• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Reicht doch, dass die Zerstreuungskreise grösser sind.
Ja das is so ein Punkt... aufgrund der massiven mechanischen Vignettierung beim 105er (hat das 85er auch, aber meiner Erinnerung nach nicht so schlimm)
würde ich das mal in einem Vergleich überprüfen, wo im Bild die überhaupt größer sind beim 105er.
In der Mitte: ja. Zum Rand hin, wahrscheinlich spätestens ab den Drittellinien: vielleicht nicht.
 
Das sieht man doch im Video ab Minute 12:xx. Sichtbar grösser bis zum Rand. Dürfte sich wohl auch im normalen Bokeh bemerkbar machen... ich hätt mir noch Ganzkörper mit enstprechendem Hintergrund und Boden gewünscht. Da hätte man es dann perfekt beurteilen können.
 
Ich finde dieses Thom Hogans "Review" sehr lustig.

Mal soll das Objektiv also quasi nur bei f/1.4 und f/5.6 verwenden ... :eek::rolleyes::D

Und Bokeh Ringe sind rund ... zumindest in der *MITTE* ! :evil: LOLz !!

Thom Hogan ist btw der, der behauptet, das Mikrokontrast nicht relevant ist.

Ich muß auch generell sagen, Schärfe und AF-Geschwindigkeit sind keine Prioritäten für mich bei einem Portraitobjektiv.
 
Ich muß auch generell sagen, Schärfe und AF-Geschwindigkeit sind keine Prioritäten für mich bei einem Portraitobjektiv.

Der AF des 105E könnte schon etwas schneller sein. Bei statischen Motiven finde ich, dass es ausreichend gut ist. Bei bewegten Motiven könnte es aus meiner Sicht knapp werden. Richtig getestet habe ich es aber bis jetzt noch nicht. Irgendwann probiere ich es aus, muss nur noch ein Versuchskaninchen finden:evil:
 
Da hat ja Nikon eh die besten 200/2.0 zu verkaufen! :D

Naja, mir würd auch so ein geniales 200 1.8, wie das von Canon reichen... finde es trotz des Alters, besser als das 200 2.0L IS. (basiert auf eigenen Erfahrungen im Bereich Kopfporträt bis erweitertes Ganzkörperporträt).

Aber ein 200 1.8 oder gar 1.4 auf Nikon ? Würde das vom Auflagemass überhaupt passen?
 
Das Auflagemaß ist bei Teleobjektiven kein Problem, aber das Nikon-Bajonett ist enger als das Canon-Bajonett. Daher ragt das Bajonett eventuell wie eine Blende in den Strahlengang. Der konstruktorische Aufwand, bei 200mm Blende 1,8 statt 2,0 zu erreichen ist wohl merklich höher als bei Canon.

In der Praxis ist der Gewinn, den Canon durch die größere Bajonettöffnung erziehlt, gering. Das betrifft nur einige Extreme wie 85/1,2 oder 17mm Tilt-Shift, wo Nikon sich ein wenig zurücknehmen muss. Und mit dem ursprünglichen Vorhaben, die Öffnung groß genug zu machen für Lichtstärke 1,0 ist Canon de facto auch gescheitert (das 50/1,0 war ein Misserfolg und wird schon lange nicht mehr hergestellt).

Das dürfte auch der Grund sein, warum Nikon auf das Canon 85/1,2 nicht mit einem Nikon 85/1,2, sondern (nach langer Zeit) mit dem 105/1,4 kontert.
 
Das Nikon AF-S 200mm 2.0 ist effektiv ein f/1.84, genauso wie das Canon 200mm 1.8. Während Nikon das Objektiv aber gütigerweise als f/2.0 verkauft hat, wurde es bei Canon also f/1.8 verkauft - obwohl es diesen Wert nicht ganz erreicht.

Ist zwar offtopic, aber für die Interessierten:
<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gemeint war nicht die "effektive Blende", sondern was das 105E effektiv (also in Wirklichkeit) hat. Sorry für die Verwirrung:o
 
Mein Beitrag zum 200/1.4 war im Kontext mit dem vorangehenden Poster, der sich wünschte, dass das 105/1.4 ein Zoom sei, ironisch gemeint. Niemand erwartet ernsthaft ein 1.4er Zoom in dem Brennweitenbereich und dann auch noch mit der Bildqualität einer Festbrennweite. Aber vielleicht nimmt sich Sigma dem ja an. Genauswenig wird jemand ernsthaft an ein 200/1.4 Nikkor glauben.

Die bisher gezeigten Bilder vom 105/1.4 finde ich ganz vielversprechend. 1 Meter Naheinstellgrenze finde ich aber etwas zu viel.
 
Die bisher gezeigten Bilder vom 105/1.4 finde ich ganz vielversprechend. 1 Meter Naheinstellgrenze finde ich aber etwas zu viel.

Das Objektiv ist schon sehr scharf, das Bokeh ist erwartungsgemäß sehr weich und angenehm. Ich bin aber kein Bokeh Profi wie der Borys:)

Gegenüber dem Sigma 50 ART muss sich das 105er nicht verstecken. Dennoch halte ich Sigma für ein bisschen schärfer, zumindest nahe der Einstellgrenze. Die Meinung hatte ich zumindest nach den ein paar Vergleichsaufnahmen, näher habe ich es nicht untersucht.
Das ist aber dann schon ein heftiges Pixelpeeping:angel:
 
Noch dazu ist Nikon dafür "bekannt" gerne mal einen Tick Offenblendschärfe gegen ein weicheres Bokeh einzutauschen. Siehe 85 oder auch 58/1.4.
Sigma ballert dagegen eben mit der brachiallen Offenschärfe mit nicht ganz so "sauberen" Bokeh.

Dass das 105/1.4 jetzt beides hat, ist schon eine Wucht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten