• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Übrigens: Tele-Converter kann man bei der Linse vergessen. Nikon's auf jeden Fall, aber ich schätze auch einmal Kenko (falls man einer >2000 EUR Linse so etwas antun möchte).
Wird also nix mit dem 150/2.0 oder 210/2.8 :rolleyes:

Hier hat einer den Kenko TC probiert:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1443427/48#13712776
 
In dem Beitrag hat einer es an 16mp FX DF eingesetzt. Da macht es für mich Sinn. An einer D810 würde ich das Teil nicht einsetzen. Auf 150mm kommt man bei 36mp auch ohne einen TC mit croppen sehr gut hin.
 
(Fast) Alle Vergleiche mit Nikon 105/2.0D DC, Samyang 135/2.0 ED UMC sowie Zeiss Otus 85/1.4.
Entweder ich habe Tomaten auf den Augen, oder da ist nicht ein einziges Vergleichbild zwischen diesen Objektiven ?
 
Oh gut, ich mag Tomaten ! *zugreif und mampf*

Und danke für die Aufklärung, ich hatte da nur Testcharts erwartet und nicht heruntergescrollt. :)
 
Habs getestet, jetzt nicht wirklich auf Herz und Nieren, aber für mich ist die Linse nichts. Sie ist schon nochmal größer als mein 85 1.4g und ich find in manchen Situationen schon das ich mit dem 85 eine zu große Distanz zum Model habe und das nimmt nochmal durch das 105er zu. Das ist eine persönliche Entscheidung im Bezug auf meine Fotografie Gewohnheiten sowie meinem Workflow und hat nichts mit der Leistung vom 105er zu tun.
 

Sehr guter Test!
So muss ein Test für mich aussehen. Super Direktvergleiche mit guten Bildern aus realen Situationen. Die Endresultate sehen fast immer identisch aus.

Der Aufpreis zum 105/1.4 ist mir beim gebotenen, daher einfach zu hoch. Liegt vielleicht daran, dass das 85/1.4G schon ein so tolles Glas ist.

Das 105/1.4 ist fast in jeder Disziplin gefühlt eine Blende besser. Also wie das 85/1.4 @2.0 abgelendet.
 
Gibt es eigentlich schon einen Vergleich zu 180mm f/2.8? Gefühlsmäßig sollte man ja mit 180 besser freistellen können bzw. dürften die Unterschiede recht überschaubar sein, außer dass ich geschätzt 2m dichter dran sein kann mit dem 105er.
 
Gibt es eigentlich schon einen Vergleich zu 180mm f/2.8? Gefühlsmäßig sollte man ja mit 180 besser freistellen können bzw. dürften die Unterschiede recht überschaubar sein, außer dass ich geschätzt 2m dichter dran sein kann mit dem 105er.

Nein, eigentlich wird man mit mit dem 180er nicht ganz so extrem freistellen können, wie mit dem 105 1.4.

Die Zerstreungskreise bei 105 1.4 werden ca. 10 % grösser werden, als bei 180 2.8. Oder irre ich mich da? Ich gehe da von gleichen praktischen Abbildungsmasstäben aus... Also Gesicht bildfüllend bei beiden gleich, etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich schon einen Vergleich zu 180mm f/2.8? Gefühlsmäßig sollte man ja mit 180 besser freistellen können bzw. dürften die Unterschiede recht überschaubar sein, außer dass ich geschätzt 2m dichter dran sein kann mit dem 105er.
Mit dem 105/1,4 kannst du genauso gut freistellen wie mit einem 210/2,8, wenn der Abstand zum gleich bleibt. Bleibt er aber nicht, mit dem 105er gehst du näher ran und bist damit in einem Bereich mit deutlich geringerer Schärfentiefe.

Aus der Praxis:
Mit dem 85/1,8 kann ich besser freistellen als mit dem 200/2,8, wenn der Abstand vom Motiv zum Hintergrund nicht zu groß ist. Bei großem Abstand zwischen Motiv und Hintergrund gewinnt irgendwann das 200/2,8.
 
Reicht doch, dass die Zerstreuungskreise grösser sind. Wer das schätzt und nutzen kann für seine Bildsprache, für den sind die 450 € Differenz zum 85 1.4g doch gut angelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten