• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EOS 1Dx

Mal eine Frage an die ganzen glücklichen 1Dx Besitzer: Wie oft nutzt ihr denn Auto AF Selection in Verbindung mit iTR (Farberkennung)? Und in welchen Anwendungsfällen? Oder arbeitet ihr meist mit dem zentralen AF Punkt + eventuell angrenzene Felder? Und bringt iTR auch was bei einem einzelnen Fokuspunkt?

MFG Marcurion
 
Nicht 3 oder 4 scharfe je sec, sondern 12 scharfe je sec. . Ist ganz einfach. Lesen, es verstehen und einstellen muß er es natürlich schon selbst.

Thomas Martin

Zwischen Theorie und Praxis gibts da aber leider einen kleinen Unterschied.
Wenn das so einfach wäre, würde ein Großteil der Nikon Sportfotografen ins Canonlager wechseln. Ich natürlich auch.

Gruß
Thomas
 
Der "Fotograf" sollte das Benutzerhandbuch nehmen und es lesen. Anschließend kann "der Fotograf" die Einstellungen (AF) so vornehmen, daß der "Fotograf" scharfe, mit am Motiv "dranbleibendem" AF erhält. Nicht 3 oder 4 scharfe je sec, sondern 12 scharfe je sec. . Ist ganz einfach. Lesen, es verstehen und einstellen muß er es natürlich schon selbst. Meine Erfahrung im Austausch mit anderen ist die, daß viele meinen, die Kamera mache im Bezug auf den AF alles von alleine. Dem ist natürlich, gerade bei einer 1Dx (und 5DMIII), nicht so.
Wenn ich sowas schon wieder lese....
Dann kannst Du mir sicherlich erklären warum die Kamera bei sich auf sie zu bewegenden Motiven super ist und bei sich entfernenden deutlich schlechter. Das liegt garantiert daran daß ich nicht gelesen habe wie man es richtig einstellt :ugly:
Was da im Handbuch drinsteht sollte im Idealfall auch so funktionieren, in der Realität sieht es aber oft anders aus. In manchen Situationen ist die 1DX meiner Erfahrung nach sogar schlechter wie die 1DIV, in anderen dafür deutlich besser. Und nun?
 
Ich kann nur von mir ausgehen, wie ich es gemacht habe.

Immer wieder eingestellt, ausprobiert, eingestellt, ausprobiert, eingestellt, ausprobiert.
Nach den Tests mit "schnell auf mich zu und schnell von mir weg"-Motiven hat es gepasst, incl. Parametereinstellungen, Priorität, Feinabstimmung und Anpassung.
Für Sport (Läufer, Rennsport, Rad, Surfen) und Natur (z.Bsp. sehr schnell fliegende Vögel mit plötzlichen Richtungsänderungen) passen meine Einstellungen. Wenn das bei anderen nicht so ist, liegt es meiner Meinung nach nicht an der Kamera, sondern am Benutzer.

Wer solch eine Kamera kauft sollte wissen, dass man sich einarbeiten muss. Da gehen eben ein paar Tausend Testbilder weg bis es passt.

Thomas Martin
 
Für Sport (Läufer, Rennsport, Rad, Surfen) ... passen meine Einstellungen. Wenn das bei anderen nicht so ist, liegt es meiner Meinung nach nicht an der Kamera, sondern am Benutzer.
Wenn Du schon explizit Rennsport damit fotografiert hast, könntest Du mir bitte als Anhaltspunkt Deine Einstellungen dazu mitteilen (gerne auch als PN).
Wenn ich Case 4 mit Fokus-Priorität verwende bekomme ich tatsächlich unterschiedliche Ergebnisse, je nachdem ob das Auto auf mich zukommt oder wegfährt....Solche Unterschiede hatte ich mit der 1DVI nicht.

Danke und Gruß
Peter
 
Das Problem hat nix mit AF Einstellungen zu tun, da es ja mit 10B/sec. funktioniert und mit 12B/sec. die Trefferquote in den Keller geht.

Gruß
Thomas
 
Hmm, was ich nicht verstehe ist, dass z.B. Eric mit der 5D MKIII, dem 500/4 und einem 2fach Kenko TK keine AF-Probleme zu haben scheint.
Warum hat er also ein Problem mit dem 1,4fach am 800/5,6
Gruss
Wahrmut

den 2fach Kenko gibt es genausowenig wie den 1,4x
es gibt mindestens 3 Kenko TC Typen

mit 8 Kontakte objektivseitig,
mit 11 Kontakte objektivseitig,
mit eingebautem Chip als Dolmetscher

ausser 1er riegelten alle bei F5,6 den Focus ab ausser der TC petzt nicht (8 Kontakte, ggfs Chip)

bei der 1Dx war es zur Erstpräsentation noch fraglich ob der AF bei F8 noch arbeitet, es hiess möglicherweise kann F8 in einer CF freigeschaltet werden, was ist es denn nun geworden ?

bei der 5D Mk3 weiss ich nicht, vermute aber das Canon wie immer die F8 AF nur den 1er vorbehält.
 
den 2fach Kenko gibt es genausowenig wie den 1,4x...
:confused:

ausser 1er riegelten alle bei F5,6 den Focus ab ausser der TC petzt nicht (8 Kontakte, ggfs Chip)
Aber nicht mit den Kenko DGX TKs.

bei der 1Dx war es zur Erstpräsentation noch fraglich ob der AF bei F8 noch arbeitet, es hiess möglicherweise kann F8 in einer CF freigeschaltet werden, was ist es denn nun geworden ?
Nein - auf der Roadshow wurde explizit von einem Mitarbeiter gesagt, dass der AF bei F8 NICHT funktioniert.
Es gab auch keinerlei klare Auskünfte, ob das jemals in Zukunft per FW-Update freigeschaltet wird.
Es wurde lediglich erwähnt, dass man sich das von Mitarbeiterseite vorstellen könne.

bei der 5D Mk3 weiss ich nicht, vermute aber das Canon wie immer die F8 AF nur den 1er vorbehält.
Die aktuelle 1er kann das nicht! :D
Warten wir mal ab, ob es denn noch kommt und ob man dann gnädigerweise auch der 5D MKIII dieses Update spendiert.

Gruss

Wahrmut
 
Nein - auf der Roadshow wurde explizit von einem Mitarbeiter gesagt, dass der AF bei F8 NICHT funktioniert.
Es gab auch keinerlei klare Auskünfte, ob das jemals in Zukunft per FW-Update freigeschaltet wird.
Es wurde lediglich erwähnt, dass man sich das von Mitarbeiterseite vorstellen könne.

Gruss
Wahrmut

auf welcher Roadshow warst du ? letztlich habe ich selbiges gesagt mit anderen Worten, kann auch sein das sich verschiedene MA verschieden ausdrückten :rolleyes:

Es wurde aber auch gesagt das F8 versuchsweise ging, nur eben noch etwas unsicher in den Randsensoren, deswegen war es zur Präsentation nicht freigeschaltet, wie gesagt, die MA konnten sich vorstellen das es als CF nachgereicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen Theorie und Praxis gibts da aber leider einen kleinen Unterschied.
Wenn das so einfach wäre, würde ein Großteil der Nikon Sportfotografen ins Canonlager wechseln. Ich natürlich auch.

Gruß
Thomas

Dann bereite schon mal vor ;)

Beispielhaft ein Blog aus der Praxis:
http://blog.isarfoto.com/wordpress/?p=5802

oder hier (ist zwar kein Sport, aber von den Anforderungen an den AF ähnlich:

http://www.andyrouse.co.uk/blog/223.php


Gruß
Peter
 
...

zum thema ich hab die 1DX jetzt seit 1woche und gleich ein real einsaz bei einer hochzeit und ich bin schlicht weg begeistert. die 1Dx ist die cam die ich schon immer haben wollte..
  • fokussieren bei 35mm 1/60s f1.6 @ iso6400 null problem, 30% perfekt 60% gut 10% schrott
  • die cam gibt dir das gefühl jede Situation zu Händeln wo zb eine 1DSmk3 am ende der AF-Performance war zb 35mm 1/60s f1.6 @ iso3200 mit st-e2 -> 60% müll
  • unglaublich schnell, kommt wohl vom kürzeren shutter-blackout
  • einige super Verbesserungen im Handling der Bedienung
  • viel bessere Belichtungsmessung bei verknüpfen spot-af-feld
  • iso 2ev vielleicht sogar 2.5ev besser als 1DSmk3 -> iso800=+/-iso3200

Wermutstropfen sind natürlich die 18mp aber A2 geht locker in bestquality @ meinem IPF6300 und welches paar braucht grössere blider als A2?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
auf welcher Roadshow warst du ? letztlich habe ich selbiges gesagt mit anderen Worten, kann auch sein das sich verschiedene MA verschieden ausdrückten :rolleyes:
Das war in Frankfurt - wenn ich mich recht entsinne, irgendwann im November 2011.

Es wurde aber auch gesagt das F8 versuchsweise ging, nur eben noch etwas unsicher in den Randsensoren, deswegen war es zur Präsentation nicht freigeschaltet, wie gesagt, die MA konnten sich vorstellen das es als CF nachgereicht wird.
Der MA in Ffm hat sich dahingehend sehr zurückgehalten.
Technisch war zumindest zu diesem Zeitpunkt (laut seiner Aussage) noch nichts bestätigt, auch wenn er sagte, 'er könne sich das vorstellen'... ich nehme mal an, er war schon mehrfach mit der Frage und den Enttäuschungen der Wildlife Fotografen konfrontiert worden.

Gruss

Wahrmut
 
Dann bereite schon mal vor ;)

Beispielhaft ein Blog aus der Praxis:
http://blog.isarfoto.com/wordpress/?p=5802

Dieser Aussage traue ich nicht mehr. Hatte damals auch sehr grosse Hoffnungen und Erwartungen.

Erst neulich bei der Handball Champions League mit andern Fotografen gesprochen, waren natürlich die D4 und 1D X (auch) das Thema. Da scheint Nikon immernoch die Nase vorne zu haben. Ein langjähriger Canon Fotograf, welcher auch die 1D X hatte ist kürzlich auf Nikon umgestiegen nach dem er ein Spiel mit der D4 fotografiert hat und ist völlig begeistert von der D4. Obwohl er zuvor nie mit Nikon fotografierte.

Man hört auch öfters mal bei gutem Licht ist die 1D X besser geworden, bei schlechtem Licht jedoch eher schlechter. Zumindest was den AF anbelangt.

Ich möchte nun auch nicht sagen dass hier meine Meinung die richtige ist. Eher, dass es schwer ist solche Aussagen zu machen welche Kamera nun die bessere ist. Da müssten schon Test unter gleichen Bedingungen her. Selbst dass könnte diese Theorie in der Praxis leicht anders aussehen.

Ich selbst bin mit meiner übrigens sehr glücklich.
 
Es geht hier nicht um die Nikon D4 (höchstens am Rande...).
Bitte solche Bilderserien an geeigneter Stelle bei Nikon einstellen und hier nur einen Link darauf. Das wäre mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - auf der Roadshow wurde explizit von einem Mitarbeiter gesagt, dass der AF bei F8 NICHT funktioniert.
Es gab auch keinerlei klare Auskünfte, ob das jemals in Zukunft per FW-Update freigeschaltet wird.
Es wurde lediglich erwähnt, dass man sich das von Mitarbeiterseite vorstellen könne.
Wahrmut

Das war in Frankfurt - wenn ich mich recht entsinne, irgendwann im November 2011.
Der MA in Ffm hat sich dahingehend sehr zurückgehalten.
Technisch war zumindest zu diesem Zeitpunkt (laut seiner Aussage) noch nichts bestätigt, auch wenn er sagte, 'er könne sich das vorstellen'
Gruss
Wahrmut

und ich war im November in HH aber egal, letztendlich sind unsere beiden Aussagen kompatibel, dein kategorisches NEIN störte mich nur, als wenn ich was unwahres geschrieben hätte.
Die Möglichkeit von F8 blieb offen und deswegen nicht unwahrscheinlich, aber wenn einige hier bemerken das der AF Verbesserungspotenzial hat, dann tippe ich auf das nächste Modell und hoffe auf mehr Randsensoren die auch bei F8 funktionieren und im Display leuchten :D :rolleyes: :evil: :angel:
 
und ich war im November in HH aber egal, letztendlich sind unsere beiden Aussagen kompatibel, dein kategorisches NEIN störte mich nur, als wenn ich was unwahres geschrieben hätte.
Die Möglichkeit von F8 blieb offen und deswegen nicht unwahrscheinlich, aber wenn einige hier bemerken das der AF Verbesserungspotenzial hat, dann tippe ich auf das nächste Modell und hoffe auf mehr Randsensoren die auch bei F8 funktionieren und im Display leuchten :D :rolleyes: :evil: :angel:
Nun, der MA sprach natürlich vom status quo und nicht davon, was Canon in seiner unendlichen Güte irgendwann evtl. vielleicht einmal als FW-Update nachreichen könnte. :D
Insofern...

Gruss

Wahrmut
 
Dann bereite schon mal vor ;)

Beispielhaft ein Blog aus der Praxis:
http://blog.isarfoto.com/wordpress/?p=5802

Da sehe ich keine brauchbaren Infos drin, nur gelaber.

oder hier (ist zwar kein Sport, aber von den Anforderungen an den AF ähnlich:

http://www.andyrouse.co.uk/blog/223.phpGruß
Peter

Das hat mit guten AF nix mehr zu tun. Die Aufnahmen entstanden zwischen 12-18 Uhr und zwischen dem ersten und dem letzten Foto liegen mehr als 800 Aufnahmen.

Das sieht man ganz deutlich an den Bildnummern und den Aufnahmezeiten.
Kein einziges Foto kommt hier nacheinander aus einer Serie.

976 2012-07-18 12:19:45 +0000

1786 2012-07-18 18:07:00 +0000

1685 2012-07-18 18:01:31 +0000

1732 2012-07-18 18:04:33 +0000

Gruß
Thomas
 
Ach ja bevor ich es vergesse, bei den letzten drei Otterfotos hat der gute Andy wohl ganz ohne AF gearbeitet, in den EXIFS ist bei allen drei Fotos die identische Brennweitendistanz mit 7,38m drin.

Gruß
Thomas
 
Das hat mit guten AF nix mehr zu tun. Die Aufnahmen entstanden zwischen 12-18 Uhr und zwischen dem ersten und dem letzten Foto liegen mehr als 800 Aufnahmen.
Eine Sportveranstaltung dauert auch mal ein paar Stunden. Wo ist also das Problem, das er 800 Bilder in der Zeit gemacht hat?

Und ich denke als Beispiel für den AF soll die Serie der fliegenden Eule gelten, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten