Beugung schon bei f11 einsetzt und die meisten Linsen schon bei f22 unschärfer abbilden als bei Offenblende (dafür halt gleichmässiger über das ganze Bild) ?

Bei einem Makro kann ich es verstehen - Da arbeitet man ja in Abbildungsmasstäben von 1:1 bis 1:2 nah am Motiv und nimmt die Beugung in Kauf für eine grössere Schärfeebene.

An Grossformat ab 4x5 macht Blende 32 schon wieder mehr Sinn.

Danke für Deine Erläuterung. Das war ein Witz und Anspielung auf die Blende11 und 22.

Wer sich die Messwerte lichtstarker Objektive anschaut, stellt fest, daß die bei hohen Blenden nicht optimiert sind; wozu auch. Wer ein 1.4 kauft, will es im Bereich 1.4 - 8 einsetzen, da stimmen die Werte.

Das mein Makro nur bei F32 einen Wert hat, der höher ist, als beim 105 F1.4E ist mir klar. Die Auswirkungen ebenfalls. Nagut, Naheinstellung ist noch näher. Wer hat das beim Makro gedacht.

Was er bei den Farben gemacht hat, weiß ich nicht. Ich glaube nicht, daß dies OOC ist und ich attribuiere dies auch nicht dem Objektiv zu.

Nasim Blog ist jedenfalls eine sehr ergiebige und ernst zunehmende Quelle. Auch seine Tutorials mag ich. Da auch alte Nikkore mit Imatest bedacht werden, läßt sich hieran ganz gut die Abstimmungscharakteristik erkennen; zumindest was die Schärfeverteilung angeht.
 
Unterschiede von 3-4%, die wahrscheinlich von Objektiv zu Objektiv und von Test zu Test hin und her pendeln, sind natürlich erwähenswert.
 
Habe das Objektiv gestern zum ersten Mal beim Sport eingesetzt.
Leichtathletik in einem kleinen Stadion, später am Abend Blende 1.6, 1/800s und ISO 5000 auf 12800 in Photoshop gepusht, alles an der D500 in RAW.

Der Autofokus trifft besser als der des 200/2 bei schlechtem Licht, gerade was das Nachführen betrifft. Er trifft auch deutlich besser als alle meine Sigma-Objektive. Das 135 1.8 mag zwar schneller sein, das 105 1.4 ist jedoch treffsicherer und absolut sporttauglich.

Von insgesamt über 2000 Bildern war der Ausschuss relativ gering verglichen mit letztem Jahr, als ich die Veranstaltung bei gleichem Licht mit dem D4 und dem 200/2 fotografiert habe.

Im Anhang ein Foto, das unter den Voraussetzungen entstanden ist.
Für mich einfach unglaublich, was diese Kombination zu leisten im Stande ist. Autofokus ist nicht nur, wie lange der Autofokus von A nach B braucht.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten