• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EOS 1Dx

Aber außer den Originalen Akkus ist nix zu gebrauchen....da keine Restanzeige auf dem Displaymonitor.
NOCH nicht, beim der 5DII-Akku hats auch etwas gedauert :D. Ich glaub ich würde aber sogar auf die Restanzeige verzichten - die Akkupolitik von Canon ist das Letzte! Nichts gegen ein paar Euro mehr fürs Orginal, aber die Akkupreise für die 1er sind mittlerweile obszön! Und ein stinknormales LiIon-Ladegerät für über 500€ Listenpreis ist eigentlich nur noch lächerlich. Hinzu kommt, dass das Ding ein Totschläger und nicht im Ansatz 'reisetauglich' ist. Wenn Canon ein Reiseladegerät entwickeln würde, 'müssten' sie wahrscheinlich 1000€ dafür verlangen :rolleyes: ...
 
Ich kann das Entladen auch nicht bestätigen. Die 1DX liegt mit Akku und Hauptschalter auf On manchmal 2-3 Wochen unbenutzt im Rucksack.
 
Bei mir entlädt es sich bei der Schalterstellung OFF.
Werds mal mit der Schalteranzeige ON mal probieren, vielleicht entlädt es sich da nicht mehr.
Ja bei den NoName Akkus gibts keine Anzeige bei der 1DX, in der MKIV aber hingegen sehr wohl. Darum habe ich ja die 20Euro Akkus auch gekauft für die MKIV aber ich kann Sie auch in der DX verwenden.;)
Habe jetzt mal einen frischen LP E4N original Akku in die DX gelegt und den Schalter auf ON gelassen. Mal schauen wie lange der Akku jetzt halten wird.
Wenn der nach wenigen Tagen wieder leer ist, wird das wohl ein Fall für Willich werden oder für den CPS Kundendienst bei Geissler in Reutlingen. Ist der nächstgelegen CPS Service Punkt für mich.
Keine 60Km weg. Da bin ich mal jetzt wirklich gespannt wo die Ursache liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir entlädt es sich bei der Schalterstellung OFF.
Werds mal mit der Schalteranzeige ON mal probieren, vielleicht entlädt es sich da nicht mehr.
Und wenn es so wäre, lässt du die Cam dann nicht reparieren :D? Ich würds mir die Experimente sparen und das Ding einfach zum Service geben - da ist der Wurm drin.
 
Jau, die Kamera kommt zum C&C wenn der Schnee mal weg sein sollte.
Kamera hat ja 3 Jahre Garantie und die Akkus mitsamt Ladegerät auch.
Bin halt gespannt worans liegen könnte ist mir bisher so nicht passiert bei meinen Kameras. Wird wohl die letzte Canon gewesen sein die ich gleich bei Serienstart gekauft habe. Werde wohl bei der nächsten Kamera 1 Jahr warten bis ich Sie kaufen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir liegen die Akkus im warmen Wohnzimmer rum und die entladen sich auch von selbst. Die von der MKIV weniger und die von der DX halt mehr.
Das ist Tatsache und kein Märchen.;)

Hallo Roccii,

wenn bei Dir die Akkus ausserhalb der Kamera im warmen Wohnzimmer liegen, dann kann das doch nichts mit der Kamera zu tun haben, oder verstehe ich da etwas falsch.

Beste Grüße
Vittorio
 
NOCH nicht, beim der 5DII-Akku hats auch etwas gedauert :D. Ich glaub ich würde aber sogar auf die Restanzeige verzichten - die Akkupolitik von Canon ist das Letzte! Nichts gegen ein paar Euro mehr fürs Orginal, aber die Akkupreise für die 1er sind mittlerweile obszön! Und ein stinknormales LiIon-Ladegerät für über 500€ Listenpreis ist eigentlich nur noch lächerlich. Hinzu kommt, dass das Ding ein Totschläger und nicht im Ansatz 'reisetauglich' ist. Wenn Canon ein Reiseladegerät entwickeln würde, 'müssten' sie wahrscheinlich 1000€ dafür verlangen :rolleyes: ...

In Facebook würde ich jetzt bei Deiner Ausführung "Gefällt mir" drücken. Du has 100% Recht. Das können die sich erlauben. Ich kaufe das nicht :grumble: Ihr kennt doch das ökologische Prinzip von Angebot und Nachfrage (regeln automatisch den Preis). Wenn´s keiner kauft gehen die Brüder auch wieder runterrrr. Ich habe zwei zusätzliche Fremdakkus und komme damit gut aus ......

Canon ist ja auch Marktführer - und wir haben diesen Anbieter dazu gemacht!!!

Aber was willst Du sonst kaufen ?????????? Ich bin auch mit vielem nicht einverstanden :mad:

Wenn die Jungs mal hier mitlesen würden .......... hätte wir .................. und ..... das wäre doch Geil!
 
Beide sind im warmen Wohnzimmer, folglich kanns mal nicht an der kalten Temperatur liegen. Wird schon an irgendetwas liegen. Wenns nur ein Software Update ist auf das neue 1.2.1 dann war es das kleinste Problem.;)
 
Bin halt gespannt worans leigen könnte ist mir bisher so nicht passiert bei meinen Kameras. Wird wohl die letzte Canon gewesen sein die ich gleich bei Serienstart gekauft habe. Werde wohl bei der nächsten Kamera 1 Jahr warten bis ich Sie kaufen werde.
Also ich würde einen schlichten Defekt jetzt nicht so hoch hängen. Ist ärgerlich, kommt aber in den besten Familien vor :). Es scheint ja auch gar kein Serienfehler zu sein, einfach ein einzelnes, defektes Exemplar.

Dass du allerdings schreibst, deine Akkus (Mehrzahl!) werden auch vom Rumliegen relevant entladen (eine Antwort steht allerdings noch aus), verwirrt schon etwas. Das hat mit der Kamera ja nichts zu tun.
 
Aber was willst Du sonst kaufen ?????????? Ich bin auch mit vielem nicht einverstanden :mad:
Ich kann leicht reden, ich verwende noch meine mkIV :). Da gehen sowohl Fremdakkus, als auch ein schnuckeliges Reiseladegerät (so groß wie das Ladegerät für die kleinen Canon Akkus!), übrigens auch für den Orginalakku. Ich würde einfach hoffen, dass die Chinesen bald etwas kopieren :D. Ich würde aber wirklich auf die Anzeige verzichten, speziell da der große Akku eh ewig hält (also in der mkIV). Ich schau eigentlich nie drauf und am Ende eines Shootings, Tages, was-auch-immer, lad ich eh wieder voll. Und ich hab immer einen Ersatz dabei, der dank 3.-Hersteller für 25€ auch gut leistbar ist :rolleyes:. Hab ich anfänglich bei der 5DII übrigens auch so gemacht, als Canon dort auch die Knebelakkus eingeführt hat (AUCH für Mondpreise! Canon verlangt für den LP-E6 50% mehr, als Apple für eine ganzen Service, einen ähnlichen Akku beim iPhone austauschen zu lassen!).
 
Habe doch gestern morgen um 10.23Uhr bei der DX einen 100% geladenen Akku Morgens eingelegt und auf ON gelassen, heute um 7.37Uhr Morgens habe ich immer noch 100% Akkustand. Das Ding säuft in OFF Stellung mehr als im eingeschalteten Zustand.
Das liegt wohl aber jetzt Kameraintern würde ich sagen. Ich werde die Kamera nie wieder ausschalten.;) Denn sonst ist der Akku leer ohne das ich ihn gebraucht habe.:D
Ich würde sagen das es eher ein Softwareproblem ist. Die Hardware geht beim Ausschalten nicht wirklich schlafen sondern bleibt voll aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen das es eher ein Softwareproblem ist. Die Hardware geht beim Ausschalten nicht wirklich schlafen sondern bleibt voll aktiv.

Kann mir nicht vorstellen wo in der Software ein Fehler sein sollte. Es müssten doch die meisten/alle vom Problem betroffen sein da alle dieselbe Software nutzen. Du bist jedoch der Einzige, oder zumindest einer der wenigsten.

Ich habe mit meiner absolut keine derartigen Probleme. Meine hatte ich Ende Juni 2012 bekommen, also eine der Ersten. Hatte jeweils die neuste Firmware benutzt.
 
Ich habe noch die 1.0.6 drauf, die vor der F8 Unterstützung.
Die neueste ist ja die 1.2.1 Firmware die man vom CPS raufbekommt.
Mir ist es auch ein Rätsel, wie kann eine Kamera eingeschaltet und im Schlafmodus gegangen weniger Strom verbrauchen als eine ausgeschaltete Kamera?:D
 
Weil ich das beim CPS machen lasse und ich grundsätzlich keine Kamera flashe.
Dafür ist der Service da von Canon, wenn ich mal was falsch machen sollte wirds einem gleich angelastet. So ist dann eben der Service schuld und nicht ich.
Dafür hat man das C&C zweimal im Jahr frei.;)
 
Keine Probleme mit Selbstentladung bei der 1DX.
Auch nicht mit neuester Firmware.

Zitat von Peter Gregg bezüglich der 1DX:

The best you can buy, when you put cash on the table.

Zitat Ende

:)
 
Mal eine Frage in die Runde..

Im Sucher werden ja die Belichtungsanzeiger rechts angezeigt. Könnt ihr die alle gut sehen? Wenn ich ganz normal durch den Suche schaue, sehe ich die Anzeigen nicht. Die sind zu weit rechts. Bin nur ich so blind?

Ich finde dies bei der 7er oder 5er besser, da ist die Anzeige unten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten