• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EOS 1Dx

Eine Sportveranstaltung dauert auch mal ein paar Stunden. Wo ist also das Problem, das er 800 Bilder in der Zeit gemacht hat?
Andy deklariert das als AF Test no3 - the ultimate
Die 800 Fotos sind nicht das Problem, sondern daß er 800 brauchte für 4 brauchbare. Ein Ultimativer AF test wäre wenn er 1 Sekunde Dauerfeuer gezeigt hätte. Also 10-12 in Serie um zu zeigen wie viele Treffer dabei sind.

Aber Andy hat hier noch nicht mal mit AF gearbeitet, er hat vorfokusiert und den Otter durch die Fokusebene rennen lassen, die Exifs zeigen bei den 3 letzten Fotos den absolut identischen Aufnahmeabstand 7,38m. Soviel zu ultimativen AF Test.


Und ich denke als Beispiel für den AF soll die Serie der fliegenden Eule gelten, oder?

Du meinst die 14 mini Vorschaubilder, kannst du hier erkennen welches scharf oder unscharf ist. Oder sollen die mit Sternchen markierten die Treffer zeigen ?

Gruß
Thomas
 
Eine Sportveranstaltung dauert auch mal ein paar Stunden. Wo ist also das Problem, das er 800 Bilder in der Zeit gemacht hat?

Und ich denke als Beispiel für den AF soll die Serie der fliegenden Eule gelten, oder?

800 Fotos sind nicht so sehr viel.
Habe mal beim Polo bei 3 Spielen über 1200 Fotos hinbekommen.
Die spielen aber nur 3x7,5min und einmal 7 min pro Spiel.
Mit der DX ist das absolut kein Problem. Selbst beim Tischtennis bekomme ich das hin innerhalb eines Spiels.
Serien a 2-4Bilder, gehen mit der DX sehr leicht von der Hand.
Allerdings bräuchte ich beim Polo ein 500/2.8 oder 500/4.0 an der DX. 400mm sind schon recht mager, an der MKIV gehts allerdings recht gut.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 800 Fotos sind nicht das Problem, sondern daß er 800 brauchte für 4 brauchbare. Ein Ultimativer AF test wäre wenn er 1 Sekunde Dauerfeuer gezeigt hätte. Also 10-12 in Serie um zu zeigen wie viele Treffer dabei sind.
Ok, ich will hier niemanden verteidigen oder sont was. Meinetwegen einigen wir uns auch auch darauf, das der Test nichts aussagt, aber glaubst du ernsthaft, das er 800 Bilder machen musste um 4 brauchbare zu bekommen? Natürlich wird auch mit einer 1Dx nicht jedes Bild 100% scharf sein. Aber ich finde du stapelst da schon ein wenig sehr tief was die Leistung der 1Dx angeht. Wenn das wirklich so sein sollte, dann leigt es einfach am Fotografen und nicht an der Kamera.
 
Dieser Aussage traue ich nicht mehr. Hatte damals auch sehr grosse Hoffnungen und Erwartungen.

Erst neulich bei der Handball Champions League mit andern Fotografen gesprochen, waren natürlich die D4 und 1D X (auch) das Thema. Da scheint Nikon immernoch die Nase vorne zu haben. Ein langjähriger Canon Fotograf, welcher auch die 1D X hatte ist kürzlich auf Nikon umgestiegen nach dem er ein Spiel mit der D4 fotografiert hat und ist völlig begeistert von der D4. Obwohl er zuvor nie mit Nikon fotografierte.

Ist schon seltsam, aber da scheint es wohl vor allem an persönlichen Präferenzen zu liegen, denn es gibt natürlich auch Umsteiger von D4 zu 1DX, die genau anders rum argumentieren.

Vielleicht liegts tatsächlich auch zu einem großen Teil daran, wie man individuell mit der Bedienung einer Kamera klar kommt, oder an Symphathien für eine Marke. Vielleicht auch daran, dass die Agentur umgestiegen ist, weil beim anderen Hersteller die finanziellen Konditionen besser sind..... usw.


Ich möchte nun auch nicht sagen dass hier meine Meinung die richtige ist. Eher, dass es schwer ist solche Aussagen zu machen welche Kamera nun die bessere ist. Da müssten schon Test unter gleichen Bedingungen her. Selbst dass könnte diese Theorie in der Praxis leicht anders aussehen.

Ich selbst bin mit meiner übrigens sehr glücklich.

Ja, ein wirklich objektiver Test wäre da hilfreich, allerdings wohl dermaßen schwierig durchzuführen, dass sich noch kein Testlabor dran getraut hat.

Gruß
Peter
 
Da sehe ich keine brauchbaren Infos drin, nur gelaber.

Das findet man überall, von daher nichts anderes als anderswo, wenn es um Vergleiche geht ;)


Das hat mit guten AF nix mehr zu tun. Die Aufnahmen entstanden zwischen 12-18 Uhr und zwischen dem ersten und dem letzten Foto liegen mehr als 800 Aufnahmen.

Natürlich hat es was mit dem AF zu tun, denn genau das schreibt der Andy da explizit!
Die Anzahl der dazwischenliegenden Fotos ist irrelevant wie auch die Uhrzeit.
Es geht hier nicht um das Zeigen von Trefferserien, sondern darum Beispielbilder zu zeigen, die der gute Andy mit der 1DX gemacht hat und da er selbst den Vergleich zur D4 hat, die Aussage zu den gemachten Bildern.

Seltsam wäre es, wenn Andy Rouse der einzige wäre, der der 1DX den besseren AF gegenü. der D4 bescheinigt. Da dies aber von noch mehr Sportprofis bestätigt wird, dürfte da was wahres dran sein.
Allein die Tatsache, dass die 1DX 12 B/s bei 18 MP schafft, die D4 dagegen nur 10 B/s bei 16 MP sagt schon aus, wer den technologischen Vorsprung in diesem Sektor innehat. Und ja, 12 B/s mit scharfen Bildern, wie diverse Profis schon bestätigten.
Gelaber wäre es, zu behaupten, man müsse auf 10B/s herunterregeln, um scharfe Serien zu erhalten, denn das gründet lediglich auf der Aussage eines einzelnen Fotografen.

Gruß
Peter
 
Der AF der DX ist schon etwas komplizierter einzustellen als an der MKIV.
Denn man hat anstatt einem Parameter gleich deren Drei!

Hauptparameter ist die AI Servo Reaktion wie bei der MKIV.
Bei mir ist da grundsätzlich immer -2 eingestellt, weil der AF auch auf dem anvisierten Ziel bleiben soll egal was dazwischen kommen sollte!

Der zweite Parameter ist die Nachführung beim Beschleunigen und Verzögern.
Da hat sich bei mir persönlich der Wert +1 als am brauchbarsten erwiesen.
Diesen Parameter gibts bei der MKIV nicht.

Der dritte Parameter ist AF Feldnachführung.
Bei mir ist da auch immer +1 drin. Hat sich bei Handball, Tischtennis und Pferdesport und Wildlife als sehr brauchbar erwiesen.
Werde aber es mal beim Tischtennis am Sonntag mit +2 ausprobieren.


Die Feldnachführung ist für mich persönlich mit der Ai Servo Reaktion mit das wichtigste was man bei der DX einstellen muß, damit es scharfe Bilder gibt.
Sonst gibt es kaum scharfe Bilder in einer Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat es was mit dem AF zu tun, denn genau das schreibt der Andy da explizit!
Die Anzahl der dazwischenliegenden Fotos ist irrelevant wie auch die Uhrzeit.


Gruß
Peter

1. Eben nicht, wenn ich ein blindes Huhn in einen Stall mit Futter setze findet es innerhalb 6 Stunden und 800 mal picken bestimmt auch 4 Körner.
2. Warum macht er die Otterfotos ohne AF und lässt die Otter bei Vorfokussiertem AF durch die Fokusebene laufen?

Von einem guten AF erwarte ich nicht nur Zufallstreffer sondern eine Trefferquote von mindestens 50% bei einer Serienaufnahme mit bewegtem Motiv.

Ich unterstelle ja nicht daß die 1DX einen schlechten Fokus hat sondern nur daß bei 12B/sec. die AF Leistung beim Nachführen deutlich in den Keller geht.
Daß Andy seine Auto-Fokustestbilder ohne AF gemacht hat kam ja erst beim durchsehen der Exifs raus.

Gruß
Thomas
 
1. Eben nicht, wenn ich ein blindes Huhn in einen Stall mit Futter setze findet es innerhalb 6 Stunden und 800 mal picken bestimmt auch 4 Körner.
2. Warum macht er die Otterfotos ohne AF und lässt die Otter bei Vorfokussiertem AF durch die Fokusebene laufen?

Von einem guten AF erwarte ich nicht nur Zufallstreffer sondern eine Trefferquote von mindestens 50% bei einer Serienaufnahme mit bewegtem Motiv.

Ich unterstelle ja nicht daß die 1DX einen schlechten Fokus hat sondern nur daß bei 12B/sec. die AF Leistung beim Nachführen deutlich in den Keller geht.
Daß Andy seine Auto-Fokustestbilder ohne AF gemacht hat kam ja erst beim durchsehen der Exifs raus.

Gruß
Thomas

Ich glaube es ist allen klar, dass dieser "Test" nicht viel aussagt. Aber ohne direkte Nachfrage beim Verfasser bringt es nichts zu spekulieren.
Aber der Umkehrschluss (schlechter Test -> schlechter AF der 1Dx) kann man sicher auch nicht machen.

Ich habe die 1Dx bei einem Eishockeymatch einem ersten Praxistest unterzogen. Von 500 Fotos waren mehr als 90% von der Schärfe ok. Dies bei 12 Bilder/sec und ohne grosse Veränderung der AF-Einstellungen (nur Case 3 und 4 verwendet).

Ich kann die Resultate nur mit einer 7D vergleichen. Da sind es Welten, insbesondere das Rauschverhalten. ISO 3200 ist bei der 1Dx sehr gut zu verwenden.

Ich denke im Vergleich zu der D4 ergibt sich ein nur ein kleiner Unterschied. Wichtiger als der Faktor der Kamera, ist die Person die weiss die Möglichkeiten auch einzusetzen.

Gruss Simon
 
Das habe ich auch nicht behauptet, die Quelle mit Andy kam von Berschi, der das als Beweis für einen guten AF sieht.

Wie gesagt, ich habe hier nur nach der AF Leistung bei 12 B/sec. nachgefragt.

Gruß
Thomas

Dann sind wir uns ja einig ;) Finde ich gut, dass du den Test kritisch hinterfragst. Mir ist dies beim Durchlesen nicht aufgefallen.

Versuche beim nächsten Eishockematch gerne mal eine Serie mit 12Bilder/sec zu machen (Spieler auf Kamera zu und weg).

Bin auch gespannt wie die Resultate sind. Ich mache meist nur Serien mit 5-6 Bilder.

Gruss Simon
 
Ach ja bevor ich es vergesse, bei den letzten drei Otterfotos hat der gute Andy wohl ganz ohne AF gearbeitet, in den EXIFS ist bei allen drei Fotos die identische Brennweitendistanz mit 7,38m drin.

Gruß
Thomas

wie genau ist denn die entfernungsangabe in den exifs? afaik stammt die aus dem ettlII-protokoll und dient der belichtungsmessung. ist die vielleicht nur grob gerastert? dann könnte der fokus bei gleicher angabe in den exifs nachgeführt worden sein.
 
Gutes Argument, aber so ein Otter macht im Sprint mehr als 50cm pro Sprung und die Aufnahmen sind auch nicht nacheinander sondern haben ca 50 Aufnamhen Unterschied. Macht der Otter nach jedem Sprung eine Pause und bewegt sich nicht nach vorne? Selbst dann sind wir in einem Bereich der die Entfernungsmessung für die Belichtung unbrauchbar macht.

Wir sehen einen Otter auf einem gepflegten Rasen, der in Intervalen von ca. 3 Minuten/ca. 50 Aufnahmen bei identischer Entfernung abgelichtet wird.

[Spekulationsmodus an] Wir sehen einen zahmen Otter der auf einem gepflegten Rasen mit einem Fischlein in Richtung Andy gelockt wird, während Andy mit vorfokussierter Kamera auslößt. Und das 3 mal nacheinander. [Spekulationsmodus aus]

Gruß
Thomas
 
Die Spekulation kann korrekt sein, aber warum sollte er sowas tun? Auch wenn ich die 1Dx und dessen AF nicht kenne, wage ich mal zu behaupten, das ich mit dem 5D3 AF diese 3 Bilder aus 50 auch mit dem AF hinbekomme. Das bekomme ich vermutlich sogar mit einer 40D hin.
 
Auch wenn ich die 1Dx und dessen AF nicht kenne, wage ich mal zu behaupten, das ich mit dem 5D3 AF diese 3 Bilder aus 50 auch mit dem AF hinbekomme. Das bekomme ich vermutlich sogar mit einer 40D hin.

konnte nicht jeder der fotografieren kann und seine Cam kennt zu jeder Zeit spektakuläre Bilder hinbekommen ?

wenn schon Schw...vergleich dann doch wirklich mal Serien aus 10-20 Bilder hintereinander und die % Zahl der scharfen vergleichen :evil:

(ich hab es mit der Ur 1D nie geschafft und bis jetzt mit der Mk4 noch nicht probiert, die Einstellmöglichkeiten überfordern mich)
 
Hab jetzt zwar nicht den ganzen Thread gelesen, aber ist die 1DX wirklich dasselbe hardwaremäßig wie eine 1DC und könnte damit 4K-Videos aufnehmen?

Nein, genau anders herum!

Die 1DC kann alles was die 1DX kann, verhält sich aber wie eine 4k Filmkamera. d.H. sie hört genau dann mit dem filmen auf, wenn die Karte oder der Recorder voll ist!:) Sowas kann die die 1Dx alles nicht.


Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussionen zum Autofocus der 1Dx verwundern mich (vorsichtig formuliert) etwas, und sind bei dem einen oder anderen wohl eher theoretischer Natur. 90 % der Fussball-Bundesliga-Profifotografen verwenden sicherlich nicht deshalb eine 1Dx, weil der AF besonders schlecht ist.

Ich selbst bin eher Amateur, habe aber zuletzt ein Bundesliga-Fussballspiel von der Seitenlinie aus fotografiert, die 1.Hz. mit meiner 5DMIII mit EF 100-400 und die 2.Hz. mit einer 1Dx mit EF 500/f4. Bildfolgen jeweils 3 bis 15 Bilder, insgesamt 3.000 Fotos. Natürlich gibt es auch Ausschuss, aber es kommt vor allem auf die richtige Einstellung der AF-Parameter an und darauf, im richtigen Moment mit der Cam an der richtigen Stelle draufzuhalten. Dann ist selbst mit großer Brennweite und schnellem Spiel bei der 1Dx der Ausschuss extremst gering.

Für mich persönlich sehe ich die Unterschiede zwischen Canon 1Dx und Nikon natürlich schon, halte sie aber eher für gering.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten