• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Das Nikon AF-S 85/1.4G sieht auf Full-frame bei f1.4 so aus:

Nikon_85f1-4G_f1-4_79223.jpg

Rund sind die Bokeh-Balls nur in der Mitte, unten gibt es sogar Clipping.

Das 105/1.4E sieht in den Testaufnahmen auf den ersten Blick auch nicht besser aus was Clipping und Katzenaugen angeht, auch wenn natürlich die Bokeh-Balls bei gleicher Vergrößerung des Hauptmotives und f1.4 ca. 23% größer sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiches Verhalten gibts auch beim Apo Sonnar, inkl. Clipping und sogar Neigung zum Swirl bei bestimmten Motiv-zu-Vorder-zu-Hintergrundentfernungen.
 
Es gibt wohl nur ein Objektiv, dass das perfekt löst, das Sony 135mm 2.8 STF. Gegen das sieht jedes Bokeh hässlich aus. Mich persönlich stören die Katzenaugen jetzt nicht besonders, da ich selten Bilder in der Nacht mache. Vor allem kommt es ja doch auch auf die Bildinhalte an und nicht nur auf den Hintergrund.
 
Die Katzenaugen sind aber schon sehr heftig :rolleyes:
Die Katzenaugen stören mich nun mal gar nicht.

Katzenaugen sind physikalisch bedingt. Du brauchst nur durch eine Klorolle schräg durchzuschauen, da hast du auch Katzenaugen. Die einzige Möglichkeit, Katzenaugen zu vermeiden, besteht darin, die Linsendurchmesser deutlich größer zu machen als die Blende. Wenn ich bedenke, was das für ein 105/1,4 bedeuten würde - da sind mir Katzenaugen viel lieber.

Thema Blendenlamellen:
Mir sind gerade Lamellen lieber, weil sie durchweg schönere Blendensterne und eine sauberere Abbildung nächtlicher Lichter geben (nur mein 18er ist da eine unrühmliche Ausnahme). Ideal sind mMn. neun gerade Blendenlamellen - das ergibt noch schöne Blendensterne, andererseits ist auch abgeblendet die Öffnung rund genug, dass die eckigen Unschärfekreise nicht wirklich stören. Ich hatte ein Bild mit üblen Stoppschildern gesehen und daraufhin Bilder meines 50ers mit neun geraden Lamellen untersucht: Ich brauchte 250 Bilder, bis ich das erste hatte, bei dem Neunecke klar zu erkennen waren, und auch da hatte es nicht wirklich gestört. Verstehe nicht, warum dann einige Hersteller meinen, z. B. Weitwinkel mit abgerundeten Blendenlamellen ausstatten zu müssen, wo da Blendensterne wichtiger sind und Unschärfekreise kaum auffallen. Beim 105er geben ich aber Borys recht: Bei einer reinen Porträt-Optik sind vieleicht die letzten Feinheiten des Bokehs wichtiger als Blendensterne.
 
Ich werd mir die Linse auf der Photokino mal genauer anschauen
 
Mal eine nicht-technische Frage.

Die Frontlinse ist nochmals rund 10% größer als die des AF-S 1.4/85, das Gewicht rund 60% höher und das Volumen rund 40% größer.

Wie schätzt Ihr die negative Wirkung auf die zu portraitierende Person ein?
 
Das hängt einzig allein von der Kommunikationsfähigkeit des Fotografen ab... die Naheinstellgrenze liegt bei irgendwas um 1m. In der Relation ist wirkt das Glas auf den zu Porträtierenden nicht grösser als ein Apo Sonnar oder gar dem Porträtklassiker EF 85 1.2L auf 80cm Naheinstellgrenze.
 
Du hast Recht bezogen auf die Frontlinse und auf die Fähigkeiten des Fotografen.

Das gesamte Paket Kamera plus 105er ist aber dennoch nochmals voluminöser als mit einem 85er.
 
Das ist alles relativ. Was soll denn der Fotograf mit D810+BG oder D4/D5 und angesetztem 70-200 2.8 VRII dazu sagen ? In vielen Studios ein Standardsetup. ;)
 
Mal eine nicht-technische Frage.

Die Frontlinse ist nochmals rund 10% größer als die des AF-S 1.4/85, das Gewicht rund 60% höher und das Volumen rund 40% größer.

Wie schätzt Ihr die negative Wirkung auf die zu portraitierende Person ein?

Kleb Schriften/Logo und alles glänzende im Sichtfeld der Personen ab... So ein Objektiv macht eher in der Länge eine Wirkung, nicht in der Breite... :)

In so Studios werden meist (semi-)professionelle Modelle fotografiert, die dir meist ein bis zwei auswendig gelernte Ausdrücke geben... Da könntest wohl auch mit einem 400/2.8 fotografieren... ;-)
 
Ich merke schon, Ihr habt hier keine Bedenken. Mal schauen, ob es noch andere Stimmen geben wird. ;)

Nein, absolut keine Bedenken... ;-)

Es kommt immer auf die Kommunikation mit der fotografierten Person an. Die Kamera steht dir und deinem Protagonisten in keinstem Wege dazwischen.

Gute Fotografen sind ein bischen crazy und können die Echtheit ihrer Protagonisten rauskitzeln. Einfach mal echt sein, dann sind die Leute vor der Kamera auch echt. ;-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Annie Leibovitz fotografierte in den letzten Jahrzehnten viele bekannte Modelle und Persönlichkeiten mit einer Mamiya RZ67 und dem 140er Macro mit angesetztem Griff und Prismasucher... da wirkt eine KB DSLR mit 105er winzig dagegen. Ich hab den 3 Kilogramm Kasten hier... da kriegste Arme :ugly:
 
Annie Leibovitz fotografierte in den letzten Jahrzehnten viele bekannte Modelle und Persönlichkeiten mit einer Mamiya RZ67 und dem 140er Macro mit angesetztem Griff und Prismasucher... da wirkt eine KB DSLR mit 105er winzig dagegen. Ich hab den 3 Kilogramm Kasten hier... da kriegste Arme :ugly:

So siehts aus. Du könntest evtl. auch einen Raketenwerfer ansetzen. Wenn du deinen Protagonisten erzählst das alles gut wird, dann ist schon okay. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten